Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1867
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867.
Volume count:
23
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1867-02-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1867. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1867. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1867. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1867. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1867. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1867. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1867. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1867. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1867. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1867. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1867. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1867. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1867. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1867. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1867. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1867. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1867. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1867. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1867. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1867. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1867. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1867. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1867. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1867. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1867. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1867. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1867. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1867. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1867. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1867. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1867. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1867. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1867. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1867. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1867. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1867. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1867. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1867. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1867. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1867. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1867. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1867. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1867. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1867. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1867. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1867. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1867. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1867. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1867. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1867. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1867. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1867. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1867. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1867. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1867. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1867. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1867. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1867. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1867. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1867. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1867. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1867. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1867. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1867. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1867. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1867. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1867. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1867. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1867. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1867. (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1867. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1867. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1867. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1867. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1867. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1867. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1867. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1867. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1867. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1867. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1867. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1867. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1867. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1867. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1867. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1867. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1867. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1867. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1867. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1867. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1867. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1867. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1867. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1867. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1867. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1867. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1867. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1867. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1867. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1867. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1867. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1867. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1867. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1867. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1867. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1867. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1867. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1867. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1867. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1867. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1867. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1867. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1867. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1867. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1867. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1867. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1867. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1867. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1867. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1867. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1867. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1867. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1867. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1867. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1867. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1867. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1867. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1867. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1867. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1867. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1867. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1867. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1867. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1867. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1867. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1867. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1867. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1867. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1867. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1867. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1867. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1867. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1867. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1867. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1867. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1867. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1867. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1867. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1867. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1867. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1867. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1867. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1867. (155)

Full text

den und auf Rufen keing Aniwyrt exhaltene Die Arbeiter mußten und war am Freitag, 8. Febr. Rachmittags damit bis zu einer 
also die unteren Raume verlassen haben. und man vermuthet, heträchtlichen Tiefe gelangt, als das Blechrohr sich gegen einen 
daß sie versucht haben, in einem Leiterschacht hinaufzusteigen, der Theil der Wandung fesistellte und bog, so daß man es wieder 
boin Förderschacht getrennt ist, aber in einer Tiefe von 165 Me⸗ herausziehen und vos Neuem beginnen mußte. Dieser Arbeit 
zern sich mit diesem verbindel ünd an dieser Stelle also auch ver⸗ haben sich alle möoglichen Hindernisse in den Weg gestellt und 
schüttet war.“ Serloo stieg den Luftschacht wieder hinauf, um gan war, am 11 d. noch nicht vamst zu Stande gekommen. 
Fuch in den, obern Theilen der Grube nachzuforschenals auch Erst wenn diese“ Luftverbindung: hergesiellti fein wird, kann man 
seine Lampe an derselben Stelle in 240, Metern Ticfe erlosch in den Luftschacht hinabsteigen ung die Verbindung herzustellei 
umnd er, fich im Finstern befand. Er. lappte sich uunbis versuchen. Ob die 21 ungludlichen in der dunklen Tiefe noch 
zur Stelle, wo der Luftschacht senkrecht wird, und gab das Zei- leben? Oh durch die Verschüttung hinreichend Luft durchdringen 
hen zum Heraufholen, was große Freude verursachte, da mar kann, oder ob sie durch die Gase erstickt worden find. oh sie fich 
auch ihu fuͤr verloren hielt. Es war. das um 3 Uhr Morgens in die Tiefe unier den Luftschacht zurtcgeflüchtet haden ob sie 
Weitere Versuche ergaben, daß sich in den Lutfschachte Gase ent. nicht vor Hunger, und Durß verschmachtet find? Das wird sich 
wicelt hatten; man hoffte nun die Luftverbindung durch die Thä— erst zeigen, wenn die Rettungsarbeiten, weiche Tag und Nag 
ligkeit des Ventilators herstellen zu können, und aber bald, daß mit Eifer betrieben werden, ihr Ziel exreichen Rüuhmenswerih 
man dadurch nur noch mehr todliche Gase gus den alteg Theilen ist die Selbstverläugnung der Arbeiter, welche ihr Leben in Ge⸗ 
der, Grube anzog, der Luftschacht wurde also dungont nigen fahr setzteri, um das —* Verunglückten zu retten. Es sind die 
Vqh Es stellie ich jedoch heraus daßbls zur Tiefe von 1785 Von henennten Beros Vinn und Wiche, Berloo 
Vetern die Lufte rein wat und daß nian in einer Ziefe don 178.0 Piuth snd eine Tapferelt hewiesen die uher Diet VLon ethaben 
Meter ohne große Mühe durch eine Ilte verschüttete Gallerie Line, ist, ex hat sammtlichen glerien der Grube, die ihm zugaͤnglich 
Denmuns i dr ene herstellen koͤnnte wo man waren, durchforscht nd ist nur gewichen, als * die Gase in der 
hermuthet. daß die Verschütteten sich wefanden Nan ging nun Tiefe ihm die Lampe, auslöschten und alles weitere Suchen un⸗ 
daran. durch Blechröhren eine Luftverbindung his zur Tiefe von moaltn machten. Solcher Muth wiegt xeichlich der auf, der sich 
1785. Metres herzustelen, Man,narbeilete Tag und siacht daran qauf den Schiaghifeldern Ehre und Nudzelchmina sawirteetn 
ar — 5 
eu.. 38* V — ELBLLILLLVS — — 
Bekanntmachung. . Bekanutmachhe.x in g r ee 
33238 2— — rezee 
Da BSager Mitäel Auvot Sn. Ftreitäg den Ih gitg Lss7, Vochillaca — 
ngbett.nist gesonnen, auf seinem ane der 9 Uhr, zu Aßweiler bet Wirn Güntin⸗ — 
—— —AA in — ———— Vin nnrnigetstarket 
cinca 600 Meter von hiesiger Stadt, ünter Oeconom zu, Sengscheid, die Immobilien ügen ist hilliastzu ver 
Plan RXt 2054 29883 in der uͤntern Dreie iner Vii denn disebethe nnen ae edihe gst. zu ver⸗ 
e een den e eene e laufen hetgenn 
——————— — 
du Jeder der gegen diern Augführunggttn des St. Ingbeft qufe snehrere,. Jahrße, det Die Lungenschwindfu t 
fraglichen ¶ Vorhabens g reine· gegründete — ——— 12 iny r 7535 
Linsprache erheben zu sollen / glaubtwird Gleich nachdieser zWerpachtung, wird Inn autenet ne ni thich 286 
hiermit gufgeforderi, solches innerhalb 14 dZerr Rufting den Neubau eines Giebelg dizin ge eitt udtesse DPr I, Roti- 
agen/ beis hem Nunterfertigten. Bürgermei · gu den Gebauden seiner Miindesin amden, grzu inn i gnan 
stexamtelnwofelbst sich zun Jedermannge Eim Wehnigstnehmenden, gus, der Hands derge, gegengeitig.) ν 
pht eim Situatiomsplan hefindet au ⸗Pro: xen r Bauunternhmen- kdounen, sofors inn ů—, 
— — ——— 6 
—⏑ Stw Inghitt den ed. gelinat 1g02.⸗ 7 ed ne ü 
niu — ö — rn —— Au Auft ag An⸗ und Verlauf rallet Arlen Staats. 
Ebandon. Westphälinger,dapiere, Anulehenslodse, Eisenbahn· Bant- 
XF. CVRã M-REXGGSEITCAq Gaschästsmannete 3 und industriellen Actien, Incasso von Cou⸗ 
Holzversteigerung - B5 — Dhe I8 Zu⸗ 
——— — ” —arten-Verkauf. «⸗ ecy cherung prompter zund reeller Bedienung. 
Donnerstad. den 25. Feht hg7 Rae e uen dee eee 
— —— e —— —S Frucht⸗ Brod⸗ Fleisch⸗ ia. Preise der 
3,54 Pabpele Nutzstamm⸗ u. Abschnitte R, ——6 Stadl Zweibrücken? vom 21gFebr 
— rieferne Sparrem;“ 3 ι 71 8 upartap gha —— un n·Weißen 7 fB. 88 kr., Korn 3 fl. 45 kr 
Flafter gu langebenntiefern * 5 wird auch hier in viez Theilen — —— 
2n Prüůgelholz,o n. e 11 o 2. Hausplatze einzeln zu bo sp. abgegehen. rtihige 4 fl. 835 kr. Spelz Lifl. —— kr., 
.12 Kiftr. buhhen Prügel geschnen. unn Wittib.rGuckelmus? Spehtern fren u eSVintet defi. 
een A 3* —A— 3 
F J — h⸗ ge n. rt ge — — p 234 ι 3 ftu — rbsen — ri Wicken 
486 duchene Wellen 353— —8. ECauß.· Unter richt. u v geest ge —— fle r Heu 
7200 Fesoeneno o * 573 r — F —I 
* ⸗Wt 505⸗ —J er Meisskyrek Iu 5 u05 
geate govst üehittheetshtse hiechctt, bi detter. Weetree er ännnt 
Pappel⸗ und andere Hecken.g m 37 Kornbrod's Kgr., 27 kre? ditlo“ KNgr., 
Whiediasten den us Febn ioe73 330 Anfang. Mane im snalt des arre Cafs Is dihto äge sin Ganschte 
—— fetier Fl Oberhau sern einenEurd gre ofrI PagrWed, 7 Coth, 
e e e e i dete Tanzgz S Auftandslehre e he ginhtteifg un Duct 16. r 
— — 2.M. Knaps. Vn Uh — — urz kre? akbfleisch 12 kr. Hammel⸗ 
—** ae eroͤffiyn. zh iI e calbfleisch 12 r. Hammel 
α Are di d ο , fleisch 14 Iret Schweinefieisch 18 ir. per 
En neuer/ leichter⸗ einspanniger; Rein; o Das gHaudtbestreben seiness .Unexrjchts Hfb. Wein n el Biere6 irper Liler 
RVangefstrichener Wagen;mit⸗ ausgen ist Dahimgerichtet.an die Schüler guinenden? Hlter 4 e en 7 
— 
nebstu Pfeth und abuem. Geschirre aft o zu u 777 Ar RJ 
e —— nd 7 B aiserzlautern vom 19. Febr. * 
ni Auf Verlangen kanc auch eine Deichsel B — — u n Weigenn7 fl. 80 tuu, Korn Sfl 38 kK. 
mit· Stoßlette dazu gegeben werden nitui. AGine Liste jug gefälligen Einzeiche Spelzkernn —— tr., Spelz 8 f. 
ve Wod jagt die Erdedition de Rl.n nda mumnliegh bernHeunn Johen Scherff ile, Gersse 8fl. 26 ktr. Hafer 44. 
J——— ot, Biechfchmieck, offennn ni IdExbsen: 4 fle 36 kle. Wichen 4f. 
uFrste MQualitäten· Schweine schmalzade en —ES 9 v Aaz v8 kitt Ccuñ 83,k. Linsen 58 fl. 19 ir. per Zentner. 
—X— rwaß 88 Brodpreise: 26 kr 
empfiehlteu αν να o— , ι ιιJ 33pfd. Gemischthro d 14 krx. und 2 Pfd 
ν ο ι tν vilehrer aus Raiferolauterue Weißbrod 15. kEra 
I4 
* 
— 
—V 
Aedaltion, 
— und Verlag Pon xF. x Dem e in Si 
Ingberr ...1.5.. J 
gIngo i
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.