Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870.
Volume count:
38
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-03-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

AVen Grfen TSacmostẽ it dem famces 
Mohan zusammengebracht. 
F Paris, 3. März. Der Generalprocurafor hat gestern 
dem Prinzen Peser Bonaparte von dem Anklageact, welcher ihn 
vor den hohen Gerichtshof verweist, Kenniniß gegeben. In 
Bourges trifft man bereits Anstalten für den Empfang des Prin⸗ 
zen. Man richtet nämlich die Wohnung des Gefängniß⸗Directort 
für ihn her. — 
F Der Bahnbedienstete Fraise in Paris, der — wie wir 
in unserer Sonntagsnummer mittheilten — in einem Anfall von 
Fifersucht seine Frau ermordete und verstümmelte, hat sich 
erhängt. 
Koblen;, 1. März. Gestern setzte sich das Eis der Mose! 
iu Bewegung und)? treibt in dichten Mossen hier vorbei; die Er⸗ 
——77 
4101 
efnung der Dampbsschifffahrts-Gesellscha. wiro noch im 
dieser Woche stattfinden. Der Rhein treibt ebenfalls vieles 6 
indem sich ein großer Theil der Eisdecke zwischen Oberwesel 
Bacharach gelösst hat. 
Dienstesnachrichten. 
Der Notar Ludwig Philipp Weber in Pirmasens ist 95 
sein Ansuchen aus dem Staatsoienste entlassen, auf dessen Shp 
der Notar Heinrich Eckhard in Waldfischbach und auf die si 
zierdurch erledigende Sielle der Rotar Hermann Heuck in Neustid 
a. H., beide ebenfalls auf ihr Ansuchen, versetzt worden. — X 
hauptlehrer an der höheren Töchterschule in Speyer ist der Pfart 
dicar Karl Ludwig Emil Brandstettner in Zweibrücken erwaͤh 
worden.“ 
— 
Verpachtung der Pfarrgüter 
auf 6 Jahre. 
Donnerstag den 10. März 1870. Nach 
mittags 3 Uhr, in der Wirthsbehausung 
bon Julius Grewenig, läßt Herr Nicolaus 
Duy. Decan und Stadtpfarrer duhier,, 
rie zum hiesigen Pfarrgute gehörigen Lände— 
reien und Wiesen auf weitere 6 Jahre 
affentlich verpachten, nämlich; 
11 Rth. Garten auf Etzelchen. 
Ackerland 
272 Rth. aufm großen Flur erste Ahnung 
in 3 Loosen. 
36 Rth. in der Dreispitz neben Peter 
Wagner. 
36 Rth. allda neben Georg Stief. 
28 Rth. im mittleren Wallenfeld. 
230 Rth. auf der Meß. 
46 Rth. am Schaastopf. 
10 Rih. auf dem Gerstbusch⸗ 
Wiesen: 
8 Morgen in den Stegwiesen in 12 
Beeten. 
684 Morgen in den Bruchrechwiefen in 
10 Beeten. J 
H. M. Horn, igl, Notar. 
Freiwillig gerichtliche 
* 
Versteigerung. 
Samstag den 26. 1l. Mts., des Nach⸗ 
ittagz um 2 Uhr, zu St. Ingbert, in 
der Behausung von Johann Adam Beck 
lassen Jakob Müller, Schuhmacher von 
da und dessen mit feiner verlebten Ehefrau 
Elisabetha geb. Schmeltzer der absoluten 
Nothwendigkeit halber öffentlich in Eigen 
hum veesteigern: 
St. Inaberter Gemark: 
Plan⸗Nr. 3593. 3594 und 3595. 84 
Decimalen Acker auf dem Gerstbusch, neben 
Johann Joseph Feichtuer und Nikolaus 
Wagner. 
2. Plan-⸗Ri. 3782. 40 Decimalen Acker 
am Schiffeslan.d, neben Franz Huppert und 
Johann Adam Feichtner. 
3. Plan-Nr. 4574. 22 Decimalen Acker 
auf'm Gerstbusch, neben Georg Franj 
Wagner und Peter Wagner. 
4. Plan Nr. 38814. 37 Deeimalen 
vucker rechts in den Kastlerrödern, neben 
Wib, Peter Gearg und Bergmann Stolz. 
SGorn, tol. Notar. 
I 
2200 Gulden 
siegen in der Knappschastslasse zum Ausleihen 
ereit. Näheres bei Notar HSorn. 
Lebensverstcherungsbank f. D. in Golhe 
Versicherungsbestand 1909250,000 fl 
Effectiver Capitalfonds..26.270,000 
28 Versicherungen werden v rmittelt durh 
Feitz Banzerbileten, in St. Ingbert. 
6 ⸗ i 5 — 
Epileptische ZZrämpfe (Gaällsucht) 
beilt brieflich der Specialarzt für Epilepsie Doctor O. Käillisch 
in Berlin. Mittelitraße 6. — Bereits über Hundert geheilt. 
* 2 
Alle Brůche heilbar 
Bruchle dende, welche cine Schrift (mit Belehrung 
un d rielen 100 Zeugniffen) eines berühmtenBruch⸗ 
ar ztes zu erhalten wunschen, könnea dieselbe gegen 
Einsendung einer ᷓ Gr. oder 3 kr. Marke franco 
Hn Paui Rüdiger in München beziehen. 
Aerztliche Empfehlung. 
Die Stollwerck'schen Vrustbor 
bons haben vor allen andern gegen hei 
erkleit, Husten ꝛc. empfohlenen Piitteln der 
zanz besonderen Vorzug, daß sie, nur auf 
Zucker und Pflanzensäften bestehend, von 
Körper leicht afficinirt werden und die Ver— 
dauung nicht stören. Sie werden nebenbe 
bon Kindern und zarten Personen gernt 
und mit Erfolg genossen, wie ich mich selb 
durch Veriuche in dem untber meiner Lei— 
ung stehenden Hospital überzeugt habe. 
Breslau, 21. Februar 18347.. 
Dr. Bürkiner, prac. Arzt, Wundarztw 
Man findet die Stollwerck'ichen Brußt 
vonbons echt in versiegelten Packeten mi 
Gebrauchsauweisung 414 tr. in St. Ing 
bert bei IJ. Grewenig um o 
Cond. G. Rickel, in BIäücalcaste 
bei F. Auprederis. 
Rxuel vor rrische) i zu 
Spelzenspreu haben bei 
Ludwig Hamm auf der Sinnerthalet 
Müble bei Neunkirchen. 
3 bis 4 Paar Tauben 
ialte) werden zu kaufen gesucht.“ 
Die Expedition d. Bl. fagt von wem. 
Gess. zu notiren! 
Wer irgend etwas in eine oder mehrere 
Zeitungen eidzuricken hat, der wende fich 
dertrauensvoll an die Aanoucen-Erpedition 
von Rudolph Mosse in München, 
Nürnberg, Wien, Berlin, Hamburg, Bre— 
men, deren solider Ruf eine relle und 
prompte Bedienung garantirt. Ein Manu— 
script genügt für mehrere Zeitungen. Spesen 
oder Porto werden nicht berechnet. Die 
geehrten Auftraggeber haben nur die vor 
den Zeitungen felbst aufgestellten Origi 
nal Preise (Insertions-Gebühren) zu 
entrichten. Jeder gewünsche Rath wird 
unentgeltlich ertheilt. JInfertions 
Tarif (complettes Zeitungsverzeschniß mil 
Ungabe der Zeilenpreise und Auflage) 
aratis und franenp. 
Mainz,. den 4. März. 
(Fruchtpreise.) Weißmehl das Na 
er à 140 Pfund — fl. — fx. — Rot 
genmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (206 
Pfd.) 10 fl. 50 kr. bis 11 fl. — 4 
Korn (180 Pfd.) 8fl. 30 kr. bis 8fl. 40 k 
Gerste (160 Pfd.) 9 fil. 20 fr. bis 
J. 30 kr. Hafer (120 Pfd.) 4 fl. 30k 
is 4 fL 45 kr 
Worms, den 4. Marz. 
Wir notiren heute: Weizen 11fl. 156 
bis 11fl. 20 tr. Roggen 8 fl. 35 hr 
bis 8 fl. 40 fr. Gerste 9 fl. — 
bis 9 fl. 10 fr. per 100 Kilo Haft 
4 fl. 50 kr. bis 5fl. — fr. per 60 Kil 
Mehl per Partie Ofl. 15 kr. bis — 
— tr. Roggenmehl — fl. — kr.bis — 
— kr. Roggenvorschuß 9fl. — fr. 
9 fl. 10 kr. Weizenvorschuß 13 fl. —! 
bis 18 fl. 15 kr. Blumenmehl. — fl. — b 
bis — fl. — kr. per 70 Kilo., Repe 
— A. — kr. bis — fl. — kr. per 8 
Kilo. Rüböl ohne Faß 23 fl. 45 fr. bi 
24 fl. — tr. Leinol ohne Faß — 
— kr. bis — fl. — kr. Mohnöl ohne Fei 
— fl. — ker. bis — fl. — tr. pe 
50 Kilo. Repskuchen — fl. — kr. bi 
— fl. — kr. Branntwein — il. — 
bis — fl. — kr. 
Empfehlung. 
Bei Beginn der Aussaat erlauben wir 
insere Samensortimente aller Art zur ge— 
fälligen Abnahme zu empfehlen mit dem 
Bemerken, daß nur solche Sämereien ver⸗ 
abfolgt werden, welche sich in unserm Ge⸗ 
schäfte als echt und lohnend erprobten, 
Zweibrücken, im März 1870. 
L. Vollenweider'siche Gärtne rei. 
NDimmer werden so— 
fort zu miethen gefucht. 
Ddie Exp. d. Bl. sagt von wem. 
M·hrere kleine Wohnungen 
s 2 bis 3 Zimmern be— 
„werden bis 1. Aprilt zu miethen 
ejucht. 
Kon wein sagt die Exped. d. Blattes. 
Redaktion Drut nub Verlau von 
xX. Damcet in St Ingbett.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.