Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870.
Volume count:
12
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-01-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

erzählen: „Der berühmke Schauspieler und Schauspiel⸗Director 
Macready schrieb eine sehr unleserliche Haund, namentlich waren 
seine Zutrittskarten zum Theater sonderbar anzuschauen. Eines 
Tages⸗hatte errinem Freunde eine solche, für? eine dritte Person 
gegeben. Bei dem Empfang bemerkte dieser: „Wenn ich nicht 
gewußt hatte, was es sein sollte, sö hätte ich die Karte für ein 
Apothekerrecept gehalten.“ — Du hast Recht, bemerkte der Freund, 
sie sieht wahrhaft ganz so aus; wir wollen einmal unser Glück 
damit versuchen.c So sei fei es/lassen wir uns den Trank zube⸗ 
reiten.““ Sie gingen! zut dem nächsten Droguisten und gaben vdem 
Gehilfen den Zettel. Er wirft einen fchnellen Blick darauf und 
füllt aus verschiedenen Gefäßen in eine Flasche; noch einen Blick 
noch-eine Füllung und die Flasche ist halbvolk.“Dann entsteh! 
aber eine kleine · Pause Der Gehilfe· ist offenbar in Verlegenheit 
und kratzt sich hinter dem Ohre. Schließlich verschwindet er hinter 
dem Verschlage wo der Prinzipal sißt. Dieser, ein gelehrt aus— 
sehender Mann,erscheint an der Tafel. Ein kurzes, leises Zwie 
gespräch findet-stait, .in, Folge dessen der Principal das 
Document anschaute. Ernschuttelten bedenllich den Ropf über 
die Umwifsenheit des: Gehilfen, holt noch ein Gefäß herunter und 
fuͤllt dollends dierFlaschenn mitt Heiner;, apogryphischen Flüssigkeit, 
stopfelt sie zu und etiquettirt sie schönstenss Hanuexeicht er sie 
den wartenden Herren mit einem freundlichenLächeln: Hier isl 
die Mirtur fitr den Husten, und zwar eine sehr gute; 15 Groscher 
wenn ich bitten darf. . , R n 3 
Fe Bei. Wien haben sich ⸗ zwei Kohlenbauern, Frant] und 
Stadler, die auf der Straße mit ihren beladenen: Wagen dsich be 
gegneten und von denen keiner demn andern ausweichen wollie, nach 
vorausgegangenem Stretten derart geprügelt, daße beide nach Zzwe 
Tagen an den erlittenen Veletzungen starben. 
(Sechzehn Kindersertrunken.) Am 9. d. Nach⸗ 
mittags sind, wiedier Breslauer- Zig.Smeldetz im dem Kanützer 
—öAA— 
dieselben follten auf einen Eisscholle des Sees, die plötzlich barst, 
gespielt habentte — ij Gn —X 
2 FPer(ugu Eine Mutter in Smichew ühergab am letzten Christ 
ibende ihr 13. Monate altes Mädchen, da sie an diesem Tage Geschäjle 
halbern das Kind nicht pflegen konnte, „rinen zanderen Frau zur 
Uuffichte Das Kindesehnte sich jtdoch nach der Mutter und weinte 
jortwährend. Um es einzuschläfern, gab ihm die Fraufeinen 
Sdlaftrant umnd dus Kimd Ichttef wirttich ein⸗EAbends holtevn 
Mutter das Kind ab ; es' sthlief inoch immer“ Die Kleine erwachte 
duch des andern⸗ Tags nlcht/ schlief üiberhaupt fort bis: zumf 30. 
Deckmbet; woreszerwachle, die Händchen nach der Mutter ausfireckte 
und dann ftärbe 
Cleverschweiminng.) Wie der Temebvarer Big. geschrieber 
rwoird, steht gegenwärtig beinahe das ganze Militärgrämzgebiet: unter 
Wasser. Die Hochfluthen der Save habennan mehreren: Stellen 
die Dämme durchbrochen, die Passavitt Andvin sörmliches Meer 
verwandelt. Ss viel bis jetzt bekunnt, sinden Stitar, Ottok und 
noch mehrere“ Neine Ortschaflen vollstündig unter Wasser. Die 
Brücken Uber bie Bossuthe nird: Brebnica sind zerstört und durch dir 
Aeberschwemmunß der schönen Forste der Militürgrenze nahrzu! an 
400 Arbeiter momentan brodlos geworden. Die Regimentscom⸗ 
mandanten haben naturlich -Alles, wdas Hände und Füße hat, gin 
Rettung aufgeboten, allein bei der Schnelligkeit, mit der das 
Wasser um sich greift, ist wenig Hoffnung auf versprießliche Hilfe— 
leistung vorhanden.ee * 
7Paris 1661Jan. In Auch (Gers- Departement) hat 
heute Nacht ein Erdbeben stattgefunden Die ganze Stadt wurde 
aus ihrent Schlafen aufgeweckt. DiecVBeiten erzitterten und 
Mauern wankten und dergl. mehr; ein Unfallereignete sich je⸗ 
doch nicht. —— 
rBParis, 19. Jan. Heute Morgens um 6 Uhr 80 Min. 
wurde Troppmann von der“ Hinrichtung benachrichtigt; er ant. 
wortete: „Ich binbereik.“ Nur zweir Momente: waren es, wo 
es den Anschein hatte, datz er ischwach“ zus werden beginne: der 
erste, als er die kalte Scheere beim Abschneiden des Haares fühlte, 
der zweite, sobald er das Schaffot erblickte. Er sammelte sich aber 
rasch wieder, und bestieg allein die Stufen des Schaffois, ohne 
din Wort zu reden.« (Eine Depesche der Koln. Zigherichtein 
Als Troppmann auf das Schaffot stieg, umarmte er den Geistlichen 
und sagte: ISagen Sie dem Herrn Claude, daß ich daräuf 
bestehe, Mitschuldige zun haben.““ Eine: große Menschen 
menge wohnte der Hinrichtung bei; die Menge brülite vor und 
nuch der Hinrichtung. Unordnungen! kamen nicht vor/⸗ 
27 London- 15. Jan Durch Gnen unverzellichen Leichtsinn 
find in Brynmawr,“ naht an ver walisischen Grenze, mehrere 
Menschen umgekommen. dEin Vadengehülfe Ramens Evan Evans 
begab sich mit brennender“ Kerze inein Kimmer, wo Pulver 
aufbewahrt war. Bald darauf hörte man eine furchtbare Explosisn 
Das Haus flog in die Vuft; vonzweis: Kirchen inider Nachbar 
schaft ist eine zertrümmert, die andere sehr beschädigt; kein Haut 
in der ganzen Straße hat eine ganze Scheibe mehr aufzuweisen. 
Ftwa 20 Menschen erlitten Verletzungen; die Zahl der Ge⸗— 
tödteten wird auf sechs angegeben. Den Kuaall höcte man bis 
Abergavennhy. 4 43 
r Das Adreßbuch von London für das Jahr 1870 ist 2384 
Seiten stark und enthält die Namen aller selbstständigen Bewohner 
der Stadt; am stärksten vertreten sind dabei die Familien Smith, 
welche 1600 Mitglieder zählt. Unter den 53 vollständig neuen 
gewerben befindet fich ein luftdichter Kisteumacher? und ein 
„frischer Wursthauthändler „ 
Die Stadt Petersburg hat nach neuester Zählung 
eine Volkszahl von 650,000 Seeleu. W 
5New HYork. Selbstmord ist uater den deutsch· amerika⸗ 
nischen Schauspielerinnen in neuester Zeit. leider zur Mauie 
zeworden, und in allen Fällen war Liebe zu dem gestorbenen 
Batten die nächste Veranlassung. Vor kaum einem Jahre vergiftete 
ich in St. Louis Frau Zerboni. ihr folgte in San Frauzisco 
Frau von Plittersdorf und letzte Woche hat sich in New⸗Orleans 
Frau Grungwald· Stein mit ürsenik vergistet. .1. 
FEin Ehemann in Chicago hatauf Scheidung von sei⸗ 
ner Frau augetragen und gibt als Grund an, daß ex ‚nur aus 
Spaß geheirathet habe 
Den klimatischen Einfluß der Walder, gewahrt man auch 
nereits in Australien. Im Distrikt Ballarart had man die Beobach⸗ 
ung gemacht, daß gerade, seit die Eatwaldung im Großen betrieben 
vurde. vom Jahre 1863 68 in regelmäßiger Abnahme der Re⸗ 
zenfall sich von 37.27 Zoll auf 14. 23 Zoll vermindert hat. Die 
Regierung hat in Folge dessen einen Inspector der Staatsforsten 
nanut, dessen Amt es sein wird, die muͤthwillige Ausrotttung der 
Balder abzuwenden und in verschiedenen Theilen der Colonieen 
Pflanzungen und junge Kulturen anzulegen 9 
—J Eine Milson und eine Biltibin Wir hoͤren 
jetzt sortwahreund von Millionen und wie viele. Millionen dieser 
und jener Staat Kriegscontribution an Preußen hat zahlen müfsen. 
Wir haben so ziemlich eine Idee davon, was man mit einer 
Prislion Thaler anfangen könnte, aber wir glauben, daß es unter 
Tausend wenige Personen giht,wöeiche eine richtige Idee der 
uantität oder Vorsteilsung der Zahl haben“ welche ane Million 
bezeichnet. Zum Beispiel, wenn ihr jemand fragen wolliet, wie viel 
Zeit eg ihn kosten . würdn eine Vüllion Punkte, mit der Feder 
aufs Papler, zu e würdel ihr gewiß eine lächerliche Ant- 
wort. erhoten 5 —— 
Erlaubt ung daher die Behauptimng, die auf mehr mglige Ver⸗ 
suche gegründet, daß dieses einem gewauüdten Schreiber14 Tage 
Zeit kostenn wurde, wegn er käglich 6 Stunden in einem fort, ünd 
ununterbrochen damit zuͤbrächte, und nichts thun würdeals! die 
Feder ins Tintenfaß zu tunken und Punlte aufs Papier zu 
machen.. vi r che“e 
— Dies mag nusern Lesern eine annährende Idee“ von der 
Quantitat oder Zahl geben. die eine Millon in sich begreift. 
Man dersuche es selbst, lege die Uhr neben sich und arbeite 
einmal nur 10—20, Minuten auf solche Weise und juche 
sich mittelst Addition und, Multiplication daz Rejultat felbsi 
heraus. ar *27 
Aber was ist eine Million im Vergleiche zu einer Billion, 
ĩs ist fast ein Niht. * 
3. Nun—, was ist aber eine Billion ? 
Eine kurze Antwort wird hinreichen für eine lange Auseinan⸗ 
dersetzung. 75 *67 . 
Es ist eine Milljion — Millionen.. 
Aber wer sollte das zählen können 7 * 53 
ein Mensch 
„Ein jchneller Bank- oder Cassirer kann in einer Minͤte 
ochstens 160 zählen. Nehmen wir aber an, er brüchte es auj 
200, dann würde er in einer Stunde bis 12,000 in einem Tag 
is 288,000 und in einem Jahre (zu 366 Tagen) bis 105,120,600 
kommen. V — w 
Vaßt uns nun annehmen, daß Adam vom Anfange seines 
Lebens zu zählen begann, und das Zahlen fortsetzte und dis heu⸗ 
sigen Tages noch zählte, so würde er—. nach der gewöhnlichen Zeit⸗ 
rechnung der Erschaffung der Welt, jetzt noch nicht einmal damit 
ferltig geworden sein. Um nur einevBillion zu zählen, 
erfordert es gerade 9520 Jahre, 34 Tage, 85 Stunden uͤnd 20 
Plinuten. 
Angenommen, dem armen Adam wären jeden Tag 12 
Stunden für Ausruhen, Essen und Schlafen gegönnt, gewesen, so 
würden über 19,024 Jahre, 60 Tage, 10 Stunden und 40 
Dinuten nöthig gewesen sein. u 
, Der letzte Soldat aus dem amerikatischen Unabhängigkeits⸗ 
riege ist jetzt schon so oft gestorben, daß: jeder neue Fall dieser 
Art nicht geräde an Glaubwürdigkeit gewinnten Es ist daher be— 
nerkenswerth. daß dem ojficiellen Berichte dee amerikanischen Mi⸗ 
nisters des Innern zufolge der allerletzte Soldat aus dem Unahß. 
13
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.