Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870.
Volume count:
136
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-09-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

ganz auf, es stellt sich ein wehr oder minder starter Surchsau ein; 
die Augen treten tief in ihre Höhlen zurück, der Speichel fließ 
ab, ebenso findet aus der Nase ein dickschleimiger Ausfluß statt; 
auf der Schleimhaut des Maules, besonders am Zahnfleiche, dann 
der Nase und der Scheide zeigen sich mattweißliche oder gelblich 
zraue, später wund werdende Flecke; das Athmen wird moren 
ter, stöhnend; die Schwäche nimmt immer mehr überhand, die 
Thiere liegen viel, und es erfolgt de Tod gewöhnlich am fünften 
bis siebenten Tage nach Beginn der Kraulhei.. 
Erscheinungen nach dem Tode. 
Bei der Section findei man die erwähnten krankhaften Ver⸗ 
inderungen der sichtbaren Schleimhäute auch am Zungengrunde; 
höhert Röthung und öfters Blutunterlaufungen jm Kehllopfe und 
in der Luftröhre bis in die Lungen, die gewöhlich von Luft auf⸗ 
zetrieben (emphysemath'sch) sind. Die ersten drei Mägen erscheinen 
wenig verändert; dagegen ist der pierte Magen und der Dünn⸗ 
arm, sowie das Endstück des Mastdarms wehr oder weniger starl 
zexothet, zuweilen bläulich oder schwärzlich roih. Die Gallenblase 
s in der Regel mit dünner Galle stark angefüllt. Milz, Leher 
ind Nieren zeigen keine charakteristischen, krankhafien Veranderuugen. 
Dieses Krantheitsbild der Rinderpest bietet hie und da einige 
Abweichungen dar, indem das eine oder andere Symptom stärker 
hervortritt oder wohl ganz fehlt. 
Nach einzelnen Erscheinungen hat die Rinderpest Aehnlichkeit 
mit der Maul⸗ und Klauenseuche, der Lungenseuche und dem pös⸗ 
artigen Katarrhfieber; wenn jedoch die Aufeinanderfolge aller 
Symtome, der Seuchegang und alle weiterrn Umstände näher in 
Betracht gezogen verden, dann kdann eine Täuschung nicht lange 
hestehen. J 
s Bei Schafen und Ziegen tritt die Rinderpest im Allgemeinen 
anter denselben Erscheinungen auf, die Sterblichkeit ist bei diesen 
Thieren aber in der Regel etwas geringer. 
Es gibl bis jetzt noch kein Heilmittel gegen die Rinderpest, 
d viel deren auch schon angepriesen worden sind; dagegen hal die! 
Erfahrung gezeigt, daß sich diese Senge durch Kurversuche immen 
mehr verbreitet und dieselbe trotz aller dabei angewendeten Sorg 
falt ein Hinderniß für die schnelle und sichere Unterdrückum 
werden. 
Das einzige Schutzmittel gegen die Ansteckung ist die Ver— 
meidung jeden Verkehrs mit rinderpestkrankem Vieh, dann mi 
Menschen und Gegenständen, welche mit solchem in Berührun 
waren. 
Von der bereitwilligen Mitwirkung der Viehbesitzer hängt 
deßhalb hauptsächlich mit ab, die Rinderpest ferne zu halten un 
nach erfolgtem Austhzruche dieselbe schleunigst zu unterdrücken 
Trägt jeder Besitzer jür sein Vieh selbst Sorge und kommt der 
non Stagatswegen erlassenen Vorschrifien pflichtgetren nach, so is 
die Rinderpest ebenso leicht zu bekämpfen, als sie unter umgekehrten 
Verhältnissen die furchtbarsten Verheerungen anrichtet. 
Jeder Viehbesitzer kann seinen Viehstand aber vor Anstedcunt 
selbst schützen, wenn er zur Zeit herrschender Rinderpest 
1. kein Vieh kauft oder eintauscht; 
23. sein Vieh allein hält, keine fremden Menschen dazu laßt 
namentlich keine fremden Viehbesitzer, Viehhändler, Mezzger 
Wajenmeister, Viehtreiber, Knechte und Mägde aus eine 
Gegend, wo die Seuche herrscht; —— 
wenn er selbl!ebenso wenig in verseuchte Orte und Ställ 
geht, als ldeinen Angehörigen und Dienstleuten dies ge 
stattet; — 
wenn er von solchen Orten nichts ankauft, befonders keir 
Heu, Stroh ꝛc.. 
wenn er seinem Vieh die größte Aufmerksamkeit schenkt, umd 
bei jedem irgendwie verdächtigen Erkranken eines Stüccet 
dasselbe sogleich absondert und die vorgeschriebene Anzeigt 
bei der Ortspolizeibehörde erstattet oder einen zur- Praxi 
berechtigten Thierarzt beizieht, damit gegebenen Falles dit 
nöthigen Polizeimaßregelhn so frühzeitig als mögich ergriffen 
werden können. 
V. 
isi hufs Eintragung in das Inventarium au 17051, in den Pfuhlwiesen, in 17 Looh 
Mobiliarversteigerung. der Amtsstube des Unterzeichneten alsbald 72 allda, duhn —I — 
Mittwoch den 7. und Donnerstag den 8. tinzureichen, —7 88 e L 
September d. J., jedesmal des Vormit— ——— Horn, kgl. Notar. anauf Mimbacher Banne: 
ags präcis um 9 Uhr anfangend, zu 455 Dez, im Mimbacher Allment, ir 
Hassel, in der Behausung der Erblasser, 6 Loosen. 
werden die sämmtlichen zur Verlassenschaft auf Blickweiler Banne: 
der allda wohnhaft gewesenen und verlehb⸗ 396 Dez. in den Todten, in 4* Loosen 
ten Eheleute Emanuel Hager, lebend 237 , allda, in 8 Loosen. 
Bücker, Wirth und Krämer, und Marie Das Gras ist durchgehends schön. 
zeb. Haberer gehörigen Mobiliargegenstän⸗ Blieskastel, 29, August 1870. 
de öffentlich auf Credit versteigert, worun⸗ Wiest, k. Nolar. 
er namẽntlich: 
1 Pferd, 5 Kühe, 1 eg 
Schafe, eine Parthie Heu und Stroh,! 
Frucht, Wein und Brandwein, Tische, 
Stühle, Bänke, Kleider- und Küchen- 
ichtaͤnke,, 1 Spieluhre, mehrere Betten 
und Bettladen, Leintücher, Handtücher 
und Tischtücher, wergnes und hänfnes 
Tuch, Spiegeln, zinnenes und e 
nenes, eisernes und blechnes Küchenge- 
schirr, Bütten und Eimer, eine vollstän 
dige Geschäftseinrichtung, 2 Wagen, 1 
Windmühle, Egge und Pflüge, diverse 
rämerwaaren und die, Kleidungsstücke! 
und das Leibweißzeug der Verlebten;“ 
iberhaupt Haus⸗, Fuhr⸗ und Ackergeräthe 
zurch alle Rubriken. A di —5— d — 
Vor Beginn der Versteigerung wird das n te * ewohner er Pfal 
zur Erbmasse gehörige Wohnhaus mit — 
Stallung, Pflanzgarten und allen 8 Was unseren braoen Krieger im Felde jetzt vor Allem nöthig ist, sind 
—A — 
Hassel, an der St. Ingberter Straße, in Unterhosen. 
h der Vahnhoseh. and mehrere Jahre Man richtet deßhalb an alle Vewohner der Pfalz die dringende Bitte 
In demselben wurde seither Wirthschaft, an das nunterzeichnete Komite von obigen Gegenständen, namentlich Leibbinden 
Väckerei und Krämerei mit dem besten Er- möglichst bald so viel als möglich übersenden zu wollen. Sabald eine genügendt 
'otge detrieben, auch eiguet sich dasselbe Anzahl vorhanden ist, wird einer der Unterzeichneten die sämmtlichen Gaber 
einer vortheiltzaften Lage wegen zum Be⸗ direkt an die Armee im Felde persönlich überbringen. — 
riebe eines jeden anderen Geschäftes. — 
Zu gleicher Zeit werden alle Diejenigen, — I 
velche eine rechtmäßige Forderung an die Das Komite 
vorgenannten Erblasser zu machen haben, für Verpflegung durchpassirender Kranken und Verwundeten. 
hiermit aufgefordert, ihre Rechnungen be⸗ Fr. Orth. H. Weber. Chr. Zinn. F. W. Fuchs. Rektor Rohe. 
Ation, Druck und Verlag von F. X. Deme 
8 in 
X. 
In— 
Jveblt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.