Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870.
Volume count:
199
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-12-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

135 
St. Ingberler Anzeiger. 
IB 
— 
4 
Der — unaberter Bzeiaer'(und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerstags⸗ und Sonntass 
tammer) erscheint wochentlich vi er mal: Diensstag, Donnenrs tag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljädrig 42 Krzr. ede 
1282 Silbergr. Anjzeigen werden mit 83 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattischrift oder deren Raum berechnei. 3. 
— — — e — — — — — — — — * — — — — — — — 
8 64 
4 199. — J 9 Samstaq, den Dezember 5 1870. 
1345 J 24—64 Ein Versauller: Korrespondent der Köln. Zig.“ berichtet: 
Einladung zum Aboͤnnement. Es wird von guter Hand -versi hert, daß neuerdings auf eine An⸗ 
Mit dem 1. Jan. 18777. heginnt ein neues. Quarigl auf den frage des, heil. Vaters ob dersjelbe vortommeuden Falles auf ein 
St. Ingberter Anzeiger, für die Monale Januar, Februar niyl im Bereiche des preußischen Staates mit Sicherheit rechnen 
and März. Wir ersuchen freundlichs—unfere auswärtigen önne, dvom Könige eine Autwort in durchaus bejahendem Sinne 
Ibonnenten, welche das Blatt durch die Post, beziehen, ihre Bea Tlossen worden sei. Der Besuch, deu Msar. Ledochowsth, Erz 
tellung bei den betreffenden Postexpeditionen oder den Postboten ischof von Pofen, im Hauptquartier gemacht, stande, sagt man 
rechtzeitig machen zu wollen. rnii Aufrage und Antwort im entschiedensten Zusammenhange, und, 
Unsern verehrl. Abonnenten von St. Ingbert und Umgegend, datf man gewissen Augaben Glauben schenkea, so wären fürs Erfste 
welche das Blatt durch ünssere Zeitungsträger beziehen, wird die Städte Köm und Fuloda, letzteres jeiner zahlreichen, fast leer 
zes Blan fur dat bomende. Zuatal ihecgehert duewen. losern Irhenden guodn Palate wegenin Vorciag gotomaicn ind ine 
ie vor Eude dieses Hionais mht e bbeten Aune gefaßt worden, um füi einen eventuellen Aufenthalt des heit. 
——A dateren — deg — 8 8 de 
75 ifion deg 5 er Aüzéeigerz« Wicen, 22. Dez. ine Depesche des Grafen Bismarck au 
Die Eapedition des st. Ingberker Anzeigers. die österreichische Regierung, die neue politische Gestaltung Deuisch⸗ 
——— ands als Kaiserreich betreffend, wurde hier freundlich aus⸗ 
Tele gramme. zenommen. 
Bersailles, 21. Tez. Nachdem die Forts in der Nacht 
um 21. wiederum heftiges Feuer unterhalten hatten, gingen heute. 
Bormittag etwa 3 Devisionen der Pariser Besatzung zum Angriff 
zegen die Fronten des Gardecorps vor. 
Der Angriff wurde nach mehrftündigem, haupisächlich von der 
Artillerie geführtem Gefechte“ in unserer Vorpostenstellung zurückge- 
viesen. Unsere Verluste nicht bedeutend. an 
General Voigts⸗Rhetz hat am 20. etwa 6000 Mobilgarden 
nit Cavallerie und Artillerie, von Monnaie über Notre-Dame 
FOé (ca. 1 Meile nordöstlich von Tours), in Unordnuug auf 
Tours zurückgeworfen. — 
General Goltz überraschte den Feind in 4 Cantonnements bei 
Langres und Jersprengte ihn nordwärts. Der Feind hinterließ 
hunderte von Bewehren, Gepäck und Bagage, so wie 80 Gefangene. 
— —v Podbielsty. 
Brüfsel, 321. Dez. Die Mittheilungen aus Lille vbom 
Unlerprafekten von Verwins besagen, 1200 Preuben seien, nach⸗ 
den. sie Marle bombardirt, im Anmarsch auf Vervins. 
Versailles, 22. Dez. Wahrscheinlich in der falschen 
Uunnahme, daß eine französische Nord⸗Armee nahe sei, hat gestern 
iin größerer Ausfall gegen Stains, welches vom 2. und Füsihter 
Bataillon, J. Garde Rgts. wieder genommen wurde, sowie gegen 
Bourgẽt, das von 2 Bataillonen Elisabeth und 1 Vataillon 
AIugusta⸗Regimenis wieder genommen ward, stattgefunden. Wodeu⸗ 
ender Artillerie 48 geringer Fee diesseits. Der Vorschub 
zegen die Sachsen von — auf Sevran und von Rosny auf 
Neuilly an der Marne und gegen Chelles ward überall zurückge⸗ 
vorfen, Heute sind wir in Erwattung eines neuen Angtiffs da⸗ 
elbst. Das Wetter am Tage ist frostig; Nachts große Kälte. 
Wilhelm. 
Bordegant,. 2833 Deʒ. Tours üstt von den Preußen besetzt. 
BZeneral Pisanihatte mit 6000, Mann und 6 Kanonen vor Vion⸗ 
naie versucht, das Vorrücken der' Preußen zu verhindern. 
Beelgien. 
Brüssel, 22. Dez. Die Independance“ meldet der 
donig von Preußen habe ein Telegramm an den Prinzen-Stadt⸗ 
jalter von Luxemburg gesandt, wonach man in Versailles von der 
Rechtfertigug der Luxem burger Regierung hoffe, daß die Zulkunft 
leine fernere Verwickelungen bringee.7 
VWie aus sicheger Quelle verlautet, rd Unger pean jeßt 
adoneze geseß Bisher waren nur die 
Forts armirt; jeht werden auch. die Walle der Stadt ihre Aus- 
cüstung erhalten. 2 
England. 
—Sondon, 20. Dez. Die“, Times versichert, Preußen wolle 
ius Luxem̃burg einen n sndigen Vundesstat unter dem früheren 
)erzog von Nassau machen und zus diesem Plane die? Zustim- 
nung des Könias von Holland einboken. J J 
Vermidsschtes. 
F Die —— Verlustliste führt folgende Pfälzer an: 
Todt: Philipp LeUe von Bechhofen, Bezirksamt Homburg. Ver— 
vundet: Georg Schnattknecht von Rohrinch, Joseph Bernhard 
zon Landstuhl, Balthasar Wertzler von Eußerthai, Bezirksamt 
Bergzabern, Jakob Staub von Böbingen, Franz Vogl von Wörth. 
deiurich Keck von Grünstadt, Franz Bausbacher. von Gierigheim 
gibt es nicht), Bezirksamt Landau, Georg Metz von Offendach, 
Johann Gschwind von Duttweiler, Philipp Schmiit von Bosenbach. 
Peter Scherer von ESchindhart' (2)3 Friedrich Keßler von Lautz⸗ 
irchen. „In der 42. Verlustliste finden wir verwundet: Jatkob 
dunz von Blaubach, Eriedrich Klein von Hütschenhausene!“ Damiel 
Altich von Landstubhl und Jakob Vollweiler von Albersweiler 
7 Dem uns vorliegenden Jahresberichte des Plätzijchen Feuer⸗ 
vehrderbandes entnehmen wir die Mittheilung, daß der, Verband 
ur d nus 20 Feuerwehren (12 friiwill gene und 8 pflichtigen) 
mit 8,206 Mitgliedert (incl. Hilfgmannschaft) besteht. Die Jahl 
er Feuerwehrmänner“äncl. Hilfsmannschaft beträgt in Beizabern 
33, Bliestostel 147, Deidesheim 148, Dürkheim 239. Freiusheim 
14, Kaiserslautern 512, Klin zenmüuster 44, Landau 379, S 
Ingbert 90, Speyer 234, Kusel 809, Edentoben 320, Zwei⸗ 
... * Deuntschland. 28 474 
Min a che n 214 Dep. Die Eogeorbnetenkammer hat das 
orovisorische Steuergesetz nach kurzer Drbatte einstimmig 
iugenommen. * 
München, 22. Dez-e Von heute an werden von hier aus 
veiter Truppen⸗Nachschube nach dem Kriegsschauplatze spedirt. Um 
nöglichst Aufsehen zu vermeiden, läßt man die betteffenden Bahn⸗ 
üge spät in der Nacht abgehen. 
Die neueste bayerische Verlustliste zählt unter den Todten 
nich deu Rechtscan idaten Franz Faiciola aus Speyr, Corparal 
m Jufanterie⸗Leibregimeni auf. Er fiel am 2.Dezember in dem 
vefecht bei Loignnd. 
Worms, 22. Dez. (Worms. Ztg.) Gꝛaf Molike telegraphirt 
uus Versailles an den Stadtvorstandn Ich nehme mit herzlich em 
— das Ehrenburgerrecht der altehrwürdigen deutschen Siadt 
orms an.*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.