Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1873
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1873.
Volume count:
76
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1873-05-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1873. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1873. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1873. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1873. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1873. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1873. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1873. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1873. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1873. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1873. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1873. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1873. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1873. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1873. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1873. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1873. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1873. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1873. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1873. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1873. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1873. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1873. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1873. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1873. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1873. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1873. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1873. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1873. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1873. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1873. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1873. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1873. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1873. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1873. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1873. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1873. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1873. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1873. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1873. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1873. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1873. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1873. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1873. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1873. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1873. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1873. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1873. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1873. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1873. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1873. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1873. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1873. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1873. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1873. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1873. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1873. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1873. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1873. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1873. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1873. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1873. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1873. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1873. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1873. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1873. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1873. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1873. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1873. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1873. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1873. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1873. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1873. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1873. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1873. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1873. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1873. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1873. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1873. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1873. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1873. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1873. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1873. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1873. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1873. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1873. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1873. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1873. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1873. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1873. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1873. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1873. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1873. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1873. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1873. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1873. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1873. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1873. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1873. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1873. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1873. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1873. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1873. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1873. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1873. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1873. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1873. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1873. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1873. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1873. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1873. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1873. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1873. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1873. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1873. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1873. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1873. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1873. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1873. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1873. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1873. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1873. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1873. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1873. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1873. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1873. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1873. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1873. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1873. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1873. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1873. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1873. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1873. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1873. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1873. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1873. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1873. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1873. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1873. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1873. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1873. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1873. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1873. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1873. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1873. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1873. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1873. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1873. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1873. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1873. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1873. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1873. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1873. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1873. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1873. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1873. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1873. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1873. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1873. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1873. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1873. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1873. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1873. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1873. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1873. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1873. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1873. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1873. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1873. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1873. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1873. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1873. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1873. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1873. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1873. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1873. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1873. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1873. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1873. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1873. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1873. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1873. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1873. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1873. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1873. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1873. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1873. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1873. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1873. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1873. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1873. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1873. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1873. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1873. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1873. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1873. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1873. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1873. (203)

Full text

Dis 4 uhr waren 418 Inholven zen, darum'r die zweier Banen ce⸗prufung ie Nede. Um nun jene „Eingesandt7 näbee zu dele 
auf der Börse ausgerufen. Fas Ende der' Krisis ist noch immer eten und zir ergaͤnzen, sieht sich das unterfertigte Bürgermeisterom 
nicht gbzusehen. Vom Geschäfte ist keine Rede und, kann eine Bes- gestützt auf das inzwischen eingetroffer,« Prüfungspröiotoll des gHr 
serung nicht eher eintreten als bis man weiß, wer solvent Feblie⸗ Rectors Hofer von Zweibrücken und auf. eine Regierungsverfügue 
ben. (Fr. Ztg.) 42 vom 26. April 1873, diese Visitation betreffend, genöthigt, Rach 
Frankreich. flehendes im Interesse hiesiger Fortbildungsschule zu veröffentliche 
Paris, 14. Mai. Gestern aus Rom hier eingelroffene Am Schlusse des Wintersemesters war die Schule, welche q 
Nachrichten melden, daß der Papst aus einem katarrhalischen Leiden 1l, Januar 48731 ja 4wei Cursas, geschieden wurde, don 10 
erlranll sei und iu. Folge dessen mehrere Tage nicht empfangen Schuͤlern besuch, wovon 25 über und 7nter 16 Jahre d 
werde. Nur die Cardinäle haben Zutritt. , waren; der J. Cursus zählte 351 Schüler, wovon 7 das 16. 9. 
Paris, 18. Mai. Die „Acence Havas“ publiziet ein bensjahr überschritten u. 33 dasselbe noch nicht erreicht hatten; de 
Telegramm aus Rom von gestern Abend, wonach: das Befinden J. Cinsus zahlte ebenfalls 531 Schüler, wovon 18 ber u. 81 
deß Papftes wieder besser wäre; er habe die Messe gehört und inter 16 Jahre alt waren; für das Sopimersemester sind bis jeß 
einzelne Congregationsbeamte in Geschöften empfangen. 133 Schüler inscribirt. Was nun die Leistungen der 1Schule b 
Paris. 15. Mai. Von gut unterrichteter Seite wird ver- rifft, so spricht sich das Prüfungépriototosl folgender Weise da 
sichert, daß die Minister Goulard und Jules Simon ihre Demis- iber aus.57 
sion eingereicht hätten, daß aber Thiers die Annahme der Demission „Die mit der Visitation verbundere offentliche Prüfung wurd 
vor dem Zusammentritt der Nationalversammlung verweigert habe. Nachmittags von 133—6 Uhr abgehalten und ergad-im Ganze 
Pa ris. Die legirimifiische „Correspondence Saint-Chéron“ in sehr befriedigendes Resultat. Gleich von vornherein mußte d 
kuündigte an: Man beschäftigte sich bereits mit den Mittein, uw Beräumigkeit und Freundlichkeit des der Fortbildungsschule zuge 
Thiers zu stürzen; es ist ein großes Vorurtheil, wenn man. ihn viesenen Lotals, die Vollzählgkeit und angemessene Haltung da 
ür unentbehrlich hälte“ Der „Temps? sieht sich hierdurch veran- Schüler und der zahlreiche Besuch der Prüfung durch Erwachsen 
faßt, bereits die Folgen eines legitimistischen Staaisstreichs zu er⸗ inen günstigen. Eindruck auf den Berichkerstatter machen, und di 
wagen. Ihm zufolge hat seit der Conssitution Rivet vom 31. Jadurch erwedto vortheilhafte Meinung desselben“ wurde denn aus 
August 1871 und seit der Botschaft vom 1. September 1871 die hurch die Lebendigkeit und Gediegenheit der unkerrichtenden Lehrn 
Nationalversammlung nicht das Recht, Thiers abzusetzen; Thiert owie durch die an den Tag gelegten schönen Kenntnisse der Schült 
würde in diesem Faller das Recht haben, Widerstand zu leiften, hestäligt. 
denn die Nationaldersammlung sei nur so weit souverän, als sie die vorgelegten schriftlichin Arbeiten zeigten einen guten 
sich nicht selbst durch einen Vertrag gebunden Habe; sie habe sich —A—— 
porbehalten, die Monarchie herzustellen, nicht aber einen andern zungen waren durchweg befriedigend; einzelne Schüler leisten Vot 
Präsidenten der Republik zu machen, so lange Thiers auf seinem zügliches in diesem Gegenstand. Daß die Theilnahme, der Ein— 
Posten sei, dem gerade so lange sein Posten verbürgt sei, wie die wohnerschaft St. Ingberts an deim Gedeihen der Anstalt eine feh 
Rationalversammlung auf dem ihrigen bleibe. In den polizeilichen rege ist, geht daraus hervor, daß der dortige Vorschußverein F 
sreisen herrscht gegenwärtig eine gewisse Erregung. Denn man J. ausgesetzt hat für Preise, welche an die fleißigsten Schüler ber— 
befürchtet, es könne schon in der nächsten Zeit zu Ruhestörungen heilt werden sollen.“ — —— 
lommen. Wie „Bien Public“, so sieht auch der „Soir“ die Lage Hohe kgl. Regierung der Pfalz hat sich'in der oben angt 
ziemlich scowarz an. Man vermuthet, daß es bis jetzt keineswegk ogenen Verfügung über die Fortbildungsschule in St. Ingbert alst 
gelungen ist, die nothwendige Anzohl der Mitglieder der „Unent- Feaäußerh: — 
schlossenen“ des rechten Centrums fuͤr die Planen des Hrn. Thier Dos in St. Jagbert erzielte bessere Resuliat hängt offenba⸗ 
pu gewinnen. wit der dort herrschenden regern Theilnahme von Scisen der Be 
pölkerung, der Aufsichtscommission“ und der FCemeindebderwallunt 
susammen. Den betheiligten Kreisen, sowie den an der fraglicht 
Fortbildungsschule wirkenden Lehrern ist hiefür die Anerkennung 
der unterfertigken Stellt gquszusprechen. Hiebei gird um so mehi 
der Erwartung Ausdruck gegeben, daß der an den, Tag geleqh 
Fifer nicht erkalte, als die Arbeiterbevölkerung von St. Ingbert te 
ehr wünschenswerth erscheinen läßt, dem Forkbildungsunlerricht und 
der Verbreitunx don gemeinnützigen und die allgemeine Bildun— 
hebenden Kenntnissen unter der heranwachsenden mannlichen Ju— 
gend ein ganz besonderes Augenmerk zuzuwenden““ 
Möge sich die Frequenz der Fortbildungsschule immer meh 
steigern, mögen Eltern, Fabrike und Lehrherrn auf einen tegek 
mäßigern Schulbesuch ihrer Untergebenen halten; dann 'werden die 
Leistungen der Schule gewiß noch viel günstiger werden und die⸗ 
elbe wird viel zur Hebung des hiesigen Gewerbstandes und Handel 
heitragen. 7 
St. Inebert, den 12. Mai 1878. 
Das Bürgermeisteramt 
Chandon. 
AIrtalien. 
In politischen Kreisen wird gegenwärtig die evenluelle Reife 
des Königs von Italien nach Wien und Berlim vielfach besprochen. 
Dieser Ausflug Viktor Emanuels gewinnt dadurch an Wahischein- 
lichkeit, daß die ministerielle., Opinione“ sich neuestens mit dem 
selben eiugehender beschäftigt. Ohne eine solthe Wahrscheinlichkei 
gerade zuzugeben, läßt sich das Blatt dahin vernehmen, daß diese 
Reise einen hochpolitischen Charalter tragen und es unnüt sein 
würde, deren Bedeutung für die Beziehungen Italiens zu den 
rordischen Staaten in Abrede stellen oder abschwächen zu wollen. 
Vie Thatseche, daß der Koͤnig von Italien nach langer Feindschft 
dem österreichisch ungarischen Kaiser die Hand reiche, werde eine 
—D— 
Umwälzung sein, deren wichtigste Folge die Unabhängigkeit und 
Finheit Italiens sei. Der Koönig, führt das offiziöse Organ weiter 
aus, werde die Reise nach Wien nicht machen können, ohne zugleich 
der Einladung Folge zu leisten, seine Reise bis nach Berlin fort⸗ 
zuseten, wo die Gefühle der Sympathie, wie sie sich im vorigen 
Jahre bei der Aawesenheit des kronprinzlichen Paares gezeigt 
hätten, an Herzlichkeit gewonnen. — Der Enschluß, nach Berlin 
weiter zu reisen, wird dem Könige um so leichter fallen, da dort 
die depossedirte Vetterschaft feblt, die den italienischen „Usurpator“ 
in der Wiener Hofburg schwerlich mit aufrichtigem Herzen will⸗ 
kommen heißen möchte. — 
en 
Beer mii schtes. —WM 
.Speier, 12. Mai. In seiner jüngsten Sitzung he 
das landwirthschaftliche Kreiskomite der Pfalz das Programm fü 
die diesjährige Kreisthierschau festgestellt. Der „Sp. Anz.“ theil 
daraus einstweilen Folgendes min: Die Kriißthierschau wird am 
13. 15. Sept. Jl. Js in Speier (Ausstellungslokol: Magajmn 
von Karl Lichteuberger am Sankt Guidoplatz) faiffinden, imd sol 
bei derselben eine Konkurrenz sämmtlicher Viebesitzer in der Pfohh 
auch wenn sie nicht Mitglieder des landwirthschafnichen Vereins 
ind, zur Durchführung gebracht werden. Für sammtliche in der 
Pfalz einheimische und eingeführte Rindviehschläge und deren Kreu 
jungsprodulte lann eine Gesammtsumme von weit über 2000 sl 
jur Vertheilung von 40 Geidprämien verwendet werden. Zuden 
vird mit der Ausstellung noch eine Verlocsung von ausgezeichneten 
cheils in der Schweiz, theits auf der Auestellung felbst angelouften 
Viehstücken, dann landwirthschaftlichen Geräthschaflen und Mosch'nen 
verbunden werden. Endlich werden während der Ausstellung Ver— 
ammlungen abgehalten werden, fur die seht füchtige Fochmanna 
hre Mitwirkung durch Abhaltung von Vorträgen über Rindvieb 
zucht bereits zugesichert haben. 
Speyer, 18. Mai. (Sp. A.) Das Reuierungs⸗Ersah 
Beschäft pvro 1873 wird an den nachgenannten Aushebungorlen 
Spanien. 
Perpignan, 15. Mai. Noaͤchrichten aus Barcelona vom 14. 
mwelden, daß der Carlistenführer Saballs mit einer 800 Mann 
karken VBande gesteen in das Städtchen Mataro, 20 Kilometer 
non Barcelona entfernt, eingedrungen ist. Die überraschten Ein⸗ 
wohner leisteten schwachen Widerstand. Die Stadt wurde mis 
einer sofort zu bezahlenden Contribution von 10,000 Douros be— 
legt und die Zollkassen weggenommen. Eine Abtheilung Regie⸗ 
nzetunpen ist sogleich von Barcelona abgerlickt, um Saballs zu 
bekämtfen. 
Amerika. 
Havanna, 13. Mai. Regierungsseitig wird offiziell gemeldet 
der Janacio Agramonte, der Oberbefehlshaber der Injurgenten 
auf Cuba, getödtet worden sei. 
Die gewerbliche To—Bdungschule in St. Jug · 
Cert —*8 
Schon zweimal war in diesem Blatte von der am 28. Mär, 
1873 in hiesiger gewerblichen Fortbildungsschule ftattgehabten Jab—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.