Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870.
Volume count:
172
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-11-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

limmer, welches allenihalben die Marscllaise sang, rief grenzenlode 
Aufregung hervor. Die Thore der Kathedrale wurden gespreugt, 
ie Sturn- und Begräbnißglocken die ganze Nacht über geläutet, 
ind als der Kommandant der Festung, General Coffinières, erschien, 
Im die Leute zu beruhigen, wurden drei Pistolenschüsse auf ihn 
gefeuert. Schließlich gelang es ihm, die Straßen durch 2 Linien⸗ 
regimenter zu säubern. Als mau dann aber am nächsten Morgen 
hörte, daß 1000 Waggons in Courcelles bereit stünden, um ihnen 
debensmittel zu bringen, und als die ganze Belagerungsarmee ihre 
Brodportionen freiwillig an die Gefangenen abtrat, zeigte sich viel⸗ 
fach eine tiefe Rührung, und die Bevölterung sah sich von. ihrer 
ibertriebenen Furcht zum großen Theil befteit. Bazaine selbst 
lehnte den Vorschlag des Prinzen ab, daß alle Truppen ihre Waf 
en vor der Stadt, vor den Augen der Sieger strecken sollten, an⸗ 
tatt sie im Arsenale abzugeben. Er sagte, er könnte in solchem, 
Falle nicht für das Betragen der Truppen stehen. Die kais. Garde 
Uein habe ihre Disziplin streng genug gewahrt, um dieses Ver— 
uens würdig erachtet za werden. Am 29. 4 Uhr Nachmittags 
zassirte Bazaine in geschlossenem Wagen, der indessen seinen Na- 
nen auf dem Schlage trug, und von mehrerenOffizieren seines 
Stabes begleitet, durch Ars. Die Frauen des Ortes, die von 
einer Anlunft gehört hatten, empfingen ihn mit den Rufen „Ver⸗ 
räther!“ „Schuft!“ „Feigling!“ u. s. w. „Wo sind unsere Gat⸗ 
en die Du verrathen hast ?“ „Wo sind unsere Kinder, die Du 
zerkauft ?“ Sie machten selbst einen Angriff auf seinen Wagen, 
erschmetterten die Fenster mit ihren Fäusten und hätten ihn sicher; 
ich gemordet, wären die preußijchen Gensdarmen nicht dazwischen 
zetreien. Allenthalben im Lande herrscht jezt die Anjsicht, daß 
Frankreich nicht langer existirt. Der Hauptstadt jchreibt man we⸗ 
niger Woderstandsfähigkeit zu als Metz, dach glanden vernünftige 
daͤle noch immer nicht eher an das Ende des Krieges, bis Paris 
gefallen ist. 
uua sasus Gasio, pe. ιιιU⏑ 
Sub Gallo nullus vivere Teuto potest. 
ibertas Germania ingum poreerro recusat, 
Sed nisi praevenias, Teuto, vasallus eris. 
Quod si coniunctis Alemannia viribus hostem 
Obsteret, dudum Gallia nulla foret — 
s ist endlich vor unseren Augen herrliche Wahrheit geworden: die 
Finigung Deutschlands, und nicht mehr gilt das Spottgedicht (Eben · 
daselbst fol. 159 verso). das also beginnt: 
Pfuy Straßburgk schäme dich, I 
Soll vun dein Zeughaus prahlen 
Pfui dich wie liederlich 
..*8 Ist deine Ehre gefaltnn... * 
nicht mehr der Schluß!: ** 
Die Dahm am Rhen ist todt, 
Ist das nicht Schand und Spott — 
gein! die „Dam' am Rhein“ steht wieder auf, Straßburg wird 
nit Nürnberg, Augsburg, Ulm, den alten oberdeutschen Schwester⸗ 
sadten, frisch wetteifern in deutscher Sitte, Kraft und Bürgertugend 
ind, mit Deutschland wiedervereinigt, eine neue Periode freien, selbst⸗ 
tändigen Lebens beginnen. 
Es mag zugleich hierorts bezeugt sein, daß A. Schmeller 
in den Repertorien zu deu Handj chriften unserer Bibliothek, dieset 
zielbenützten, aber wenig und selten gerühmter. Fundgrube alles 
nöglichen Wissens, das Heft Elsaß und Lot hringen“ immer jzu 
Deutschland gerechnet und geftellt hat. Mit welchem Auge und 
nit welcher Seelenlust würde er und fo mwancher andre der 
zesten. welche heimgegangen, unsere, Siege geschaut und ge⸗ 
eiert haben! 
gDas Recept nun lautet also: 
„Ein bewehrtes Antidoton wieder den anietzo ümb sich fressen⸗ 
den frantzosen. 
Recipe. 
Brandenburger Stachelnüsse —V 12000 
düneburg. Roß Käfer WW— . 10000 
doslündische Meer Krebse 20000 
Zacht Rauten Knopffen vermischt mit Donner Neulen. 10000 
Schwäbische und fräntische Greiffs Klauenn. 12000 
Westphälische Korn Beisse 38* 6000 
Hierzu noch keyserl. Böthtmische Ohrlöffel. 4000 
und 
Drey manipula Croatische Habichte 
olches alles zusammen dem unruhigen Patienten am Reinstrohm 
ufters in einen Brandenburg. Mortier wiederhohlet und Unverzůg⸗ 
ich ümb den Kopff geschlagen, es hilfft und wird die übermuthigen 
hedauten des Aller CThristl. König und jeines Abimelechs Fürsten⸗ 
dergs, vertreiben.“ 
München. 
Amerika. 
Aus Washington, 1. Nov., meldet ein Kabeltelegramm: 
Nachrichten von Martinque konstatiren, daß die französijchen Be⸗ 
höcrden den Negeraufstaud unterdrückten; 27 Rädelsführer wurden 
rschossen und 190 Aufständ ische eingekerkert. — —A 
isco ansässigen Franzosen nahmen eine Adresse an, welche Vazaine 
zum Verräther erklärt. 
Vermischtes. 
Ein altes Recept wider die Franzosen. 
Es ist sicherlich an der Zeit, ein 200 Jahr als politisches Recept zu 
deröffentlichen, oder wieder zu veroͤff·ntrichen, welches mit zeitge⸗ 
mäßer Zu und Wegthat heut zu Tage von den Deutschen vnd 
nit echt brandenburgischen Nachhalt angewendel worden ist. 
Dasselbe steht in einem der vielen reichen Mannheimer Sam⸗ 
—XX— Lat. 10816, fol. 176. Was eben⸗ 
ott (tol. 150 in einem elegischen Ton und umsonst ausgerufen wird 
Anerkaumt schönste u. reichhaltigste ir ustrirte Kriegszeitung! 
Eine neue Sendung 
Häringe u. Sardellen 
Fritz Manzerbieter. 
— — — — — — — BBAMñMXMA) — 5 
Im Verlag von Gustav Weise in Stuttgart ericheint in mindesten⸗ 
8—8 Nummern: 
27Deulsche Kriegs Zeitung. 
53 7 Assustrirte Blätter vom Kriege. 
* ZWoͤhentlich eine Nummer von 16 Folio Seiten mit je ca. 175 
“22 2323 
22* prachtvollen Originalzeichnungen. 
2 8 Preis pro Nummer 3 sar. — 18 kr. S. W. 
35 
empfing 
N. qun gute Ackerpfer de 
à darunter einsehr 
schönes Reitpferd. 
decen Besitz nachgewiesen wird, sind billi 
zu verkeufen bei Schreinermeister 
Reiaand. 
2332 
J 8 * * * 2 
* Inhalt der Illustrationen von den erschienen Nummern 1-23: 2 
3 8* 
Nr. 1 Wilhelm 1., König von. Preußen, oberster Feldherr des deutschen Heeres. — Prinz 
Leopold von Hohenzollern · Sigmariagen. oDie Mitrailleusen. — Der Empfang König Wilhelms 
Verlin. — Typen algierischer Truͤppen. — Attaque preußischer Uhlanen auf Chasseurs d'Arrique 
zu Pferd. — Huldigungsscene in Munchen. — Sprengung der Kehler Brücke. — Trompeter blas! 
an den Rhein! — 
Nr. 2. Der Sieger von Weißenburg und Wörth. — Die Generale von Bose, von Blu⸗ 
menthal und von Kirchbach. — Plan der Festung Metz. — Ein Elsaäßer Bauer vor seinem zer⸗ 
störten Eigenthum — Turcos am Lagerfeuer. — Sturm auf Weißenburg. — Einbringuug eines 
Zauern, der auf Soldaten schoß. — Die Affaire von guederbronn Ansicht des Schlachtfeldes 
hei⸗ Weißenburg am 4. August 1870. — Scene aus der Schlacht bei Wörth. — Der erste Todte. 
Rr. 83. Prinz Friedrich Carl. — Fürst Pleß, Graf Siolberg⸗Wenigerode. — ‚Erstes Auf⸗ 
nahmspital in Weißenburg. — Feldspital mit Hperationstisch bei Froschweiler. — Plan von 
Straßburg. — Wegnahme von drei feindlichen Kanonen bei Jllkirch (Straßburg). — Bivouak mit 
gefangenen franzosischen Officieren. — Rückhzug der Franzosen bei Langensulzbach (Schlacht bei 
Worth). — Humorijtijche Juustrationen zur Zeitgeschichte 12-8. — Nach Paris! — 
(Verlaa von Gustav Weisße in Stuttaart). 
— — —— — — — 
Fin autes Fubrpferd steht zu 
taufen bei 
Ph. Wentzel. St. Ingbert. 
pere 
Frankfurter Börse 
vom 3. November 1870. 
Geldsorten. 
Preußische Kassenscheine .. fl. 1442/.-45 
hreußische Friedrichs dor . 9 58-59 
Bistolen .698245 
Follandische 10 fl.⸗Stücke 954-656 
ducaten . 3534436 
— .35830/-81 
znglijche Souvereigns 11 34-58 
Dollars in Gold 
—* Wiederverkäufer erhalten hohen Rabatt! 
— — 
— — — — — — — — — 
Pedattion. Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.