Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870.
Volume count:
46
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-03-23
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

—⏑ä———2 —— Uilo d 
pfeilen der Voltairianer der „Debats“ beschränken sie sich darauf, 
zu sagen: „Wir haben?auswärtige Feinde genug und sollten uns 
hüten, im-JImieren der Kirche splbste- Uneimgkest hervorzuru fen.“— 
24 - E 
hvom 31. December 1869 enthält dm Bericht über —B — 
und die Preisvertheilungen, an der hier bestehzeuden —8 
Akgdemie ber; schönen Quinste. Unten den Preisgelrentern befim 
sich auch ein? junger Pfälzer, Namens Alfred Stelager, welch 
wegen Femer Leistungen in⸗ der Hifivrken ⸗Makerci mit der groj⸗ 
Medaille ausgezeichmt wurde. Vor wei Jahren hatte er heren 
die kleine goldene Medaille erhalten uud im vorigen Jahre einn 
Preis zwischen der kleinen und großen Medaille. Herr Seelinge 
st der erste Deutsche, welcher es hier, zu dieser Auszeichnung 
er Historienmalerei gebracht hat und man zweifelte vxielfach data 
ob er sie uͤberhaupt als Fremder erlangen werde 
— 
— * s 
FKaiserklautern, N. März. Bei der Wahl eines 
Verireters der kath. Geistlichkeit der Pfalz zum Landrathe wurden 
»on den Wahlmännern der sechs westlichen Dekanate gewählt: Als 
Landrathsmitglied Hr. Dekan Duy zin St. In ghert nnd als 
Ersatzmann Hert Dekan Hundemer bon Enkenbach.· 
rVonder Quieisch wird geschrieben: Dem Vernehmen 
nach soll die Genehmigung der Staatsregierung dazu erfolgt sein, 
daß die Landau Germersheimer Bahn in dex Richtung über 
Zeislam und die beiden Lustadt, also auf dem linken Queichufer 
geführt wird. Da die Linie keine Terrainschwierigkeiten bietet, 
so hofft man in dortiger Gegend auf eine baldige Vollendung der 
— 
Speher und “ Laudau⸗Zweibrücken“ Uüter die, prosperirenden ge— 
hören dürffe. 
84 * 
Landwirthsce“liches. 
Zur Beachtungfür Hausfrauenaufde, 
Laenn die., Fast übexall ist es gebräuchlich. daß die Hausfraus 
uf dem Laude den ia der Wirthfchafte nöthigen Kunkelrübensam; 
elber ziehen. Daß zu diesem Zweck vorjährige Rüben als Samen 
rüben“ ausgehflanzt werden, ist bekannt; auch steht es fest, dau 
nanientlich, wein man die Rüben durch Kernstecken erziehen wid 
zarauf zu sehen ist, daß man sich eines vollkommen ar sgewachsent 
ind kräftigen Sanens bedimen muß- Mit Rückicht, hieran 
nachten wir nun jüngsthin darauf auftnerksam, daß man d 
Samenrühen nicht, wie es noch häufig geschieht, auf derjelbe 
Stelle des Landes erziehen dürfte, indem die Sam arüben, wie 
vohl sie keine neuen Wurzeln mehr bilden, doch dem Boden vie 
Stoffe entneymen, die ihm nicht sofort in paisseuder Form zurüt 
gezeben werden können. Im Anschlusse an diesen Umstand kar 
gelegentlich eines laudwirthshaftlichen Kränchens der höheren lam 
virthfchaftlichen Lehranftatt in Worms wiederholt auf die Runlel 
rübensamenzucht die Rede, und es wurde dabei auf Grund genaut 
Brobachtungen mitgetheilt, daß der Ruakelrübensamen außerordent 
ich an Vollkommenheit gewiune, wenn man die samentragenden 
Stengel geizt, d. h.ihre mit inter sehr stark werdende Seitentriebe 
die keinen Samen tragen, uym'tteldar neich der Blüthe abschneide 
Da nun dieses Verfahren im Allzemeinen nicht beobachtet wird 
so möchten wir nicht unterlassen, unseren ländlichen Hausfraue 
reundlichst zu empfehlen, in diesem Frühjuhr dieses Berfahren ver 
uchsweise zu erproben. 
In Lahr wurde dieser Tage ein eigenthümliches Fest 
gefeiert. Die sämmtlichen Greise in dieser Stadt, welche im vorigen 
e geboren worden sind, vereinigten sich nämlich zu einem 
zemeinschaftlichen Fest- und Jubelmahl. Ihrer achtundvierzig, mit 
inem Gesammtalter von 3550 und einem Darchschnitksalter von 
74 Jahren hatten sich zusammengefunden·“· 
FeIn Wielüscaka starb am 8. d. Mtsz. Ignaz Zegota 
Dembins!y, der Letzte von den Zehn des 4. Regiments, die nach 
den berühmten Schlachten bei Grochow und Ostrolenka von deu 
„1000“, die bei Warschau schmuren, kur mit dem Bajonet anzu⸗ 
greifen, nach Vollzug dieses Gelübdes, dos sie so treu gehalten, 
uübrig geblieben sind. Der Verstorbene wurde in seiner Uniform. 
un welcher er als Hauptmann gekämpft und geblutet und welche 
von zahlreichen Kugeln durchbohrt war, beerdigt, und der Krakauer 
Gesangverein sang an seinem Grabe das Lied: „Bei Warjchau 
schwuren ꝛc. — 
7 Graf Berlhier, ein Enkel des Geuerals, der unter Napo 
seon J. den Papft gefangen nahm, hat. sich als päpstlicher Zuabe 
anwerben lassen. — 
Mobilienversteigerung. Stadtrathssitzung 
am Freiteg den 25. d.“Mis. Nachmittags 
um 2, Uhtr.. 
Tagesordnung. 
1. Die Erbquung des neuen Schulhauses 
betreffend. —— 
2. Die, Niederschlagung uneinbringlicher 
Semeindegefülle der Stadt St. Ingbert 
pro 1869 betr.4 
St. Ingbert, 22. März 1870. 
Das Bürgermeisteranmnt 
Chandon. 
Mehlpreisfe 
bei Heinurieh Lsaae 
Ner. 0 per“ Pfund 8 Kreuzer, 
v — — — 7 — 
J 8 — —— 6 — 
3 33 
bei größeren Quaninms billiger. 
Mittwoch den 30. März 1870, Nach. 
uittags 2 Uhr dahier ini Hause von Cle—⸗ 
mens Nohe Wiitib, lassen die Kinder 
und Erben derselben die zu veren Nachlaß 
gehörigen Modelien auf Borg versteigern, 
nämlich: 
l Kuh, 1 Kleiderschrank, Tisch, Stühle, 
1 Ofen, 2 Betten mit Bettladen, Ge— 
tüch, Dung, Heu, Kartoffeln, Küchenge 
räthschaften. j 
SBSGorn, Igl. Notar. 
Johann Hellenthal hat den ober 
Stock seines an der Hauptstraße gelegene 
Wohnhauses bestel end in zwer großen Zin 
nern und einer Küche zu vwermiethen, d 
oaleich bezogen werden können 
Minderdersteigerung. Wohnungsvermiethung. 
Am Samstag den 26. ds. Mis. Vor Der untere S tock meines Hauses der 
nittags um 10 Uhr im Stadthause dahier, ßost gegeuüber — sehr geeignet zu einem 
verden die Arbeiten zur Erbauung e nes Ladengeschäft — jst bis J1. Juni beziehbar, 
Schulhanses an der Kohlenstraße in der zu vermietben.— 
Sztadt St. Ingbert öffentlich an den We—⸗ I. J. Fiack senior. 
aigstnehmenden versteigerr. — —ñ— 
Die Arbeiten sind veranfchlagt: Nürnberge* 
. Erdarbeiten zu 87 fl. 19 kr. 
ieeeein uu 633658361 VOchseumaulsalat 
Steinhaucrarbeiten zu 9 ꝓpiy t. in vorzüglicher Qualitat. 
Zimmerarbeiten zu 1918 fl. 59 kr. — 
*. ——— — F 423 fl. 27 kr. Rürnberger Zenfgurken 
3. Schreitterarbeiten zu 1037 fl. 27 kr. wieder vorräthig hi F 
7. Schlosferarbeiten zu 1132 fiß 9 kr. S. Scherpf. 
8. Glaserarbeiten zu 526 fl. 86ß ftr. — 
. Tauch rurbeiten zu? 139 fl.. 4 tr. Gin Kleiderschrank, gut er halten, 
Pian, Kostenanschiag und Bedingnißheft Bist wegen Umzug zu verkaufen. Wo9 
siegen zur Einficht auf dem Bürgermeister- iagt die Expedition. 
mmite offjen. 
St. Ingbert den 18. März 1870. 
DVDas Bürgermeisterami 
Khandon. 
Theater in St. Ingbert 
Direction August Sehroth. 
Mittwoch 23. März 
im Oberhauser'jchen Saale 
AboOnmemeonta-Vorestel lung 
Zum ersten Male: 
Die Familie Fliedermülle 
oder — 
Das berühmte Wunderkind 
Nomische Operette in 1 Akt ven Hofrab 
8. Schneider ix Berlin. 
Vorher: 
Das war ich 
Die 3chubkarren⸗Yromenade 
Lustspiel in 2 Akten von J. Hutt— 
2 7 2 — 7 * — 
Pileptesche Drämpfe (Fallsucht) 
eilt brieflich der Spectalarzten für Epitepsie Moctot O. —A 
im Mittelsiraße/ G5 — Bereita üben Hundert geheilt. 
*. 
A5- 
TAM 
— Redaltion Druck und Verlag von F. X. D m eß in St. Jugbert. —VVVVVVVD——
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.