Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1873
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1873.
Volume count:
64
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1873-04-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1873. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1873. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1873. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1873. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1873. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1873. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1873. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1873. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1873. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1873. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1873. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1873. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1873. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1873. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1873. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1873. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1873. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1873. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1873. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1873. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1873. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1873. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1873. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1873. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1873. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1873. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1873. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1873. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1873. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1873. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1873. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1873. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1873. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1873. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1873. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1873. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1873. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1873. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1873. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1873. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1873. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1873. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1873. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1873. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1873. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1873. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1873. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1873. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1873. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1873. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1873. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1873. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1873. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1873. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1873. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1873. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1873. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1873. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1873. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1873. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1873. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1873. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1873. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1873. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1873. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1873. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1873. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1873. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1873. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1873. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1873. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1873. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1873. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1873. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1873. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1873. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1873. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1873. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1873. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1873. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1873. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1873. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1873. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1873. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1873. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1873. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1873. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1873. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1873. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1873. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1873. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1873. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1873. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1873. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1873. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1873. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1873. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1873. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1873. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1873. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1873. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1873. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1873. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1873. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1873. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1873. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1873. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1873. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1873. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1873. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1873. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1873. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1873. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1873. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1873. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1873. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1873. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1873. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1873. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1873. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1873. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1873. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1873. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1873. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1873. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1873. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1873. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1873. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1873. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1873. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1873. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1873. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1873. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1873. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1873. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1873. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1873. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1873. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1873. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1873. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1873. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1873. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1873. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1873. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1873. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1873. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1873. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1873. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1873. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1873. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1873. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1873. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1873. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1873. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1873. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1873. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1873. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1873. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1873. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1873. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1873. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1873. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1873. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1873. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1873. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1873. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1873. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1873. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1873. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1873. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1873. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1873. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1873. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1873. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1873. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1873. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1873. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1873. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1873. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1873. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1873. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1873. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1873. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1873. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1873. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1873. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1873. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1873. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1873. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1873. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1873. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1873. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1873. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1873. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1873. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1873. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1873. (203)

Full text

zpelulant ist nun wieder da, versehen mit reichen Geldmitteln von 
liner Regierung, um viele Tausend dieser für uns so nützlichen 
zögel jusammen zu kaufen und zu exportiren. Es stellt sich heraus, 
ze sich zu diesem Beschäfte schon solche fanden, die den Winler 
ber alle raupenfressenden Vogel zusammenfingen und jetzt per Stück 
jkr. erhalten. Durch dieses Geschäft wird unsere Jugend zu 
inem unmoralischen Geschäft verleitet. Es ist Pflicht der Polizei-⸗ 
rehörde, diesem Treiben auf die energischste Weise Emhalt zu ge— 
hieten.“ Diese Warnung rechtzeitig zu vecoͤffentlichen, mag auch 
jr die Pfalz am Platze sein, deren so wichtiger Obstbau schwer 
schadigt wäre, wenn in solcher Weise die nützlichen Singvögel 
dtoht würden. 
Koͤln, 19. April. Von London aus ist, wie man un⸗ 
nittheilte, die Wiener Weltausstellung, oder praziser ausgedrückt 
ie Wiener Polizei, mit einer eigenthümlichen Collection beschickt 
Horden, nämlich mit einer Sammlung von Photographien, zu denen 
hersonen gesessen haben, die schon vorher viel sitzen mußten und, 
ri's Gott, auch wohl in Zukunft noch viel zu sitzen haben werden. 
ze sind Portraits von gefaäͤhrlichen Gaunern, von welchen ver⸗ 
nuthet wird, daß sie, gleich manchem Industritter aus anderer 
derren Länder, den ungeheuren Zusammenfluß von Fremden in 
oͤsterreichischen Kaiserstadt ihrer Theilnahme nicht unwerth er—⸗ 
achten möchten. 
Koͤln, 21. April. Seit einiger Zeit sind dier falsche, 
emlich täuschend nachgemachte Zehngroschenfliücke in Umlauf. Sie 
ragen die Jahreszahl 1789 und den Buchstaben P. 
Kronach, 22. Apꝛil. Der NQaufmann Weinreich in 
lugsburg war im Herbste vorigen Jahres wegen eines Reats 
egen die Siltlichkeit zu einer viermonatlicen Festungsstrafe ver— 
diheilt worden. Anfangs Januar d. J. erschien denn auch beim 
glatztommando Rosenberg ein feiner Herr, welcher sich als Kauf⸗ 
nann Weinreich legitimirte und auf den auch das der Legitimation 
eigefügte Signalement, namentlich die „gebückte Haltung* gänzlich 
luimate; derselbe wurde denn auch zum Antritt seiner Strafzeit 
aingewiefen. Nun fiel es aber vor einigen Wochen in Augsburg 
us, daß Weinreich, den man auf dem Rosenberg wähnte, dort 
el vertehrie und wurde die betreffende Behörde datauf aufmerk 
am gemacht. Es wurden nun Recherchen hin und her gepflogen. 
vobei es zu Tage kam, daß man statt Weinreich aus Augsburg 
den Sänger und Hofschauspieler Karl Kohl aus Speyer auf dem 
Rosenberge in Haft hielt. Kaufmann Weinreich wurde daraufhin 
n Augsburg verhaftet und mit Begleitung nach dem Rosenberg 
abgeliesert. Der Pseudomann Schauspieler Kohl aus Speyer aber, 
yer seine Rolle, namentlich aber die gebückte Haltung so trefflich zu 
pielen wußte, und welcher als Kaufmann Weinrich in einigen 
Hochen seinet Haft entlassen worden wäre, wurde in Untersuchung 
zenommen und ist seit der Entdedung wieder kerzjengerad. An⸗ 
geblich wollte er durch seine strafbare Handlungsweife nur Stofj 
u einem anziehenden Romane geben. 
fStuüttgart, 28. April. Der Schriftfteller Wolfgang 
Menzel ist im Auler von 75 Jahren heute hier gestorben. 
München, 19. April. Zwei Offiziere des 12. bahe⸗ 
rischen Infanterieregiments standen vor dem hiesigen Militärgericht 
und zwar Hauptmann Betz wegen Diebstahls, da er einen an⸗ 
scheinend herrenlosen Hund von Sedan mitnahm, rnd Lieutenant 
d. Ehrenwiesen, wegen Beihülfe dazu. Das Gericht verurtheilte 
estern zu 1 Monai Gefängniß, letzteren zu 8 Tagen. Zugleich 
hat der Gerichtshof bei Beiden auf Dienstentlassung erkanni. 
r7Münqen, 22. April. In der Spitzederschen Gant er⸗ 
olgen immer noch einzelne Forderungsanmeldungen; es haben 
ich bei 80,000 Gläubiger angemeldet. 
f(aAnna Boͤdher.) Auf die Nachricht des Schwiebuser 
dreisblattes, die Leiche der vermißten A. Böckler sei auf dem 
Heuboden des elterlichen Hauses gefunden worden, wandte sich die 
‚deutsche freie Zeitung“ direll an den Vater des Kindes und hat 
don diesem die Antwort erhalten, daß die Leiche nicht aufgefunden, 
zuch überhaupt noch keine Spur des vermißten Kindes ermittelt 
porden sei. Die Nacricht russischer Blätter, Anna Böcler sei in 
divland entdeckt worden, hat sich gleichfalls als falsch erwiesen 
fWelch eigenthümliche Verwechslungen in der Welt vorkom⸗ 
nen konnen, zeigt folgender Fall: Im Dorfe H. hatte ein Mönch 
iehr heftig auf die ,Gartenlaube“ raisonnirt, in Folge dessen die 
sommen Zuhörer derart ergriffen sind, daß ein Bauer bei seiner 
küdtehr in seine Wohnung dar nichts Eiligeres zu thun hatte, 
troß der eindringlichsten Gegenvorstellungen seiner mehr in 
inscui befangenen Ehehälfte, die prächtige Laube in seinem Gar- 
en mit starker Hand dem Erdboden gleich zu wachen und die um 
reilvollen Ueberbleibsel zu verbrennen. — Gut ersonnen. 
oniner goe So, dohser gorghuit spuichworitt.in. dat den 
* ire“ 100 Fres. für die Subskription zum Besten dec Ent 
ung don Arbeitern zur Wiener Weltlausstelung eingeschickt 
Riese Gabe aber durch einen beigegebenen Brief verstärlt, den die 
xmpfänger in beliebiger Hoöhe taxiren können. 
London, 24. April. In Leicestershire haben 20,000 
dohlengruben-Arbeiter die Arbeit niedergelegt und verlangten eine 
dohnerhöhung. 
'(Dre Abdankung Brighaem Youngs.) Die 
ereinigten S'aaten von Amerika haben viel Glück. Nachdem das, 
henfer Schiedsgericht ihnen im Alabama-Streite eine Entschadi— 
fungssumme jzuerkannt hat, über deren Verwendung sie nachtträglich 
n einige Veriegenheit geriethen, und aach der Schiedsrichterspruch 
des Devtschen Kaifers in der San Juan-Frage zu ihren Gunsten 
nusfiel, that ihnen jetzt Beizham Young, das berühmte Mormonen- 
haupt, den unerwartelen Gefallen, freiwillig von seinem eigent hüm ⸗ 
iichen Throne herabzusteigen und seine Schritte vom Salzsee nach 
inderen Gesilden zu lenken. Dadurch wicd die Mormonengemeinde 
ihres großen Propheten beraubt und, wofern sie nicht einen Au⸗ 
)ern von gleich starkein Einflusse und gleich hoher Begabung in 
hrer Mitte besiht, dürfte sie rasch auf die Stufe der pielen anderen 
vouitisch-religidsen Setten hinabsinken, an denen Ameiila so reich 
st. — Volle siebenundzwanzig Jahre hatte Brigham Joung das 
Zzepter über eine Gemeinde geführt, die, von tleinen Anfängen 
rusgehend, allmählich zu einer Bevölkerung von über 100,000 
Zeelen anschwoll. Es war im Jahre 1846, als er, mit einem 
däuflein fanatischer Auhänger von Missouri und Illinois verjagt, 
in die dazumal faft unbekannte Wildniß am Fuße der Felsengebirge 
jog, um in dem Thale des Salzsee's eine Niederlaffung zu gründen, 
die er als Despot beherrschte, aber als solcher unlaugbar zu außer⸗ 
ordentlicher materieller Bluͤthe brachte. Wer das in unserer Zeit 
gegenübet den feindiichen Gewalten bewaffneter Macht und geistiger 
Auftlärung vermochte, war auf keinen Fall ein gewöhnlicher Mensch 
ind muß neben gemeiner Schlauheit und noch gemeinerer Nüchsichts⸗ 
osigkeit, Charaktereigenschaften besitzer, die iha zum Führer und 
Hercschet stempeln. Es gitt kaum einen orientalischen Fürsten, 
Fem unbedingier und, bis zu einem gewissen Grade wenigstens, 
reuer gehorcht wurde, als diesem . Manne. Mag er immerhin für 
das malerielle Wohl seiner Gemeinde aus vollen Kräften gesorgt 
aben, den Löwenaniheil des Gewinnes begaielt er doch immer für 
äach. Jedes Ereigniß, selbst das scheinbar ungünstigste, wußte dieser 
chlaue Kopf zu seinem eigentn Vortheil zu verwerthen. Als er 
im Jahre 18538 dem vom Präsidenten Buchanan ernannten Gou⸗ 
Ferneur von Ulah den Gehorsam verweigerte und die amerikanische 
Regierung deßhalb ein nicht unbeträchtliches Heer gegen ihn ent⸗ 
andte, da schien sein Sturz und Untergang unvermeidlich zu sein. 
xkr aber verfiand es, diesem Exekutionsheere das Vordringen in 
die Wildniß so sehr zu erschweren, daß es auf halbem Wege vor 
ẽrschöpfung und Hunger schier zu Grunde ging. Nun trat er 
reiwillig mit klugen Versöhnungsanträgen auf und dieseldige Armee, 
»ie ausgezogen war, um ihn zu stürzen, mußte sich glücklich schätzen, 
haß er sie vom Verhungern rettete und ihnen Lebensmittel lieferte 
ind zwar gegen einen Preis, um den ihn jeder moderne Kriegs⸗ 
ieferant des Ostens und des Westens hätte deneiden mögen. Nicht 
ninder schlau benahm et sich, als die Pacific-Eisenbahn dem Salz⸗ 
ee allmählich nahe rückte und alle Welt sich mit der freudigen 
Prophezeiang trug, daß das Pfeifen der ersten Lokomotive der 
Zrabgesang des Mormonenthums sein werde. Nicht genug an 
»em, daß er die betreffende Gesellschaft vermochte, den. von ihm 
elbet angegebenen Weg für ihre Bahn zu wählen, verschaffte er 
ich überdies noch den Baubontrakt, der seinen Gemeindeangehoörigen, 
or Allem aber ihm selbet, gewaltigen Nutzen dra ate. Und als 
chließlich in Utah reiche Minenschätze entdedt wurden, die Tausende 
on Abenteuerern lüstern machten, sein friedliches Gebiet zu über⸗ 
hwemmen, da war er wieder allen Andern voran, um die günstige 
Helegenheit für sich auszubeuten. Viele von den ergiebitsten Berg⸗ 
wetken nahm er jeitig als sein Eigenthum in Beschlag, viele von 
der anderen, zweifelhafteren Gehalts, ließ er durch seine Agenten 
an fremde Bergwerks-Gesellschaften verlaufen und stecie den Altien⸗ 
erlös gemüthlich in seine reiche Kasse. — So kam es, daß er ein 
ingeheures Vermögen sammelte, welches vielfach auf nicht weniger 
als 70 Millienen Dollars geschätzt worden ist. Die Summe mag 
uübertrieben sein, und ungenau ist wahrscheinlich auch die telegraphische 
Angabe, daß er sein ganzes ungeheures Vermögen unter seine sechs⸗ 
ehn Frauen und sechzig Kinder vertheilte. Andererseits aber kann 
ein Zweifel darüber herrschen, daß sich an Reichthum mit ihm kein 
weiter Mensch in Amerika messen kann, und daß er seldst nach 
länzender Versorgung seines patriarchalischen Hausstandes noch ein 
Jjewaltiges Vermögen mit sich nehmen wird. — Was auch immer 
Ziesem eigenthümlichen Manne zur Last gelegt werden muß, in 
seiner Gemeinde genoß er ohne Widerrede beispielsloses Ansehen. 
Er herrschte mit Sirenge und verlangte unbedingten Gehorsam, 
aber die sich ihm unterwarfen, müssen eingestehen, daß er ihnen 
ein System von Fleiß und Sparsamkeit eingeimpft hat, durch wel⸗ 
hes sie zu großer materieller Wohlfahrt gelangten. In ihrer An⸗ 
iedelung gab es kleine Armyuch und keine Prostitution. Und wenn
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.