Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867.
Volume count:
20
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-02-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

,,,,e να de nιιια 8 — A n: — 
41 J 9 νι. 3 27 se J — F 3*3 
— e ca — 
— rF r n r 
*5 * a ⸗ A 
N e 248 . T, E 1 * 
ια ι —— ια ια: 
— 2 hzer eeeß —* * 
νs J ———6 —E 
Der St. Ingberter Auzeige remit! seinem Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimal :u Dienstag,Donnersstag, 
nb Saa msta g Abonnementsbreis vierteliahrig 48. Kerzr. Anzeigen werden imit 3.Kerzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren 
—D — .iraKaum berechnet. oα 
Rrorr Dounerstag- den 14. Februar 1867. 
—— 
. Gα 
Vια .u Deutschland. 64 
Müͤnchen, 10. Febre:nDie pfälzischen Abgeordneten haben 
behufsneinheitlicher Behandlung der verfchiedenen, die Pfalz be⸗ 
rührenden Eisenbahnfragen ein Comite niedergesetzt, bestehend aus 
»en Herren Christmann, Dingler, Golsen, Louis und Umbscheiden, 
Wie man hört, hat das Comite bereits seine Thätigleit begonnen 
and sollen von Zeit zu Zeit üher die eingeleiteten Schritte und 
Fexen Resultate offentliche Mittheilung statisinden, soweit dies das 
Interesse der Sache gestattet. e 
München, 40. Febr.“ Das Heeresorganisationsgesetz, dem 
die zu Stuitgart bereinbarten Principien zu Grund liegen, ist nun⸗ 
mehr, wie ich höre, im Staatsrath berathen und soll in der mäch⸗ 
len Sitzung der II. Kammer, vielleicht schon am/ nüchsten Dienstag, 
porgelegi werden, wenn bis dahin, woran nicht gezweifelt wird, die 
allseitige Ratification der Stuttgarter Conferenzbeschlüsse eingelangt 
ein wirdenn Zugleich, soll ein Gesetzentwurf eingebracht werden, 
wonnch zur Prüfunge und Vorberathung des Organisationspro⸗ 
ecis in beiden Kammern eigene Ausschüsse gewählt werden, welche 
wahrend der Vertagung der Kammern ihren Arbeiten obliegen. 
Diese Beriagung wuͤrde eintreten, sobald die jetzt den Kammern 
borxliegendenlegislatorischen? Arbeiten, inck. des Gesetzentwurfs 
iber Entschädigung der Viehbesitzer bei Kinderpest, erledigt wären. 
Man hofft, daßß der Militärausschuß seine Arbeit so fordern kann, 
daß die Kammern bis gegen Pfingsten wieder: werden zusammen⸗ 
reien können- und daß bis dahin der Socialausschuß wenigstens 
zuch das Gewerbe⸗ und Ansasfigmachungagesetz wird durchberathen 
Jaben, so daß auch diese: dann sofort aum Abschluß könnten ge— 
bracht werden. 8 —8 77 
zMäünchen, 104Febr. Der ö. Ausschuß der Kammer der 
Abgeordneten hat, wie ich hoͤre, gestern dier Beschwerde des vom 
Landgerichtsassefsor zum Appellationsgerichtssecretär ernannten Hrn. 
Salzoͤerger wegen Verfassungsverletzung (durch diese Ernennung) 
Ferathen und jchließlich den einstimmigen Beschluß gefaßt: die 
Beschwerde als formell zulässig, jedoch materiell als unbegründet 
zu erklären. 
Muünchen, 10. Febr.' Es ist eine Minisserialentschließuing 
ergangen, welche darauf hinweist, daß weibliche religiöse Orden 
die armen Schulschwestern und die“ englischen Fräulein,)welche 
mit Bewilligung der Kreisregierung oder der städtischen Behörde 
der weiblichen Jugend in den Volksschulen Unterricht ertheilen, 
diefe Bewilligung unbefugter Weise zur Errichtung klösterlicher 
Filialinstitute meist in Verbindung mit Pensionaten benutzt haben, 
wozu die landesherrliche Bewilligunh Lerforderlich ist.Die betref⸗ 
ainden Behorden werden nun angewiesen, Näheres Über die ein 
schlagigen Berhältnisse, insbesondere darüber, ob derartige Ueber 
schrellungen im Werke seien, zu berichten. * 
Munchen/ 11, Febr Gutem Vernehmen nach“weicht das 
n Stuttgart vereinbarte sildstaatliche Wehrfhsteni vompreußifchen 
Wehrsystem im Wesentlichen nur durch kürzere Präsenzeit ab. 
München, 111 Febre“ Dem Kammerdirectorium wurde 
in zustimmender Beschluße des Londoner deulschen Natio— 
nalvereins zu dem Programmi Hohenlohe's mitgetheilt. 
München, 11. Febr. Es ist sicher anzunehmen, bie MNe—⸗ 
zierung werde, nach Genehmigung der Ueberweisung der morgen 
zorzulegenden Heeresorganisationsentwürfe an den ständigen Land⸗ 
agsausschuß, den Landtag vertagen. Außer dem Heerumgestaltungs— 
miwurf legt die Regierung dem Landtag auch einen Gesetzentwurs 
zetr. die Erbauung einer Eisenbahn von Schweinfurt nach Mei— 
ningen vor. 
München, 12. Febr. In der heutigen Sitzung der Kam⸗ 
mer der Abgeordneten erfolgte die Vorlage der Gesetze über die 
zaherische Wehrderfassung und über Entschadigung der Viehbesitzer 
dei einer ausbrechenden Viehseuche.“ Sodanune, wurde der Antrag 
des Abgeordneten Völk, die Besteuerung der im Auslande bezo— 
jenen, wenn auch dort schoͤn besteuerken Voenen betr. ange⸗ 
nommennn ιν 
Mauanchen J Tehr Der iechsateua Ausschuß heantragate 
. 211ö 
n der Abgeordnetenkammer/ den Konig zu erfuchen der Kammer 
gesetzesvorlagen über Abschaffung der Todesstrafe, Aufhebung der 
Zinsbeschräntungen: und eine neue Regelung der!n Erhebung des 
NPalzaufschlags machen zu Lassen. —Die „Bayer. Zeitung“ kann 
ersichern, daß, die Noliz des Wiener , Fremdenblagtes,“ Fürst 
dohenlohe habe vor seiner Reise nach Stuͤttgart, bei dem Grafen 
Zismarck wegen der künftigen Stellung der Signdesherren telegra- 
hisch augefragt volllommen grundlos ist. u r— 
Dienstesnachrichten. 
Durch Regierungsbefchlüßz vom R. Februar wurde der Schul⸗ 
ehrer Philipp Wiehe in Waldfischbach zummLehrer au der, obern 
rolest. Knabenschule zu Kusel vom16. 11. Mts. ane undder 
Zchuldienstexspectant Jakob Reif won Böbingen zum Verweser an 
jer protesi.⸗deutschen Vorbereitungsschules in Lachen vom 18. 1. 
Hets an,ernannt, ie n 
7 Dieunterm 5. l. Mts.erfolgte Ernennung“ des Schulbet⸗ 
vesers Ludwig Hütter von Minfeld zum Verweser an der protest. 
Rittelschule zu Kandal wird dahin berichtet, daß es in derselben stalt 
zum Verweser“, „„um Schullehrer“ heißen sollen 
Durch Jußsiizministeriolentschließung vom 80. Jan. wurde 
em Gerichtsboten Sebastian Ludwig in Dürkheim gestattet, den 
gerichtsboiencandidaten Adam Reischel aus Kaijerslautern auf die 
Dauer eines weitern Jahres als stellbertretenden. Gehilfen beizu⸗ 
zehalten. 18ν S 437 
Der pensionirte Gendarmeriebrigadien Georg Gottlieb Bögler 
us Speier wurde zum Forstgerichtsboten in Neustadt ernannt. 
Durch Regierungsbeschluß vom 11. Febr. wurde der Schul⸗ 
derwefer Reinhard Ulrich zu Liebsthal zum Verweser an der pro⸗ 
estantisch-deutschen Schule zu MbernheimeKirchenarnbach vom 20 
— ttos⸗ 
i Frankfurt, 18. Febr. Bei der gestrigen Parlaments⸗ 
vahl ftimmten 5730. Wähler ab. Ueber 3300. Stimmen fielen 
uf Freiherrn Meyer Carl v. Rothschild. 
Wiesbaden, 9. Feb. Der Herzog Adolph von Rassau 
gedenkt, wie gerüchtweise verlautet, nach Abschluß seiner Verein⸗ 
zarung mit der Krone Preußen auf Schloß Biebrich seinen dau— 
·rnden Aufenthalt u nehmen. 
D armsiadt, 120Febr. Die erste Kam mer genehmigte 
instimmig den Friedensvertrag, die Verkündung der Gesetze in den 
rworbenen Gebieten, die Wahl zum norddeutschen Parlament und 
die Wahl eines Abgeordneten zum hessischen Landtag. Moufang 
nthielt sich der Abstimmung über den Friedensvertrag. 
Bedlin, LII. Febr. In den „Kolnischen Blättern.“ spricht 
ich eine Correspondenz aus München über das Programm des 
Fuͤrsten Hohenlohe und üher die Stellung des franzosichen Ca⸗ 
nets zu diesem Programm aus. Frankreich, ist darin gesagt, 
jalt sich völlig fern von jeder Einmischung in die deutsche Frage 
ind es sei pon der franzosischen; Regierung kein Schritt gethan 
vorden, der als Einleitung zu einer Rheinbundspolitil betrachtet wer⸗ 
en könnte. Diese; Mittheilung wir hier für yollkommen richtig 
zxklärt,ne Wenn aber in jener Forrespondenz weiter gesagt wird, 
zaß einzelne diplomatische Agenten Frankreichs in Süddeutschlaud 
zus Zuneigung für Bayern und aus Befürchtung einer Gefähr⸗ 
zung dieses Staates durch Norddeutschland mit der Politik ihrer 
segierung in Widerspruch getreten seien, jo muß jenem Corre⸗ 
pondenten die Verantwortlichkeit für diesen, Zusaß gelassen 
derden. In unterrichteten Kreisen Berlins kennt man keine That⸗ 
ache, welche auf eine von französischen Diplomaten in Süddeusche 
and geführte Nebenpolitik schließen ließe. Das war por dem 
driege und kurze Zeitnachher vielleicht der Fgll, istlaber ein über⸗ 
vundener Standpunkt. Die Berechnungen der, Gegner des nord⸗ 
eutschen Bundes, welche glaubten, daß eine Verwickelung mit 
Frankreich das Zustandekommen desselben verhindern würde, haben 
ich als haltlos erwiesen c. 
7 Berlin, 11. Fehr. Man versichert, Preußen werde Dres- 
den erst raumen, nachdem sein Dislochtionsrecht über alle Bun⸗ 
Lstrudben zu zweifelioser, mbedingter, Geltung gelangt sein wird.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.