Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870.
Volume count:
176
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-11-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

42 — — A 7 28 —B————— — FVDDDD—— * cA n 
io ⸗E . 4 7 — N J 9 —A — 
* — n e er —W n n 21 * α 
—W— 74 7 O 13* F ꝑ 50 — 1 5 *7 * 
7 6 — 1 p ee — —V ινY)] 
sabt.d m. — — —— 7 T. * νι 
antlaf νJ, 
7 
Sii. JApbeir ker zrhg eir' (und dus mil vem Hauptblatie verbundene Unterhaltungsblait, mif ver Diendtags Vounereia gi· und Sonntage. 
ammer) erscheint wdertlich vie rm a l: D ienzta a, Donner stag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreit vierteljahrig 42 Krzr. oder 
noeν Aer 12 Silbergẽ. Anzeigen werden mit 8 Krzt. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
uerur, uneecren oen wan rot· — — — 
3 —ADV 5 — 424 ii 460 
u 176. J *9 SEonutan⸗ den 18. November 1870. 
20 6 
nι να Deutschland. . 48 e? 
.u Münnch e n3 41. Nopret Aus Altbreissach wird gemeldet: 
—EO 
ang een eendaxuater 100 Offiziere und 100 Gee⸗ 
Ge tze .n rz 
M ünn chan, 10. Nob. Nach zuverlässigen Berichten nord⸗ 
xutjcher, Blatter ist es leider wahr, daß die bayerische Regierung 
as. mit edem Herzblute unserer bester Söhne erkaufte Einigungs- 
werhdeutschere; Nation weit weniger begünstigt. als es von 
zeiten der übrigen deutschenRegierungen geschieht. Was Wunder, 
uenm Männer, wie die Herren-p. Lutz und v. Schlör, deren er⸗ 
jex, offene, der, andere, verschämte Freundschaft mit den —XX 
interhielt, sich nicht so recht für das begeistern können, was uns 
c Innerste sarmächtig, bewegt! In dieser großen Zeit ftreiten 
ich die hayerischen. Minister um die kleinsten. Dinge. Ein Mal— ist 
4. dis diplomatische, Vertretung Bayerns im Auslande,“ deren Err 
zaltung unseren partikulariftisch gefinnten Ministern Kopfzerbrechen 
nacht.)-Dann wieder die künftige Leitung der Verkehrsanstalten, 
bährend, das Volk zu gut weiß, daß diese goldbetreßten Gesandten 
neist nutzlose Höflinge sind, ruges consumere nati“, Leute „mit 
venig Witz und viel Behagen'“, und daß unter norddeutscher Lei⸗ 
uug/ unde Organisation, unsere verkehrten““ Anstalten erst zu wirk⸗ 
ichen Verkehrsanftalten gestaltet würden, Hrein. Lutz, der Lieb⸗ 
ingsminister der Ultramontanen, in diplomatischer Sendung beim 
Jauptquartier zur Lösung der nationalen Frage bel Wie räumt sich 
as zusammen? O tempora, o mores! Neuer Wein verdirbt in 
ven alten Schläuchen. Der Monarch oppellire an sein Volk, er 
zfcwiĩte Württembergs Koönig, die Kammer auf und lasse Neu— 
— ————— — — ——⏑—⏑—⏑—— 
jeinnung und den Intentionen seines Volkes entsprechenden 
Bechsel im Ministerium eintreten und der! Stein detz Anstoßes ist 
ethoßen. Urd er muß gehoben werden denn darüber, besteht 
voht kaum ein Zweifel. daß phhneDie Bedenklichkeiten ber bahe⸗ 
ischan Regierung die Arbeit in Versailles dereits zum Abschlich 
relangt waͤre. (Fr. . 7 
AVersailles, 19. Nov. Beim Vorrücken der französischen 
sre Armee auf dem rechten Ufer der Loire bei Beaugench hat 
Zingtal v. d. Tann visßerhalb der. Stadt Orleans am O9. gegen 
tstetx Stellung genommen üundist nach Constatirung der Stärke 
Vn uuter Gefecht auf Ste Peravy (1ha Meile nordwess⸗ 
iq hen Orleans), abgezogen. — 
WVersailles, 11. Nov..! Der König in Antzustä in Hom⸗ 
ulg⸗ Vorgestern hat sich General v. d. Tann fechtend vor Ueber⸗ 
nacht von Orleaus nach Toury zurückgezogen, wo er fich, gestern 
nit Beneral Wittich und Prinz Albrecht (Vater) von“ Charttres 
ommend, vereinigt hat. Großherzog von Meklenbarg stößtheute 
u Ahnnen. g !Will hel m. 
Bexsaieben 10. Nos. Erhebliche Geideai amitdnen sind 
mher den ürmeren Klafsen, namentlsch der Städte Frankreichs, 
aburch entstanden, daß die französische Regierung alle Sparkassen⸗ 
selder und das Vermögen · der; Co rporafionen und Gemeinden das 
ach Ddem französischen Gesetz in den Staatskassen deponirt werden 
nußte, sich angeeignet und Ju Kriegszwecken werbraucht hat. 
Berlin, 9. Now. Die Beschießung von Paris findet, wie 
»id don gut unterrichteter Quesle erfahren, vorläufig' noch nicht 
all aind zwar legt man dem Umstunde den Grund bei, daß man 
n deutschen Hauptquartier auf eine Katastrophe in Paris wartet, 
ürze die schon Anzeichen in genügender, Menge vdrhanden sind, 
velche die gegenwärtige Regierung entsetzt und die Herrfchaft in 
ic Hände der Rothen“ hinüberspielt. — Der Eintriit Würitem⸗ 
*8 in den Norddeutschen Bund ist jetzt ebenso wir derjenige 
Ichens vollständig gesichtrt, —*8* 
Werhin, 8. Nov. Da nach den hiesigen Verhandlungen 
—— eine Verstän digung wegen des vollständigen Beitritts 
won Bahern zum deutschen- Bund nicht. in Aussicht sieht, so soll 
uf dem Wege des Bertrags ein weiteres Bundesverhältniß zwischen 
hahern und dem Bunde vereinbart werden. . 
J — — ι , 
Frankreiche 3 ν. — 
—Die „Daily, Rews“ bringt Mittheilungeneines alt e 
rünzöszischen Obersten.“ Selbst die jetzige Kette von 
diederlagen hält derselbe nicht für genügend, die Notion von ihrem⸗ 
Durst nach eitelm Ruhm zu heilen.“ Er sagt: Die Offiziere sind 
jauptsächlich die Schreier, die windigen gedunkenlosen Schreier nach— 
Bloire. Sie heulten⸗ nach Krieg, entnerdt wie sie waren durch 
riederlichteit. und Absinth, unwissend was den Dienft« anbetrifft, 
jeistig ungebildet und körperlich geschächt, Ich fürchte, es ist zu 
veit mit ihnen gekommen, sie sind zu tief durch und durch ver⸗ 
vorben, als daß sie aus den beutigen Prämissen den richtigen 
Schluß ziehen könnten, und ich würde mich nicht wundern, wenn 
nan in Jahresfrist dieselben Pflastertreter wie der nach Krieg 
ärmen hörte, obschon sie ebenso wenig vorbereitet wären, denselben 
eriolgreich zu fügren, als in dem jetzigen Fallen 
H— ESchweiz. e z te ä, ttiga 
Bermn, 10. Novb. Dem ‚Bund“ zufolge soll sich Garibaldi 
nit 12000 Mann von Dole aus durch die Berge geger Belfort 
jewendet haben. 
Berminte e 
x Auf dem ganz ungewöhnlichen Wege einer regulären Brief⸗ 
jost geht der N. Fr. Pr. aus Gerlin folgendes Schreiben zu? Sie 
ür ften wissen, daß für die eroberte französische Fahne von“ einem 
siefi gen Banquier eine Summe von tausendLouisd'dr ausgesetzt 
vorden iist; ebenso ist die Thatsache nicht neu; daß der preußisrhe 
Zoldat, der sie bei Wörth eroberte, ein Jude ist. Als der tapfere 
MNann und Jude vor wenigen Tagen nach Berlin kam, wohin er 
Befangenę escortirt hatte, ergriff die jüdische bauto finance mit 
Snihusiasnus die Gelegenheit, den Helden festiich zu bewirthen. 
Es gabd ein brillantes Banquier⸗Banket und- an der Spitze. des 
Tisches thronte der jüdische Sieged votzz Worth.) Man ließ ihn 
anzählige Male hochleben und forderte ihn amn Schlusse des Ban⸗ 
dets auf, doch die häheren Details seincs kühnen Streiches zum 
Besten zu geben. „Ach sehen Sie“, Fsagte der brave Füsilier sehr 
descheiden, „die Sache ist bei Weitem nicht' se gefährlich giwesen. 
als fie allgemein geschildert wird. Als wir Sturm auf die Höhen 
liefen, sehe ich plöhlich einen Franzmann mit der Fahne siehen. 
Jetzt ober nie! sagte ich mir und sprang äuf den Kerl zu: Gib 
die Fahne her, schreie ich, denn ich muß die 1900 Louisd'ors 
jaben. .5. Der Andere ruft Commeut gappelleꝰ Wie heißt ) 
Ah schreie ich hocherfreut, du bist auch ein Jude — sce gib die 
Fahne her, bekomms 500 Louisd'ors von meiner Prämie. Hier 
in Wechselchen! ... Gesagt, gethan. Ich sprang mit der fran⸗ 
oͤsischen Fahne zurück und jetzt bin ichz hier und hitte schön um 
nein Geld, weil ich“ die Hälfle davon ; sortschiden emuß.“ Die Ge 
ellschaft wollte zwar mit Recht dieser Erzählung keinen Glauben 
chenden, aber der humoristische Füsilier mar jetztyerst recht der Helb 
es Toges. * 6 8 
.Ein Zahlenfreund hat die sämmtlichen von französischer 
Zeile in die Welt gesetzten Kriegsberichte zusammengesiellt und zu 
einer und jedenfalls auch zu Anderer Ueberraschung herausgerechnet 
zaß mach diesen Berichten nicht weniger als ewa zwei Miillionen 
eutscher Soldaten bereits dem Elau der französischen Waffen erlegen 
ind. Außerdem hat nach und nach die ganze Generalität den Franzosen 
iber die Klinge springen müssen. Moltke, Prinz Friedrich Karl und sogar 
er Her zog von Nassauf der sich weil vom Schuß gehalten hat, haben 
benfalls bertits ins Gras beißen müssen. Endlich ist noch, nach⸗ 
»em die Franzosen auch den preußischen Kronprinzen qauf dem 
Mont. Valerien gefaugen gesetzt haben, nach den neuesten Nach⸗ 
cichten aus Lille, dex⸗Khef des preußischen Militärkabinetg der 
Beneraladjutaͤnt v. Treskow, durch eine Bomhe elendiglich um's 
deben gelommen. X — 7 
Den Aussagen .der Lenormaud, der bekannten Wahr⸗ 
agerin entnehmen wir folgenden Stellemir., Wehe der Stadt ber 
Philosophen, achdach! unglücdkliche Sladteha. Henn eines Tages 
wird die Pflugschaar über deine Raäume gehen, und Dein Vater 
wird zu deinem Sohne sagen: Hier stand Paris. Paris wird das
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.