Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870.
Volume count:
50
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-03-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

ꝛharackers gewesen, er habe gehofft, die Sache beilegen zu können 
Die Handschuhe Victor Noir's seien sehr eng gewesen: Der Ingenieur 
Thevalier sagt, Bictor Noir habe die Absicht gehabt, die Sache 
»eizulegen;. seine Handschuhe seien inberletzt gedlieben. Sauten, 
stedactaur des v Rebeil“, sagt⸗ Roirware efalen mit den Hute 
n der rechten Hande Zwei audere Zeugen haben über die 
Ohrfeige nichts gehört. Seinguerlo und Vacherie sagen aus, daß 
Fonvdielle immer bewaffnet ausgehe. Siebecker sagt dasselbe uns 
sügt hinzu, Victor Noir sei wie eitn großer newfundlander Hund 
Jewesen, eben so stark und gutmuͤthig, Architelt Legrand haf den 
Secretär des Polizei Commissars sagen hören: „Die Geschichte 
don Auteuil wird mir eine Beförderung einbringen, Daut der 
Ausage des Vinviollet.“ Clary, vom Prinzen berufener Zeuge 
sagt, letzterer habe immer einen Revolver bei sich geführt. Eines 
Tages habe sich der Prinz nach änem Streite mit ihm spaäter 
bei ihm entschuldigt. — J 
— 24. Mäarz. Bei Vernehmung der Entlastungszeugen versuchen 
nehrere alte Officiere das Verhalien Bonapartes vor Zaatcha zu 
entschuldigen. Laurier, der Advocat der Civiipartei (Ange hoͤrige 
Noir's), lächelt und der Prinz insultirt ihn und die republikanische 
Partei. Laurier ruft den Schutz des Prasidenten an: „Sie haben 
inen tapfern Präsidenten insultiet fagt der Prinz. „Sie haben 
Noir ermordet,“ ruft Fonvielle, »sehen Sie imir in's Gesicht und 
vagen Sie nein zu sagen!“ (Furchtbarer Tumult. Der Prin; 
ꝛerschwindet; der Generalprocuratot ruft den Schuß des Tribunals 
zegen Fonvielle an. Diejes entscheidet, daß über der Zwischenfall: 
iach dem Processe geurtheill werden solle Undere Zengen·sagen 
aus, daß der Prinz ein gnter Familieudater sei. Floquet ergreifr 
das Wort... 7— 
— — — 
5 
— 
— 
mischtes. 
Hohen⸗Suu lde n.⸗24. Rarz. Heute sließen X 
beiter in kinern der diesigcke Thoͤnlager auf zwei noch gup 
zut erhaltene steinerne — Bomi 9 Fuß Laͤnge, in welchen 
aim menschliches Getipye lag.“ Weiter befanden si h dadin —XX 
Gefäße von antiker Form und Größe Die Särge stacken cir 
3 Fuß tief im Boden. Es wäre dies ein interessanter Fund fũ 
Alterthumsforscher und ist nur zu berauern. daß derselbe, de 
Vernehmen nach außer Landes verbracht werden soll. 
F. In Jeziorka. (Westpreußen) rist der Dorfschmied se 
12- 15 Jahren auch Schullehrenn. 
FeFuür die Frauen Der „Daily Telegraph“ beschwoͤr 
in einen Leitartikel das schöne Geschlecht, der unnatürlichen, uj 
KZonen und schädlichen Sitte, mehre Zoli hohe Absähe zu higen 
ein Ende zu machrn. Nicht nur der Spolt der Maͤnner werd 
durch dieselben ebenso wie Zurch künstliche Chingnons herausgefor 
dert, sondern mit der Grazie der Ersche inung leide auch —R 
sundheit —um es kurz zu sagen, der gezwungene Gang beeintraͤch 
tige die Funclion der Schenkelmuskeln und ihre Ernährung, d. 
hewirke, duß die Waden leiden und dünner werden. Die Frau 
Fhinas werden als warucudes Beispiel aufgeführt.. 
—V— 2 — — 3 . 
* Bolkoawirthschaft Handel und Verkehr. 
Von der Generaldirertion der Verkehrsanstalten wird neuer 
dings darauf aufmerksam gemacht datz bet den in Bayern u 
ufgabe gelangenden Fahrpostsfendungen, für welche ein Wert 
eklarirt wird, der Werthbetra g ohne Ausnahme, infuddeutjche 
Waährung ausgedrückt sein muß 
—R 
Unterzeichnete exlauben sich, ihren hiesigen verehrten Kunden folgende 
reisofferte zu machen. be — ees ie he wre eyreze 4429 
per AMeter r P 
Einfacher Kalkanstrich im Innern der häuser 
Aeußere Seite (sog. Hausfarbey e — 35 — 
kinfacher Leimfarbanstrich 85 
ditto grün oder blau 9* e — * .α 55 —* 
Finschlägig chablonirt — — 
Zweischlägig zu, . . 5 
wreischlagg. 8 
erez 3 
Dreimaliger weißer oder grünet Anstrich 5 28 
Ditto braun oder gelb ναα, 24 . 
Eichenholzfarbe v : 30 ν 
Fichenholzfarbe bei Füllungen u? Frießen in Toönen 36 α 
Nußbaum Holzfarbe 360 — 
WMNic. Kimmel und Joh. Bosft. 
Aerztliche Begütachtung. 
Ich beschein ge andurch, daß die Stol 
werck schen Brust⸗Bonbons in leichte 
eatarrhalischen Hals · und Bruft · Affretionen 
daherrührender Heiserkeit und krockenem Reip 
husten sehr zu empfehlen sind. Sodbam 
muß noch besonders hervorgehoben werden, 
daß sich in diesen Brust-⸗Vonbons, vo 
deren Bestandtheilen ich Einficht erhielt, 
eine der Gesundheit nachtheilige Sioss 
vorfiuden ι—, 
Dr. Lemke, Köuigl: Ober · Stabs· Arzt 
Die Stollwerck'schen Brust Bonbons sim 
n versigelten Packetchen mit Gebrauchsan⸗ 
weisuag 4 14 tr. stets porräthig, in 81. 
Inghert bei J. J. Grewenig n 
Conder G. Rickel; in Blcαααα— 
bei. F. Apprederis. 
⸗ 8 —JI J * BF — 
Töchterpensionat zu Praulenl (Rheinpfalz.) 
Der Sommcrkurs beginnt am 25. April. — Außer den im Prospectus genannten 
Füchern wird auch Unterricht in Weistzeugnähen und Kleidermachen eriheil. 
Jährlicher Penfions-⸗Preis fil. 400. Bei Gelegenheit außerordentlicher Prüfungen 
wurden der Vorsteherin, welcher die besten Referenzen zu Gebote stehen, wiederholt die 
günstigsten Zeugnisse von Seiten der Regierung ausgestelli welche nebst Prospectus auf 
Velangen zusende. 
Die Vorsteherin: Louise Braun. 
Preisgekroͤnt iu Paris 1867. 
Seit 14 Tagen litt ich an heftigen 
Brust⸗ Schmerzen u trockenem 
Zusten; da wurde mir der weiße 
Srusi⸗Syrup von G. A. W. 
Mayger in Breslau angeraihen, 
und nach Verbrauch von einer hal⸗ 
ben Flasche wurde ich von meinem 
Uebel vvilständig befreit, was ich 
hiermit der Wahrheit gemaß be⸗ 
— 
Ulrichstein, Oberhessen, 80. Mai 1869 
Margarethe Appel. 
Obizer Brust⸗Syrup ist echt zu 
bekommen in St. Insbert bei J. 
Friedrich.. 
* 
8 
Epileptische Krämpfe (—ällsucht) 
zeilt brieflich der Specialarzt für Epilepsien Ddocto r G. LRAiIIISCMh 
iu Berliun., Mittelstraße 6. — Bereil über Hundert geheilt. 
or Fälschung und Nachahmung 
gefichert durch Schutzmarke laut K 
K. Patent vom 7. December 1858 
2. 130/6453. 
3 
Cbhlorkalͤ. 
sogen. Fixbleiche, frisch augekommen 
bei Fritz Manzerbleter. 
— 
* 
— 
*8 
Ein Acker am Schafkopf, 120 
Ruthen groß, ist zu verpachten. 
Jos. Sellenthal, Maurer.— 
Vader Johann auec zat von 2 
tarken Fuhrpferden eins zu ver⸗ 
taufen, gegen baar oder auf Zahlurgs⸗ 
ermine. 
heater in E. Ingbert. 
Direction August Schroth. 
Miltwoh 80. Marz 
im Oberhauser'schen Saale 
Zum erstenmale, ganz nen: 
Aauonenfutter 
J odetrt 
Ein 804hriges Vergessen. 
Original-Lustspiei in 8 Aken don Julius 
Mosen. (Verfasser vieler Luftspiele.) 
Kassenöffnung n8 Uhr. Anfana8 Uhr. 
Wohnungsvermiethung. 
Der untere Stock meines Hauses der 
Poft gegenüber — sehr geeignet zu einem — — 
Ladengeschäft — ist bis 1. Juni beziehbar, J. Qualität Schweineschmal,z a 80 
zu vermiethen. x. per Pfund in Munzin ge r'jchen 
J. J. Fiack euib.t 
Aedaltion Druck md Verlag von . 
— — 
RBwes in Or. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.