Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875.
Volume count:
12
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-01-23
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

rwach‘, wecte ihren Mann und rief aus dem Fenster um Hülse, 
worauf die Diebe die Flucht ergriffen. In Folge des Hülferufs 
varen auch die übrigen Hausgenossen wach geworden. und ein 
Fleischergefelle eilte, nue halb angekleidet, mit einem Fleischermesser 
hewaffnei, grade in dem Augenblicke herbei, als der Schwie⸗ 
gersohn sich dem Z'mmer seiner Verwandten näherte. Dieser hielt 
hn aber für den Dieb und schoß ihn in die Schulter und den 
jnterleib. Ein anderer Nachdar wollte gleichfalls mit einer eisernen 
Slange auf ihn losschlagen, traf aber glückl cherweise auf einen 
harten Gegenstand, der den Schlag abfing. Endlich erschien noch 
in Dritter, gleichfalls mit einem Rebolver bewaff eter Retter und 
zrückte zwei Läufe auf den vermeintlichen Dieb ab, jedochh ohne 
zu treffen. Ein Vierter endlich hielt bei dem allgemeinen Wirrs 
varr den Dritten für den Verbrecher und verletzte ihn an der 
Schulter. Der unglückliche Fleischerbursche, der sich getroffen und 
verwundet fühlte, wollte sich befreien, indem er von seinem Messer 
Bebrauch machte, stürzte sich auf den Schwiecersohn des M., stieß 
ihm das Messer in den Leib wandte sich alsdann gegen M. selbst 
den er gleichfalls schwer verletzte. Als man nach d'esem Gemetze 
endlich sich erkannte, war es leider zu spüut. Der Siwiegersohn 
des M. hatte eine solche Verwaudung davongetrageu, daß er be 
reits am folgenden Abend statrb, ebenso w'rd der muthige Flei 
scherbursche der durch eine Kugel im Unterleib herbeigeführten Ber 
letzung jodenfalls erliegen, und auch der Zustand M.'s selbst ist 
hesorgnißerregend. 
Kohlenheizung in Waggons. Auf der Thüringer Eisen- 
hahn fuhr am Shlbestertage, wie die „DorfsZeitung“ erzählt, ein 
zunger, sehr kräftigr Mann von Gotha nach Halle. Die Waggons 
dieser Bahn werden durch Kohlen in eingeschobenen Kasten ecwärmt. 
Von Erfurt ab befaͤllt ihn eine unwiderstehliche Müdigleit, von 
Weimar ab hat er nur noch ein schwaches Bewußtsein, von den 
folgenden Siationen bemerkte er nichs. Da fühlt er plötzlich Jeinen 
Stoß an die Brust. Convulsivisch sich aufrichtend, bemert er, wie 
eben ein ihm gegenüber sitzender Knabe herab zu Bosen fällt. Er 
nimmt seine ganze Geistestraft zusemmen, reißt das Fenster auf 
und bringt dadurch sich selbst, sowie nach laäͤngerer Zeit den Knaben, 
zessen Kopf er zum Fenster hinaushält, zum vollen Bewußtsein. 
Welches Unglück stand bevor, wenn jener tödtliche Einfluß des 
Koͤlenoryds noch länger gedauert hätle! Also Vorsicht! Vorsicht! 
f Auf der Moskausstursker Eisenbahn stieß ein von Kursk 
lommender Postzug in der Station Senglewo an einen Lastzug so 
heftig an, daß sich beide Trains duchstäblich ineinder dohrten. Drei 
Passagierwa ggons nebst zwei Bagagewagen und mehreren Lasi- 
vagtons wurden zu Splittern zerbrochen, die übrigen Waggons 
wurden durch und übereinander geschoben. Die Zihl der Todten 
lkonnte nach nicht konstatirt werden. 
Vollswirihschaft, Handel und Verlehr. 
(Neuester Posttaris) Jeder Geschäfts⸗ und Privatmann, der sich 
asch über unsere neuen Portosätze orientiren will, dem aird die 
draltisch und correkt zusammengestellte Schrift „Neuester Posttarif 
in Reichswährung für Briefe, Drucksachen, Waarenproben, Postan⸗ 
weisungen, Postaufträge, Postkarten, Postvorschüsse ꝛc. für das 
deutsche Reich und die fremben Länder“, II. revid. Auflage. (Ver⸗ 
sag von W. Rommel in Fraukfurt a. M.), um so willkommen er 
sein, da der geringe Preis von 25 Pf. zu dem Nutzen der Tafel 
in keinem Verhällniße steht. Zum Ueberfluß sind auch noch die 
Portosätze in Kreuzern für Baiern und Württ wberg beigedruckt, 
velche noch in diesen beiden Luͤndern bis Ende d. J. ihre Gül- 
gkeit haben. 
* * * 
Kriegs-Ministerium. 
Nich z 83 des NRichz-Muitär-Pensions-Gesetzes vom 27. Ju ni 
1871 sind Theunehmer eines strieges berechtigt, innerhalb dreier 
zahre nach Abschluß des Friedens eine angeblich erlitt ne innere 
dienstdeschadizung zu begründen. 
Dieser Termin wurde für d'e Versorgungsa nsprüche der 
achweislich durch den Krieg 1870/71 invalide gewordenen, aus 
em activen Militärd'enste ausgeschiedenen Unteroffijiere und Sol⸗ 
»aten ducch z 13 alinea 2 des Reichsgesetzes vom 4. April ds. 
Irs. (Reichs Gesetze Blatt Ne. 10) auf 4 Jahre verlängert und es 
ndet daher derseibe am 20. Mai 1873. 
Da d'eser Termin bei der nächstjähriger allgemeinen Super- 
ebision der temporär Invaliden bereits argelaufen ist, so sind die 
hersorgungs-Gesuche aller derjenigen aus dem aktiven Militär⸗Dienste 
rusgeschiedenen Unteroffiziere und Mannschaften, welche noch jetzt 
ind bis zu der gedachten Präklusivfrist mit der Behauptang her⸗ 
vortreten, eine innere Deenstbeshäad zunz im Kriege 1870/71 er- 
itten zu haben, aust.admsweise nach Maßzibe der 88 32 bis 35 
der Beilage zum Kriegsministerial-Restript vam 19. April 1874 
RNr. 6694 (Berordnungsblat 1874 Nr. 15) zu instreiren und 
nuf dem dort bezeichneten Wege zur Enischeidupg anher in Vorlage 
zuu aringen. 
WVouoiu 20. Mai 1875 ab können derarlige Gesuche eine Be— 
ücksichtigung nicht mehr finden und sind daher die Landwehr⸗ 
gezirks-Commandos anzuweisen, ihrerseits in geeigneter Weise da⸗ 
ür Sorge zu tragen, daß die in ihrer Controle befindlichen, wäh⸗ 
rend des Krieges 1870,71 im akliven Mililärdienste gestandenen 
Interoffiziere und Mannschaften auf obige Gesetzesbestimmunge n 
egl schon speziell aufmersam gemacht werden, um ihre allenfallsigen 
Versorgungs⸗Aasprüche noch rechtzeitig nach F 22 der Vorschrijten 
bom 18. April 1874 bei dem Bezirks-Feldwebel, beziehungsweise 
bci dem Landwehr⸗Bezirks-Commando selbst zut Anmeldung bringen 
zu können. 
pLeipzig. Der Verstorbene Dr. Heinrich Brochaus hat, 
wie das Dresb. Journ.“ meldet, dem Börsenberein der deutschen 
Buchhändler die Summe von 12,000 Thilern vermacht und vabei 
cen Wunsch geäußert, ohne sonst Bestimmungen über 
die Verwendung diefer Summe treffen zu wollen, daß die 
Errichtung einer hoͤheren Budungsanstalt für dunge Buchhbändl 
angestrebt werden möge. Der Verstorbene soll in ähnlicher Weis 
den Buchdrucker- und Schriftgießerstand bedacht haben 
M ncheen, den 18. Dezember 1874. —— 
Muf Seiner Königlichen Majestät allerhöchsten Befehl. 
cej. Frhr. v. Prandh. 
Durch den Minist“ der Generalsekretär, statt dessen der geh eime 
Sekretaͤr: gez. Velden. 
Bekanntmachung. 
Diejenigen Pferdebesitzer, welche be⸗ 
absichtigen, im Jahre 1875 Privat⸗ 
beschäler zum Zwecke der Zucht gegen 
Bezahlung oder sonstige Vergütung 
zu halten, werden hiemiet auf die Be— 
timmung des 8 5 der Allerhöchsten 
Verordnung vom 16. September 1864 
Amtsblatt S. 1257) zur Darnach— 
achtung hingewiesen und aufgefordert, 
die vorschriftsmäßige Anzeige nebst dem 
JZeugnisse des Bürgermeisteramts über 
)en Besitz des zur Ausübung der Be⸗ 
cchälerei erforderlichen umschlossenen 
Raumes spätesters am 28. ds. Mts. 
dei der unterfertigtigten Behörde ein- 
ureichen. 
Zweibrücken, den 20. Jan. 1875. 
Königl. Bezirks amt, 
Damm. 
Stockfische 
Schweizer Milch 
das Blech 28 kr. empfiehlt 
— — i n ck. 
risch gewässerte von jetzt an täglich 
per Pf. 9 kr. 
hei 
n B 
308. 
Blieskastel. 
Geschäftlsempfehlung 
Den Herren Schlosser⸗e und Schmied⸗ 
meistern von St. Ingbert hiermit die 
rrgebene Anzeige, das ich das Auf⸗ 
hauen von alten Feilen sowohl, als 
anuch die Anfertigung neuer in prompter 
Ausführung übernehnie. 
Goffontaine den 14. Januar 1875 
Jahkob 5chenker 
geprüfter Feilenhauer Meister. 
* 
finck. 
— 
Ein braves, reinliches Mädchen 
für Küche- und Häusarbeit zum 1. 
Februar gesucht. 
Frau Direktor Breuer 
Bildstock, bei Fried richsthal. 
Aus den Waldungen Ritrershof werden 
Ziefern, Nadelhadstreu, kurzgehauen per 
Wagen zu 7 fl. 6 tr. abgegeben, ohne 
gehauen, mit den Aesten per Wagen zu 1 
J. 6 kr. Die Streu liegt nahe beim Dorfe 
daßel. 
diebhaber mögen sich an H. Hauund in 
daßel wenden. 
—A—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.