Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870.
Volume count:
156
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-10-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

Baris beginnt. Von englischer und amerikanischerSeite fien wird der als Privatmann wie als Burgermeister hochgeachtet⸗ 
zeshalb Besprechungen mit dem Grafen v. Bismarck statt. NMann sehr bedauert . — 
x Ju Beauvais hatten die Franzosen einen Vorrath 
oon Patronen zurückgelassen. Damit dieselben nicht den Deutschen 
in die Hände fielen, hatie man sie in einen Steinbruch geworfen, 
vo die Nässe sie bald unschädlich machen sollte. Ein Mann aut 
Zaint-Just⸗ les Marais holte sich ⸗5—600 Patronen heraus und 
»es Abends bei dem Lichte einer Lampe begaun seine Familie, die 
kugel aus jeder Patrone herauszunehmen und das Pulver in eine 
nitien auf dem Tische stehende Schüssel zu schütten. Als daßt 
Beschüft beinahe beendigt war, ergriff das Fener der Lampe daß 
Zulver; es erfolgte eine fchreckliche Explosion und neun Opfer 
agen jerschmetiert und verbrannt umher, während das Feuer die 
dleider derselben noch verzehrte. 
4 Wien, 29. Sept. Wie die „N. Fr. Pr.“ mittheilt, in 
in Galgocz (Ungarn) am 28. September eine Frau von vier ge⸗. 
sunden Kindern, zwei Knaben und zwei Mädchen entbunden worden. 
die man noch am nämlichen Tage zur Taufe trug. 
WBolkswirthschaft Handel und Verkehr. 
Munschen, 8. Oct. Der Bau der direkten Bahnlinie don 
Bermersheim nach Landau wird so befördert, daß dieselbe schon in 
ommenden Frühjahre dem Verkehr übergeben werden kann. Die 
tahn wird von Germersheim upter den Kanonen des Vorwerke 
Friedrich vorüber bis zur Station Lingenfeld der Germersheim⸗ 
Speyerer Bahn gleichlaufend mit der letzteren geführt und zweigt 
von Lingenseld weftlich nach Landauu ab. I 
Nunmehr können auch Briefe mit deklarirtem Werthe unier 
den gleichen Bedingungen bezüglich der Zulaisigkeit, Frankirung uc., 
welche für solche Briese im Verkehre zwischen Bayern und Franl⸗ 
reich maß gebend waren, zur Beförderung nach den von den deutjchen 
Truppen olkupirten Landesthilen angenommen werden. Diese Briefe 
werden jedoch nicht mehr nach Neustadt a / H.. sondern von den 
Postaustalten im diesseitigen Bayern ausschließlich nach Frankfurt, 
von den Postanstalten der Pfalz nach Saarbrücken Bahnhof in⸗ 
fradirt. —1 
KGFalsche österreichische Zehnguldennoten), die seit einiger Zei 
— gut nachgemacht — circuliren, sind am besten an der grauen 
Farbe des Papiers, dem etwas dunkler guillochirten Adler und den 
etwas verzeichneten Augäpfeln des auf der unteren Zeichnung be⸗ 
firndlichen Hirtenknaben zu erkennen. 
7 Zwischen REud wigshafen⸗M annheim und Strß⸗ 
zdurg soll eine regelmäßige Dampfschifffahrtslinie für Perscen 
und Güter errichtet werden. I 
7 In Strabburg fielen den Eroberern auch 8300,000 tr. 
Tabak, im Werthe von 6 Mill. Gulden, in die Hände. 
7 Für Deutschlands Krieger wird bei der jetzt a— 
getretenen kalten Witterung dringend empfohlen 
I) Bei Erkaltung, starkem Husten, Nagenkatarrh, Mag⸗ 
rämpfen und ähnlichen Uebeln. Morgens nüchtern und währd 
zes Tages mehrfach, fo vft es die Umstände gestatten, reines, heies 
Wasser, so warm, wie es der Mund vertragen kann (nur nht 
auwarmy), schlückweise in kleinen Portionen zu nehmen. — 
Dieses vorzügliche und bewährte Mittel löst den Schlen, 
ronservirt den Magen, vermindert den Reiz und hebt den Husta. 
— Das hheiße Wassertrinken muß Tage lang fortgesetzt werda, 
his das Uebel verschwunden ist. — Heißes Wasser ist angenein 
zu, nehmen, lauwarmes Wasser dagegen erzeugt; leicht Neigug 
pum Brechern. 
2) Rohe, ungesponnene Baumwolle, besonders bei kaltn 
Nächten im Freien in die Ohren gestopft, verhindert Erkältung ds 
nneren Kopfes und des oberen Theiles des störpers, dient auh 
us Hilfsmitiel bei bereits eingetretener Erkaltung 2 
Circa 6 Centner roher Baumwolle, im Werthe von ungefät 
200 Thalern, sind für die ganze Armes hinreichend. Bei Baum 
wollspinnereien zu haben. 
3) Gleich wichtig ist für die Wärme der Füße und des Leibe 
zu sorgen, um Erkaltung, Gicht ⁊c. zu verhindern; hierzu find die, 
hesten Mittel die ucht genug zu empfehlenden wollenen Strünpfe 
Jacken und Unterhosen. F 
Alle Zeitungen werden gebeten, diesen Artikel aufzunehmen. 
Vom oberen Gebirg, 83. Olt. Ein gräßliches Ver— 
zrechen wurde gestern Abend in der Gemeinde Venningen ver 
ibi. Ein übelbeleumundetes Individuum schoß auf den dortigen 
Bügermeister und traf ihn iödilich. Der Beweggrund war, wie 
nan hört, Rachsucht, weil man von Seite der Cemeinde dem 
arbeitsscheuen und auspruchsvollen Menschen nicht in Allem den 
Willen thut. Diesen Morgen heißt es, der tödlich getroffene 
Zürgermeister werde kaum bis Mittag leben können. Allgemein 
Ausgezeichnetes Ludwigshafener Akti en-Biser, sowie gutet 
Wächtersches Biser bei 
— — — — — — — — — — 
Errichtung eines Realeursus an 
der hiesigen Lateinschule betr. 
Von der Errichtung einer zweiten Klafse 
au der hiesigen Lateinschule mußte leider 
für: dieseßs Jahr abgesehen werden. Um 
nun aber besonders ältern Schülern und zu⸗ 
nal denen, welche bis nächsten Herbst in 
den zweiten Cursus der Gewerbschule ein⸗ 
reten wollen, eire ihremn Alter entsprechende 
Bildung in den Realien zu deischaffen, soll 
ür dieses Jahr ein sogen. Realcurs eröffnet 
werden. An demselben dürfen aber blos Kin— 
der Theil nehmen, welche das 13. Lebensjahr 
hereits erreicht haben, oder bis Ende 
des Jahres erreichen werden. Die an dem⸗ 
selben participirenden Schüler werden vom 
Lateinischen dis pensirt und dafür in den! 
Realien weiter fortgebildet. Die Eltern, 
deren Kinder daran Antheil nehmen sollen, 
sind gebeten, sich bei dem Unterzeichueten 
(vei Kaufmann Munzinger) am Montag 
von 9—10 Uthr zu melden. 
Et. Inabert den 7. Ottober 1870. 
Maximilian Streuber 
functionirender kal. Subrector. 
Ein fleißiger Geselle findet gegen gu⸗ 
en Lohn sofort dauernde Condition bei 
Schreiner Dereum. 
Auch wird ein braver gesitteter Jung⸗ 
zei demselben in die Lehre angenommen. 
Anerkaunut schönste u. reichhaltigste i ustrirte Kriegszeitung! 
Im Verlag von Gustav Weise in Stuttgart erscheint in mindesten 
6—8 Nummern: 
Deulsche Kriegs-Zeilung. 58 
* — ⸗ 8 
— 0 3 
75 Illustrirte Zlätter vom Kriege. 233 
Wöchentlich eine Nummer von 16 Folio⸗Seiten mit je ca. 12 S S3 
22 —86 P 11 223 
22* prachtvollen Originalzeichnungen. 3233 
28* Preis pro Nummer 5 sgr. — 18 kr. S. W. ẽ 5 * 
ue —8 * e—* 
0 .2 * 212 
Intalt der Illustrativnen von den erschienen Nummern 123: S 
2 F —. 
Nr. 1.Wilhelm 1., König von Preußen, oberster Feldherr des deutschen Heeres. — Prinz 
deopold von Hohenzollern ⸗Sigmariagen. — Die Mitrailleusen. — Der Empfang König Wilhelms 
nn Berlin. — Typen algierischer Truppen, — Attaque preußischer Uhlanen auf Chafseurs d'Afrique 
zu Pferd. — Huldigungsscene in München. — Svprengung der Kehler Brücke. — Trompeter blas! 
m den dMin — 
Nr. 2. Der Sieger von Weißenburg und Wörth. — Die Generale von Bose, von Blu⸗ 
nenthal nund von Kirchbach. — Plan der Festung Metz. — Ein Elisäßer Bauer vor seinem zer⸗ 
törten Eigenthum. — Turcos am Lagerfeuer. — Sturm auf Weißenburg. — Einbringuug eines 
Bauern, der auf Soldaten schoß. — Die Affaire von Niederbronn. — Ansicht des Schlachtfeldes 
zei Weißenburg am 4. August 1870. — Scene aus der Schlacht bei Wörth. — Der erste Todte. 
Nr. 3. Prinz Friedrich Carl. — Fürst Pleß, Graf Stolberg-Wenigerode. — Erstes Auf⸗ 
aahmspital in Weißenburg. — Feldspital mit Operationstisch bei Froschweiler. — Plan von 
Straßburg. — Wegnahme von drei feindlichen Kanonen bei Illkirch (Straßburg). — Bivouak mit 
gefangenen französischen Officieren. — Rückzug der Franzosen bei Langensulzbach (Schlacht bei 
Worth). — Humoristische Illustrationen zur Zeitgeschichte 1283. — Nach Paris! — 
s(Verlag von Gustav Weise in Stuttaart). 
Wiederverkäufer erhalten hohen Nabatt! —A7 
—RWRm 
Redaktion, Drud und Verlag von F. X. Demenz in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.