Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870.
Volume count:
98
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-06-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

besorgt und warten man blos bis der Kuchen lommt!“ — De 
alte Herr muß wohl keinen Kuchen gefunden haben; er kam nich! 
wieder. 
Am 24. d. M. wucde in Weil der Staudi, dem Ge— 
hurisorte Kepler's, das Denkmal dieses großen Astronomen enthüllt 
Dasselbe ist bekannilich von Direktor v. Kreling in Nürnberg mo⸗ 
dellirt und in der Erzgießerei der Gebr. Lenz Herold ebendaselbsi 
in Erz gegossen und ziselirt und wird als ein höchst gelungenes 
Meisterwert geschildert. Die Enthüllung fand unter großen Feier 
lichteiten verbunden mit Reden, Gesängen u. s. w. statt. Wahrend 
des Festmahls liefen zahlreiche Telegramme, darunter eines von 
dem oͤsterr. Reichskanzler Grafen Beust ꝛc. ein. Abends wurde das 
Denkmal beleuchtet. ven ee 5 
7 Am 22. Juni wurde in Paris das erste neue Brot 
verkauft; das Getreide kam aus Allgier. 
fvLondon, 21. Juni. Seit der sogenannte Zyunden, 
sich als eine unpraktische und zum Einschlagen verlockende Kohf 
dedeckung füür die Polizei herausgestellt hat und in Folge dese 
ibgeschaft worden ist, hat eine Art Helm mit einem Kamm dese 
Platz eingenommen. Dieser soll jetzt nach kurzer Lebensdauer abge. 
chaft werden, und seit gestern stolzirt eine Anzahl Musterpolizise, 
in einer neuen Kopfbedeckung einher, welche die „Pall Mal 
Bazette“ eine preußische Pickelhaube ohne Picke nennt. Der geu— 
Polizeihelm hat hinten und vorne einen Schirn. 
Ein Millionär in Chicago, Hert Potter Palmer, zei 
an, daß er am 1. Juli— d. J. den Bau eines Riesenhotels 
genannter Stadt beginnen werde. Dasselbe soll eine 508 dus 
lange Fronte haben, acht Stockwerke hoch werden, 750 Zimme 
enthalten, imStyl des Vouvre⸗Palastes in Paris e rbaut werdi 
und 2,500,000 Doll. kosten. 
r 
2* 2 * 
Möbelversteigerung. Einladung. 
Samstag den 2. Juli 1. J., des Nach⸗ Die ordentlichen Schulprüfungen pro 
mitiags um 2 Uhr, zu St. Ingbert, in 186970 in den kath. Schulen dahier wer⸗ 
der Behaufung des Johann Mayer, lassen den in nachstehender Ordnung abgehalten, 
die Wiiswe Kinder und Erben des in St. als: 
Ingbert wohnhaft gewesenen und ver · Am29. Juni nächsthin, Vormittags von 
ebten Schneiders Joseph Größß, die 72 12 Uhr in der obersten Knabenjchule 
sämmtlichen zu dessen Verlossenschaft gehör. : Lehrer Baron ]J. 7 
igen Mobiliargegenstãnde öffentlich auf Ere. Am 30. Juni nächsthin in derselben 
dit versteigerr, worunter namentlich; Zeit in der obersten Madchenschule [: Schul⸗ 
1 Nahmaschine, 1 Sdhneidertisch, 2 chwester Magdalena: J. 
Zleiderschtänke, Tische, Stühle. Beauung. Am 3. Inli nächsthin, Nachmittags von 
Getüch, Küchengeräthe und die Kleider 35714 2 
8 — 7 Uhr, Prüfung der Sonntagsichule. 
und das Leibweißzeug des Verlebten. a 
* m 4. Juli von 7—- 10 Uhr Vormittags 
Horu, igl Notar. * 
— ut n der Schule des Lehrers Kreitz. 
Ausschreiben. An demselben Tage von 10-12 Uhr 
In da Rehn von 22.23 1. Wes Zormusigs in der Sqchule der. Sweseer 
— gia. — 
wurden zum Nachtheile des Uhrmacher 3 . 34 
Salomon Kammerer von St Ingbert An demselben Tage von 225 Uhr 
folgende 11 Taschenuhren, mittels Einbruchs Nachm. in der Schule der Schwester Paula 
eniwendet: 77 Am 53. Juli, Morgens von 7-10 Uhr 
T. Tine silberne Repelir-Uhr mit dentschen in der Schule des Lehrers Seiberi. 
Zahlen. Werth 18 fl. An demselben Tage von 10-12 Uhr 
2. Eine silberne Spindeluhr, altes Werk Vormittags in der Schule der Schwefter 
klein, mit zerbrochener Zifferplatt⸗. Werth Laurentia. 
b esl. J Au demselben Tage von 225 Uhr 
3. Eine silberne Cylinderudbr, 17 Linien Nachmitiags in der Schule der Schwester 
groß, mit Sekundenzeigern. Werth 11fl. gonstantia 
Innen Nr. 60 3. —* *FJJI 729 Ubr M 
4. Eine große silberne Spindeluhr mit ms6. JZui bon 74 * ht Morgens 
* in der Knabenvorbereitungsschule, l: Schul⸗ 
gestellten römischen Zahlen. Werth 4fl. —5 a 
5. Eine silberne Thlinderuhr, 17 Linien verweser Schlaudeder J. 
groß, mit Sekundenzeigern und zersprungener An demselben Tage von 9—11 Uhr 
Zifferplatte. Werih 10 fl. Vormittags in der Knabenvorbereitungs- 
.Wine suberne Spindeluhr von min schule J. Schuwerweser Trexrler:). 
lerer Größe. Werth 6 fl. Die Mitglieder des Stadtrathes und der 
7. Eine große neusilberne Spindeluhr Drtsschulcommission sowie die Eltern und 
mit feinem Werke. Werth 5ñ fl. Freunde der Schuljugend werden hiermit 
8. Eine neusilberne Spindeluhr von hu obigen Prüfungen hoöflichst eingeladen. 
mittlerer Größe mit zerbrochenem Zifferplatte. Jene Ersttkommunikanten oder Sonntags⸗ 
Werth 4 fl. chuler, welche bei der Prüfung nicht er⸗ 
.2Eine lleine silberne Spindeluhr mit cheinen. werden aus der Schule nicht ent⸗ 
‚erbrochenem Zifferplatte. Werth 4 fl. assen, demnach bis zur nächstjahrigen 
10. Cine silberne Spindeluhr von mitt- Prüfung in den Listen fortgeführt und bei 
lerer Größe, mit zerbrochenem Zifferplatte horkommenden Versäumnissen strengstens be⸗ 
und altem Werke. Werth 8 fl. traft. 
11 Eine silberne Chlinderuhr 17 Linien St Jugbert, 20. Juni 1870. 
groß, e Werk, mit Sekundenzeigern. Das Bürgermeisteramt: 
Werth 10 fl. . 
Des Diebslahls verdächtig ist ein Manns IIH —7 — 
person von mitilerer Groͤße im Alter von Wohnungsvermiethung.. 
30- 36 Jahren; bekleidet war dieselbe mit Der untere Stock meines Hauses, der 
Iden aun Kittel, ebenso Hosen und post gegenüber — sehr geeignet zu einem 
eine e. äft — ist bis I. S 
Indem vor dem Ankaufe der Uhren ge⸗ 8 —FS cplember be⸗ 
warnt wird, ersuche ich um Fahndung nach A I. xXiack. senior. 
dem Thäter und wolle etwaiges Resultat 
sofort mir mitgetheilt werden. 
St. Ingbert, 27. Juni 1870. 
Der kgl. Landrichter: 
Fieffer. 
— * 
Holzversteigerung 
Montag den 4. Juli 1870, Mitieg 
12 Uhr, werden zu Erfweiler im Schulsach 
aus den Schlägen: Bettel⸗Sackwall 
S Ditzelswies; Gemeindewald Erf 
weiler Ehlingen, folgende Holzsorn 
mente versteiget ꝛ: 
113 eichene Schäl⸗Wagnerstangen, 
186, , Hopfenftangen, 
95, Baumpfähle, 
8 lieferne Sparren. 
25 kieferne Zaungerten. 
23 Klafter eichen Schälprügelholz, 
2400 Gemischte⸗ und Schälwellen. 
Dieses Material sitzt an der Ormeshe 
mer Gypsstraße, nahe an der Straße na— 
Saargemünd und ist bequem abzufahren. 
Erfweiler 24. Juni 1870. 
Das Bürgermeisteramt: 
Braunberger. 
Das Neue Blatt Ar. 28 
ist soeben eingelroffen und enthält: 
„Mademöiselle.“ Novelle von E. Vol 
mar. — „Neumodisches Wiegenlied.“ Vo— 
d. O. — Juristische Plaudereien.“ Von 
Dr. J. — „Die Leiden und Freuden um 
serer lieben Frauen in der Culturgeschichte. 
—,„Zum Gedächtniß an Charles Dickens 
Von Franz Hirsch. — „Ueber die Ent 
iernung der Sonne.“ Von Dr. R. Engel 
nann. — „Ein adeliges Casino.“ Erzöh 
lung von Holtei. — „Allerlei“: Die Kranl 
heitskeime in der Luft. Eine Cigarrenfabti 
ationsmaschine. Eigenthümliche Todesan 
zeigen. — „Correspondenz“. 
— — — — —— 
Tägli g frische 51 
Pssig-Heéfe 
in der Essigsiederei bei 
ß 
ig 
Heinrich Isaac. 
Frankfurter Börse 
vom 25. Juni 1870. 
Geldsorten. 
HDreußische Kafsenscheine .. fil. 145/. 
pᷣreußische Friedrichsdor .. . 9 58/5 
diftvlien.... 24353-47 
—V— 
Ducaten. 5 8688 
Wdrancs⸗Stuckhe9 281 -20 
Inglische Souvereigns..1155-3509 
hold per Zollpfund fein .. — — 
JZochhaltiges Silber per Zollpfund — — 
Zollars in Gold 2 28—⸗ 
⸗ 222 * y⸗ 
Wrpisevtische Krämofe (Fallsucht) 
eilt brieflich der pecialarzt fur Epilepsie Doctor O. Litlisch 
Berlin. jekrt?: Louisensiraße 45. — Vereils über Hundert aebeilt. 
Pedaktion Drack uud Verlag von F.X. Demen in St. Inabert
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.