Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870.
Volume count:
103
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-07-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

VVVV— 
DirEthö hung pesseKaffeezdlFIs hat erllärlicher 
Weise viele vetanlaßt, auf Mittel —S Lost zu 
erleichttznUnd ein ——8 gibt es z denn hisher wurde, 
ast in allen Haughaltungen der ð. Kaffeegenuß iͤn einem von den 
Wenigsten geahnten“ Grade vertheuert, naͤnlich disrch das unvoll- 
dändige Vermahlen der Bohnen. Genaue Ver suche, welche man 
jüngst machen ließ durch den vereidigten Chemiler Herr Schädler 
in⸗Berlin⸗ haben ergeben, daß manvon ganz fein gemahlenen 
Kaffeebohnen nur halb so viel braucht⸗als von grob gemahlenen, 
um die gleiche Menge gleich ftarken Kaffees zu erhalien und wenn 
man noch den gemahlenen Kaffee in einem Mörser bis zur Fein⸗ 
heit des Mehls zerstößt, wie bei den Orientalen gebräuchlich t2 fo 
hraucht⸗ man nur· ssovielals von dem grob gemahlenen Kaffee 
Wenn also die Steuererhöhung das Loth gerösteter Kaffeebohnen, 
velches 6 Pfennig kostet, um etwaa Pfennig oder 4 Prozent 
hertheuert, so lann man, durch sorgfältiges Mahlen oder gar noch 
Zerstoßen der Kaffeebohnen, seinen Labetrunk von gewoͤhnlicher 
Büte um denmehrfachen, Betrag⸗ des Zollaufschlages wohljeiler 
sich verschaffen, als bisher in den meisten Fällen zu geschehen 
oflegte. Aber man muß sich um die Bache u — ein⸗ 
sein mahlende Kaffeemühle gehta schwer und die D anftboten haben 
Z gern, wenn die Muthht decht leicht geht; fie schonen nieber h. 
MNuistze als die —— —— Serfuche wurden 
auch gemacht“ in Betreff der Art der Zuͤbereitufig. Es deigke sih 
indessen, daß man ein gleich starkes Getränk erhält, ob man au 
die gemahlenen Bohnen das Wasser aufgießt und eine Weile flehn 
läßt oder den Aufguß noch über dem Feuer einmal aufsiehen 
aßt, oder ob man. ihn durch einen Kaffeebeutel durchfiltrixt. Rr 
st. bei. dem durchfiltrirten Kaffee das Aroma auffallend stärler, al 
hei den hejden anderen, Zubereitungsarten. 
2 — — — — 
211 ι3 Dienstesnachrichten. —2 j q 
Amer Genehmigung ihrer Stellenlauschsgefuche ist der erihn 
hoslzieher Criftoph Glodner in Kaiserslauiern zum Gerichlavollziehet 
n Fürth und der Gerichtsvollzicher Friedrich Mayer in Fürth zum 
Berichtsvollzieher in Kaisersläutern ernannt worden. — Die 
Junktion eines dath. Distriktsfchulinspectors für denr Kanton Vud. 
vigshafen ist dem⸗ Pfarrer Simon Kuhn in Oggersheim über— 
shertragen wortden. ι 
5 721 77* — — 
Bekanntmaͤchung 
In Preußen Ind zur Zeit noch legiti⸗ 
nationsscheinpflichtiig c: 
1. Ferilige Kleider, Leibwäsche, auch Putz⸗ 
waaren, in Mengen v. mehr als 2 Pfd. 
2. Kurze Waaren. Quincaillerie in 
Mengen von mehr als 1 Pfo. 
8. eneeeten in Mengen on mehr als 
5. Pfd. *31 J n 
4. Wein rothet in Mengen bon mehr 
aus 5 Pfd. 7* 
Zutter in Mengen von mehr als 
d. 
gäse in Mengen pon mehr als 
5. Pfd. 4 5 * 2 
Baumwollenwaaren in Mengen von 
mehr als 2 Pfoιια 
Leinenwaaren in Mengen von mehr 
als 2 Pfd.? ——— 
9. Seiden und Halbseidenwaaren““in 
Mengen von mehr als 2 Pfd. — 
10. Wollenwaaren iu Mengen von mehr 
als 2 Pfd. 
Es wird dies zur offenilichen / Kenntniß 
gzebracht mit dem Bemerken daß Jedermann, 
welcher den einen oder den andern dej 
vorstehend bezeichneten Handelsarkikel nach 
Preußen bringer will, vom J. Julil. In 
an sich mit einem von dem unterfrttigten 
Amte auszustellenden Ursprungszeichnisfe, 
worin die betreffende Waare, deren Gewicht, 
der Name des Versenders und des Be— 
timmungsortes genau bezeichnet wird, zu 
versehen habe, da vom J. Juli l. Irs. an 
die Legimationsscheins-Stat ionen zu Ens⸗ 
heim und St Ingberi, hinwegfielen und 
die Ursprungszeugnisse statt der Legitimations⸗ 
scheine gelten und in Preußen respeltirt 
werden. —— 
St. Ingbert, den 5. Juli. 1870. 
Daos Bürgermeisteramt:; 
Ebondon. 
3 * J 2 „* F 3322 J J 
Geschaͤfts⸗Anzeige & Empfehlung. 
Unterzeichneier macht hiermit die ergebene Anzeige. daß er eine α 
Kupferschmied-Werkstätte 
hahier errichtet hat und befaßt sich derselbe, mit Anfertigung von Dampf · Brennaß 
paraten nach neuester Conftruction, Kühlapparaten. Braupfannen & Kefsein 
upferne Röhren für Dampf⸗ und Wasserleitumgen; jowie alle in das Kupferschmieh 
jach einschlagende Artikel unter Zusicherung prompter und billiger Bedienung. Repare 
mren werden schnell und billigst ausgeführt: Auch werden alle WMessfingarbeiten 
als: Hahnen, Ventilen, Schlauchverbindungen SMessingguß dur 
denselben besorgt. i α — ννννοιαν —DV— 
Zweibrücken im —A nt ch αν ni G —D — —— 
νNν α Fouis Wery. 
. Die Werkstälte befindet fich am⸗ Wall visã-ris dere miechanis chen ¶ Wertstate don 
Chr. Wern zuunune 
J 
Epileptireserãmpfe (Gallsucht) 
heilt brieflich der Specialarzt fur Epilenfie) Doxctyrr O. Killinch 
Nin Berlin. j⸗1. Louiensiraße 45. — Vereits über Hundert geheilt. J 
Preis⸗ekrönt in Paris 1867. 
p J 71* daves lbeißiges 
Kindermädchen 
wird sofort gesucht. 
Die Erxded. di Bl. ertheilt nähere Aus⸗ 
unft? 
Herrn Fr. Schulz, Thorn. 
Schrothaus, Reg.⸗Bez. Posen, 
2. April 18666. 
Der G. A. W. Magyer'sche 
Bruste⸗Syrup ischeint erfreuliche 
Resultate zu liefera. Mit Bezug auf 
meine schon zweimaligen Schreibea 
bitte Ew. Wohlgeboren ergebenst, 
nir noch 5 Flaschen von dem Bruft⸗ 
Syrup mit der umgehenden Post zu 
schicken. Den Betrag ꝛc. 
Mit Achtung Ihr ergebener 
J. v. Lukowsktz, Lehrerx. 
Mit dem Verkauf des G. A. W. 
Rayer'ychen Bruft⸗Syrups ist? be⸗ 
raut Hert J. Friedrich in St. 
Jugbert. — 
rircht⸗· Brod⸗· Fleisch rꝛc. Preise 
der Stadt Zweibrücken v. 7. Juli. 
Weizen 7 fl. 30 tx. Korn 5 fl. —in 
Berste Lreihige, — fl. — kr., Gersie dier⸗ 
eihige. 4fl. 530 ir. Spelz 5 si. 35 kr 
Spelzkern 7fl. 15 kr. Dinlel — st 
— lr. Mischfrucht — il.— kr. Hajer 
s. f. 28 ir. Erbsen — il. — kr. Widen 
— i. — ir. Kartoffein 2fl. 12 kr. Heu 
2 aufl. 28 tt. Stroh 1 fl. 18 kr. per 
Zermer. Weißbrod JiaKilogr. 19 i. 
ornbrod 3 Kilogr. 24 Iw ditto 2 Kilogt. 
16 tr. ditio 1 Kilogr. 8ekr. Gemischibrodꝰ 
Zil. 31kr. 1. Paar Weck 8 Loth 2 kr. Rind⸗ 
leisch 1. Qual. 16 Ir. 2. Qual. 14 t. 
—XMD— 
Schweinefleisch 16 kr. per Pfund. Wein 
24 kr. Bier 7. kr. per Liter, Butter 32 inr. 
her Pfund. —— 
Inmßααα— 
Vor Fälschung und Nachahmung 
gesichert durch Schutzmarke laut k. 
e. Patent vom 7. December 1858 
z. 180/61833. 
Wer elwas an die Fallitmasse des 
Johann Weiland von hier schuldet, hat Tãglig frische J 
ieine Schuldigkeit ohne Verzug“ vei Ver⸗ 7TEE 
meidung von Kosten anher zu entrichten. E 8 8 1 8 * V X 09 
St. Ingbert, 5. Juli 1870. ” i —2* 
Der provisorische Syndikus in der Essigsiedere be 
Weßnhälinger. Geinrich Isaac. 
Die Rartoffelsteiggelder der Frau 
Wittwe Gros sind sallig und ohne Ver⸗ 
zug bei Vermeidung von Kosten an mich 
zu bezahlen. 
—N r 
Fruchtpreise der Stadt 
Kaiserslautern vom 58. Juli. 
Weizen 6 fl. 55 Ir. Korn 5 fjl. 2 ir 
Spelzlern· sil. ⸗ kr. Spelze 5 l. ILu te. 
Berste — fl. — kr. Hafer 5 fi. 12 r. 
kErbsen — fl. — ir. Linsen — fl. — kr. 
er Zentner. 
Brodpreise: 6 Pfd. Kornbrod 24 kr. 
3appfd. Gemischibrod 132 kr. und 2 Pid. 
Weißbrod 14 kIr· 
—7 
verr eu — 
ranzosisches, billiger wie jedes ande re. 
die Halbpfund⸗Schachtel dkr. bei 
Philivp Kliuck 
Westphälinger. 
M 
a40 Berlag von 5. 
Dew 
D. 
Ine dert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.