Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870.
Volume count:
78
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-05-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

9u. Ingberter Anzeiger. 
— 
— — — — 
—— — 
SuInaberter Anzeig er (und das mit dem Haupiblatie verbandenet Unterthaltungsblatt, mit der Dienstags⸗ Donnerztags⸗ und Sonntags- 
aumer) erscheint woͤchenllich vie r n al: Dien brag, Donnerstag, Samstag und Sanntag. Abdonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder 
at192 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 
—8 78. — Donnerstaq, den EB. Ma 1870 
Deutschland. abgehalten. Der Kaijser wohntke denselben in preußischer Uhnanen⸗ 
München. Es circutirt zum Wahlgeĩetzenkwurf urter den uniform, sein Sohn Großfürst Wiadimir in tyüring'scher Husaren⸗ 
cbgeordneten ein Modificationsanirag, worin verlangt wird: 1) uniform bei; Ersterer sah sehr leidend aus, Leßterer ist ein 28 
Neichung der Bestimmung, daß die Mahlbefähigung von der di⸗ ahriger blühender Füngling.) 
en Steuer dedingt sei, 2) Beseitigung der Sonderwahl von Der Wiener Correspondent der, Deutsch. Allg. Zig.“ will 
udt und Land, 8) consequente Fix irung der Wahlkreise auf je denntniß erhalten haben von einem, wenn es sich als authentisch 
Abgeordneten uͤnd Eintheilung der Wahlkreise untet möglich- bestätigt, allerdings höchst interessanten Schreiben, herrührend von 
Geadiung der landgerichllichen und gemeindlichen Gremgen inem den Hojtreisen angehörigen Mann, worin das Ziel der 
stärnischen Distritte, Die Wadltreise sollen nach arithemethischen jezigen Reaierungspolirit mit merlwürdiger Offznheit dargelegt 
d iopographischen Maßstäben geschieden werden; wo diese nicht wird. In diesem Briefe heit es: „Jetzt endlich sind wir, Dank 
Fteichen, nach hervorragend wirthschaftlichen Ortsberhältmissen. der Versatilität unseres unschätzbaren Reichslanzlers Grafen Beust, 
ubkürzung der Wahlperiode auf 2 Jahre. 5) Kleinere Urwahl⸗- 'ei jenem Ziele angelangt, welches wir seit 1859 vergebens ange⸗ 
cirle von nicht mehr als 3000 Einwohnern. 6) Fortsetzung des rebt: der Wiederherstellung der guten alten Ordnung steht nun 
zur Bqsahigung des actid en Wahlrechts auf Di, des pajsiven tichts mehr im Wege. Das Jahr 1866 war unfern Waffen wohl 
35Jahre 7) Daten auch für die Münchener Abgeocdneten. gicht günstig deunoch hat es für die Habsburzer den unschätzbaren 
Minderung der Reisetosten auf J fl. per Wegstunde zur Bahn, vortheil gebracht, daß sich die Dinge, nachdem einmal durch den 
Fdieser die Auszahlung der höchsten Personenfahrtaxe. In einem Ausgleich mit Ungarn die neue Bahn gebto hen war, bis zu dem 
nderen Punkte legt der Antrag mehrere Bestimmungen zur Be— Bunkte entwickeln konnten. bei dem sie nun angelangt sind. Jetzt erst 
ugung des bureaukratischen Einflussez dar. —— ist die Dynastie, welche 1866 in großer Gefahr schwebte, neuerdings 
u n chen, 135. Mal. Zwischen Bihern und Frankreich esichert, denn Thron und Altar gehen jetzt wieder Hand in Hand. 
arde ein⸗Siaatsbertrag abgeschlossen, in Folge dessen bayerische die Deutschen sind in die Minorikät gedrängt im Ministerium, sie halten 
zmatsangehörige in Frankreich und französische in Bayert gegen⸗ ucht mehr ausschließlich die Zügel in Hüuden. wie das verhaßte Bür⸗ 
sug die Rechtawohlihat des Ärmenrechtes in demselben Maße wie Erminifterium Girkra Herbst. Nun haben wir freie Bahn, denn von den 
ie eigenen und entsprechend der Gesetzgebung desjenigen Landes Slaven ist nichts mehr zu fürchten, csie nehmen den. Mund wohl 
mießen in welchem das Gesuch gestellt wird ehr voll, ducken sich aber bereitwillig unter dem Keummstib. Lussen 
München, 16. Mai.“ Seil vier Tagen brennt der Kampf vir nur den Taaffe machen, das ist ein ganz charmauter Mann; 
der Abgeorduetenkammer in der Frage über die Nachweisungen in drei Monaten ist dem Deuts, dthum ein Ende gemacht, die 
ezügllch der Staatsausgaben in den Jahren 1866/67 und 1868. Czechen werden uns diesen Dienst schon erweisen, und dann ist 
ig war vorquszuschen, daß die Grund' ätze, welche der Referent der Sieg vollends unser.“ Dieser Brief soll an eine Erzherzogin, 
Ren in seinem Referat entwickelt hat, zu hefligen Erörterungen die eug kiürrt ist mit den Jesuiten, gerichtet und durch ein glüliches 
ühren werden und solche sind in der That in einer Weise ein Ungeführ in die Oeffentlichkeit glangt jein. 
crelen, daß schließlich von einer parlamentarisch geordneten Ver⸗ 
andlung nicht mehr die Rede sein konnte. Dem Präsidium war 
hatsächlich der Zügel und die Herrschaft über die streitenden Theile 
itfallen. Professor Greil vertheidigt Schritt für Schritt hartnäckig 
it einzelnen Sätze seines-Berichtes; er geht hier und da noch 
mige Schritte weiter und wirft eine neue Streitfrage mitten in 
je Discuffion, indem er u. a. die Behauptung aufstellt:, Jeder 
atholik hat die Ueberzeugnng, daß die katholische Religion die 
chlige und wahre Religion ist.“ Diese und die anderen Auf⸗ 
elungen rufen denn lebhafte Gegenreden hervor, wie denn u. a. 
eule srüh die Rede des Abg. Makowizkan von Erlangen, welcher 
ndem: Katholicismus keinen Vertreter und Beförderer der Wssen⸗ 
haft erblicken will, und unter den Repräsenlanten der neueren 
Wischen Literatur. auffallend wenige oder vielmehr gar keine 
dalholiken zu endecken weiß, einen Sturm hervorgerufen und die 
lige Flucht des Herrn Dr. Ruland und einiger anderen Geistlichen 
n dem Sitzungssaale zux Folge gehabt haaa.. 
Es spiegeln sich in diesen Reden und Gegenreden unsere 
tzeitigen Zustände in Bayern in einer überraschenden Weie ab. 
die heutzge Sitzung hatnvon B. Uhr au bis gegen 2 Uhr gedauert 
und um 5 Uhr heote Abend“ findet die Fortsetzung der Sitzang 
at, offenbar in der Absicht, der unerquicklichen Discussion so bald 
3 möglich enthoben zu werden. Selbst Männer, die jsonst sehr 
sig sich in den Kampf der Parteien stürzten, ziehen vor, in einer 
diccussshir zur verstummen und zu “schweigen, bei welcher etwas 
üispießliches für das iLandenichte zir erwarien, wohl aber eine 
irgröße kung des ohnedies in Bahern hecrschenden coufessionellen 
wiespaltes zu befürchten istzä 
Em S.16. Mai. Der( Kaiser bon“ Nußland ist mit dem 
noßfürsten Wladimir gestern Nachts 10 Uhr 40 Min. hier an- 
lommen und im Hotel, Darmstadt“;, abgestiegen. An Bahnhofe 
iurde er pon den Spitzen der Behörden empfangen. Die Städt 
beflaggt und isluminirt. Die Volkzmenge begrüßt den Kuiser 
it Hochrufen. (In Berlin wo sich der Kaiser zwei Tage aufge- 
Wen und imn rusjlischen Gesandtschafishotel einlogirt hatte, wurde 
um zu Ehren am 11. anf dem Tempelbofer Felde Brigadeübungen 
. Vermischtes. J— 
7 Si. Ingbert, 19 Mai. Wie wir hören soll die mit 
dem 1. Juni in Wirksamkeit tretende neue Fahrordnung 
der pfälz. Bahnen einige Aendernngen bringen, die von dem hie⸗ 
sigen reisenden Publikum gewiß mit Freuden beqrüßt werden und 
dringen wir nachstehend einen gedrängten Auszug derjenigen Linien, 
die speciell fir uns von Interesse sind. 
St. Jugbert Abgang: 4 Uhr., 8 U. 9 U., 30 M. 1 U., 
3U. 45 M., 6 U. 20 M., 8. U. 30 M. — Abgang in Zvei— 
rücken nach St. Ingbert: 45012 40 M., 8 U.25 M. 1Uu. 
140 M., 3 U. 40 M., 6 U. 9 U.25 M. — Abgang von 
—A— 
7 M. 3 U. 50 M., 5 U. 10 M. 9M, 35 M. — Ankunft 
n St. Ingbert? 5 U. 50. M., 8.U. 10 U. 40 M. 3 U. 
5 M., 4 U. 65M., 7 U. 4ß5 M 10 U. 40 Mm. 
— Dem um die Landwirthschaft und Pferdezucht wohlvers 
zienten Oekonomen Stallteir vom Erstweilerhofe, welcher unserm 
Fönig ein herrliches Reitpferd zum Geschenke machte, ging folgendes 
Allerh. Handschreiben zu: „Mein lieber Stalter!“ Für das schöne 
Reitpferd, welches Sie in uneigennütziger und zugleich die wärmste 
Anhänglichkeit an Mein kgl. Haus bekundender Weise Mir zum 
Heschenke gemacht haben und das als eine Zierde Meines Marstalles 
yetrachtet wird, indem ein so prächtiges Thier arabischer Race zur 
Zeit dortselbst nicht vorhanden ist, sage Ih Ihnen den herzlichsten 
Dank, und verhehle nicht, daß- Ihr werthvolles Geschent in jeder 
Beziehunge Mir wahrhaft zur Freude, gereicht. Ich sende Ihnen 
nein Brustbild in lebensgroßer Potographie und habe Meine 
dabinetskasse angewiesen, Ihnen wenigstens als Ersatz erkaufener 
Transporte und Reisekossen Einhündert: Dutaten sofort zu iber⸗ 
nitteln. 7572 ν 
Indem. ich Sic und die Ihrigen noch freundlichst grüße, ver⸗ 
zleibe ich mite wohlwoslenden Gesinnunggen 
Müuchen, 10. Mai 1876. — 
Ihr gnädiger König Lud wig.“ 
— 8aiserslautern, 17. NMal. (Die III. pfätzüsche
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.