Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870.
Volume count:
149
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-09-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

Forderungen kann nur durch Forisetzung des Kampfes- geantworir 
werden. Frankreich nimmt den Kampf auf und rechnet auf seine Kinder. 
Ecrouves, 24. Sept. Durch die Capiinlation Toul's sind 
109 Offiziere, 2240 Mann, dann 120 Pferde, ein Mobilgarden⸗ 
Adler, 197 bronzene Geschütze, darunter 48 gezogene, dann 3000 
Gewehre, 3000 Säbel, 500 Kürasse, sehr bedeulende Munitions 
und Ausrüstungsvorräthe, 1483,025 Tagesportionen, 51,949 Ta⸗ 
gesrationen in unsere Hände gefallen. d. Krenski. 
Schweißzßzz. 
Zürich, 24. Sept. Nachrichten aus Lyon vom 22, zu⸗ 
folge derdrängt dort ein communistisches Attentat das andere; Amts-⸗ 
entfetzungen, Hausdurch'uchungen, Ausschreibung neuer Steuern 
Zwangsanleihen und Verhaftungen durch Pripate sind an der Tael 
gesordnung. In Paris wurde der Versuch gemacht, ähnlich wie 
in Lyon revolutionäre Communen herzustellen, um die Regierung 
zu unterdrücken; der Anschlag mißglückte jedoch, da Trochu und 
Rochefort der Regierung treu blieben. 
AUubernih 3*1 entgegensteht. dertãuft odẽr Wgegeber 
den. Diese Zeugn'isse sind von den Pulververkäufern 
zubewahten, und sind dieselben den Sicherheitsorganen 
Verlangen jederzeit vorzuzeigen. 
Die Buͤrgermeisterämter haben bei Ausstellung dieser Zeug. 
nisse mit Vorsicht zu verfahren, dieselben nur an bekannie 
oder vollständig legitimirte Personen und nur wenn der Zwe— 
der Benützung des Schießputvers und der Schießbaummoll— 
bekannt gegeben und anstandslos befunden wird, auszustellen 
Die Königl. Distriktz-⸗ dann die Local Polizeibehörden 
Grenzzollbehörden, und die Königl. Gendarmerie -Mannschaf 
haben den Vollzug gegenwärtiger Bekanntmachung zu über 
wachen,xvorschriftswidrig abgegebene Quantitäten pon Pulber 
u. s. w. auf Grund des Art. 80 Abs. 1 des Polizeisiraß— 
gesetzbuches mit Beschlag zu belegen ünd sofort die Einleitum 
ttrafrechtlicher Untersuchung zu erwirken. J 
Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungensub Fiffer 
und 2'werden mit“ Gefängniß bis zu 3Monaten odet n 
Geld bis zu 800 fl. bestraft, insoferne nicht die bezüglia 
ftaatsgesfährlicher Handlungen bestehenden und höhere Strafen 
androhenden strafgesetzlichen Bestimmungen je nach der: Absich 
der Handelnden zur Anwendung zu kommen haben. 
Bürgermeister oder deren Stellvertreter, welche die Beachtung 
der in Ziffer 3 gegebenen Vorschriften außer Acht lafßsen 
1 unterliegen disciplinärer Beahndung. 
7. Gegenwärtige Bekanntmachung, für deren Veröffentlichun 
taeein allen Gemeinden der oben erwähnten 4 Konigl. Bezirks 
ämter Sorge zu tragen ist, tritt mit dem Tage ihrer Pub 
likation im Kreis-Amtsblatte der Pfalz in Wirtsamkeit. 
Spery er den 1602* September 1870. 
Koniglich Bayerische Regierung der Pfalz. 
Kammerdes Innern. 
v. Pfeufer. 
Metschnabst 
Sicherheitsvorschriften während des Krieges, hier den dandel mit Pulver 
und Schießbaumwolle betr.) 
Im Namen seiuer Majestät des Königs. 
Auf Grund des 8. 5 der Königl. Allerhöchsten Verordnung 
bom 17. Juliel. J. GKreis Amtsblatt Nr. 56 S. 1149) wornach 
die unterfertigte Königl. Regierung ermächtiget ist, bei sich erge⸗ 
hender besonderer Veranlassung noch weitere Sicherheitsvorschriften 
uf Grund des Art. 120 des Strafgesetzbuches zu erlassen, wird 
hiemit verfügt, wie folgt: 
j Der Verkauf von Schießpulver und Schießbaümwolle us 
Orten der Bezirksämter Zweibrücken, Pirmesens, Germersheim 
und Bergzabern an und für Angehörige des Elsaßes und 
bon Lothringen ist bis auf Weiteres verbbten. — 
In Folge dieses darf in dem Umfange der aufgeführten 
Bezirksämter Pulver nur auf Grund eines Zeugnisses des 
Bürgermeisteramtes des Verkaufsortes. daß der Abaabe ein 
Waarenveräußerung. 
In der zweiten Hälfte des 
Monats October — der Tag 
wird noch näher bestimmt 
werden — laͤßt Herr C. M. 
Laur, Rentner dahier, als 
Vormund seiner Enkel, der 
Johann Woll'schen Kinder 
von hier, verschiedene Klei⸗ 
derstoffe für Männer, Frauen, 
Mädchen und Kinder auf 
Credit versteigern. 
Auch werden von jetzt an 
jeden Tag im Laden der 
Woll'schen Kinder die frag⸗ 
lichen Kleiderstoffe um den 
Einkaufspreis verkauft und 
abgegeben. 
Concessionirtes Geschäftsbureau 
Westvhälinger. 
F Jentner 
sebhr schöne Sartoffeln sind billig zu 
verkaufen bei Aaß. Gromeniq dahier. 
.11 * R 7 1*854 
XXE 9 
Mit' der in dieser Woche erscheinenden Nummer eröffnet —— 
” pas Reue BRlIatt— 
FEin ne Quartal. 
Es sei hiermit freundlichst eingeladen diese Gelegenheit zum. Abounementsbeitritt wahr— 
zunehmen.. Das Neue Blatt unterscheidet sich dadurch so vortheilhaft vor ähnlichen 
Zeitschriften, daß nicht nux die gerade voranstehende Novelle, sondern J 
der ganze Inhalt von Anfang bis Ende 
3leh Interessant » — 
befunden wird. Alle bisher im Neuen Blatt gebrachten Beiträge fanden einstimmig 
den Beifall der öffentlichen Meinung. 
I SqT. rO Qucu-tus . J 
ist weniger als 1 Sgr. die Woche. Diese kleine Ausgabe sollte Niemand scheuen, 
um für sich und die Seinen diese Geist und Herz bildende Leetüre all— 
wöchentlich regelmäßig einkehren zu sehen. So lauge Aller, Augen noch auf die 
Siegesstätten unserer Armeen und jetzt vornehmlich nach Paris gerichtet sind, fahrer 
wir fort dem Leser die weitere Entwickelung der heiligen Sache anschaulich zu machen. 
In diesem Sinnne bretet die erste Nummer des soeben beginnenden 
EGerbst Quartals 8 
unter dem Titel: Hoderne Härecheut .e 
Die Geschichte vom todten Löwen und lebendigen Hund. — Was 
soll aus Elsaß und Lothringen werden? Von Franz Freydank. — Auf 
dem Schnellzuge nach Wilhelmshöhe. — Die Witwe von Metz, 
mit Illuration· — Der Krieg im Eisenbahn und Telegraphen⸗Jeit— 
alter. “ Von A. Lammers. — Die provisorische Regierung. — Das 
Chassepot Gewehr. 
An Ihkustrationen bietet diese Nummer: W — 
General Troehu. — Die republikanische Regieruug der Na 
tionalvertheidigung. Grosaes Portrait- Tablenu. — Tröstung. 
(Zu Witwe von Metz... m geee ye 
FISII VOn PArTiIS Und VUTgeddd. 
Alle Buchhaudlungen und Post-Anstalten wird man bereit finden Bestellungen ent 
gegenzunehmen. Die Buchhandlungen liefern auf Verlangen auhh 
....pNummern Ansielit, æ˖hh — 
damit sich Jeder, der zum Abonnement geneigt ist, vorher von der Vortreiflichkeit des 
Blattes Ueberzeugung verschaffen kann. AUVDDD— 
Die Berlagshandlung des Neuen Blattes in Leipzaig 
Vorräthig bei Julius Puttmaun 
in Elberfeld: 
IIIIILX 
Was man sioh im Bivouak erzudlt. 
Heitere Geschichten aus dem Kriegs⸗ 
leben unserer Braden nebst kommischen 
Gedichten, Liedern u. s. w. vom Fü— 
silier Kutschke u. A. Preis 
nur 3 Sgr. 
Swileptiscze Krämpfe (Faällsucht) 
heilt brieflich der Opecialarzt fur Epilepsie Doctor O. Killisch 
in Berlin. ie *i Louisensiraße 45. — Vereits über Hundert geheilt. 
* 
—— 
NRedaktion, Druck und Verlag von F. X. Demezz in St. Ingbert ẽ.. 6 
—— —
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.