Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870.
Volume count:
134
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-09-01
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

aubniß nachgesucht, ihren Sitz von Paris weg zu“verlegen. — 
Die „Independance“ erfährt, 3 Rheims in Vertheidigungszustand 
gesetzt wird; die im Besestigungsbereich gelegenen Häuser werden 
demoltet. ch t e s· h 
Brüfsel, 28. August. („Schwäb. Merl.“) Aus Paris : f St. Ingbert, 1. September. Seit heute ist unsen 
Die österreichische Gesandtschaft und das österreichische Generalcon⸗ Bahnlinie wieder eröffnet und gehen von hier aus täglich folgend⸗ 
julat retteten vorgestern nach Brüssel ihre Archive und Werihges3 Züge in der Richtung noch Homburg. St. Ingbert Abgean 
jenstände. Seit Freitag find nahezu 80,000 Personen von Paris 3 Ühr Morgens, 1 Uhr Mitt. 6 Uhr 20 Min. Abds. Vo 
flüchtig gordwärts gereist. — domburg nach St. Ingbert, St. Ingbett Ank. 10 Uhr 40. Min 
»B8rüssel, 30. Aug. Das Hauptauartier Mac Mahons ist4 Uhr 55 Min. und 10 UÜhr 50 Min Abds. 
u Sedan, woselbst sich auch Napolcon befindet. Pccußise 
weigten sich bei Mouzon, dret Meilen von Sedan entfernt. 
— 
Dienstag den 6. September nächsthin, 
des Morgens von 9 Uhr anfangend, zu 
Blieskastet im Stadthause, läßt Rentner 
Emil Knaps von da, die nachverzeich⸗ 
neten Wiesen für die diesjährige Grummet⸗ 
ärndte öffentlich versteigern. nämlich? 2 
auf Lautzkircher Bannez;: 
72 Dez. in den obersten Wiesen, 
77 „in den Wetzelswiesen; 1122 
140, in der Obexau; 35) D 
3id* 
141, in der Fünftheilung; 
262.,in der? Sauexwies in 8 Loosen 
802, in der Schwebach od. Schell 
frurth, in 4,Loosen; 
799 in der Kirrwiese odi Hinter⸗ 
— wiese, daraus die Loose 1,2 
8.4, 5 8, 9 100. *5 
auf Blieskasteler Banne: 
704 Dez. in der Schwebach, die groß⸗ 
ESchwebach, in 8. Loosen; 
5312, in der Schwebach, die kleine 
Schwebach, in 5 Loosen; 
L705:4 in den Pfuhlwiesen, in 17, Lovs 
72 4 wallda, Daniel Levi's Wies 57 
99: „ in der Schellfurth. 
auf Mimbacher Banne: 
455 Dez. im Mimbacher Allment, in 
)6 Loosen. 5 
. auf Blickweiler Banue: 
396 Dez. in den Todten, in 4 Loosen; 
237 „ allda, in 8 Loosen. 5 
Das! Gtas ist durchgehends schön. 
Blieskaftel, 29. August 1870. ** 
Wiest, k. Nolar. 
MVferde⸗Renkauf. 
unterzeichneter wünscht ein Pferd zu 
kaufen. Angebote beliebe man demselben 
gef. machen zu wollen. 
DDIohaun König, Böcker. 
Fahnen! Jiluminations Sachen! 
Bouner Fahnenfabrik Bonn. 
Das Neue Blatt No. 37 
Vierteljährlich nur I2/2 Sgr. 
Beneral von Beyer. 
Plan von Metz. 441 
Preis riner rtinzetnen NRummer 
—B——— 
i 
— — 8* 
e vbpeee 
— 
—6 —5 * 
arnzuu. T, nur 1 SBr. 
e Nous Blatt uit das billigsto Blatt. 
ιι 
Wir machen unsere geehrte Leser und 
deserinnen inr vorhinein auf das binner 
uizeme in der Pann e'schen Verlagsbuch 
—VV———— 
aufmerksam —1e— 
Dor helige Rxrien 1870. 
Voltsthumliche Darftellung⸗1 
Dein Volk in Waffen gelwidmet, 
Erscheint in Heften mit wiesen Illüstratiort 
im Preise nnnn— 
⏑⏑— 
Gibt ür klater! voltsthuͤmlicher, Schreibwen 
zine vollständigett unde lebendiget Geschich 
dieses Krieges. Jedes Heft enthält auch 
vier Kunstblätter. A 
Zu beziehen durch“ “alle Buͤchhandlungen 
durch alle Colporteure und viele Privaß 
händler.. ι 
Frucht⸗ Brod⸗ Fleisch e. Preis⸗ 
der Stadt Zweibrücken v. 1. Septemt 
Weizen 8 fl.“13 tr. Korn 6 fl. 85 hr 
Gerste Zreihige, yfl. —dr..Gerste vier— 
ceihige. Tefl. Tudr. Spelz 5 fl. 12 kr 
6 Dinkel —. 
— fr. NMischfrucht — fl. — kr. Hafe 
* hiytr.Erbsen. I. Sy kr. Wide 
—aofl · tr. Kartoffeln 2fl. 40 kr. He 
2ufl. 28 ir. Stroh 1 fl. 18 kr. pe 
Zeniner. Weißbrod ü lz. Kilogr. 21uh 
Kornbrod 83 Kilogr. 291kr, ditth SKilog 
20 tr. ditto?1 Kilogr. IO kr. Gemischtbrod 
Kil. 36kr. 1Paar Wock 7 Loth 2kr. Rin 
fleish 1. Qual. 16kr 2. Qual. 1418 
Kalbfleisch 10 kr. Hammelfleisch 166 
Schweinefleisch 16 kra per Pfund. We 
24 kr. Bier 6kr. per Liter, Butter 30 h 
per Pfund . 65 
—3 — 4* 
Gotl dem Allmächtigen hat es ge⸗ 
jallen, unsern inniggeliebten Sohn 
und Bruder 
Carl Buschmann, 
Gefreiter — einjähriger Fre⸗ 
williger — im 40. Füfilierregimente 
10. Compagnie, Landgerichtsreferen⸗ 
dar aus St. Vith, heute Morgen 
9 Uhr versehen mit den heil. Sterb⸗ 
akramenten zu sich zu rufen. 
Um slille Theilnahme bitten, 
Die trauernden Eltern 
Albert Buschmann, Lederfabrikant,!“ 
Bertha Bufchmann, geb⸗ Deninger, 
Albert Buschmann, einziger Bruder, 
Husar im 6. Reserveregimente.. 
Bekanntmachung. 
Nachdem die Rinderpest in St.Ingbert 
nusgebrochen ist, werden sämmtliche Vieh— 
zesiher der Stadt hiemit aufgefordert, ühren 
gesammten Viehstand (Rindvieh, Schofe u. 
Ziegen) unverzüglich beim Bürgermeister⸗ 
amte dahier zu deklariren und während der 
Dauer der Seuche jeden Abgang an ihrem 
Biehstande jedesmal sogleich anzuzeigen. 
Bei der Deklarirumg seines Viehstandes hat 
jeder Eigenthümer zugleich auch anzugeben, 
ob er etwa Verdacht schöpfe, daß in seinem 
Stalle irgend ein Stück Vieh krank sei. 
St. Ingbert, den 31. August 1870. 
Der k. Bezirlsamtmann, 
Damm. 
ist soeben eiugetroffen und enthält; 
„Ein Tag in Mainz vor Schluß 
der Eisenbahnen.“ Von L. Ernesti 
M. v. Humbracht.) — „Der Krieg. 
Von Albert Roffhack. — „ Nach der 
Zchlacht bei Saarbrücken.“ — 
„Mademoiselle.“ Von Ernst Volmar 
— „Der Einzug der Franzosen 
in Berlin.“ — Hieran reihen sich die 
mit dem größten Interesse aufgenommenen: 
IS MoOdernen Mäarehen 
unter diesem Titel diesmal:;: 
Wie man ein Bolk verdirbt. 
Fernerer Inhalt: „Aus der Hauptstadt des 
rüheren Welfenreiches.“ „Allerlei.“ Aus 
Mainz. Französische Herrscher und solche, 
die es werden wollen. General von Beyer. 
-· „Correspondenz.“ 
Illustrationen: 
Ein deutscher Commentar zur 
frauzöfischen Kriegserklärung. 
Fruchtpreise der Stadt 
Kaiserslautern;dom 80.Auguft. 
Weizeli — fl. kr. Korn 5 fl. 683 
Spelztern — fl. — tr. Spelz 6 fl. 118 
Gersien 6 fl.17 kr. Hafer bafl. 216 
Erbsen ⸗— fl. — tr. Linsen — fl. — 
per Zentner. 
Brodpreise: 6 Pid. Kornbrod 806 
3 ppfd. Gemischibrod 16kr. und 2 p 
Weißbrod 16r. . 
V 
Bekanntmachung. 
Auf Antrag des k. Bezirksthierarztes 
wurde durch das kgl. Bezirksamt Zweibrü— 
cken gemäß 8. 8 Ziff. Z3 der allerhöchsten 
Verordnung vom 15. Juni 1867, Kreis- 
Amtsblatt S. 689 ff. die Ortssperre über 
St. Ingbert auf die Dauer von 83 Wochen 
berfügt, während welcher Zeit ohne die Er⸗ 
laubniß des k. Bezirkkamts Zweibr. kein Thier 
zus dem Orte entfernt oder mit anderen 
Thieren in Berührung gebracht werden darf. 
Zuwiderhaudelnde werden auf Grund 
des Art. 363 Abs. 2 des St. G. B. be⸗ 
straft. 
St. Ingbert, 30. August 1870. 
Das Bürgermeisteramt 
Chandon. 
— — — 
55 
Fraukfurter Börse 
vom 29. -August 1870. 
Geldsorten. 
Preußische: Kassenscheine“. fl. JAll/2- 
preußische Friedrichsdor .. 9 562-58 
p̃istoien .. 9 41- 4 
dollaändische 10 fh⸗Stüche . 9 535 
ducaten . 3333248 
— 
kniche Souvereigwe ε—7 
Dollars in Gold. . 42 24 -26 
— — 
4 
— Z 
Redaltion, Druck und Verlag von J. x. Demeß in St. Ingbert. . 
4* 
I —
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.