Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1873
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1873.
Volume count:
163
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1873-10-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1873. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1873. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1873. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1873. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1873. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1873. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1873. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1873. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1873. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1873. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1873. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1873. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1873. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1873. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1873. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1873. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1873. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1873. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1873. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1873. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1873. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1873. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1873. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1873. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1873. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1873. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1873. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1873. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1873. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1873. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1873. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1873. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1873. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1873. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1873. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1873. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1873. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1873. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1873. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1873. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1873. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1873. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1873. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1873. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1873. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1873. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1873. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1873. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1873. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1873. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1873. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1873. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1873. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1873. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1873. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1873. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1873. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1873. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1873. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1873. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1873. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1873. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1873. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1873. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1873. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1873. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1873. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1873. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1873. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1873. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1873. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1873. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1873. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1873. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1873. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1873. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1873. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1873. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1873. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1873. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1873. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1873. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1873. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1873. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1873. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1873. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1873. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1873. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1873. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1873. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1873. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1873. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1873. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1873. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1873. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1873. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1873. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1873. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1873. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1873. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1873. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1873. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1873. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1873. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1873. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1873. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1873. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1873. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1873. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1873. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1873. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1873. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1873. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1873. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1873. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1873. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1873. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1873. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1873. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1873. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1873. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1873. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1873. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1873. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1873. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1873. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1873. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1873. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1873. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1873. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1873. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1873. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1873. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1873. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1873. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1873. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1873. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1873. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1873. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1873. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1873. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1873. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1873. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1873. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1873. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1873. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1873. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1873. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1873. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1873. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1873. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1873. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1873. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1873. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1873. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1873. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1873. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1873. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1873. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1873. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1873. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1873. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1873. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1873. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1873. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1873. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1873. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1873. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1873. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1873. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1873. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1873. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1873. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1873. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1873. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1873. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1873. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1873. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1873. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1873. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1873. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1873. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1873. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1873. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1873. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1873. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1873. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1873. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1873. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1873. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1873. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1873. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1873. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1873. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1873. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1873. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1873. (203)

Full text

— 
— 
der St. Paaberter Angeigec (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. it der Diensstagb⸗, Dounerstags- und Sonntag⸗ 
kummer erlheint wo hentlich VBDiermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutaa. XRE 
12 Silberar. Anzeigen werden mit 4 Krir. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
7 
163. 1873 
Deutsches Reich. diplomalischen Interesse, einem Mißerfolg nicht leichtsinnig entgegen 
München, 15. Ott. Der König hat dem kgl. preußischen ju gehen, weil es zwei Mächte gab, die. ohne ihre Unlerstützung 
ztaalsminister für landwirthschaftliche Angelegenheiten, Grafen v. iu versprechen, die Ereignisse abwarteten, um sich auszusprechen. 
rigsmaree, das Großkreuz des Verdie stordens der bayerischen So der stenogrophische Bericht über diesen Zwischenfall. Derselbe 
drone verliehen (A. 3.) verdient Erwähnung, weil Bazaine seine Vertheidigung mit aus 
München, 16. Okt. Bei den bisherigen Landtagen hatte diese Depesche stützen wird. — Zum Schluß der gestrigen Sitzung 
ich der Beginn der Berathung des Budgets im Fiuanzausschuß hatte der Präsident damit begonnen, den Marschall wegen der De⸗ 
voch jedesmal um mehrere Wochen dadurch verzögert, daß das desche vom 22. August zu befragen, in welcher ihm der Kaiser 
zudget immer erst durch den Drick vervielfältigt werden mußie; meldet, „daßß er seine (des Marschalls) Depesche in Reims erhalten, 
ebmal läßt die Staatsregierung das Budget drucken, so daß das. in der Richtung von Montmedy weitermarschiren uad om 24. an 
Abe unmitlelbat nach der Eroffninz der Kammern an alle Ab- der Aisne stehen werde, um nach den Umstauden zu operiren und 
Nordnete u. j. w. vertheilt werden lann — eine Eiarichtung, die hm zu Hilfe zu lemmen.“ Diese Depesche soll. wie Zeugen feft⸗— 
ohl nur durch die vertagt gewesene Becufung der Kammern zestellt haben, am 23. August in Metz angekommen sein. Der 
moͤglich wurde, die aber in zeder Beziehung zwecmäß'g, weil zeit⸗ Darschall läugnet aber, daß ihm an diesem Tage eine solche Mel⸗ 
batend ist. I »ung zugekemmen sei; die erste Depesche, die ihm dieses gemeldet, 
München, 16. Ott. Der Großherzog von Baden ist jabe er am 30. August erhalten. Der Prasident fragte den Mar⸗ 
nit seiner Gemahlin Louise (bekanntlich einer Tochter des deutschen choll, wie es lomme, daß er nichts gethan habe, um seine Ver- 
deisers) und seinen 3 Kindern heute Vormittags 9 Uhr mit dem 'indungen herzuftellen, und warum er nicht dazu seine Cavalerie 
umer Courierzuge im hiesigen Bahnhofe eingetroffen und nach zenutzt. Der Marschall erwidert, daß er dieses für nuzlos gehalten. 
ingenommenen Frühstücke um Ora Uhr mit dem Schnellzuge nach Betreffs der Eisenbahn befragt, welche die Deuischen sofort nach 
Den weitergereist, woselbst dieselben mit dem deutschen Kaisen Pont⸗a⸗Mousson anlegten, meinte er, daß er die betr. Arbeiten 
usammentreffen werden. nicht unterbrochen, weil dieses doch nutzlos gewesen sein würde; 
Nach dem „Volkestaat“ hat Johann Jacoby sich zur An- um den Bau zu verhindern, hätte er die Linie besetzen müssen. 
nahme der Reichstags- Kandidatur für Berlin bereit erllärt. und dies sei unmöglich gewesen. 
Fraukreich. Italien. 
Paris, 17. Otil. Dem Siocle“ zusolge ging aus den — Wie ein römischer Correspondent des „Journal de 
m einer gestrigen Versammlung der Linken und des linten Centrume Bruxelles“ meldet, hat die italienische Regierung von der Frau 
— Enwidelungen erstatteten Verichten hervor, Rattazzi die Papiere ihres verstorbenen Mannes angekauft, um 
saß die Majorität gigen monar chistische Projrkte gesichert sei. )ieselbe zu verhindern, das beabsichtigte Pamphlet ( la Lamarmora) 
Paris, 17. Oltbr. Einer Meldung des „Soir“ zufolge u veröffentlichen. Es wäre dann ein neuer Beweis, wie von 
halten die Unterhandlungen in Salzburg folgendes Resultat gehabi: Seite der italienischen wie der deutschen Regierung alles geschieht, 
die Nationalversammlung soll die Monarchie ohne Einschränkung um das freundliche Einvernehmen bei jeder Gelegenheit zu bethä⸗— 
otlamiren. der König wird dann sofort nach Annahme derstrone igen. Auch im italienischen Parlamente wird voraussichtlich diese 
Versammdlung mit Abfafsung der Conftitution betrauen, worin Besinnung herrschen. In der Deputirtenlammer wird gegeun La⸗ 
ie Stellung des Königs zu dem Lande festzufetzen ist. (Setzteres warmora die Ankllage wegen „Entwendung amtlicher Actenstücke“ 
ingt sehr zweifelhaft.) erboben werden. 
Der Français“ ist so gütig, den von dem „Soir“ 
inem Bloti, das sich bald um allen Kredit gebracht haben wird) 
id ben anderen Blättern in Umlauf gesehten Gerüchten, wonach 
bes 1500 preußische Offiziere in Verlleidung die spanische 
Fbinfel bercissen und Bismard und Castelar miteinander con ˖ 
giritten, zu dem Zwede, den Prinzen von Hohenzollern oder den 
rinzen Friedriche Karl auf den spanischen Thron zu setzen. kernen 
zlauben beizumefsen. 
Dderfaiilles, 15. Ott. Prozeß Bazaine.) Die diplo⸗ 
natische Depesche, welche Marschal Bazaine zum Schluß der gest. 
igen Sitzung mittheilt, lautet wörtlich wie folet: „Konstantino 
oa, 10. August, 4 Uhr Abends. Aus sicherer Quelle erfahre ich 
ah eine aus Mainz vom 8. Abends beim hiesigen preußschen 
inister angekommene Depesche foigende Meldung enthält: „Wenn 
n der großen bevorstehenden Schlacht der Sieg sich nochmals für 
ertlaͤrt, so werden wir den Feind bis nach Chalons verfolgen, 
m'unsere Äbsicht nicht ist, bis nach Paris zu marschiren.“ Da 
aͤe Mittheilung dem Graken Kayserling wirklich gemacht, so iff 
meine Pflicht, Ihnen Kenntuiß von derselben zu geben, indem 
yz Ihnen übernasse, dieselbe zu beurtheilan. · — So diese 
depesche. Der Name des Unterzeichners wurde nicht genannt. 
is soll aber der Vicomte de la Gueronierre sein, der belanntlich 
xim Ausbruch des Krieges Botschafter in Konstantinopel war, 
ind der nach dem 4. Sept. 1870 nach Frankreich zurücktehrte. 
Der Marschall fügt nach dem Vottrag der Depesche noch 
inzu: Diese Mittheilung wurde mir von einer Person gemacht, 
etin Namen ich verschweizen muß, aber ich übergebe die Note 
bem Hrn. Präsidenten. Der Kaiser ließ sie mir zugehen, indem 
a mit sagte: Man muß di ser Note Rechnurg tragen, und 
den Mißerfolg dermeid:n. welcher das Zusammenziehen der 
Ltubden in Chalons in Gesahc setzen könnt?.“ Es lag auch im 
Vermischtes, 
F Speyher, 16. Olt. Auf Antrag der Dircklion der Pfäl⸗ 
zischen Bahnen hat der Verwaltungsrath derselben den hiesigen 
Arbeitern und Bed'ensteten der Bahn dom 1. Seppt. an bis zum 
ẽrlöschen der Cholera eine Zulage von 20 pCt. der Gehälter bis 
zu 800 fl. und von 10 pCt. der Besoldungen über 800 fl. be⸗ 
villigt, um sie in den Stand zu setzen, sich durch bessere Kleidung 
und Nahrung gegen die Epidemie zu schützen. (Pf. 3.) 
7 Speyer, 17. Oklibr. Von gestern auf heute sind 5 Neu⸗ 
erkrankungzen und 2 Todesfälle vorgekommen. Gesammistand der 
krkrankungen 372, der Todesfälle 169. 
F Aus dem Eisthal, 16. Olt. Wie man hört, hat die Ver⸗ 
valtung der Pfalzischen Bahnen einstimmig sich für die ursprüng« 
liche Richtung der Eisenbahn von Grünstadt nach Eiserberg (mit 
der eventuellen Fortsetzung nach Enkenbach) und gegen die Linie 
aber Wattenheim und Carlsberg erklaͤrt (wegen der technischen 
Schwierigkeiten auf der letzteren Strecke, der ungünstigen Sseiguns- 
»erhältnifse, der Nothwendigkeit eines 2600 Meter langen Tunnels 
1. a.) und beschlossen, bei der kgl. Staatsregierung sofort un die 
Toncession zum Bau und Betrieb der ursprünglich ptoj ktirten 
Linie nachzusuchen. Der Bahnhof in Eiseuberg nwürde an de 
dauptstraße von Eisenberg nach Wattenleim zu stehen kommen. 
Pf. 3. 
fF Berlin, 11. Okt. Der greise Feldmarschall Wraugel hielt 
am Mitiwoch in der Simeons Copelle drei Madhen über dee
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.