Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1873
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1873.
Volume count:
181
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1873-11-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1873. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1873. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1873. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1873. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1873. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1873. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1873. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1873. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1873. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1873. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1873. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1873. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1873. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1873. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1873. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1873. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1873. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1873. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1873. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1873. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1873. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1873. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1873. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1873. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1873. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1873. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1873. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1873. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1873. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1873. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1873. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1873. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1873. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1873. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1873. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1873. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1873. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1873. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1873. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1873. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1873. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1873. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1873. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1873. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1873. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1873. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1873. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1873. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1873. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1873. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1873. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1873. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1873. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1873. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1873. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1873. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1873. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1873. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1873. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1873. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1873. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1873. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1873. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1873. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1873. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1873. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1873. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1873. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1873. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1873. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1873. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1873. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1873. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1873. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1873. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1873. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1873. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1873. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1873. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1873. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1873. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1873. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1873. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1873. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1873. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1873. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1873. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1873. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1873. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1873. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1873. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1873. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1873. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1873. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1873. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1873. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1873. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1873. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1873. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1873. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1873. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1873. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1873. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1873. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1873. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1873. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1873. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1873. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1873. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1873. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1873. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1873. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1873. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1873. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1873. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1873. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1873. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1873. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1873. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1873. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1873. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1873. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1873. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1873. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1873. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1873. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1873. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1873. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1873. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1873. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1873. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1873. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1873. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1873. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1873. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1873. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1873. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1873. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1873. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1873. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1873. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1873. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1873. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1873. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1873. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1873. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1873. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1873. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1873. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1873. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1873. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1873. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1873. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1873. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1873. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1873. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1873. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1873. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1873. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1873. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1873. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1873. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1873. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1873. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1873. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1873. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1873. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1873. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1873. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1873. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1873. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1873. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1873. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1873. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1873. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1873. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1873. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1873. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1873. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1873. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1873. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1873. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1873. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1873. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1873. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1873. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1873. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1873. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1873. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1873. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1873. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1873. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1873. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1873. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1873. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1873. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1873. (203)

Full text

berler Zenzeiger 
der St. Jaaberter Un de igee (und das mit dem Haubtblatie verbdundene Unterhaltumgsblatt, meit der Diendtagde. Domnerstagt · und Sonntat⸗ 
Tunmen erscheint wvd chentlich vine vmn o b Deienzba a, Denmnat stag, Samssta g und Sonntag* Abonnementsvredas dierteliahtig 12 Krnt. odir 
12 Silberar. Anueigem werden mit 4 Krir. die dreisnallige Zeils Btattichrift oder deren Kaum · derechueu. 
reober *77 1873 
— 
neaaDeutsches Reich. J — 
Menstadet,e! 4. Rov. Einem von Herrn Dr. Jarob ge⸗ 
ellken⸗ und von Hrn. Dekan Hundemer erweiterten Antrag ent⸗ 
zrebend, hat der Landrath in seiner heutigen Rachmittagssitzung 
die Alterszulagen der Lehrer detr. beschloffen, daß nach Ablauf des 
vsten Jahres noch: bestandener Anstellungsprüfung den wirllichn 
dehrern eine jährlihe Zulage von 80 fl., den Schulverwesern 
Wder eine solche von 25 fl. aus Kreisfonds zu gewähren sei. Zur 
Ansführung dieses Beschlusses wnurden in das Budgel pro 1874 
7, 600 fl. eingesetzt; doch fügte der Landrath seinem Beschlusse 
xn ausprücklichen Vorbchalt bei, daß, wenn die kal. Stwatsre⸗ 
gernng sich: veranlußt fehen follte, zur Ergänzung des Finanzgesetzes 
rom Jahr 1873 über die Alterszulagen der Lehrer an den 
deutschen Schulen aus Staatsfonds eine weitere Vorlage an den 
dondiag zu machen, die Pfalz gleichberechtigt mit den jenseitigen 
areisen behandelt unb von dieser Belasteng aus Kreismitteln wieder 
zefreit werde. 
Nach einem weiteren keute gefaßten Beschkusse wurde den 
distrikieschulinspeltoren ein Funktionsgehalt bewilligt von 50 fl. 
und eine Gebühr von 3 fl. für jede Schulvisitation, gleichgiltig 
vie viele Schulen an einem Orte bestehen; doch dürfen für einen 
Tag nicht mehr als 6 fl. berechnet werden; Reiseentschädinug wird 
ucht geleistet. Diesem Beschluß fügte der Landrath, auf seine 
esbesügliche voriges Jahr geäußerte Anficht zurückkominend, die 
kttlärung bei, daß er „mit Freuden aus dem allerh. Landraths⸗ 
abschiede 28. Marz 1873 gesehen, daß die k. Staatsregierung für 
die Besetzung der Distr.⸗Schulinspektionen durch qualisizirte Laien 
ein gesehliches Hinderniß kennt;“ dann stellte der Landrath noch 
das Ersuchen an die k. Regierung, „Erhebungem pflegen zu laffen, 
vie bleie Schulinspelktoren für den Kreis nöthig wären, und wel 
her Kostenaufwand erforderlich waͤre, wenn dieselben als selbststän⸗ 
zige Beamte angestellt würden ““ 
München, 14. Novb. Das Handschreiben des Königs an 
ye: Vc Dollinger lautet: „Mein lieber Reichsrath Dr. v. Döllinger, 
Rit dem morgigen Tage sind Sie am Schlusse einer 50jährigen 
Lehrthätigkeit augelangt. Wenigen: ist es gegoönnt, eine so bange 
oahn wissenschaftli Hen Strebens zu durchmessen, und nur selten 
dieses Sireben von solch bedeutenden Erfolgen begleilel, wie das 
re. Bayern hat Theil an dem Rulhme,der Ihren Namenschmücht, 
d au der Freude Ihres Jubeltages. Auch Ihr König sendet 
gen aus ganzem Herzen die innigsten Segenswünsche. Nehmen 
. mein lieber Reichsrath Dr.von Odllinger, zu dem Bewußtjein 
zroßen Leistungen, die Ihrem schöpferischen Geiste entsprangen, 
erneute Versicherung Meines besonderen Wohlwollens entgegen, 
der Ich bin Ihr Sie hochschätzender König Ludwig. Hohen⸗ 
qwangau, 12. Nov. 1873.“ . 
München, 15. Noper. Im Budget für die zwölfte Fi⸗ 
aunzperiode ist der Haupictat der Militaͤrv rwaltung des Königteichs 
Bahern mit 20,172, 110 r eingeftellt. Dasdies der im Reiche 
aushalfsetat für'das . 6 Milärkontingen ausgeworfene Betrag 
st, sa erscheint derselbe blos als durchlaufender Posten. — Das 
kriegsministerium bat nun, wie auf das bestimmieste mitgelheilt 
vird, noch die Summe von 15,000,000 fl.“ als außerordentlicher 
dredit zut Armeevervollständigung und zur Anschaffung von neuen 
dese angt (A. 3.)* “ 
Das Straßburger Hilfbkomite für die Opser der Be⸗ 
cießung wahrend der Velagerung in Jahre 1879 hat nung seinen 
uussührlichen Rechenschaftsbericht erstattet, welcher den Zeitraum 
vom 2. Oktober 1870 bis 80. September 1872 umfahi.Dieser 
bericht sagt u. a., daß am 28. September 1870, dem Tage der 
lebergabe von Straßburg, die Zahl det zerftörten — in 
er Stadi 600 betrug und mehr als 10,000 Einwohner ohne 
Obdach waren. Die Zahl der durch die Geschosse getödteten Per⸗ 
onen aus dem Civilssande wird auf 341 angegeben, währeud 
illein die Zahl der vom Comite unterstützten Verwundeten und 
—XEEEE 
n der großen über die Stadt gekammenenen Calamität zu geben 
— 
— - 
c.. *3!464 
222 — — — 
ind rechnen hierzu die Verlusse. sowohl an Mobiliar, als auch an 
Immobiliar, weiche sich auf 60 Milli. Fres: beliesen. Es mußten 
erner von dem Comite 1600.0 Familien mit einer Gesammilopf⸗ 
tärke von mindestens 25,000 Perfonen unterftützt werden, und 
war zum Theil bis hoch in das Jahr 18732 hinein. Das Comite 
atte sich bemüht, Erleichterungen während der Belagerung nach 
illen Seiten hin zu bringen. Vom 80. August an hatte es Volls⸗ 
üchen eingerichtet, aus weichen. ungefahr: 4000. Persones Nahrung 
rhielten. 
— Hans-Blum. der überzeugungsitene Demokraten Sohn, 
zer nicht umhin konnte, im. Reichstage für die Todesstrafe für 
olitische Verbrechen zu sfimmen, deröͤffentlicht mit seiner Namens⸗ 
Uuterschrift, gelegentlich des 25jähnigen Todestages Robert Blum's 
inen Artikel über den Tod seines Vaters. Eines Commentara 
zedarf Der irtiges nicht. Nur das in dem Artilel erwähnie 
Faktum ist interessant. daß uuler der Schaar Robert Blums än 
unger Mann, ein Jurist lämpfte. sein Name war — Eduar d 
dastber.— 
Magdeburg 12. Nov. Lasler hat als seinen Nachfolger 
ür das hiesige Abgeordneten⸗Mandat den Appellgerichtsrath Kane 
gießer eupfohlen. 
Frankreich. 
Pan ris, 15. November. Die Minorilät des Füufzehner⸗ 
Ausschusfes hat folgenden Text des Verlängerungsentwurfs ange⸗ 
rommen,. dem sich, wie es heißt, die Regierung anschließen wird: 
Urtikel X. Die erste vollziehende Gewalt wird dem Marschall Mac 
Mahon auf zehn Jahre, vom Datum dieses Geseßet an, bewilligt, 
Die Gewalt wird nach wie vor mit dem Titel: Präsident der 
Republik unter den jetzigen Bedingungen bis zu den entscheidenden 
VBeränderungen, welche durch constitutionelle Gesetze eingeführt wer⸗ 
zen, ausgeübt. Artikel 2. Drei Tage mach Verlündigung obigen 
Besetzes soll ein aus 80 Mitgliedern bestehender Ausschuß durch 
Listenscrutinium ernannt werden. um die lonstitutionellen Gesetza 
zu prüfen. — Der Verlängerungsausschuß hat die Urheber der 
Amendemmts vernommen. Laboulaye hat seinen sehr versöhnlichen 
Bericht vorgelosen, worin er sich mit Nachdruck an den Patriotis- 
nus des rechten Centrums wendet; er wurde von der Linken mit 
Hegeisterung aufgenommen. *1 
7Der „Commereio cã Venova“ erzahlt und maget ver⸗ 
relen, daß die Gräfin Chambord zu einigen ihrer vertrauten Freunde 
zeäußert habe, sie werde, wenn ihr Gemahl auf den franzdsischen 
Thton delangen sollte, sofort die nothigen Schritte thun, um die 
Trennung ihrer Ehe herbeizuführen, damit der Graf durch eine 
weite Heirath zum glücklichen Familienvater werden lonnes — 
Irtalien. 
— Rom, 15. Nov. Das Parlamemt ist heute durch den König 
nit einer Thronrede eröffnet worden. Dieselbe betont die Unab⸗ 
jängigkeit des Papstes zuund die Achtung der religiösen Freiheit, 
zhne einen Angriff auf die Gesetze und nationalen Institutionen 
u· dulden, konstatirt die freundschaftlichen. Beziehungen mitallen 
Mächten unter Hinweis auf die herzliche“ Aufnahme des Königs 
wn. Ilalien⸗ veiadessen Besuche an den Höfen Oefsterreichs und 
Deutschlands seitens der Souveräne and Völker dieset Länder, hofft 
eine lange Dauer des Friedens und zählt sodaun die vorzulegen- 
den Gesetzentwürfe aaff.4 
Am⸗rika⸗ 
.. 8 18. Nov. Von Cuba hier eingegangenen Nach⸗ 
richten zufolge sind wellere 837 Mann der Besotzung des Virginus“ 
erfchossen worden.“ Man nimmt an, daß sich nur 18 Mann 
zerettet haben. — Im Centraldepartement kam es zwischen Spaniern 
uind Insurgenten zu einer Schlacht, in welcher 100 Insurgenten 
ind 54 Spanier fielen. Die Insurgenten wurden vollständig 
zeschlagen. 5 * —A— —KR —— — — 
Washington, 15. Nov. Gestern hat ein Ministerrath 
dattgefunden, in welchem beschlossen wurde, in Uebereinstimmung 
ntt dem natidnalen Gefliht die geeigneten Maßregeln zu treffen, 
uim die Würde der Beteinigten Staaten zu behaupten. Es wird
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.