Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870.
Volume count:
48
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-03-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

nach Frankreich gelommen? Angekl.“ Ich bin schon vorher dort, gegenüber. Augekl.: Ja. Präs. WeKhalb nahmen Sie Ihr. 
zewesen mit Bewilligung der Juli-Regierung. Präs.,: Gut, aber Revolver mit 4. Angekl.à Ich hatte ihn in der Tasche. Pru 
erst seitdem haben Sie sich in Frankreich niedergelassen und wurden Aber hätten Sie ihn nicht zurücklassen können, da Sie im Glaub⸗ 
zum Mitgliede der constituirenden Versammlung ernannt. Vorher waren. es seien dies Sekundanten des Herrn“Nochefort, d 
hatten aber die Journale Sachen über Sie gebracht, die freilich auf Sie warteten ? das —war ein Grund mehr, ohne Waffe 
aus unzuverlässigen Quellen stammen und die man uicht leicht veri⸗ zu erscheinen; Sie find Waffenliebhaber und schießen ge— 
ficiren kann. Im Uebrigen haben sie mit der gegenwärtigen An⸗ in Ihrem Garien. Aber ich frage Sie, warum-haben Sie 
klage nichtszu thun und wir lassen sie also bei Seite, Sollte die! dem Augenblicke, wo Sie glaubten, die Sekundanten des Her 
Sprache darauf zurüdkommen, so haben Sie Gelegenheit, sich Kochefort zu empfangen, Ihre Waffen nicht, abgelegt? Augeklen 
darüber auszulassen. — Für jetzt erinnern wir Sie nur an ein, habe nicht darau gedacht. Präs.: Es liegt aber auch noch — 
Thatsache aus dem Jahre 1849. Sie waren damals Mitglied wichtiger Umstand vor, daß Sie nämlich nicht blos Ihren R 
her, Nationalversammlung und versetzten eines Tages eihem Ihrer polver in, der Tasche, sondern anch in der Tasche Ihre Handt qy 
Milomber einen Faustshlag ing Gefcht. und wwarß iu ffentlicher dem Nevolver hatten. Angekl.: Freilich war m an Revolver 
Sitzung. Angekl.: Ich habe bereits damals Aufklärung gegeben, der Tasche und meine Hande auf dem Revolver: Präs.: S 
heute kann ich nur sagen, daß ich auf Beleidigungen autwortete, hätten diesen Umstand also außer Acht aelassen. Was haben S 
uͤnd appellire in dieser Beziehung an den damaligen Justizmiuister den beipen Herren, di Sie im Salon trafen, geantwortet 7 Angell. 
Hrn Odilon Barrot, mit dem ich damalz auf bestem Fuße ffand Ih will mich mit Rochefort schlagen, aber mit Leinem seine 
Der hier das Urtheil verlesen, welches im J. 1849 dandlanget. Präf.: Hererde Fonvielle sagt, daß Sie fich ander 
den, Angeklagten zu 200 Fr. Geldhuße verurtheilte und aus wel⸗ Ausdrücke bedient haben. Augekl. : Dann saat · er eine Unwahrhei 
chem hervorgeht, daß die mildernden Umstände darin bestanden, lebrigens habe ich nicht die Gewohnheit, mich anderer: Ausdrüt 
daß die Ehre der Familie des Angeklagten verletzt worden war. ju bedienen. Präj.: Daraufhin sind Sie näher herangetreten, um 
Prasident: JImmerhin war es beklagenswerth, daß Sie in dff wt in dieseni Augenblicke soll also Roir. Sie geschlagen haben. Angell. 
licher Sitzumg sich zu einer Handlung hinreißen ließen, Angekl. Fa, als ich sagtee Sind' Sie solidarisch mit ihm 2*Darean 
Ich habe sofort qus der Tribüne exklärt, daß ich damit die Volkz hlug er mich und Fonvielle bedrohte mich. Es⸗ist ganz gewij 
vertretung nicht verletzen wollte. Präs.e? Seit 1851, sind S daß er'sein Pistol eher aus der Tasche gezogen⸗ hafte, als 
jus. Pꝛivatleben zurückgetreten und haben theils in Corsica, theils das meinige. Präf.“ —Haben Se gesehen, daß Fondielle ses 
in Autenil⸗Paris gelebt? Angekl.: Ig, in Folge der Maßregel pPistol zoz 4* Angell.: Als ich es sah, haite er? es in der Hand 
welche die NationalezVersammlung auflöste. Präs.: Welche Be Präs.: AÄber es war in einem Futteral. Angekt.? Das Futter— 
ziehungen hatten Sie zu dem JournalL'Avenir de la Corse‘ ist kein Hinderniß; übrigens stützte er das Pistol auf das Futteral 
und zu seinem Director Hrn. Dellg Rocca? Augekl.z Meine Be welches er in seiner linken Haud' hatte.“ Präs.: Haben Sie ge 
ziehungen zu Hrn. Della Rocca waren so vortrefflich, wie fie nur sehen, daß er das Pistol qus derTasche! nahm 7:. Angekl..: Nen 
zu einpem Manne, den man hochschätzt, sein konnten. Präs.: Sit Präf.“ Nachdem Sie gefeuert hatten, haben Sie? bemerkt, du 
haben an Hrn. Della Roccq einen Brief geschrieben, dessen Eingang Poir verwundet war ? Angetl.“ Nein. Ich habe mich nicht m' 
ganz unschuldig ist; aber am Schlusse befinden sich wahrhafl ihm, sondern mit Fonvielle befaßt, der mich dedrohte. Pras. 
bedauerliche Sätze. z. B.. . Der Prasident verliest hier einen Hat Sie es denn aber nicht dewundert,“ daß ein junger kräftige 
Axtikel der Zeitung, den mgn der Lokalausdrücke wegen nicht Dtann, auf den Sie schießen, sich nicht auf Sis wirft, statt ruhi 
wiedergeben kann, in dem sich aber u.“ A. Worke finden, wie feig inbeweglich zu bleiben ? Angeil.“ Er ging fort.“ Präfe: Jan 
Judasse, Verräther an ihrem Lande- u. s. w. „Dieses Blatt“? zing fort, obne ein Wort zu sagen, ohne einen Vorwurf für Si 
jährt der Präsident fott, „war 'in hefligem Streite mit der und Sie haben“ nicht wahrgenomnen, daß er verwumdet war 
Vevanche“ und Ihr Artitel hat bedauernswerthe Folgene gehabt Angell.: Ich habe mich mit Fonvielle beschäftigt. Präs.: Si 
Sie selbst; mit dem Ramen, den Sie tragen, mußten am meisten haben seine Wunde nicht gesehen sonft hätte sich Ihre Aufregun⸗ 
bedauern, sich soweit haben hinreißen zu lassen. Die „Revanche“ zelegt. Haben Sie ihn“ aber nicht hinausgehen sehen ? Angetfl. 
hot auf diesen Artilel ihrerseits einen veröffentficht. der, man muß Fouvielle suchte imner den Hahn seines Pistols zu spaumen 
es sagen, ebenfo heftig wie der Ihrige war. Daher stammten, die Zräs.“* Und kam nicht dazu?Angekl.:nEr! hatte vergessen, der 
Angriffe der „Marseillaife““, über die Sie sich beklagten, und wegen Ladftock herauszunehmen. Präs.: Ift es wahr, daß Sie gerad 
deren Sie Hru. Rochefort forderten. Angell.: Ich wollte mich n diesem Augenblicke auf »ihn schossen?“ Fondielle behauptelt, da 
geger Infsulten schützen. Ich konute nicht zulassen, daß in Korsikn. Sie ihm gerade in diesem Augendlicke den Weg versperrt und s 
wo der Cultus Napoleon's allgemein ist, man sich zu Angriffen vor die Ausgangsthüre geftellt haben; umsie zu verschließen 
hinreißen ließe, die übrigens nur von einer unbedeulenden Minder Angekl.: Aber die Thürist ja gar nicht verschließbar. Praj 
heit ausgehen. Präs.“ Immerhin hätten Sie sich wohl zurückhalten Finerlei. “ Er behauptet, daß Sier ihm Den Ausweg verspen 
lönnen, aber Ihre Erregtheit hat diesen unglückseligen Auftritt pom haben, und er“ gezwungen war, durch die Thür des Billardzimmer 
10. Januar herbeigeführt. Sagen Sie uns, was sich zutrug, als fich zu flüchten. Angeil.: Er hielt sich immer himer dem Sess 
ene Herren sich bei Ihnen einfanden. Angekl.: Gegen 2 Uhr und wollte auf mich schießen. Präs.: Weßhaib verfolgten S 
Nachmittags überbrachte mir eine Magd im Salon die Karten von Fonvielle bis ins Billardzimmer! Angekl. : Ich stand an der Thl 
zwei Herren, die mich zu sprechen wünschten. Da ich Tags vorher desselben. Präs.“! Gut!Sie haben ihn verfolgt, er bemühle sit 
Hrn. Rochefort gefordert hatte, glaubte ich natürlicher Weise, daß in höchster Aufregung, seinen Revolver zu spannen, verbarg üe 
fie in seinem Auftrage kämen. Ich hieß sie eintreten zu lassen. hinter einen Sessel, versuchte in das Billardzimmer zu kommen 
Ich zog einen Ueberrock an und fand in dem Zimmer, in welches es steht fest, daß mehrere Sessel umgeworsen worden sind, un 
ich eintrat. zwei Herren, von denen ich später erfuhr, daß es die das ist gewiß, daß diefer Manm'an nichts- Anderes dachte, ab 
Herren Victor Noir und de Fonvielle waren. Sie hatten die Ihre Wohnnng zu verlassen. Da schießen Sie zum Drittenmo 
Hände in den Hosentaschen und sahen mich drohend am; sie hielten auf ihn. Angetl.: Weil er sich gegen mich umkehrte. Pras.: Abe 
mir ein Papier entgegen, und sagten beide zugleich: „Lesen Sie Sie verfolgten ihn * Angekl.: Nein,ich hade itziu micht verfolg 
dieses.“ Ich las und fand, daß es ein Schreiben von Herrn Präs.“ Ganz gewiß, denn er ließ seinen Hut, seinen Stock un 
Grousset war, und sagte:. „Si kommen also nicht im Auftrage das Futteral seines Revolvers zurück Angekl.: Er schlug imme 
des Herrn Rochefort? Mil Rochefort will ich mich gern schlagen, mit seinem Pistol auf mich an. Präs.: Wohlan! Als er ir 
aber mit einem seiner Handlanger nicht !“ Daraufhin sagte mir Billardzimmer war, feuerten Sie den dritten Schuß auf ihn ab 
der Groͤßere (Noir): „aber lesen Sie doch den Brief?“ Ich ant Angekl.: Weil er sich gegen mich umkehrte und auf mich ziellt 
wortele: „Er ist gelesen! Sind Sie solidarisch mit ihm ?79. Da präs.: Fonvielle- hatte keine drohende Haltung gegen Sie eir 
schiug er mich ins Gesicht, während der Kleinere einen Revolber jenommen.“ Angetl.: Sehr drohend. Sie werden sehen, wie e 
aus Tasche zog und auf mich zielte.“ In demselben Augenduich viderspricht. Präs.: Gut denn! Nachdem Noir und Fomvielle for 
schoß ich auf den, der mich geschlagen hatte, der andere versteckte waren, sind Sie in Ihren Salon zurückgekehrt. Haben Sie si 
sich hinter einen Sessel, aber immer auf mich zielend. Ich aber dort eingeschlossen J. Augekl.“ Dessen erinnere ich mich nicht. Praj 
zging auf ihm zu, und feuerte zum zweiten Male. Sich bückend Dann haben Sie einen Polizeidiener rufen lassen. Angekl.: Je 
schritt er durchs Zimmer, um die Thüre des Billardzimmers zu Ich ließ den Polizeicommissär rufen, aber der meines Viectels kar 
gewinuen. Ich hätte ihn gesetzmäßig niederschießen können, während nicht, sondern ein anderer. Präs.: Sie selbst haben ein Schrift 
er an mir vorüberging, da er noch immer seine Waffe gegen mich tück aufgesetzt, in welchem Sie den Vorfall beschrieben? Angell 
richtete. An der Thuͤre des Billardzimmers zielte er wieder auf Ja, das war für den Polizeicommissär bestimmni. Präs.:“ Si 
mich, und ich feuerte dann zum dritten Male. Ich frage jeden trugen an der Wange die Spuren eines Schlages. Wo? V⸗ 
Mann von Herz, der hier gegenwärtig ist, ob er unter solchen Augeklagte weist auf die zinke Wange, nahe am Ohre hin. Praf 
Umständen anders gehandelt haben würde? Präst: Wir werden auf Haben Sie diese Spuren eines Schlaäges sofort den Polizeidient 
den Vertrag näher eingehen. Ihre Erklärung stimmt nicht überein jehen lassen 7 UAngetl.: Nein. Präs.: Oder den Polizeikommissar 
mit? gew· ssen anderen Aussagen. Sie kamen aus Ihrem Shlaf⸗2 Angekl.: Nein. Ih habe Sie aur erst dem Dr. Peorel gezeigl 
imme⸗r traften in den Salon und fanden üch zwei Versan Min weiat nibe venn ein⸗ß Oyri⸗ig⸗ auf 2unual nan inl*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.