Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870.
Volume count:
193
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-12-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

Hofburg Feuer aus. um 121 Uhr waf das phyßlalische ——— wurde die Erlaubniß exthetlt, den Rechtspraklikanten 
et ausgebrannt, die Gefahr für die nächstgelegene Hofbibliothel — r aus Hornbach zu jeinem Amtsderweser? aufzu⸗ 
ind das Muünzkabinet jedoch abgewendet. * fellen.ß 53. .1. * e 
8, Fraukreich. 3 .Auch in der Pfalz ist ein gegen das Unfehlbarkeit z. Dogma 
To'ux s5 10. Dez. Außer Gambetta suͤc sammiliche Re⸗ viderspenstiger katholijcher Geistlicher, wie das Süudpf. Wochenbi.“ 
zierungsdelegirte vedh Vordeaux egangen. Es ist von hier eine neldet, nämlich der Caplan Kühn in Gossersweiler, von dem Bi⸗ 
regelmäßige Dampfverbindung mit Havre und England eingerichtet. chofe suspendirt worden. 
Aue disponiblen Kriegsschiffe in Toulon sind nach Bordeaux be⸗ Eine junge „Jungfrau von Orleans“ ist in der Person 
rdert. Fourichon wird nachstens nach Cherbourg gehen..bdver zwanzigjährigen · Katharina ‚PaniszNagd beingnewn 
In der Schlacht bei Paris am S. Dez:. wurben alle Ba⸗ Bauer im Docfe St. Laurent (Dep. Ain). erstanden, i G 
aillonschefs der Mobilqardendes Departements Ille⸗et⸗Villaine 
und viele Offiziere getödtet. 
Belgien. —D 
Brauüssssel. O. Dez.. Die Luxemburger Frage dürfte kaum 
zu Verwicklungen führen, da Holland froh ist, Luxemburg los zu 
derden, gleichviel wie. 333 
Sruͤ ssel, 10. Dez. Bezüglich des Telegrammes, welches 
——— schreibt die 
Indspendance“: Es wäre tindisch, sich zu verhehlen, daß die 
ehlen Ereignisse an der Loire alle Hoffnuagen, welche Fraakreich 
zetreffs der Eutsezung der Hauptstadt hegen konnte darnieder⸗ 
schlagen, wie auch die Hoffnung. den Feind in offenem Felde zu 
zesiegen allmählich sch Finden nuß. Die französischen Journale 
sprechen sich anläßlich der“ Niederlage der Loire⸗Armee erntmu— 
higt aus..— ... — 
vBrüssel, 11. Dez.“ Aus Paris meldet die Indep.“, 
Herr Trochu habe den Brief des Generals Moltke mit seiner dan⸗ 
Tden Ablehnung überall anschlagen lassen. Die Regierung fügt 
hinzu, daß ihre Enischlüsse unveründert seien: „Kämpfen wir fort 
Fg lebe die Repablik! Es lebe Frankreich!“ — Aus Versailles 
neldet die „Indep.“ angeblich offiziös: Preußen werde mit den 
gegenwärtigen franzoͤsischen Machthabern auf keinerlei Verhandlun⸗ 
Jen mehr eingehen, deil und so iange diese fortiahren, ehrenwort⸗ 
ruchichen Offizieren Stellen in der Armee anzuvertrauen. 
England. 
London, 9. Dez. Poll Mall Gazette“ behauptet. diel 
Lduxemburger Reutralität hänge mit Kaufsverhandlungen zwischen 
zen Koönigen von Preußen und Holland zusammen. und erinnert 
daran, daß Luxemburg 1815 nur als Compensation für ehemalige! 
domänen in Deutschland dem Haus Oranien überlassen wu de. 
Qani. Volkswirthschaft Handel und Verkehr. 1 34 
VDurch unreelle Agiotage eingeschmuggelt, lur siten osterr. 6. 
kr. Stücke in neuerer Zeit wieder häufig zum Nennwerth, ob ⸗ 
zleich die öster. Kassen dieselben nur mehr mil 8 Neukreuzern öster. 
Wahrung in Papier einlbsen, was sich bei gegenwärtig em Kurse 
der Banivaluta auf 41)3 fr. süddeutsche Währung per Stuch be⸗ 
rechnet, Um einerseits unsauberen Spekulationen das Handwerk zu 
legen, andererseits sich vor 33 dh0 Verlust zu bewahren; ist Annahmt 
dieser Münzsorte nur bis zu höchstens 420 kr. per Sfüd oder Zu⸗ 
rucweisung derselben geboten. —— 
Muüsn chen, 9. Dei. Die vayerischen Staatseisenbah nen 
jaben jeht alie irgend verfügbaren Loͤtomotiven und Wagen nach 
Frantreich abgegeben nud befinden sich zur Zeit 38 bayer. Lotko⸗ 
notiven, 410 Personen⸗ und 6526 Gulterwagen auf franzofischem 
goren. Eilgüter, sowie Rückgütersendungen in gewohnlicher Fracht 
iber die hesfische Ludevigsbahn hinaus werden laut amtlicher Be⸗ 
nntmachung der kgl. dayer. Verkehrsanstalten bis auf weiteres nut 
Mal wöchentlich und zwar Minwyoch und Samstag zur Befdr⸗ 
irung angenommen. — Die Zaͤhl der in Bayern für den Trans⸗ 
»ort don Verwundeten herge stellten und heizbar gemachten Wäãgen 
beträgt 88. 
— — —— 
· Dienstesnachrichtn. 3 
Auf das erl. Rentamt Annweiler wurde der Rentbeamte J. 
hein von Blieskastel versetzt; der Rechnungskommissär der kgl. 
Regierungs finanzkammer der Pfalz K. Wertensohn zum Renibeamten 
bon Bliskastel defördert; die Stelle eines Rechnungskommissars der 
. Regierungefinanzkammer der Pfalze dem Rechtspraktilanten und 
Bermischtes. funkt. Rechnungsrevisor der genannten Regierungsfinanzkammer. 
FJO'tlerberg, 12. Dez. Dem k Notar F. L. Schmidt K. A. Schellhaaß verliehen. 
Ediktalladung. 
Die Gläubiger des in Gantzustand er⸗ 
laiten Väckers Peter Lang in St. Ing⸗ 
ert werden hiermit aufgefordert, ihre For⸗ 
erungen und die etwaigen Hypothet ar⸗ od. 
onstigen Vorzugsrechte derselben bis läng 
ens Samstag den 21. Jauuar nächsthin 
diesen miteingerechnet, schrifilich oder mündei 
ich unter Beifügung der Beweisurkunden 
der Bezeichnung der sonstigen Beweismittel! 
uf der Bezirtsgerichtskanzlei dahier anzu⸗ 
nelden. v 4 
Zugleich werden die Gläubiger aufge⸗ 
ordert, Samstag den 4. Februar nächsthin 
Hormittags 10 Uhr, in Person oder durch 
inen Gewalthaber Gevollmächtigten) auf 
zenanmer Kanzlei vor dem unterzeichneten 
Fommissär zu erscheinen, und die angemel⸗ 
en Forderungen nöthigenfalls weiter aus⸗ 
uführen, über die Richtigkeit der angemel · 
zeien Forderungen: und über die angespro⸗ 
henen Vorzugstechte zu verhandeln, über 
ie Wahl eines definitiven Masseverwalters 
sind ines Glaubigerausschusses, üͤber eiwaige 
BZorschläge zur gütlichen Vereinbarung und 
iher alle weiteren, das gemeinschaftliche 
Interesse der Gläubiger betreffenden Ange⸗ 
egenheiten Veschluß zu fassen. 
Zweibrücken, 12. Dezeniber 1870. 
Der Gantkommissär 
Osthelder. 
Ein gutes Pferd 
teht zu v. rtaufen bei 
Ludw. Marzlin. 
Für 8 u. 10 
Kreuzer einen guten Schoppen Zwoͤlfer 
über die Straße bei 
Westyhälinger 
Eine hochträchtige 
schwere Kuh 
hier zu verlaufen. 
Die Exbedition sagt bei wem? 
Der Stock meines Hauses ist zu 
bermiethen und kann sofott bezogen werden. 
vSuber. 
72 
Photographie. 
Durch verbesserte Einrichtung von Dr. 
Darneder erlaube ich mir meine photo⸗ 
graphische Anstalt in empfehlende Exinnerun⸗ 
ju bringen, und werden für die Winter⸗ 
jesson täglich von Morgens 9. bis Nach 
nags 3 Uhr im geheitzten Salon photo 
graphische Aufnahmen vorgenommen. 
M. Ollig, Photograph 
Wittib Schnorr hat guten 
Rifãltzer Wein 
u verkaufen der Schoyben zu 7 Kreuier 
J 7— DVV 6. XMXL. 33 * 
Großes LagerKinderspielwaaren. 
Von heute an ist mein Lager mit den neusten und schönsten. 
Spielwaaren eröffnet und befinden sich darunter die zierlich sten 
und geschmackvollsten Sachen; auch ist das Lager dieses Jahr 
hesser als je assortirt. — 
Es werben 3000 Stück Puppen, von den feinsten bis zu den 
ord inärsten, zu sehr billigen Preisen abgegeben. 
Das Lager befindet sich in meinem Saal im 2. Stod. 
Carl Apprederis. 
— 
ANneytische Krämpfe (Fallsucht) 
prieflich der Checialarzt fur Epilepsie Doctox O. RKillise 
in Boereßin. jett: Louisensraße 458. — Bereits über Hundert geheilt. 
Jeilt 
Redaktion, Druck und Verlag von F. XR. Demet in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.