Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870.
Volume count:
12
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-01-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

macht seine Schiiderung den Eindrud der vollsten Wahrheit. Was 
nun aber den diesmäligen Brief des Kleinstädters betrifft, 
so bestätigt er wieder, was wir! schonfrüher einmal zu äußern 
Gelegenheit hatten: er bietet weit mehr als der Titel der Rubrik 
errathen läßt. Diesmal in drumathscher Form, bei welcher eihm. 
F eu Whr merieeah au. — die verfehlte Schwurgerichtsscen e im „Abvoetit Hamlent“ zum Anhalt 
Dienslesnechrichten. dient, stellt er fich vot Gericht und— Minckwitz, der große (), 
—— — dDicdhter des allerneuesten Nibelungenliedes, genannt „Die Völler⸗ 
Auf die erledigte Stelle eines Polizeianwalts bei dem Land- schlacht bei Leipzig“, ist der Kläger auf, Namensmißbrauch. Die 
geriche Frankemhei ist der bizherige Polizeianwalt für die Land⸗ Wißzeffecte knallen und When e Seiten. Der Kleinstädter 
ichte Rocenhausen und Winnweiler, Heinrich Lacmann versetzt wird dazu verurtheilt, die Minckwih schen Gedichte schön zu finden 
ndan dessen Stelle der Rechtscandidat Spannagel aus Duͤrkt und bietet zum Dant dem Dichter sein Conterfey als Weihnachts- 
heim zum Polizeianwalt fur die lehtgenannien Landgerichte ernanu geschent, aber von hinten gesehen. F Im Byron segndal lerm 
Lmen. der Leser den wahren Character der Verfasserin von „Onkel Tom's 
— — — et iae dütte“ kennen, die es gewagt hat, Schmutz über das Grab des welt 
v Bůchertisch e ee teenttee Zerühmten Dichters des „Child Harold? zc. zu werfeü. Walpur⸗ 
e qis“ schließt in derfelben meisterhaften und fesselnden Manier wie, 
Das IV: Heft dez Salon' (oeben ausgegeben) bietet die Novelle begonnen. Die Wogen der fieberhaften Ertegung 
jolgenden Inhalt: „Der Herr von der Hölle, eine zweifelhafte Zlätten sich, die Seele des Lesers fühlt fich gestillt und versöhnt. — 
Geschichte von Friedrich Gerstacker; „Die Frau eines be. Von großer Bedeutung ist die moskauer Geschichte — eine erschüt⸗ 
rahmten Mannes, eine moskauer Geschichte von Eugen Laur“ ternde Tragödie, die für die schöne, Urheberin allerdings bis jetzt 
der betanntlich im „Salon“ immer die vortrefflichen französischen heiter geendet hat, aber — es ist ja noch nicht aller Tage Abend. 
nnd spanischen Skezsen schrieb); „Der Byr on⸗Scandale und — Noch ein Wort über Gerstäcker's Beitrag; es ist der wirkliche 
‚„Führer durch Berlins kleiner Theater“, vo m Herausgeber; Teufel, den er novellistisch vorführt; wie erfahren dabei, daß es 
Walpurgis, Novelle von Gustav zu, Putlitz“ (Schluß); einer und derselbe Höllenfürst in der Menschenwelt ist, welcher die 
Büchertisch“; „Briefe eines deutschen Kleinstädters? Waghälse an der Spielbank ruinirt und eine gewisse Sorte von 
in die Herausgeber des Salon; „Pariser Monatschronik“ Theateragenten und Recensenten beglückt; wir erfahren aber auch, daß 
uid „Imn Rauchzimmer. Um mit den drei letzten Themas zu dieser „Herr von der Hölle“, dem man Grandezza der Manieren⸗ 
beginnen, so wissen alle Die, welche den „Salon“ bereits zur nicht abjprechen kann, nicht nur Denen, die sich aus Verzweiflung 
hand gehabt haben, daß sich unter diesen drei Rudriken regelmäßig zängen wollen, dienstfertig die Leiter hält, sondern sie auch davon 
ane Menge Neues in der geistreichsten, pikantesten und elegantesten rettet, — Das ganze gh ist, wie man merken wird, überaus 
Form producirt; wir finden aber diesmal namentlich die ertteren anziehend, und es gereicht üns zum Vergnügen die Leser besonders 
veiden besonders anziehend. Die Mongtschronik entrollt vor unseren juf seine glänzenden Seiten hinweisen zu können. Friedrich Bo— 
Augen ein höͤchst drastisches und keineswegs den Schwärmern für enstedt liefert eine beziehungsreiche Dichtung: „Sadie und der 
das politische Treiben an der Seine entgegenkommendes Bild der Schah, aus dem Divan, des Abbas ⸗Kuli-Chan“, die an deutlichet 
pariser Wahlumtriebt. Rochefort erscheint darin als Mittelpunkt Schilderung eines charakterlosen Fürften und des hämischen, neidischen 
uͤnd Stigma jener wie trunkentollen Gesellen, von deren Gebaren, hofgeschmeißer nichts zu wünschen übrig läßt. Außerdem bringt 
unter gewissen Umständen leider gar manchmal das Schicksal des pas Heft Dichtungen von H. Lingg und J. Rodenberg 
Wohlstandes und der Intelligenz abhängt. Der Salonchronist schreibt zu einem Bilde von Fr. Meyerheim), und von Karl Müller schildert 
offenbar leidenschaftslos und daer selbst mitten drin gestanden, sonmit brillanten Farben die Auerhahnbalze. 
Theilungsb ersteigerung. 
Samstag den 12. Februar 1870, des Nach⸗ 
mittags uml Uhr, zu St. Ingbert, in der Be⸗ 
hausung des Carl Gros jlassen die Kinder 
und Erben der allda wohnhaft gewesenen und 
perlebten Eheleute Carl Gros senior, im 
Leben kgl. Steuer⸗ und Gemeindeeinnehmer, 
und Maria Magdalena gebd. Guster der 
Notheilung wegen öffentlich in Eigenthum 
orsteigern /: 
14 Decimalen Fläche, enthaltend ein 
zu⸗St. Ingbert au der Kaiserftraße ge⸗ 
legenes zweistöckiges Wohnhaus mit Ein⸗ 
jahrt, Scheuer, Stallung, Hof, Garten und 
onstigen Zubehörden, neben dem städtischen 
dospitale und Joh. Joseph Heinrich. 
Horn, tigl. Rotar. 
⏑ — 
Licitation. 
Dienstag den 1. März 1870, des Nach- 
mittags um 1 Uhr, zu St. Ingbert, in der 
hehausung des Seifensieders Schmitt, lassen 
Beorg Franz Hager. Fuhr⸗ und Ackers⸗ 
mann, von hier, und dessen mit seiner 
oerlebten II. Ehefrau Elisabeiha geb. 
Wachs erzeugten Kinder der Abtheilung 
vegen öffentlich in Eigenthum versteigern: 
1. Plan⸗-Nr. 124. 10 Dec. Fläche, ent⸗ 
jaltend ein Wohnhaus, Schruer, Stall und 
hofraum, Gebäude Ne. 7. 
Plan⸗Nr. 125. 9 Dec. Planzgarten und 
Plan⸗Rr. 4181. 1 Tagwerk 4 Dec. 
Acker, diese Z Item ein Ganzes bildend 
und gelegen zu St. Ingbert, in der vor— 
deren Hobelsahnung, hievon: die unabge⸗ 
heilte von Jacob Dümont ersteigte Hälfte. 
—A 
der obersten Gehndach, neben Franz Fichter 
und Wo. selbst. 
3. Plan⸗Nr. 3994. und 3995. 1 Tag⸗ 
werk 19 Dec, Acker hinter Hobels, neben 
Johann Uhl und Johann Hoffmann. 
4. Plan⸗Nr. 3212. und 3213. 60 Dec. 
Acker rechts in den Seyen, neben Carl 
Luster und Bernhard August. 
5. Plan⸗Nr 4366 und. 4367. 2. Tagꝗ⸗ 
verk 10. Dec. Acker im Rod, neben; Ge⸗ 
zrüder Grell und väterlichem Erbe Gute. 
6 Plan⸗Nr. 4376. 62 Dec. Acker allda, 
aeben Johaun Joseph Buhmannund Sauler. 
Fiack. — — 
7. Plan⸗Nr. 4025. 1 Tagwerk62 
Dec. Acker hinter Hobels, neben Georg 
tiefer und Heinrich Reitelstürz. 8 
8. Plan⸗Nr. 2990. 1 Tagwerk 11 
Dec. Acker ober der Lehmkaut,«neben 
Bernhatrd August und Peter Schmitt. 
9. Plan⸗Nr.“ 2080 3 und 2080 * 
38.6 Dec. Acker und Wiese in der Gehn⸗ 
hach, neben Wo. selbst und Sattler Fiack. 
10. Plan⸗Nre. 852. 62 Dec. Acker im Dil ⸗ 
mesflut, neben Johann Joseph Reiter und 
Johann Schmiit. 
11. Plan-Nr. 4492/2, 51,8 Dec. Wiese 
im Allment, neben Jacob Müller und 
Wb. selbst. * 
12. Plan⸗Nr. 3176. 1 Tagwerk 15 
Dec. Acker am Schafkopf, neben Johann 
König. 
13. Plan⸗Nr. 4579. 95 Dec. Acker im 
Wohmbacherweiher, neben Johann Schwarz 
und Georg Feichtner. J 
14. Plan-Nr. 4663. 33 Dec. Wiese am 
langen Stein, neben Johann Weckler von 
Spiesen und Peter Hauck. 
Alle diese Immobilien St Ingberter 
Bannes. J 
Horn, kal. Notar. 
Mittwoch, den 26. ds. Mis. Nachmittagt 
um 2 Uhr. —— 
Tagesordnung. 
I. Die Erbauung eines Schulhauses beir. 
2. Die Herstellung des Brunuens im 
Josephsthal bett. 
S3., Bildung des Armeupflegschaftsrathes 
für die Periode 1870 mit 1874 betr. 
4. Ein⸗ und Auswanderungen' betr. 
5. Die Fleischbeschau in der Stadt St. 
Ingbert beiit. * 
6. Erhebung von Heimathsgebührne bett. 
St. Ingbert, 20. Januar 1870. 
Das Bürgermeisteramt 
Ehandon. 
AIMVLIXIITI 
Hausversteigerung. 
Moutag den 7. Februar 1879. Nach- 
mittags 3 Uhr, läßt Herr Johann Mi⸗ 
haely, Bäcker und Wirth zu Spiesen, 
in seiner Wohnung sein daselbst an der 
Hauptstraße gelegenes Wohnhaus mit Be⸗ 
ring und Garten, Kegelbahn und Lustgarten 
iffentlich gegen Zahlungsausstand zum Eigen— 
hum versteigern. vsn 
Bis zurm Termin kann dasselbe auch aus 
freier Hand gekauft werden. Das Haus 
eignet sich wegen seiner gu ten Lage zu jedem 
Beschaͤfts betriehe. 
Ottweiler, den 21. Jannar 1870. 
Zweiffel, Noͤtär. 
Waclassi α 
in großet Auswabl embfehle 
— IL Schx
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.