Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1873
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1873.
Volume count:
24
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1873-02-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1873. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1873. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1873. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1873. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1873. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1873. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1873. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1873. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1873. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1873. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1873. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1873. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1873. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1873. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1873. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1873. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1873. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1873. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1873. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1873. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1873. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1873. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1873. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1873. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1873. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1873. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1873. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1873. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1873. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1873. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1873. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1873. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1873. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1873. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1873. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1873. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1873. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1873. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1873. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1873. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1873. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1873. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1873. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1873. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1873. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1873. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1873. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1873. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1873. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1873. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1873. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1873. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1873. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1873. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1873. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1873. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1873. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1873. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1873. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1873. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1873. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1873. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1873. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1873. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1873. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1873. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1873. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1873. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1873. (70)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1873. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1873. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1873. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1873. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1873. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1873. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1873. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1873. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1873. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1873. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1873. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1873. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1873. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1873. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1873. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1873. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1873. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1873. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1873. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1873. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1873. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1873. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1873. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1873. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1873. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1873. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1873. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1873. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1873. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1873. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1873. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1873. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1873. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1873. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1873. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1873. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1873. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1873. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1873. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1873. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1873. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1873. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1873. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1873. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1873. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1873. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1873. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1873. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1873. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1873. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1873. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1873. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1873. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1873. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1873. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1873. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1873. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1873. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1873. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1873. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1873. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1873. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1873. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1873. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1873. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1873. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1873. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1873. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1873. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1873. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1873. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1873. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1873. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1873. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1873. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1873. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1873. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1873. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1873. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1873. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1873. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1873. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1873. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1873. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1873. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1873. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1873. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1873. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1873. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1873. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1873. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1873. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1873. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1873. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1873. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1873. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1873. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1873. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1873. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1873. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1873. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1873. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1873. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1873. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1873. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1873. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1873. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1873. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1873. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1873. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1873. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1873. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1873. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1873. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1873. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1873. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1873. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1873. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1873. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1873. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1873. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1873. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1873. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1873. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1873. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1873. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1873. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1873. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1873. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1873. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1873. (203)

Full text

—A 
der St. Fagbearter Anzeiger (und daß mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungablatt, mit der Dienßtags⸗, Donnerslags⸗ unds Sonnta 
Zumme erjcheint wöchentlich vier m al: Dienstag, Donner dtag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Arzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. J 
Donnerstag, den 10. Februar 1873 
Deutsches Reich. 
Mänchen, 7. Febr. Es scheint sich in unseren boöͤchfien 
2reisen gegenwärtig eine Schwenlung zu vollziehen, von der wit 
freilich nicht zu behaupten wagen, daß sie zu einer vollen Frontver⸗ 
derung führ en wird, die aber immerhin Beacht ung verdient 
Anläßlich der bevorstehenden Conferenzen über die deuische Ge⸗ 
aichtsorganisati on fanden in unserem Justizministerium Berathungen 
zJalt, zu welchen auch außerhalb dieser Behörde stehende hervor⸗ 
agende Fachmänner beigezogen wurden. Insoweit nun diese Ver⸗ 
handlungen den zu bildenden obersten Reichsgerichtshof berührten 
haben fich wie ich glaubhaft vernehme, die bisherigen Anschau 
ingen des Just izministers und nach dessen Aeußerungen auch die 
seiner übrigen Collegen zu Gunsten der ursprünglich von Preußen 
vorgeschlagenen Zusammenseßzung ; und Competenz dieser Behoͤrte 
geändert, so daß diel Commission zueinem im Wesenilichen zustimmenden 
Zotum gelangte. Es ist anzunehmen, daß, nachdem es an der 
entschie denen Bevorwortung nicht fehlen wird, der Beschluß die 
jdnigliche Sanction erhält, denn es istddoch schwer zu glauben, daß 
sich der Justizminister und Collegen led iglich zur Salvirung ihres 
persönlichen außeramtlichen Liberalismus für eine aussichtslose 
Sache engagirt hätten. Was die Motive Adieser Sinnesänderung 
anlangt, so dürften sie wohl in der Erkeantniß don der unaus 
zleibluͤhen Isolirung Bayerns zu suchen sein, die durch das Ab⸗ 
springen Württembergs von der förderalistischen Coalition und dem 
Schwanken des für die Schöffengerichte nicht unempsindlichen 
Sachsens in unheimlicher Nähe sich zeigt. Der „Rechtshof scheint 
somm in der Geaurt erstidt und nicht einmal in das Stadium 
chatzbaren Materials gelangt zu sein. In Bezug auf die Schoͤffen⸗ 
gerichhte ist man der Ansicht, daß sie in den kleineren und mit— 
eren Formen sich wohl empfehlen, daß aber unsere Geschworenen ˖ 
gerichte undedingt für die schweren Fälle, sowie für politische und 
Hreßdelicte erhalten werden müssen. (W. 3.) 
Mäanchen, 11. Febr. Im Auftrage des Koͤnigs wird 
Hrinz Luitpold nach Wien reisen, um daselbst dem Kaiser ein 
Tondolenzschteiben wegen des Todes der Kaiserin ⸗Wittwe zu Über⸗ 
reichen. — Der König von Preußen hat, außer der schon jüngsi 
erfoigten Verleihung des Ordens pour 1a mörite an Generallieut. 
„. Maillinger, noch den preuß. rothen Adlerorden 5. Klasse ver⸗ 
liehen: den Generalmaloten Frhrn. v. d. Tann, Kommandeur 
der 4 Inf⸗Brigade, v. Horn, Kommandeur der baher. Bejatzungs 
brigade in Meß und Ritter v. Täufenbach, Kommandeur der 8. 
Inj⸗Brigade; ferner das eiserne Kreuz 1. Klasse: den Obeistlieut. 
d.Schonhueb vom 13. Inf. Reg. und Anton Orff vom 31 Art. 
Reg. dem Major O. v. Schintling vom 15. Inf. Reg., den 
dauptleuten Ritter d. Xylander vom Generalstab und Carl Rehm 
hom Jäger. Bat., dann dem Premierlieut. Theodor Nusch von 
1. Inf. Reg. 
Verlin. Die Rede, die Lasler in Eisenbahn⸗Angelegenheiten hielt, 
and die sich zunächst gegen den Geheimen Regierungsrath Wagener 
ind seine Eifenbahn⸗Spekulationen kehrte, beschäftigt die Presse in 
dollstem Maße. Die Rede hat eben offen zu Tage gelegt, wovon 
man schon lange munkelte, daß bei Eisenbahn⸗Conzessionen Mancher 
ein Schäffchen scheere, dem das Fell nicht gehöre und daß das 
preußische Beamtenthum durch einige seiner hervorragenden Per⸗ 
dnlichkeiten der Gefahr ausgesetzt ist, stark compromittirt zu 
virden. Daß aber gerade der Herr Wagener es ist, den die 
Fnthüllungen des Lasker moralisch vernichten, gibt der Sache noch 
ine andere Bedeutung. Wagener ist ein Haupthahn jener einst Spanien. 
lleinen aber mächtigen Partei, die die schmachvolle — — Madräd, 11. Febr. Zorilla antwortet in der Cortessi⸗ 
mit ihrer gesetzlosen Willkührherrschaft in Scene gesezt und das zuung auf eine Anftage von Figueras, daß die Lage eine schwie⸗ 
dand an den Abgrund gebracht hat. Man fühlt es, daß in Wa⸗ rige sei; der Koͤnig habe am Sonnabend die Absicht, abzudanke n 
gener eben seine ganze Richtung getroffen ist. So faßt die „Voss. rklärt, und bleibe auf derselben trotz aller Bemühungen bestehen 
—V die Sache auf, wenn sie sagt, daß in der Person Wageners Zorilla verlangt schließlich eine Frist von 24 Stunden und be—⸗ 
ine Partei von der Nemesis ereilt wird, und sie sagt von dieser merkt, daß die Cortes ein Votum nicht eher hervorrufen könnten 
Partei: „Jede Partei, die es nöthig hat, die Moral ausdrücklich ais bis die Abdankung officiell sei. Der König fordere die R⸗ 
in ihe Programm aufzunehmen die Gott und Tugend fortwährend publikaner auf, nichts zu übereilen. 
im Munde führt und gegen alle Welt vertheidigen muß, geht in 
Heuchelei jaämmerlich zu Grunde. Von der Partei Wagener's ist 
nichts als diese (Heuchelei) übrig geblieben, und wenn sie auch noch 
nanchmal Rückfälle in den hohen Ton don früher hat, so besteht 
sie doch am zahlreichsten in dem zurückgebliebenen Pflegma. Das 
ind die Personen und Figuren, die an bestimmten Siellen kleben 
Jeblieben sind oder der Weg zu ihnen finden gelernt hatten.“ Die 
Spenersche Ztg.“ richtet die Schneide ihrer Reflexionen an den 
dandelsminister. Ueber seine jüngste Erwiderung auf Laslker's 
Pede bemerkt sie: Wenn der Herr Handelsminster auf die gest 
rige Rede des Abgeordneten Lasker nichts weiter erwidern konnte, 
als was er heute erwiederte, so wäre es besser gewesen, er hätte 
zeschwiegen. Er will den stenographischen Bericht durchstudiren und 
ach dann weitere Bemerkungen vorbehalten. Wir koöͤnnen ihm mit 
»em Abg. Berges nur empfehlen, daß er sich ganz besonders die 
Ztellen ansieht, in denen die Integrität des preußischen Beamten⸗ 
hums, im Ganzen, natürlich mit Einschluß des Herrn Handels⸗ 
ninisters, ausdrücklich in Schutz genommen, in denen aber zugleich 
jervorgehoben wird, daß Einzelne dieser Beamten der Leitung ihres 
Beschäftes nicht gewachsen seien. Gegenüber so unerhoͤrten Dinge 
vie sie am 10. de. Graf Iztenplitz darbot, das ist wahrlich 
deprimirend am meisten für die, welche auf die Staatsautorität 
etwas halten. Im Interesse dieser Staatsautorität möchten wir 
dringend wünschen, daß Graf Itzenpitz sich selbst überlegte, ob es 
für die Regierung vortheilhaft ist, in ihren Verhandlungen mit 
der Landes-Vertretung parlamenarisch so repräsentirt zu werden 
wie es am 10. ds. geschah“. Die „Kreuzzeitung“ ist völlig 
ttumm; sie äußert über die moralische Vernichtung ihres ehe⸗ 
naligen Chefredacteurs kein Wort. Das einzige Berliner Blatt, 
das für Wagener das Wort zu nehmen wagt, ist die „Norddeutsche 
Allgemeine Zeitung.“ Sie stellt die Handlungen Woagener's, auf 
die es ankommt, als dem Privatleben angehsͤrend hin, und jam⸗ 
mert über die parlamentarische Redefreiheit, vermöge deren 
Jemand in die Lage kommen könne, als Schuldiger zu erscheinen, 
bevor cr gehört worden sei. Das officiöse Blatt möchte natürlich 
den Scandal in den Alten des Disciplinargerichtsh ofes begraben 
wissen. 
ß Aus der Provinz Hessen, 3. Febr. wird der „Dorfz..“ aus 
guter Quelle mitgetheilt, daß diejenigen Lehrer, welche 25 Jahre 
definitiv im Schuldienste angestellt waren, eine Zulage von 8 
Thalern 10 Silbergroschen erhalten haben; macht auf ein 
Dieustjahr netto 10 Sgr. I 
Frankreich 
Paris, 11. Febr. Edgard Quinet hat, wie die, Agence 
davas“ meldet, heute von Figueras und Castellar eine Depesche 
erhalten. Dieselbe ist aus Madrid vom 11. Febr. Mittags datirt 
and lautet: die Repuplil wird heute Abend in Madrid proklamirt 
werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.