Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1873
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1873.
Volume count:
151
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1873-09-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1873. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1873. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1873. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1873. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1873. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1873. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1873. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1873. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1873. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1873. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1873. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1873. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1873. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1873. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1873. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1873. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1873. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1873. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1873. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1873. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1873. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1873. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1873. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1873. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1873. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1873. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1873. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1873. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1873. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1873. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1873. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1873. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1873. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1873. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1873. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1873. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1873. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1873. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1873. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1873. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1873. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1873. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1873. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1873. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1873. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1873. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1873. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1873. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1873. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1873. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1873. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1873. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1873. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1873. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1873. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1873. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1873. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1873. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1873. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1873. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1873. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1873. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1873. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1873. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1873. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1873. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1873. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1873. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1873. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1873. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1873. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1873. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1873. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1873. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1873. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1873. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1873. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1873. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1873. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1873. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1873. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1873. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1873. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1873. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1873. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1873. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1873. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1873. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1873. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1873. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1873. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1873. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1873. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1873. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1873. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1873. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1873. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1873. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1873. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1873. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1873. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1873. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1873. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1873. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1873. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1873. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1873. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1873. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1873. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1873. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1873. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1873. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1873. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1873. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1873. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1873. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1873. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1873. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1873. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1873. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1873. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1873. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1873. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1873. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1873. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1873. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1873. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1873. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1873. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1873. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1873. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1873. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1873. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1873. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1873. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1873. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1873. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1873. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1873. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1873. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1873. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1873. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1873. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1873. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1873. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1873. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1873. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1873. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1873. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1873. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1873. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1873. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1873. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1873. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1873. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1873. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1873. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1873. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1873. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1873. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1873. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1873. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1873. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1873. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1873. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1873. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1873. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1873. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1873. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1873. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1873. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1873. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1873. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1873. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1873. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1873. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1873. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1873. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1873. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1873. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1873. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1873. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1873. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1873. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1873. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1873. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1873. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1873. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1873. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1873. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1873. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1873. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1873. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1873. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1873. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1873. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1873. (203)

Full text

St. Ingberler Z(nzeiger. 
— ⏑⏑— 
— 
der St. Jnere er Unzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene unterhallungiblatt, mit ver Dienbtagt⸗ —X und Sonntag⸗ 
Aanmer erlcheint wochentlich viermalt Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntags. Abonnementspreis vierteljahrig 42 Krir. oder 
1232 Silbergr. Unzeigen werden mit 4 Krrr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
M 151. Sonntag, den Es. September 118877 
Deutfsches Reichh. 
Ludwigshafen, 28. Sept. (Pf. Zig.) Gestern und 
seute waren dahier die Vertreter der bayerischen Regierung und 
ces Reichskanzleramts für Erzielung eines Uebereinkommens, be— 
neffend die Herstellung weiterer Eifenbahnverbindungen der Pfal, 
nit Elsaß Lothringen, zi sammenge:reten. Wie nir vernehmen, ist 
porerst ein Vertrag abgeichlossen worden. welcher die Linie Gex⸗ 
mersheim⸗Lauterburg⸗Straßburg sicherstellt, wogegen bezüglich der 
übtigen in Frage flehenden, Verbindungen demnächst weiter ver⸗ 
handilt werden sol. . 4—34734 
München, 25. Sept. An die Stelle des zum Abpellations 
rathe in Staatsministerium der Justiz beförderten Herrn Kastner 
ift, mie wir vernehmen, der Staatsanwatt-am oberbahr. Appel⸗ 
ationsgerichte, Herr Carl Barsch,“ zum⸗ Stadtrichter in München 
and an dessen Stelle der Staotsanwalt am. Bezirksgerichte zu 
Freisinz, Hett d. Stubenrauch⸗(bela ut durch die gegen ihn von 
pfarrer Mahr gerichteten Angriff), zum Staatsanwalt am genann⸗ 
en Appellationsgerichtz hefördert worden. Die in das Staatsmi⸗ 
uisterium der Juͤstiz berufene Kommissson zur Berathung der Ge⸗ 
setentwürfe Aber Vormugdschafte⸗and: Verlassenichuftewestn hutk, 
vie wir hören, namentlich den letztgenannten Besetzentwurf wesent 
lich adgeändert. Die Kommission wird zur zweiten Lesung ihrer 
Beschlüsse am 7. Oktober wieder zusammentreten. 
Berrlain, 26. Sept. Der Koͤnig von Italien tritt heute 
Abend 10 Uhr vom Gorlitzer Bahnhose die Rückreise nach 
Nalien an. * U 
Der Präsident des deutschen Reichstages, App Iationsgerichts- 
zräsident Dr. Martin Eduard Simson, befindet sich in der Lage, 
n diesem Jahre sein 25jäahriges Jubiläuun als Präsident der ge— 
ezgebenden Korperschaft des deutshen Reiches seiern zu können. 
Dr. Simson wurde im Jahre 1848 von seiner Vaterstadt Königs— 
zetg i. Pr. zum Abgeordneten in die deutsche Nationalversamm⸗ 
lung in Fraptfurt a. M. gewählt. Bei Konstituirung diefer legis⸗ 
atorischen Aorperschaft wurde er zunächst mit dem Amte eines 
Zqriftführers betraut. Am 2. Oktober desselben Jahres wurde 
x zum Vicepräsidenten und am 19. Dezember zum Präsidenten 
neser erssen gesezgebenden Versammlung Deuischlands gewählt. 
In diesem Amie verblieb er bis zu seinem Austritt aus der deutschen 
Nationalversammlung, welcher in Folge feiner Erkrankung Ende 
Mai 1849 erfolgte, kurz zuvor war er noch fast einstimmig zu 
diesem Amte wiedergewählt. Vor seinem Austritt wurde ihm 
adch die Ehre zu Theil, als Führer der Deputation der National⸗ 
versammlung dem Konig Friedrich Wilhelm IV. die Kaiserkrone 
anzubieten. 
— Am 19. Sept., an welchem Tage der deutsche Kaiser zum 
etrsten Molt die Stadt Harburg (Hannover) besuchte, hatten sich 
Vereine und Schulen in den Straßen aufgestellt, um Hurrah! zu 
rüfen. Hinter den Schulkindern hatten Arbeiter Auffstellung ge⸗ 
nommen, die ploͤtzlich anhuben, die Marseillaise zu singen. Auf 
Beranlassung des nationaltliberalen Rektors Hansen wurden die 
Sänger vom Milität in Haft genommen. »5. 
Frankreich.... 
Paris, 24. Sept. Der deutsche Botschafter Graf v. Arnim 
ist heute Abend hier eing iroffen. (T. N). — 
Wie „La Presse“ meldet, hat der Kriegsminister die Ernen⸗ 
rungen der Befehlshaber der 18 Armeekorps, in welche das fran⸗ 
oͤfsche Heer sortau zerfällt, vollzogen. Es sind ernannt worden 
iür 1) Ville: General Clinchant; 2) Rouen: Lebrun; 8) Com⸗ 
)ieque: Moutandon; 4) Le Mans: Deligny; 5) Rennes: Foi⸗ 
Jeot; 6) Nantes: Lall⸗mand; 7, Tours: de Cissey: 8) Fontaine⸗ 
dleau: Bataulle; 9) Chalons: Douay; 10) Besancon: Herzog 
n Aumale; 11) Bourges: Ducret; 12) Limoges: Lattigues; 
d Ciermont: P'card; 14) Grenoble: Vourbacki; 15) Bordeaur: 
Aurelles · de Paladine; 16) Toulouse: Salignac⸗Fénelon; 17) 
7eicnan: Aymard; 18) Marsetlle: Espivent. — Für das wich 
Ae dieser Kommandos gilt dasjenige von Chalons, welches zwei 
divisionen Infanterie, zwi Dvisionen Cavallerie und eine Division 
Artillerie umfaßt. Man halte dem General Douay als Haupt⸗ 
juartier das Schloß von Nanch angewiesen; er aber erllärte, daß 
treee im Interesse des Dienftez vorziehe, in Chalons und zwar 
im Lager selbst, seinen Wohnfitz zu nehmen.. — J 
Lüneville, 25. Sept. Das hiesige Gerichtstribunal 
nerhandelte heute die Antloge wegen der dekannten Mißhandlung 
deutscher Staatsangehötigen. Zwei Angellagte, darunter der Elsässer 
Schwarz. wurden der thätlichen Betheiligung überführt und er—⸗ 
zielten viet, der dritte wegen nachgewiesener Bedrohung? Monal 
Befäugniß. Das zahlreich versammelte Auditorium zeigte bei der 
rtheilspublitation eine lebhafte Erregung, die Ruhe wurde indeß 
nicht gestört. 4 
Afien. 
Aus Japan, Ende August. Die hohen Sieuern. welche ber 
neue Finanzminister aafgelegt hat, haben in mehreren Provinzen 
Aufstände zur Folge gehabt. Mehr als 180 Städte und Döorfer 
ind ein Raub der Flammen geworden und viele, meist Steuer⸗ 
beamte, wurden ermordet. Sie scheinen zwar unterdrückt worden 
zu seir, ihre Folgen werden aber noch lange verspürt werdeüͤ. 
Vermish— 
r. Zweibrücken, 20. Sept. (Schwurge'richtsverhandlungen.) 
Verhandlung gegen Michael Weyrauch, 24 Jahre alt, Händ⸗ 
ler von Carlsberg, wegen Körzerderletzung mit tödtlichem Erfolge. 
Die Ausstellangen der Anklage sind folgende: Am 3 August war 
der Angeklagt, der sich Tags vorher verheirathet hatte, mit seiner 
ungen Frau nach Hertlingshausen zur Tanzmusik gegangen. Gegen 
2Uhr Nachts machte er sich in betrunkenem Zustande mit seiner 
Frau wieder auf den Heimweg. Als sie an der Schulgasse vor⸗ 
ibergingen, rief ihnen ein gewisser Cart Lorenz, der Sotzn kes 
Adjunkten von Hertlingshausen, der mit den Zengen Decker und 
Schmitt ebenfalls von dem Tanzboden kam, zu: „Für euch Matzen⸗ 
berger ist es Zeit, heimzugehen!“ Da der Angeklagte in grober 
Weise erwiderte, so griff ihn Lorenz, hierlitzer aufgedracht, an, sie 
wurden handgemein und fielen zu Boden. Decker brachte sie zwar 
aus inander, aber Lorenz griff gleich wieder an, nahm dem Wey ⸗ 
rauch seinen Stock ab und schlug ihn damit. Decker riß sie zwar 
auseinander, allein Lorenz ließ sich wieder nicht zurückhalten, sondern 
zing nochmals auf feinen Gegner los, der ihn mit geöffnetem 
Messer erwartete. Zum dritten Male wurden sie haudgemein und 
nach wenigen Sekunden stürzte Lorenz mit dem Rufe: „Bruder, 
ich bin gestochen, ich muß sterben“, nieder und gab den Geist auf. 
Die linke Schenkelschlagader war quer durchschnitten, es erfolgte ein 
sofortiger, massenhafter Blutaustritt, und der augenblickliche Tod 
war die nothwendige Folge dieser Wunde. Der Angeklagte gab 
in der Vorunterfuchung an, er sei stark betrunken gewesen und er⸗ 
innere sich in Folge dessen nicht mehr an die Einzelheiten; ins- 
desondere könne er sich nicht entsinnen, daß er ven seinem Messer 
GBebrauch gemacht. Er genießl einen sehr guten Ruf und ist noch 
nicht bestraft, während der Getödtete zu Excessen geneigt war. 
In heutiger Sitzung machte die Veriheidigung geltend, daß 
der Angeklagte sich in Nothwehr befunden habe, jedenfalls aber 
lägen mildernde Umstände vor. Das Vorhandensein der letzteren 
erkannten auch die Geschworenen durch ihren Wahrspruch an, wo⸗ 
rauf das Gericht eine dreimonatliche Gesängnißftrafe — das niedersie 
Strafmaß — über den Angeklagten verhängte. U 
4 Eine Anzahl von Komite⸗Mitgliedern der Glanthalbahn- 
und Lauterthalbahn⸗Projektirungs-Geselschaften hat bei einer am 223. 
d.in Lauterecken statigehnbten Besprechung sich zu der „achstehenden 
krklärnng geeinigt: „Dee unterzeichneten Vertreter haben in ker 
jeute dahier stattgehabten Versammlung beschlossen, mit Bezug! aus 
hre deßfallsigen beiderseitigen Cingabenan' die⸗ hohe baherije 
dammer und Staatsregierung um Gegährung einer Ziasengarantie 
zür das zum Bahnbau erforderliche Kapital verit zu erkläsen, 
daß die Aus ührung der beiderseitigen Eisenbahnprojetter sowohl für 
das ganze Glanthal, wie auch für das Lauferthal mit Abzweigunßz 
nach Otterberg in gleich großem Interesse und gerechiem Wunsche 
der Bewohner beider Thäler ließst und eine wahre Lebens⸗ und
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.