Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870.
Volume count:
188
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-12-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

it, Tagner; Brunner, Bernhard, 53 JIchre alt, Besenmacher Ehetzälfte, die aber sofort erklärte, nicht seine Frau zu sein, inter⸗ 
fämmtliche hon Kapsweyer, wegen Versuch des Todtschlags. 5) mit, um nach Simmarn geführt zu werden. Er wußte aber zu 
Maher, Emanuel, 60 Jahre alt, srüher Kaufmnaum in Dürkheim, enttommen und verstedtẽ sich in einer Scheune. Dott ward er 
wegen betrügerischen Bankerotts. 6) Leininger. Peter, 40 Jahre vieder aufgefunden und nach Simmern befördert. Fetzt stellt sich 
At Seidenweber von Martinshöhe, wegen Betruges. Die letzteren jeraus, daß besagter Hr. v. Heidloff als Soldat bei Gravelotte 
2 Falle werden als Kontumazialfalle ohne Zuziehung von Geschwo⸗ »erwundet und mit dem wirklichen Lieutenant v. Heidloff- nach 
reuen abgeurtheilt. Bingen ins Lazareth gebracht wurde. Dort starb Hr. d. Heidloff. 
p'In Kaiserslautern ist der gewiß anerkennens- und Unser Held verschaͤffte sich — so heißt es — die Anisorm des 
nachahmungswerthe Gedanke. angeregt, eins Weihnachtsbescheerung Beistorbenen und traß als Lieutenant v. Heidloff ansf, „reiste ala 
für diejenigen Kinder der Stadt zu veranstalten, deren Väter im solcher, überallfreundlich aufgenommen, mit seiner vorgeblichen 
Felde stehen. — —— WBallin- herum, bestahl die Wirthin in Heimbach und wurde dadurch 
p'Rriͤer. In jüngster Zeit erschien auf der Station Heim⸗ entlarbt. Es sollen sich bei ihm die Geider der Wirthin größten-⸗ 
zach ein Herr in der Umform eines Ärtillerie-Offiziers. Er führte aheila, fowie der Schlüssel zum Schranke nebst einem ganztin Bunde 
ine Dame als seine Frau mit sitk. Ee naunte sich Lieutenant anderet Schlüssel vorgefunden haben. Die Dame soll er früher 
). Heydloff und gab vor, bei Gravelotte verwundet worden zu als Gärtner in Kreuznach kennen gelernt haben. 
ein. Er wollte zu seinem Regimente zurückkehren, aber seine FVonder Grenze. Im Arsenale in Meß soll. wie ich 
Vunde war noch nicht gut geheilt, weshalb er sich nach Baum⸗ aus guter Quelle hörte, eine pruchto olle· neue Pontonbrücke mit 
jolder zu dem Dr. Nagel bringen ließ. Dieser untersuchte ihn, chonem grun angeßtrichene m Gelander stehen,“ fix und fertig zum 
nd die Wunde nohh nicht vollständig geheilt, testirte ihm das drausport. Sie war nach Maxau- bestimmt und ist in jeder; Ve⸗ 
md entließ ihn, um ihn in Heimbach, wo er sich aufhalten wollte, iehung der dort befindlichen gleich construirt. Sehr bezeichnend .3 
erner zu behandeln. Hr. v. Heidloff stellte sich noch dem Bürger · FeZu dem Frauenbazarsien, Rew-York will dii 
neister von hier vor und ließ sich das Attest des Dt. Nagel be— dönigin von Preußen eine Sammlung eigenhändiger Briefe ihrez 
Jlaubigen. Dann kehrte er nach Heimbach zurück. Bon dort Manmes und Sothues, fowie des Prinzen Ftiedrich Kart, Molikes, 
nachte er einen Ausflug nach Kirn. Als er weg war, vermißte Bigmarck's und mehret drutsches Generale — und zwar in 
seine Wirthin den Schluͤssel zum Geldschranke, und nach genauer Lager von Paris geschricbenen Vriefe — beisteuern. Die Ver⸗ 
Antersuhung 200 Thlr. an Geld. Nach langem Hin⸗ und Her⸗ loosung dieser Sammluug wird ohne Zweifel eins beträcht⸗ 
innen fiel durch verschiedene Indicien der Verdacht auf Herrn v. iche Summe ergeben. Dem Vernehmen nach soll sich das pe— 
Heidloff. Man machte in Kirn Anzeige. Ein Gendarm trat in uniäre Ergebniß der Ausftellung auf etwa 70,000 bis 80,600 
die Gesellschaft, worin sich unser Offizier befand, grüßte freundlich Dollars belanfen, welche zu Gunften mheilbarer deutscher Berwun⸗ 
und bdat höflich den Herrn v. Heidlsff, seine Papiere vorzuzeigen. deten und der Hiunterbliebenen gefallener deutscher Krieger ver⸗ 
Dieser war verblüfft und suchte zu entkommen. Der Gendarm nach vendet werden sollen. Ehre und Heil den deutschen Schwestern 
Fs kam zu einem Kampfe mit den Waffen. Zimmerleute eilten in Amerilka. 
gerbei und schlugen den Offizier nieder. Dann ward er mit jeiner 
Freiwillig gerichtliche 
2 B2 
Versteigerung, 
Mittwoch den 7. g Mts., des — 
mittags um 2 Uht, zu Rohrbach, in der 
Behausuug des Peter Bender lassen: 
J. Joseph Marquitz, Tagner, als 
Theilhaber der zwischen ihm und jeiner“ 
perlebten Ehefrau Elisabetha Dahlem be⸗ 
kandenen Gütergemeinschaft und als Vor⸗s 
mund seines minorennen Kindes Elifabetha 
Marquitz, 
II. Die übrigen Kinder dieser Ebeleute 
Is: 1. Anna Marquitz, Ehefran von Phi⸗ 
kpp Herges, Bergmann, 2. Joseph Mar⸗ 
quitz, Bergmann, 3. Georg Marquitz, —5 
mann, 4. Elisabetha Marquitz, ledig, 
Dieustmagd, und 
III. Friedrich Gebhard, Bergmann, als 
Rebenvormund obiger Minorennen, — alle 
n Rohrbach wohnhaft, — der absoluten 
Nothwendigkeit halber öffentlich in Eigen⸗ 
hum versteigern: 
1 Dez. Fläche, enthaltend ein Wohnhaus 
mit Hofraum und Zugehör, gelegen n 
Rohrbach auf der Schlepperie, neben 
Wittwe Dahlem und Mathias Wingerter. 
Horn, kal. Notar. 
Ilustrirter FPamilien-RKalender 
fav 1871. 6. dahrgang. 
-—tochenen Täütelbild, »s8sche mia«hl“ 
— 22 —* 
r. Stclil. VA hrg 
Enthalt 64 Seiten Text mit uber 70 in den Text geärnekten Nustrationen, darunter sind 
ruel ganzseitige Bilder. Fur Viele ist diecer Kalender von bedeutendem Werth schon allein 
durch uas Mecen- unä Närbte-Verzeichniss und dureh seine gemeinnũtzigen· Tabellen. 
Deber dem Krieg Deutsehlands gegen Franirefch bringt der Kalender 
XXXEVE jedermann verstüùndlieh gomachto Darstellung nebat vieden 
aazu gehorigen Illustrationen und Portraits, 
v Die aem Ru— νααν as Grati-Beigube angeheftete 
Grosss colorirts FEißenbabu-Karte von Mittel-Europa 
ict mit allen durch den Krieg berähmt gewordenen · Ortsehasten bis auf die Lleinsten herx, 
eranet vordennn.. va 
Frots dieser auftallenden RTeiokhaltigkeit iat dor Preis wie seuher geblieben... 
Der Lalemder ist vorrüthig in allen Buehhandlungen, und bei allen Buehbindern. 
Die Veriagshanddlung von A-. H. Payne im Lemmæig. 
Wohnungs-Veränderung. 
Ich benachrichtige hiermit meine verehr⸗ 
lichen Kunden und Gönner, daß ich von 
heute ab in dem Hause des Herrn Gustav 
Peters, Bäcker, wohne (gegenüber von 
rn. Uhrmacher Kammerer) und empfehle 
nich deren fernern geneigten Wohlwollen. 
Lorenz Heil, 
Schneidermeister. 
Montag den 12. Dezember 1870, Naq— 
nittags J Uhr, zu St. Ingbert in dea 
Behausung des Wirthes Hren. Heinrid 
S qh mint dahier, laßt Hr. Geörg Klein 
Wirth dahier, auf Credit verfteigern, wat 
olgt::ů 
700 Centmer Karioffeln; ca.“ 80 Etr 
Ddeu und Ohmet; 1 frische junge Kuh 
an trächtiges Schwein und 2 ausge— 
wachsene Schweine. 48 
Geschaftsburean 
Westuba⸗singer. 
72 * 
Mobiliarversteigerung. 
Samstog den 10. 1. Mts., des Rach⸗ 
mittags präcis um 1 Uhr, zu St. Ingbert 
im Schuihause, läßt der hiesige Hilfs⸗ 
derein folgende noch ganz aene Lazareth⸗ 
jegenstände gegen Baarzah bung äkb— 
entlich versteigern: 
—XV 
3 Feuerherde, tannene Bretten 30 Stühle, 
38 blechne Waschschüsseln, —* Hufen 
und Schüsseln, Eimer, 6 Petroleumlam⸗ 
pen, 12 Leuchtet, Löffel, Messer und 
Gabeln, Gieß⸗, Milch und Kaffeekannen, 
eine große Partie Flaschen und Krüge, 
122 ESchiefertafeln und sonstige Effekten. 
Horn. tal. Notar. 
Der illustrirte Familien ˖Kalen⸗ 
der pro 1871 von A. H. Payne 
u Leipzig, ist in der Druckerri des 
Zt. Ingberter Anzeiger zum 
Preife von 13 Krzr. zu beziehen. 
be Fraukfurter Börie 
vonm 1. Dezember 1870. 
Geldsorten. — 
Breuhßische Kassenscheine .. fI. 1442/. -45 
pͤreußische Friedrichs dor.088/59 
Pistolen .... 9 46-48 
holländischt 10 fl.⸗Stücke 9 534 -56 
Dducaten *36-88 
OFrancs⸗Stücke —8 9 833 -34 
ẽnglische Souvereigus.11 34 - 58 
Dollars in Gold —— 
Eine Kub und ein starkes Schwein 
ind zu verkaufen bei 
Straßenwärtet EErb.— 
kedattion, Druck und Verbag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
J
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.