Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870.
Volume count:
158
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-10-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

Decret werden Rom und die Provinzen des Kicchenstaates dem 
2onigreich Italien einverleibt. Dem Papst bleibt die Würde 
und die Unverletzbarkeit seiner geistlichen Souperänitatsrechte. Auf 
dem Wege; der Gesetzgebung werden die Bedingungen für die 
Wahrung der Exxerritorialität und die freie Ausllbuug der geinlichen 
Autorität des Papftes festgestellt, — General Lawarmora ist zum 
Stadthalter der roͤmischen Provinzen ernannt. — Eine Amnestie 
für gewijse politische Verbrechen und Vergehen ist gewährt worden. 
Duich eine Lirekts Mittheilung aus Florenz sind wird in den 
Stand gesetzi, über die Reise Garibaldis nach Frankreich die An⸗ 
sicht aussprechen zu können. daß der Zweck dieser Reise leineswegs 
wenigsleus nicht in erster Linie — darin besteht, der republi⸗ 
lanischen Regierung seinen Degen zum Kamgfe. gegene⸗ Denischland 
anzudieten, sondern vielmehr darin, auf dem Wege des friedlichen 
icreintommens seine Vateistadt Nizza für Jtalien wiederzuer⸗ 
angen. — Ob er, jalls ihm dies gelingt, der provisorischen Re⸗ 
ietung alsdonn gewissermassen ais Aequivalant — feine 
Dienste widmen wird, eine andere Frage,' die mun vielleicht be⸗ 
ahen tönnte. i tee D 
— 7 
angen zu lassen. Durch Telegram des l. Staatzministeriumz des 
Innern pom4. und 8. Oct. hat Se. Majestät der König die 
illerhöchste Erlaubniß zu det Sammlung ertheilt und« die Zeich⸗ 
mungen mit 1000 Thaletn eröffnet. F 
Das unterferligte“ Comite glaubtk sich eathalten zu dürfen, 
ur Bejahung der Uterstützungsfrage die in Straßburg unter der 
sirmeren Klasse herrschende Noth schildern zu müssen. Der Augen⸗ 
eugen aus unserer Pfalz sind zu Viele, als daß es der Feder 
—E Anschauing voll⸗ 
fändig zu erfassen permag. Außer diesem humanen Gesichtspunkte 
ind esaber auch polilisch-ualionale Beweggründe, die uns die 
pflicht der Unterstützung auferlegen: Was wir als Feinde zerstör⸗ 
zu, das wallen wir als Brüder wieder aufbauen helfen. 37 
Ohne zu verkennen, daß in diesem va terländischen Kriege die 
Gfalz fortwaͤhrend Großes leistet und selbst ñach beendigtem Kampfe 
ie Sorge für die Verwundeten und die Hinterbliebenen der Ge⸗ 
allenen neue und unabweisbare Anforderungen stellen wird — 
rürste sich doch auch für das so schwer bedrängte wieder gewon⸗ 
zene Straßburg ein Scherflein zut Linderung der größten Noth 
eruͤbrigen lafsen.“ Aber — rasche Hilfe thut Noth. Darum; 
oppelt gibt,“wer schnell gibt. , 
Gelder mögen an den Rechner des Comites, Hr. Apotheker 
Weber in Landau eingesendet werden. Dem Verderben niqht 
nusgesetzte Lebensmittel, insbesondere Kartoffeln. ferner Winterllei⸗ 
er und Bettzeug jeder Art sind an Herru Marktschreiber Limden 
im Koufhause zu Landau zu adressiren. 
Landau, 6. Olt. 1870. 
Das Jentralkomite der Pfalz für 
MNMuterstützung Straßvurgs. 
—18 
Aufruf zur Unterstüßung Straßburgs. 
Im Anschluß an den unter dem ZOct. erltassenen Aufruf 
ind von anderet Seite dazu aufgefordert, hat sich das zu Landau 
mestehende Comite erweitert zu einem ZJentralkomite der 
Pfatz zur Unterfstützung Straßburgs-· — 
— Gemeinden und Städte 
der Pfalz das freuudliche Ersuchen, entweder direkt oder selbststäudig 
mn das um'erfertigte Comite Gaben einzuseuden, oder eigene Sam- 
nelstellen zu bilden und deren Ergebniß an das Gentralkomite ge⸗ 
Bekanntmachung. 
Mitwoch, den 19. Oktober 
1870, Bormittags II. Uhr, im 
Schulhause zu Ormesheim, w. xden uachge⸗ 
sannie Holziortimente aus dem Gememnde⸗ 
dalde von Ormesheim versteigert, als 
35 richen Bauftämme IV. Kl. 
5 bischen Nutzholzftämme, 
22 aspen Baussaͤmme J 
2 ahorn Nithholzstämme, — 
821 Klafter eichen Ferappenprügelholz, 
2.,buchen Stangenprünelhotz, 
1138,uaspen Krappenprügelholz, 
huchen Astprügelholz, 
* wuchen Scheitanbruch,. 
liefern Krappenprügelholz— 
aspen Prügelholz 
3 Arappen⸗Prügelholz. 
Erfweiler, 11. O tober 1820. 
Das Bürgermeisteramt 
Braunberger. 
—— 
mmnaiea⸗Rumm. 
— 
Gucg ννrte ileh, 
—XREXRLXI 
⁊eIn;e Chocolade, 
Punsehexsen IJ 
„u haben in der Materialhandlung von 
HLæreitæ Pανν. 
ciderruf 
Die Unterzeichneten sehen sich veranlaßt, 
den in Nr. 158 des St. Jugberter An⸗ 
eigers enthaltenen Artikel, welcher eine 
heleidigende Anschuldiguug gegen das ver⸗ 
hrtichen Comi:é des hiesigen Hilfs-Vereins 
ihalt, hiermit öffentlich zu widerrufen. 
Die ergebenst Unkerzeichneten, durch einen 
Drifien berarlaßt, jenen Artikel, den sie 
elbst nicht redigirt, zu unterzeichnen, ohne 
dessen Tragweite im Augenblick zu ermessen; 
rühlen sich nach genauer Erwägung dem 
verehrlichen Comité im Gegentheil zu Dank 
verpflichtet sür die aufopfernde Hingebung, 
ind die menschenfreundliche Sorge, die seine 
ämmtlichen Mitglieder für die Verwundeten 
atten. 
William Staeger, Wilhelm Walter, 
Gefreite des Regisnents Kronprinz. 
Aufforderung. 
Lant wiederholten Privaimittheilungen leiden unsere Tuupaen vor Patis Maugel an manchen 
Lothwendigen. Schon oft hat liebende Fürsorge theueren Aaugehörigen im Felde Mancherlei zur 
Lahrung und Labung und zur Sicherung, gegen die rauhe Jahreszeit zuschicken wollen, aber unten 
en dermaligen Verkehrsverhältnissen kann die Post-Sendungen nach dem Kriegsschauplatz von über 15 
zoth Gewicht nicht annehmen, noch befördern So liegt daheim maucher schöne Vorrath, draußen wäͤre 
derselbe eine Wohlthat; aber es giebt keine Vermittellung zwischen da und dvort. Diehem Uebelstand 
lauben wir an unserem Theil abhelfen zu jolen. aek 
gzwar kennen wir keinen Unterschled zwischen. den einzelnen Truppenkörpern oder den Kindern 
ersch'e denet Provinzen, allein es erspeint praklisch, den sonst anerkannten Grundsatz: —Theilung der 
Irbeit“ auch auf diesem Arbeitsfeld anzuwenden und wit wolen das versuchen, indem wir uns erbieken, 
dendungen an Soldaten ꝛc. des hier in Garnison gewefsenen 3. bayer. Jägerbataillons und Chevaur⸗ 
egers⸗Regiments zu vermittem. 
Wo aiso mmer Jemand ist, der einen Angehbrigen oder Freuud bei den genannten Truppen⸗ 
Abtheilungen hat und er will denselben mit Nothwendigem unterstützen — namentlich an wollenen Unter⸗ 
seidern oder ihm eine Freude machen, er lasse uns die Sachen zukommen. Wir werden diejelben 
ewissenhaft besorgen, und sobald ein grbszeret Vorrath deisammen ist werden Mitglisder des unterzeich⸗ 
eten Comitoͤs in eigener Person denselben zur Armer begleiten und daselbst an die Adressaten vertheilen 
Den uns anzuvertrauenden Sendungen wolle man folgende Aufschrift geben.. 
eAn das Vermittelungs⸗Comité in Zweibrücken Wruchthallsaal). V 
Fur den Soidaten..Gor⸗ und Zuname) aus .(Wohnorh) bei der 
Vr Coupagnie des b. bayer, Jägerbataillons, ober e) Eseadron des 8. baher 
Thevaurlegers⸗Regiments. 58 e αι 
Da schon Bieles eingetroffen ist und Weiteres in Ausficht sieht, so dürfte in 8-10 Tagen ein 
rfter Transport zu der Armee abgehen. Von Donnerslag an werden käglich von 9—12 und voꝛ 
5 Uhr Zusendungen in Empfang genommen. 
3Zweibrucken, den 4. Oktober 1817803. 442 e 
7 7 ingler, dabrilant. Froͤhlich, Bunermeister. Dr Heckr. e 
35* Lang/ Zapsnan. Narcker, Agodetn Meeb, GymnPro.. 
z e i Schmidt, Appellrath, Schwinn, Fabrilant. 
2 Stichter, Gymn.⸗Pros. Wolf, Fabrikant. 
En junger Bursche zum Austrager 
des St. Ingberter Anzeigers wird gesucht 
— — — — 7 
Frucht · Brod⸗ Fleisch ꝛc. Preise 
der Stadt Zweibrücken v! 13. Octoben 
Weizen' 7 fl 483 tr., Norn 6 fl. 24 tt. 
Gerste Zreihige, — fl. — kr., Gerste vier⸗ 
—D 
Speliern — A. — kr. Dinlel — 
sr. Mischfrucht 8 il. 82kr. Hafer 
i. — tr Erbsen4. — tr. Wige 
— fl. —kr. Kartoffeln 1 fl. 12 kr. Heu 
2 fl. 28 kr. Stroh 1 fl. 18 kr. per 
dentner Weißbrod Auis stilogr. 20 sr. 
ornbrod 3 Kilogr. 29 kr. ditto 2 Kilogt 
o tn duto 1 Kuegr. T0 ir. Gemischtbrod⸗ 
zit 36 ir. 1Paat Wec7 Loth 2kr. Rind 
—⏑oo⏑— 
dalbfleisch 14 Ar! Hammelfleisch 16 
Schweinefleisch 18 kr. per Pfund. Wein 
— 
per Pfurd.. 
Ein Logis mit 2 Zimmer und Küche 
ind ein anderes mit 2 Zimmer, nebsi be⸗ 
reffendem Keller und Speicher, ist zu ver⸗ 
nieihen bei F 
Wtw. Daubhäuser. 
krucht⸗ Brod, Fleisch ꝛe. Preise 
er Stadt Homburg vom 12. Oltobex. 
Weizen 7fl. 48 ktr. Korn 6 il. 33tr. 
Spelz — sl. — ir. Spelzlern — fl. — 
r. Gerste, zweireihige — fl. — kr. Gerste 
ierreihige — fl. — kr. Mischfrucht 6 fl. 
10 ir. Hafer 6 fl. 2kr. Etbsen — fl. 
— tr. Bohnen — fl. — ir. Widen — 
J. — kx. Kartoffeln1 fl. 12 kr. Weißbrod 
un Kgr. — kr. Kornbrod 3 Kgr. 29 kr. 
iilo 2 Kgr. 20 kr. ditto 1 Kgr, 10 kr. 
hemischtbrod 8 Kgr. — kr. Das Paar 
Weck 7 Loth 2 kr. Ochseufleisch pr. Pfo. 
Skr. Kühft isch 1I Que 16 tr. 2. Qu 
14 kr. Kalbfleisch 12 kr. Hammelfleisch 
14 kr. Schweinefleisch 18 kr. Butter das 
Bfd. 36 kr, 
— ssöxàÛà à pÿÛzärñ öä 
RKedaktion. Druck und Verlag von F. X. Demek in St. Ingbert. *
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.