Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870.
Volume count:
62
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-04-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

3 
an S 1 1 gety Jund' das mit dem Haudiblalje verbundene Unlerhaltunget—in mit vder Dienlagt⸗ Vonuerriags⸗ nd Sonntagt⸗ 
—* erschein wenenaia ierr mal: D dein aa, Donnerztaqg, Samstagsund Sousea. Abennementsvreit viertelighrig 42 Krir. oder 
ꝓr 78 Silbergr. Unzeigen werden mit:3 Krzr. die dreispaltige K⸗eile Blattschrift Mer deren Kaum erechnete 
— — 
8 
60 
Donnerstaa, 
—870. 
Deutschland. 5) Kranzbühler, A., Buchdrucker in Zweibrücken mit 83 445. 
München, 17. April. An den Prüfungen für“ Gerichts. 8) Auerbacher, Fried. Sattlet3 
olieher haben sich im ganzen Königreich 800 Concutreuten be· 7) Romer, Fried.. Buchbinde7— 
nee e dun dan desten Gtseige Rur Vesnhe rcheiten Bon dem wahilftiammberechtiglen“ 610 Handeltreibenden unf 
ine RNoleee abrikarten waren 33 anwesend und haben gewählt; 
M ün chen, 18. April. Aus dem Umstand, daß sich Graf » Schwinn, Adolph, Fabrikant in Irheim nit 83 Stimmen. 
zrah von kenem der Beamten aus seinem Ministerium vegleiten Fraͤmer; Gustad, Hüttenwerksbesiter in St. Ingbert mit 32 St 
ich, wille in uͤ folgern. daß in Stuttgart keinerlei politifche Ge⸗ Wolff, J. B. Fabrikant in Zweibrüden mit Z1 Stimmen. 
dafte abgen acht werden sollen, wornach die Zusammenlunft der Schanck, Karl, Kaufmann in St. Ingbert mit 31 Stimmen 
Hen Min ster des Aeußern nur einen persönlichen Character an“ Panli, Josepb. Kaßfmann in Bhieskastel mit 81 Stimmen 
nragt. Sine Conferenz zwischen Herru d. Riumacht und Herrn Zeet, Joh. Franz. Kaufmann in Niederwützbach mit 81 St 
guß in Beircff der Jurisdictionsverträge mit Norddeutschlnnd Bender, Jacob, Kaufmann“ in' Zweibrücken mit 27 Stimmen. 
ar iungst projectirt, kam aber se lange nicht zur Ausführung. Wery, Wilhelm. Kaufmann in Zweitztrüden“mit 27. Slimmen 
man wegen det destehenden Ministerkrifis üder die Petsönlich Druch Carl, Fahrikdirektor in, Zmeibrüden mit 21 Stinmen 
en nicht im Klaren war, Welche ber derAngekegenhete mitzu. 7Der Bezirlslehrerverein Zweibrtücken Hombuig-Hornbach hielt 
haten. J 9* zestern 0. April) im Tivolijgale in Zweibrücken seine erste 
sünchen, 18. April. Die jüngst versammelte Commis dauptversammlung.Außer einigen 70 Lehrern wohnten derselben 
in von Universitäts und Gymnasial-Professoren zur Verbesserung ?ine große Auzahl hochachtbaret Gäste an. Nach Absingung eines 
Lehrplons der Gymnasien hat unter Anderem auch die Auf, itimmigen Männergesanges eröffnete der Vereinsvorstand Lehrer 
ung der Trennung des Geschichtsunterrihgts au Gymnasien be⸗s Trier die Versammung mit einer gediegenen Ansbrache, in welcher 
glossen. Der Abgeordnete Lycealprofessor Greil aus Passau erblickt ils Vereinszweck die Hebung des. Vollsschulwesens und des Lehrer⸗ 
noch hierin eine Beefuträchtigung, der Rychte von Schuͤlern, und taudes hezeichnet wurde. 3 
wn und Beabsichtigtehiegegen die Intercessivn · der Kume⸗ Hicrauf referirte Lehter Janson in einem eben so gründlich 
et amzurufen. Der Entwurf des neuen Wahlgeseßes ist bis jeßt urchdachten und auf die Erfahrniig basirten, als wohl motivirten 
d miht im detz Einlauf der Katmer der Abgesroneten gela ugt. VLortrage über die Ursachen des hohen Ptozertsatzes Pfälzer Rekruten 
en glaubt daher;“daß *derseibe durch ven Minister; ves dit mangelhafter Schulbildung, insbesondere in den Amtssvezirken 
mmern d. Braum persönlich in der nächsten Kammerfitzung“uge. Zweihrücken und Honmburge.i.. 
— * 4 Pach einer Mittheilung der,, Rheinpfalz“ aus Aschaffenburg 
Stuttgart, 19. April. Gestern „Abend sind die beiden dätte bei der jüngst dort siättgehabten Prüfung für den Gerichts- 
eer weilenden hayerischen Minister, Graf Bray und Lutz, spwie ollzieherdieust; nvran sich 59 Pfätzer und Z Unterfrauken be · 
snliche biesige Mimster sur ioniglichen Tafel gezogen Worden heiligten, der“ Eandidat Haubet / Geschäftsmann in Kaiserslautern, 
die „Bresl. Zig.“ schteibt: Herzog Ernst von Coburg- Gotha die hesten Arbeiten gelieferh. 4 
u sich bei seinem iehten Aufenthalie in Berlin über die Abtret. 7Patis, 14. April. Der Kommis Tassius, welcher bei 
id seiner Sonbtränelät an das Bundesoberhaupt, falls die Ge- Rothschild über 3 Millionen Francs veruntreut hal, befindet sich 
mutintete ssen⸗ des, derüschen Valerlandes gegenüber gewissen n der Kranabtheilung von Majas in einem so bedenklichen Ziustande, 
danctaten ein isolches⸗ Opfer verlangen würden mir daß mau zweifelt, oh er das Ende seines Prozesses erleben werde. 
achahmungswerthem Freimuthe ausgesprochen. In einem kleinen Hotel des Boulevard Rochechouart starb 
*4 mEnglande 7— oor zwei Tagen cine 82jährige Frau, die einen sehr geheimaiß⸗ 
3u — * e, vollen Lebenswandel führte. Sie nannte sich Baronin⸗ von Ruffini. 
Sort,. 17. April. Am Freitag kam es zu einem Aufruhr Als nan ihren Tod fenistellir, fand man in ihrem Zimmer, 
J — * — nan Ain ihrer er/ dat 
ad einem ernsten Zusammenstoß zwischen Soldaten und Volk. sie monotlich mit 20 Fr. bezahlte; die Summe von' inerMeflion, 
— Verwundeten. F Brüfsel, 15. April“ Gestern Nachmittag hat in einer 
Italien. Spinnerei zu St. Gilles (Brössel) eine furchtbare Kessel⸗ Explofion 
Nach. Depeschen aus Italien befinden sich Mazzini immer noch tatigefunden. In einer ganz ungewöhnlichen Weise ist der Boden 
uder Umgegend von Genua. Es scheint, daß der allgemeine eines großen Kessens durch den Druck des Dampfes heransgeschendert 
fssand, der in Italien ausbrechen sollte, wiederum dertagt wor⸗ vorden; ein Theil desselben hat die Wand im erslen Stode, ein 
eu ist.“ Die Scilianer. welche denfelben bezinnen sollen, woll en weiter die Wanddes Erdgeschesses einer nahen Werkstatt einge⸗ 
ämrlich noch nicht losschlagen, obgleich sie hinlänglich mit Waffen chlagen, der Rand, 'schräg weggeschleudert, schlug durch eine Thür 
etsehen sind. zegen die Decke der Werlstatt, zertrümmerte ein ges Maschinen- 
wert, und tödtete im Herabfallen eine Arbeiterin. Der Dampf— 
drang sofort mit solcher Gewalt in die Werkstatt, daß keine Flucht 
nöglich war; alle darin befindlichen Arbriter sind verbrüht worn n. 
Das; Unglück hat vierzehn“ Opfer gehabt, von denen acht bereits 
rodt, sechs in hoffaungstofem Zustande sind. Der Expl osion folgi⸗ 
eine heftige Feuersbrunst, die jedoch glücklich auf einen Theil. der 
Fabrik veschränkt wurde. Zwein Heizer sind im Brande“ det 
Maschinenhauses umgekommen. · J 
.London, 16. Aptil“ Nachrichten aus“ Hon kong von, 
12. Marz berichten, daß in Foochow eine Feuersbrunst 700 Häuset 
zerstörte. 
Bermischteßs. 
f Zweibrücken. Für die im Mai stattfindende Prüfung 
r Rechtscandidaten sind als Cammissäre bezeichnet; die Herren 
vellräthe Serini, Duy und Zinkgraf. 
Vorgestern (19. April) fand; die Wahl des Bezirksgremiums 
den Amtsbezirte Zweibrücu im Fruchtballsaale in Zweibrücken 
at. Von den wahistimmvberechtig en 2396 Gewerhekreibenden des 
aitsbeziritz waren 79 erschienen und haben gewählt:“ 
Märcker; Theodor, Apotheker in Zweibruͤcken mit 76 Stimmen. 
Imbos, Chr., Geschüftsmann ,* 728, 
dorn, Chre jun; Backer Be 70 
Lehmann, Karl, Geschäftsm. 38338 
7 
72 Dienstesnachrichten. a In; 
Der Steuer⸗ und Geineindeeinnehmer Chriflian Engelbach 
»on Contwig wurde, Jeinem Ansuchen eutsprechend, auf die eriedigte 
Zteuer und Gemeindeeinehmerei Homburg versetzt und die hienach 
ich erledigende Steuer⸗ und Gemeindeeinnehmerei Coniwig den 
eprüften Einnehmereicandidaten Ph. Jak. Regula in Speier über⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.