Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870.
Volume count:
86
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-06-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

Morgen frũh wird der Köuig in Begleitung Bismarcts in Ems Schülern nur eine solche sprechen lassex darf. In der darauffol 
eintreffen. Dig russischen Gesandten am englischen und preußischer genden Debatie suchten die Herren Lehret. Dressch ex von Woljern 
Hofe, Freiherren . Oubril und von Banndw, sind auwesend heim, Pfarrer Jun g von Ensheim; Rektor Utner m ann vor 
Hann vermuthet, daß poiitische Konferenzen- ftattfinden werden. Sulzbach und Lehrer Msrschhbesch e r von St. Jeohann-Sau. 
Der Aufenthalt deg Ksnigs wird bis zum 4. dauern. — Der brüden die Sachc noch näher zu beleuchten. 
Großherzog von Oldenburg wird heute zum Besuche des Kaisere Hierauf trug Hr. Lehrer Mauß von Habbirchen einjeln 
erwartet. sehr wichtige Momente aus der Geschichte des gräflichen Hause! 
Berlhin, 1. Juni. Dem vormaligen bayerischen Minister⸗ von der Layen vor, in denen er besonders die Gegensätze zwischen 
prasidenten Fürster Hohenlehe hat der: König das Großkreuz Iee guten alten“ Keit und der Jetztzeit ins Licht zu stellen fuchte 
Roihen Adlerordens verlie hentet u 2 Als zumSchlusse die Sache unseres pfälzen Lehrerwaisenstifte 
Hannover, 31u. Mai⸗ Gestern Morgen wurden, wie die zurSprache kam, regte Herr Lehrer Becder von St. Joham, 
„H. A.“ berichten, ungefähr 40 ehemalige Welfenlegionäre in Saarbrücken den Gedanken an, bei jeder Lehrerversammlung di 
nisoxm,aber ohne Waffen, unter militärischer Escortemach Minden Festtagsstimmung zu benutzen und eine Sammlung für dasselbe vor 
transportirt, um dort für ihr militärisches Vergehen eine Straf zunehmen. was auch sogleich geschah und dem Lehrerwaisensliftz 
zu verbüßen. Fonds 15 fl. zuführte. Mil einem dreifachen Hoch auf Seine 
Frankreich. Majestät den König Ludwig II. und dem Chorgesang: „O Jfiz 
Paar ins: 27. MainHauteines, kaiserlichen Dekretes, wel⸗ pwW Osiris zc.“ schloß die Versammlung. Die nächste soll ar 
hhes die gestrige Amtszeitung“ veröffentlicht, werden „in Erwäg- einem vom Ausschuß noch näher zu vestimmenden Tage heier stah⸗ 
ung, daß Grund vorhanden, die Form der Promulgirung der inden. . 
heule ab dom Senat und vom Gesetzgebenden ¶ Körper anzuneh: t Ne u stabt, 29. Mai. Bei einer heute dahiet flatigehab 
menden Gesetze abzuändern.“ von nun an die Gesetze in nachsie ten Versammlung mehrerer Steuereinne hmer wiurde die Gründunh 
sen Fean procnlgien werden: ... . Gornamedes Kaisers einer Lebensversicherungsanstalt für die Stener⸗ Gemeinde· um 
hen Goles Guͤͤden und Volles Gnaden, Koiser der Franzosen Stiftungs · Einnehmer, dann Einnehmereie Adspiranten der Pfalz be⸗ 
iehen den Gegenwarngen und Kommenden —unseren Gruß schlossen. Zugleich wurden provisorische Statuten entworfen, welch 
Wir haben beamcagt. die Kammern haben angenommen,,mir ha- vorerst in Veuͤrksconferenzen der Einnehmer berathen und sodamn 
den santtionirt umd janttioniren, promulgirt , und promulgiren waß in einer Generalversaminlung sämmtticher Einnehmer der Pfal 
folgt ec ; 2777 definitiv festgef dt werden sollen... ¶ 
Pari 8. 30. Mai. Die Anklagekammer des Hohen Gerichts⸗ * Die Generaldirellidn der Igl.bayerischen Staats⸗ um 
hofes rat heute zufammen, um die Berothung über die Angelegem Ossbahnen haben zu der allgemeinen deutschen Lehrerversammlum 
ai des Februbtromplots, der Vombenaffatre und dis Aibemats nach Wien reisenden banetischen Lehrern auf die Zeit vom 1. bie 
gegen den Kaiser, die zusammen feiner Prüfung vorgelegt sind, zu 20. Juni 80 Proj. Fahrtarermaßigung für die dritte Wagentlaß 
deginnen.Die Verhaudlungen dürften die ganze Woche in An bewilligt. Die Herren Lehrer wollen sich mit Ausweisen ihre 
Pruch ehmen; die Zahl der Angeklagten beirägi 7355 Beditlse res. Lokalinspektionen versehen. α 
in pariser Telegtamm der N. Fr. Pr.“ meldet: Wäaß 7 GEin schönnes Beispiel.)“ Der Zeitgeistbrigt sit 
rend seines Aufenthaltes im Lager von Chalons beabsichtigt der immer mehr und mehr Bahn und es erbauen fih Liebesaltar 
Kaifer im Laufe des Jumi eine Reise nach Baden-Vaden zu unter⸗ auf den Trummern Aalter Vorurtheile. In Möolsheim be 
nehmen, moselbster sehr wahrscheinlich mit dem Konig von Preu⸗ Wormswurde am 26. Aprit ein Israelite verrdigt und wi 
zen zusammeulommen würde Seine Abwesenheit vom Lager würde den Glocken der protestantischen Gemeinde bafelbst wurde den 
im Ganzen nur 86. Stunden währen.. verstorbenen Mitbruder ¶ zu Grabe gelautet. Ehre, Such Mol 
e ee e Des saeinische- Centeal · Comite.erhiels Feimer ¶ Durger dit ihr woaunleuchtet mit dem Gefühle de 
ein Telegramm aus Sereth (Donaufürstenthümer) vom 30. d. M Gleichberechtigung alle r Menschen. Mina einer Vi 
wonach aim Samstag Abend die Istaeliten zu Boloschan von den z, FIn Kosthe im bei Mainz wurde der Mann e — 
Thrisien angegriffen . und niedergemetzelt wurden. Die Versolgun— scherin von einem Unterofficier, den er in seiner — 
dauelte biz Huitlernacht. Gestern erneulen sich die Gewaltthätigleiten er Frau antraf und mit dem er datüber eine ——— 
Die Juden verliehen die Stadt. tung“ fütrte, in den Hals gesosfen. 444 
*—*— D—— 4 BVon dem Schwurgerichte in Kassel wurde ein Knabe, de 
. Spanien. auf der Straße Jemanden 5 Sgr. geraubt hatte, zu 10 Jahren 
Madrid, 2. Juni. Die Parteigänger Esparkero's richteter Zuchthaus verurtheilt; der Konig hat die Strafe auf ein Jah 
ein Manifest an das Land, in welchem sie zur Wabe ermäßigt. J 
Feparlexo's zum König auffordern und das Verbleiben der gegen. 7 Pest, 30. Mai. Sonntag früh sechs Uhr ließen mehtett 
wärtigen,Regierung lebhaft bekämpfen. Es ist übrigens wahr Milglieder des in Pest für Ungarn neu gegründeten —XR 
scheinlich, daß ungeachtet lebhaftet Debatten die gegenwärtige Re zucht⸗Ver'ins“ vom Pesther Thiergarken aus gwei Stück Brieftau⸗ 
gierung beibehalten werden wird. phh iaben fliegen, welche zu diesem Zwecke zwei Tage früher von Koln 
Italien. .nn am Rhein hier R— Grüße und Nachrichten. 
Der Er⸗Herzoz von Mo denm a war dieser Tage von dem womit die Tauben von Ungarn nach Koͤln betraut waren. winoen 
Tivil⸗Tribunale lu Massa zur Zehluug einer Eatschädigung von nen gu Iie Flugtede ru gedruckt., zugleich adet a 8 Qe 
20,000 Franes an jeden der bier politischen Gefangenen, die von ästen dier Stucd ungarische, als gute Flleger be — 
Danen Fbracht vnd big 1801 n Gefangmise —* Begleitung mit losgelassen. Diese Luflexpedition bot ein v 
iassen wurden, verurtheilr wotden. Binnen fünf Tagen sollie sunersnn Sgauspiel dar Vom herrlichsten hhellen W er— 
der gerzoge diesen Summe zahlen. Darer dies indeß dis zum günstigt. schossen. die sechs Tauben, die Brieftguben voran, aun 
* es indes s n staketen,“ pfeilschnell in die Höhe; binnen einer halben Stunde 
heutigen Tage nicht gethan pfändete das Gericht in Plsa seinen ie Vane hen ngẽ J, Aunen * beg e 
Palast und alle dort befindlichen Mobilien. Der Herzog hat nun waren die Brieftauben entschmdunden, die ungarischen Tauben — 
35 5 5, fanden es für gut, die Honneurs uur bis in eine dem Ange erreich 
dagegen — Nekuts eingebracht, und am 6. Juni wird diese —— ee se 
Angelegenheit in zweiter Instanz vor dem Appellhofe in Pisa zur u — zu b und zogen gin dann esheiden q 
Berhandlung gelangen. fener Pa äste zuü Nachmittags 6 Uhr traf von Koln t⸗ XR 
phisch die herzliche Erwiderung der ungarischen -Grüße! ein, wi 
dem Bemerken, daß die Tauben um 2Uhr Mittags wohlbehallen 
aber etwas erschöpft in Köln einlangten; sie hatten also eine Str 
ce von 150 Meilen in nicht ganz acht Stunden durchflogen. 
7 Die Berliner „Montagszeitung“ meldet, angeblich aus fe 
cherer Ouelle, daß Dr. Strousberg in Berlin' die“ Auzsdürge 
allgemeine Zeitung käuflich erworben habe und der übrige Verlat 
der J. G. Golla'schen Vuchhandlung von dem Verlagshuͤchhäandler 
C. Hallberger in Siuttgart erworben worden sei. 5 
GroßGerau, 831. Mai.“ Am 29., Morgens nach 
Ahr, und den Z0. Mosgens 8 ühr 20 Min, haben wieder tehht 
jühlbare Erdstöhße stattgefunden. . 348 
7 Bei Muͤnmsten (Westph.) wurden zwei ruhig 8 der 
Maiandacht heimkehrende Landleute (Männer von 50 60 Jahr en 
von einer Truppe Soldaten angefallen und durch Sübelhiebe x 
übel zugerichte. 0— . 
f In dem Dorfe Kuff ern, MNiederöstr.) sind am 28 
Maĩ binnen 20 Minuten 33Gàäuser abgebrannf. 
sich e.. — 
Ssi. Ingbert, 4. Juni. Die in diesem Blatke mehr— 
mals annoncerte Bezirlslehrer · Versammlung wurde am verflossenen 
Mittwoch, 1. Juui, zu Blieskastel abgehalten. Dieselbe war rech 
zahlreich besuchte; denn die Zahl der Theilnehmer betrug circa 80. 
Besenders ist hervorzuheben, daß äußer vielen Nichtlehrern auch 
gegen 18 preußisch. Lehrer ans St. Johanu-Saarbrücken und Um— 
gegend die Versammlung durch ihren Besuch beehrten. Nachdem 
die Motette; „Singet dem Herrn ꝛc.“ gefungen und der Vorstand 
durch eine kurze Ansprache, worin et auch die preußisch. Amtabrü. 
der willkonmen hieß, die Versammlung eröffnet hatte, sprach Hr. 
Realienlehrer Schisck von hier über „Rechtschreiblehre in der 
Volksschule:““ In seinem Vortrage, der meisterhaft ausgeführt war, 
betonie Referent besonders, daß der Lehrer, falls er eine gute Or— 
thogrobphie seitens seiner Kinder erzielen wolle, sich in der Schule 
»mer reinen bhochdeutschen Sprache befleißigen muß und von seinen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.