Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1873
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1873.
Volume count:
118
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1873-08-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1873. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1873. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1873. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1873. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1873. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1873. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1873. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1873. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1873. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1873. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1873. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1873. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1873. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1873. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1873. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1873. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1873. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1873. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1873. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1873. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1873. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1873. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1873. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1873. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1873. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1873. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1873. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1873. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1873. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1873. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1873. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1873. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1873. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1873. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1873. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1873. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1873. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1873. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1873. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1873. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1873. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1873. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1873. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1873. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1873. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1873. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1873. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1873. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1873. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1873. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1873. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1873. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1873. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1873. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1873. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1873. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1873. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1873. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1873. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1873. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1873. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1873. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1873. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1873. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1873. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1873. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1873. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1873. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1873. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1873. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1873. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1873. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1873. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1873. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1873. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1873. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1873. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1873. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1873. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1873. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1873. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1873. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1873. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1873. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1873. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1873. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1873. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1873. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1873. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1873. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1873. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1873. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1873. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1873. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1873. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1873. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1873. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1873. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1873. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1873. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1873. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1873. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1873. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1873. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1873. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1873. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1873. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1873. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1873. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1873. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1873. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1873. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1873. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1873. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1873. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1873. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1873. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1873. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1873. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1873. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1873. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1873. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1873. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1873. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1873. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1873. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1873. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1873. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1873. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1873. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1873. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1873. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1873. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1873. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1873. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1873. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1873. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1873. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1873. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1873. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1873. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1873. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1873. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1873. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1873. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1873. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1873. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1873. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1873. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1873. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1873. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1873. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1873. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1873. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1873. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1873. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1873. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1873. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1873. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1873. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1873. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1873. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1873. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1873. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1873. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1873. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1873. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1873. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1873. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1873. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1873. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1873. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1873. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1873. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1873. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1873. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1873. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1873. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1873. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1873. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1873. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1873. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1873. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1873. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1873. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1873. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1873. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1873. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1873. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1873. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1873. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1873. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1873. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1873. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1873. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1873. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1873. (203)

Full text

nen werden. Dem Pferdezuchtverein Zweibtücken wurde für die 
zer Gelegenheiti der Preiseberiheilung des pfälzischen Landgestüts 
heabsichtigte Verloosung von Pferden und landwirthschaftlichen 
hegenstanden die nachgesuchte Stempelbefreiung der Loose be— 
villigt. J 
f.suiserslautern, 33. Juli. In der gestrigen Sißung de— 
hiesigen Polizeigenichts wurde ein Metzger, der seinen Hund auf 
ein Kalb gehetzt hatte und deßwegen protokollirt worden war, 
vegen Thierquälerei zu 3 Tagen Gefängniß verarthett. 
Vonder Lauter, 29. Juli. Es heißt, daß in der 
ungsten Zeit dienk. Regierung sich sehr füt die Linie Kaisers- 
dulern· Lauteredken · Staudernheim interessire. Das Cemite der 
nuterbahn ist aus diese Kunde hin in großer Thätigkeit. Vor— 
zuzsichtlich wird in den nächsten Tagen vom Comite zu Wolfstein 
ant Eingabe an' das k. Staatsmintisterium um Erhaltung ver 
Finsengarantie durch die Kammer angefertigt und unterzeichnet 
derden, gelezenllich einer dortjelbst zu halte nden Versammung 
—8 
pNeustadt, 30. Juli. Sämmtliche hiesigen Spezerei⸗ 
waarenhändler haben fich, um dem Umfug mit den östereeichischen 
huldenftücken zu steuern, dahin geeinigt, solche nur zu 1fl. 9 tr 
zunehmen und wieder auszugeben. (N. Z.) 
f Am 28. Juli fand in Landanu die Jahresversammlung 
zes Sterbekassenvereins der protestantischen Geistlichkeit der Pfal, 
zau⸗Derselbe zählt unter 250 prot. Geistlichen 1808 Mitglieder 
und hatte im verflossenen Jahre eine Einnabme von 730 fl. 45 
in. Die Ausgaben detrugen 577 I. 51 ir. und zwar 1)4 Un- 
rüßungen à 70 fi. — 280 fI., 2) Kapitalanlage 292 fl. 41 tr. 
3) Verwaltungskosten 5 fl. 10 kr. Der Ueberschuß belief sich dem 
nach auf 152 fl. 54 kr. an welcher Summe aber 28 fl. 15 kr. 
Rückstände abzuziehen sind. Der Vermögensbestand weist ein⸗ 
Zummr von 1300 fl. auf, also eine Mehrung von 95 fl. 11 kr 
gegen 1871. Max beschloß, auch Pfarrvikare unter dersclben 
dedingung, wie die Pfarrer, zu dem Vereine zuzulassen. 
f Von der Haardit, 31. Juli. Gestern Abend um 9 Uhr 
zeobachteten wir ein prachtvolles Meteor. Am nordöstlichen Himmel 
midem eben die Sterne sichtbar geworden waren, südlich vom 
Sternbilde der Cassiopea, zeigte sih wie ein Stern erster Größe 
in blauröthlichem Lichte eine Feuerkugel, die von Südost nach 
Rotdwest in einem sanft aufsteigenden Bogen sich bewegte, rasch 
un Größe zunahm und fast vollmondgleich am westlichen Horizonte 
einen feurigen Streifen hinderlassend, verschwand, so etwa wie eine 
Rakete verschwindet. Die ganze Erscheinung dauerte 2—3 Se 
cunden. Bei dunklem Himmel müßte das Meieor höchst auffallend 
gewesen setin, während solches im Mondschein von v'elen Leuter 
jür eint elettrische Erscheinung gehalten wurde. 
F In Ginsweiler schlug am verganzenen Sonntag, Morgens 
7 Uhr der Blitz in ein Haus ohne zu zünden, aber so eigenthüm— 
ich wie man es selten hört. Er kam zum Schornstein herein, 
ief an einem Fenster hin und zersplitterie den Rahmen ohne die 
Scheiben, während er an einem andern Fenster die Scheiben zer— 
zrach, ohne den Rahmen zu verletzen und streifte einen Mann 
iber die Brust und den Leidb. Gluͤcklicherweise ist der Mann auf 
der Besserung. 
F Nach' uns zuchenden Mittheilungen ist die Kornernte in 
»er Pfalz sowohl nach Quantität als Qualität sehr unbefriedigend 
ausgefullen. 
f Das Hagelwetter in der Nacht vom 29. auf den 30. ds. 
sat den Tabafpflanzungen in den Gemarkungen von Ludwigzhafen, 
Nundenheim, Rheingönnheim, Nceuhofen, Murterstadt, Schifferstadt 
Roßen Schaden gethan. 
f Munchen. In der geheimen Magiftrathssitzung vom 
25. Juli kam der in der Spitzzeder'schen Schwurgerichtsver- 
dandlung behauptete Altendiebstahl zur Sptache. Bürgermeister 
Tr. Erhardt erklärte auf Anfrage des Magiftratsssratbes Riedmaver, 
zaß allerdingß Abgange aus den Magiftratsalten konstatirt seien, 
iber alle, Bemülhungen, den Thäter zu ermitteln, seien erfolglos 
geblieben; gleiche Entwendungen seien auffallender Weise auch m 
den Akten verschiedener Anwälte und Behörden wahrgenommen 
wordem ohne daß es auch nur jn einem einzigen Falle gelimgen 
sej, den Schullägen auszumittels 
7In Grauden;z finden bekanutlich Artillerieschießübungen 
erbunden mit Sprengung derFestungswerke, statt. In. dem 
Zeltlager, weiches daselbst aufgeschlagen ist, ist, wie man von dort 
meldet, unter den Mannschafien des 5. Artillerie-Fuß ⸗Regiments 
die Cholera ausgebrochen, und zwar, wie berichtet wird, in Folge 
der schlechten Unterbringung der Truppenzelte, des Trinlwassers 
und der Lager⸗Utensilien. 28 
FImmenstadt wurde von einem enlsetzlichen Unglück 
heimgesucht. Montag, den 28.“ Abends um' 7 UÜhr' vrach ein 
henler Jos' mit einem Wolkenbruch im Gefolge, der die ganze 
Statt uuter Wasser setzte; mehrere Häuser sind eingefallen, viele. 
o unterwühl, daß sie sofort eingelegt werden milssen. Leider sind 
auch Menschenleben zu betlagen, drei Erwachsene und ein Kind 
ind, soviel bis jetzt belannt, umgelommen. Hätte die Eisenbahn« 
orücke über die Ach nicht Wiederstand geleistet, so wäre das Un⸗ 
zlück noch groößer geworden; übrigens ist der Bahnkorper so unter⸗ 
wühlt, daß die Züge halten und die Reisenden umparkirt werden 
müfsen“ Von Sonthofen wurden die Eisenbahnarbeiter herbeigehol! 
velche die ganze Nacht bei Fackelschein arbeiteten, um der bedraͤng 
len Stadt Hülfe zu bringen. Unter anderm hört man, daß min⸗ 
destens 100 Ziegen umgelommen stien. (A. Poftztg.. 
f Aus den dverschiedensten Gegenden von Deutschland kommen 
Nachrivien über schwere Gewitter mit Hagelschlag und Wolkenbruch, 
die in voriger und in dieser Woche dort niedergegangen sind. 
7 Bertkin. Der Criminalcommiffarius Leue, welcher 
dehuis Ermitteiung des Thatbestandes an dem Böcler'schen Kinde 
zegangenen Verbrechens bisher in Loitz war, ist jetzt hierher zurück⸗ 
zelehrl, nachdem er in Bezug auf die Schuld des inhaftirten 
Diensiknechtz S. einen so starken Indizienbeweis herbeigeschaff t, 
daß das Strafverfahren gegen denselben eingeleitet werden lanm 
FDover. Madame Jeanette Robin, eine hübsche Blom 
dine von zwanzig bis fünfundzwanzig Jahren, fuhr kürzlich mit 
dem Dampfschiff von Calais nach Dover. Ihr kränktiches Aus⸗ 
sehen erweckte die Theilnahme der übrigen Passagiere und man 
rürchtete, daß die Seekrankheit eine Krisis beschleunigen würde, 
die, nach der äußern Erscheinung der Dame zu urtheilen, ohnehin 
richt mehr lange auf sich warten kassen könnie. Sie legte die 
leberfahrt jedoch glüclich zurüuck und ward, als sie ans Land 
tieg, ia einen Armstuhl gesetzt, während ihr Stöͤhnen allen ihren 
Reisegefaährten tieß zu Herzen ging. Ein auf dem Hafendamm 
tehender Zollbeamter sah der Ausschiffung zu und schien sich für 
die schoͤne Französsin sofort ganz besonders zu intereffiren. Er 
näherte sich ihr, bot seinen Beistand an, indem er bemerkte, daß 
er einige medicinische Kenninssse besitze, und obschon die Dame ihm 
dersicherte, sie fühle sich schon besser und bat, daß man sie sofort 
nach einem Hotel trage, so erktärte er doch, dies könne nicht ohne 
Befahr geschehen, weßhalb sie auf sein menschenfreundliches Drängen 
din in ein Zimmer des Zollhauses getragen ward, während er 
ugleich eine Hebeamme herbeirufen ließ. Ehe noch eine Viertel- 
tunde verging, war die Dame von zwei Mantillen, fünkzehn 
Zchleiern, siebzehn Stück Spitzen, zwöls paar seidenen Strümpfen, 
iebzehn Stück Band und vier Dutzend seidenen Taschentüchern 
zlücklich ertbunden. Mutter und cinder befinden sich wobl. 
f Der Schah von Perfsien erhielt während seines Be⸗ 
uches in Varis nicht weniger als 8000 Bettelbriefe. Dieselben 
wurden alle in eine Kiste verpackt uad nach Persien geschickt, wo 
ie der Secretär des Schah eröffneu wird. 
— — —— 
F. X. Demeßz verantwortlicher Redacteur. 
Bekanntmachungen. 
Auf dem Rothenbau liegen einige 
Fuder 
X 
Alle Kranken 
and Leidenden 
inden in der 14. Aufl. des Buches Na⸗ 
turheilmethode für all'e ver— 
alteten Krankheiten des mensch⸗ 
sichen Körpers Häülfe, Linderung und 
Rath, und wird an jeden Hülfesuchenden 
unentgeldlich und frei versandi. 
H. SZievers & Co. 
in Braunschweig. 
XB. Tausende verdanken diesem Buche ihre 
Besundheit. 
—R—————⏑—⏑—⏑——— —— 
FROtIIWOoIM, 
worunter alter Bordeaur, Burgun⸗ 
der & Blittersdorfer zu verkaufen. 
Fue reine Waare wird garantirt.) Auch 
einige Fuder alten 
Kartoffelbranntwein 
werden abgegeben. 
Zum Wein werden Fässer von circa 
228 Liter, 
und zum Branntwein solche don 500 Liter 
leihweise geliefert. 
Lei Unterzeichnetem kann ein 
guter Heitzer 
ogleich eintreien. Wochenlohn 8 Thaler. 
Joh. MeIISEMMAl. 
zahnarzt Dr. IIexer 
aarbrücken, Bahnhofstraße 28.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.