Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870.
Volume count:
54
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-04-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

Sl. Ingberler Acnzeiger⸗ 
— er Anzeiger (und das mit dem Hauptblaute verbundene Unterhaltungkblatt; mit der Dienstags⸗ Vonnerttagke und Sonniagk⸗ 
Aumer) erscheint wbchentlich vire r aia l: Dien stag, Donnerstag: Sams“tag und Somnutan. Abonnementsprris vierleljahrig 40 Kerzt. ber 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krart die vreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum bevechnet. 
— — 
— —— 
Deeutschland. MNaom, 2. April. Er wirde nun auch hier versichert, daß 
München, 1. April. Im Entwurf des neuen Strafpro⸗ Banneville nicht mehr zurätkehrht.— 9 
sseg ist ein besondereg Augenmerk darauf gerichtet, in einfacheren Der Papft belobte im Konñstorlum den Bischof von Rehens · 
affallen die Kosten der. Strasprocedureün zu verringern, den durg wegen defsen energischen Borgehens aegen Dollingen. 
alersuchungsrichtern die Geschäftsaufgabe zu ei leichtern und auf ———— 
rund verlässiger Erlundigungen eine möglichst rasche Aburtheilung 
Beschuldigten herbeizuführen. Ferner ist hervorzuheben, daß — 
llen Materien der Rechtssprechung des obersten Gerichtshofs und 
n von den Gerichten abgegebenen Gutachten die möglichstz Bersic 
qüügung zu Theil wurde, um bisher bestandene Controdersen auf 
ne befriedigende Weise zu lösen. ... 
München, 2. Aprik. Von wohlunterichteter Seite berichtet 
nn, daß für den erledigten bischöfl chen Stuhl in Speyer nener⸗ 
ing, von Seite des Hofes und des k. Kultusiinisteriums der 
ystaplan With. Schreiber, Dr. philos. und Berfasser MaxJ. 
id Wilhelnr V. ⁊c. in“ Aussicht genommen v Wie ihn seine 
maßigten politischen Ansichten und Line schriftstellerische Thätiglke it 
en Cabinel empfehlen yaben mögen, so dürfte der echt priesterliche 
dandetdes Kandidatens auch die Partej des „Vaterlands 
urshnem dne 
Berlinn. Großes Aufsehen erregen die letzten Vorgaͤnge in Oester⸗ 
cich, so greßes, daß man fust die süddeutschen Wirren darüber vergißt. 
jn officiösen Kreisen“ glaubt' man nicht, daß das Ministetium 
azner die Krisss überdauern und der Reichsraih zur Votirung 
Nothwahlgefetzes gelangen werde' die? poln ischen Abgeordneten 
n norddeutschen Reichstages, die sich in sehr gehobener Stimmung 
fnden, geben nicht nundeutlich u verstehen, daß der Austritt 
et Slaven aus dem elsleithanischen Reichsrathe der ersie Theil 
ues mit dem Reichskanzler“ verabredetrn- Planeg“ sei, dem ein 
hinisterinm uf der Basis eines Foörderativprogrammes folgen 
xrde. —r3 5 9— — J 
Wien E Aprife“ Die⸗Morgenblätter melden, daß der 
iser sich weigere, diejenigen Landtage, deren Deputirte den 
leichsrath verließen, aufzulösen und⸗ in Folge dessen hat das 
sammtmninisterium seine Demmission eingereicht. Der gewesene 
lerbauminister Potati ist mit der Bildung eines neuen Cabinets 
ustragt.. 
m iach be g8. 
7St Ingbert, 5. April. Gestern Nachmittag gegen 
32 Uhr ertönten Feuersignale, welche die Bewohner hiesiger Stadt 
zu einem Waldbrande im Krämer'schen Walde unferhälb der 6 
Fichen viefen. Es“ verqrannte das obere“: Laub von Lircd 40 
Morgen Lande und einsge junge Kiefern. Gin Glück war es, 
»aß rechtzeitig verhindert ¶ wurde, daß der Brand'in dem an— 
Irenzenden jungen Kieserndickicht weitere Dimenssönen aunabm, 
va sonst wohl viele Arbeit und Mühe den rasch zur Hilfe herbei⸗ 
ilenden⸗ Maunschaften, insbefondere auch der Freiwilligen Fener⸗ 
vehr geworden wäre— Fast zu gleicher Zeit bramtent ber 
8attweter circa 20 Morgen Niederwald ab. 336 
Am Pfingstmontag“ wird in Homburg ein zweites 
vsestricher Gausangerfest abgehalten, wozusämmtliche 23 westricher 
Hesaugvereine eingeladen werden. 
FEin Seiten üh zu der Wormser“ Oesterreichischen“ Sechser⸗ 
Jeschichte wickelte sich am verflossenen Samstag beim Heidelberget 
kreis⸗ und Hofgericht (Civilkammer)“ ab. VDer Sachverhalt ist 
olgendet:; Ein Heidelberger, der eine Sammlung von Briefmarken 
aller· Herren Lander angelegt, las in“ der Jeitung einen Anuonece- 
vorin Meklenburger; Briefmarken zum Verkanfsangeboten wurden. 
Er schrieb an die betreffende Adresse in Meklenburg und erbutt sich 
den Vorrath der Marken. Da der betreffende Medlenburger einen 
ehr bedentenden Vorrath diefer —Marken besaß? dien svit 1866 
verthlos geworben, schrieb er dem Heidelberget zurüch, daß er ein 
edeutendes Quanfnuin Marken dabe, ob er dieses Quantum ganz 
⸗erlange, oder wie viel davon. Es wurde der ganze Vorrath 
o om Heidelberger verlangt — und der Mecklenburger schickte dem 
deidelberger sür 17,000 Thaler Mecdlenburger Briefmarken. Der 
Heidelberger verweigerte die Annahme der zwei Kisten, allein das 
Bericht verurtheilte ihn zur Zahlung obiger Somme von 
stechtewegeuu... 
Fraukreich. XxUOeber 'die Veranlassung zu dem jüngsten' Dull in Mainj, 
Der Professor Zar daseu ist gestern zum dritienmale in der dei dem der ehemalige kurhejfische Lieutenant d. Roeques blicb, 
dienischen Schule Spießruthen gelaufen, und diesmal war der heilt man der „Hess. Volkszeitung“ dolgendes Nähere mit: „Pre⸗ 
um wie das Gedränge im⸗ Hof der Schule wie im Hörsal, mierlieutenant v. Nocques machte auf der Parade seine Honneurs 
ihet als je, so daß der Prosesser sich unverrichteter Dinge zu⸗ vor dem Preinierlieutenant v. Bibra/ der als Chef der Compagnie 
michen mußte. Die Potizet war noch stärker vertr ten ais ameen Abwesenheit des Hauptmanns fungirte. v. Bibru würdigte ihn 
üüwoche, schrittenbereauch“ diesmal nicht ein. Es ist kaum zu eiues Gegengrußes. Hierüber von v. Roques im „Hotel de 
narten, daß der Zwiste zwischen Lehrer und Schülern sich bei- Paris“ zur Rede gestellt. gaß er eine ausweichende, man sagt 
en werde. röbs Aktmort, in Folgen desseneer von v. Nocques gefordert 
Die. Völrese Wwarr heuter ansuehmend flau; in Allem fand, ward. v. Rocques hatte mittlerweile das Hauptmaunspatent 
in einen Grund Zur, Unwuhe e man sprach von Uneinigkeiten in Lerhalten. ta 3 3585. 
iiisteriumj dom den Schwier gkeiten, welche der Senatusconsult s 7London 29. März. Der berühmte Luftschiffer Charles 
zngt von Pein wieder qufgelebten Strike im Creuzot, ja sogar Green ist hier am Samstag im Alter“ von 84 Jahren plötzlich 
un Concil. . .. .. .. Ilestorben. Seine erste Ballonfahrt fällt in das Jahr 1821, und 
Wie der „Gaulois“ vernimmt, hat Ollivier von der spunischett, eitdem machte er über 700 Luftreifen. Einmal stieg er sogar 
uefuig dus / Großtreuz des Drdeas: starls III. erhalten. auf eineim Pferde, das an den Ballon gespannt war, in die Höhe 
eeeehee soll jetzt sechsläufige Revolbet mit ein anderes Mial in Begleitüng eines Pony's. In den letzten 
Echrut Tragweiltc, erhalten. etee „dahren leble Green gänzlich zurückgezogen, theilte gber auj 
Veter Phnanan h oginmmim Aufeuil;böse Zungen Wunsch bereitwilligst seine Grfahrungen im Bereiche der Luftschif- 
uuhten, feine zahlreichen Gläubiger ließen ihn nicht fort. Die jahrt mit. 
ühlung seiner Schulden, die sich augeblich öhne die durch den In Neuem exri,ko wurde ein Silberberg, 1000 Fuß 
arh erlaufenen Kosten- auf 700000 Francs belaufen/ soll er hoch uud' von 1000. Fuße Weite endeckt. Die Suͤn Fraucisco 
*atseg ala Bediugung seine JIdrigehens aus Frautre ch „Alta“ schreibt hierüber Folgendes: Ein Herr Brown, von mehreren 
adthabine z ) vee diesigen Kaufleuten unterftuͤtzt, bereiste Neu Mexico und enideckte 
—V Italien. J am 2. Febr. einen Berg, der, aus Silbererz bestehend, sich 1000 
dw nn, z1 Maͤrr Dem Vernehmen nach solf die 3. öffeuk. Futz hoche erhebtee 3600. Fuß lang unde 1000 duß weinis 
Sitzung des Concils“am Palmsonntag stattfindenEs heißt, Ders⸗ Ibe brachte Erzproben umit nach hier und ergab die chemische 
habst Puus werde die Vorschlage des Gesandten des Groß⸗ Antersuchung, daß die Tonue desselben 2000 Dollars werth sei. 
zu Gunsten der chismatischen NRrmenier zurück⸗ kine Eompagnie zur Ausbeutung dieser reichen Minen ime 
zebildet worden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.