Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875.
Volume count:
163
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-10-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

— Als Ab—e. Schels geendigt hatte, erllärle der Präsident, daß, Stempelgebühr gesetzlich mittelst Visirang zu erfolgen hat, von 
nachdem ihm jetzt das Stenogramm über die Einleitung der Rede des- isher 10,000 auf 10,000 M. herabgesetzt. Weiter bemerlen 
selben vorliege, er- allerdings daraus ersehe, daß Schels durch die Motive, die Einfilhrung von Stempelmarken in der Pfalz sei 
Anflihrung von in schmahlichster Weise den stönig angreifenden dort weder Bedürfniß, noch mit dem einheitlichen System des Ti— 
Blaättern dessen Person in die Discussion gezogen und den Anstand mern stongstempels ohne Eingriff in das wohl gegliederte Ganze und 
gröblich verletzt habe; deshalb rufe et den Abg. Schels zur Ordnung. ohne große Mißstände, vereiubar. (Im rechtsrheinischen Bahern 
Schels sucht zu remonstriren, erhält jedoch das Wort nicht. — soll nämlich nach dem vortiegenden Gefetzentwurf künftig die 
Schlör erllärt nun, daß die liberale Partei wieder in den Saal Stempelgebühr durch Stempelmar'en entrichtet werden, soweit sie 
zurückkehren und dort verbleiben werde, so lange der Präsident nicht als Stempeltaxe erhoben wird.) 
Schutz gegen derartige Scenen und Injurien gewaͤhre. (Die —2 Die in 8 3 lit. K der Stempelordnung vom 18. Deember 
glieder der liberalen Partei erschienen hierauf allmählich wieder 1812 für Verleihungsurkunden,“ Anstellungsrestripte, Dekrete und 
in dem Saal.) — Der Minister des Innern v. Pfeufer versichert, Patente vorgeschr'ebene Stempeltaxe (1 fl. von je 100 fl. Jahres. 
daß die Regierung die Wahlkreiseintheilung unter gewissenhafter gehalt) soll mit 1Pf. von jeder Mark des Jahresgehaltes; ferner 
Beobachtuug des Gesetzes im Interesse des Landes getroffen die Stempelgebühr für die noch auszufertigenden älteren Nilitär— 
habe, ohne Rücksicht darauf, ob dabei einer Partei Wanden ge entlaß⸗ und Freischeine zu 6efl. 15 tr. und 10 fl. in Mait⸗ 
schlagen werden müßten. So launge die Parteiverhältnesse so ge⸗ währung umgerechnet werden. 
lagert seien, wie jetzt, werde gar keine, von wem immer getroffene Bei den fixiren Geldstrafen, sowie bei den Mindesibeträgen 
Wahlkreiscintheilung allerseits befried gen. — Abg. Freitag spricht der verhälinißmäßigen Geldstrafen, welche im Art. 3, Abs. 1 und 
für den Adreßentwurf; er wünscht ein Ministerium, welches mehr 2 des Gesetzes vom 28. Mai 1852, die Abänderung einiger Be— 
Slbsistäͤnd gleit gegenüber der Reichsregierung hätte. Dies könnte limmungen der in der Pfalz bestehenden Gefetze über die Einregistrirung, 
nach seiner Ansicht nicht schwer sein; denn wenn man flch vor dem den Stempel und das Rotariat betreffend, festgesetzt worden sind, 
Major sirtwerden nicht fürchte, so würden sich im Bundesrathe leicht toll je 1 Gulden durch 1 Mk. Mt. 80 Pf., je J Kreuzer durch 
Bundesgenossen finden, welche dem leitenden Staat Opposition 3 Pf. der Reichswährg. ersezt werden. Weiter bestimmt der vor— 
machen. — Nachdem noch die Minister v. Pfretzschner und v. liegende Gesetzentwurf, daß, wer stempelpflicht ge Loose vor irfolg 
Faustle das Wort ergriffen und Joͤrg nochmals die Adresse motivirtlser Stempelvisirung des Spielplans oder der Deklaration ausbietet 
datte, wird die ganze Adresse mit 79 gegen 76 Stimmen angenommen öer absetzt, die Stempelgebühr nachzuzahlen und nebst Dem das 
Der dem Landtag vorliegende Gisetzentwurf über Abänderung Zehndache derselben als Strafe zu erlegen hat, während die noch 
der Tax⸗ und Stempelgeseße bezweckt keine wesentliche Umgestaltung nicht abgesetzten Loose konfiszirt werden. 
der bisherigen Normen — diese soll erst nach Einführung der Nach ürt. 16 soll (an Stelle der Bestimmung in F 25 der 
deutschen Civilprozeßordnung vorgenommen werden — sondern nur Stempelordaung von 1812) das Feilbalten oder der Verkauf un⸗ 
jene Aenderung der Gedührensätze, welche darch Einführung der zestenpelter Spieltarten nebst der Konfiskation derselben mit einer 
Reichewährung dringend geboten ist, wobei jedech zur Erzielung Beldstrafe im fünfzigfachen Betrag der hinterzogenen Stempelge⸗ 
einer größeren Einnahme eine mäßige Erhöhung der Gebühren für hühr belegt werden; ferner sollen Gastwirthe, Wirtht und andere 
Jagdkarten und Waffenscheine (wie auch der Erbschaftstaxen im Personen, welche in ihren Lokalen mit ungestempelten Karten 
rechtsrheinischen Bayern) von der Regierung vorgeschlagen wird. pielen lassen, der nämlichen Geldsicafe (neben der Konfiskation) 
Er enthält daher gesonderte Bestimmungen für die rechtsrheinischen unterliegen und endlich Jeder, der mit ungestempellen Karten in 
Landestheile und gesonderte füc die Pfalz. Wir führen hier blos einem öffentlichen Lolal oder in einer Privatwohnung spielt, in 
die letzteren an. eine Geidstrafe von 10 Mt. versallen. Nach Art. 17 sollen 
Nach Art. 20 sollen die verhältnißmäßigen Elnreg'strirungs- Schriftstücke, Loose und Spiclkarten, welche mit einem nichtbaherischen 
und Hypothekengebühren im bisherigen Prozenmmaß von den Geid- Stepel oder mit einer Post- oder Telegraphenmarke versehen sind, 
und Werthbeträgen stufenweife von 20 zu 20 M. einschlüfsig erho- in Bezuz auf Straffälligkett als nicht gestempelt gelten. An die 
ben und Bruchtheile det Gegenstandssumme für voll gerechnet wer⸗ Stelle der unbringlichen Geldstrafen soll Haft nach Maßgabe des 
den. Die Regierung glaubt, de hiernach in einzelnen Fällen sich Reichsstrafgesetzbuches treten. 
ergebende geringe Gebührenmehrung von wenigen Kreuzern werde Endlich bestimmt Art. 19. noch, daß Zustäsdigleit und Ver⸗ 
un so weniger Vedenlen erregen, als im rechtsrheinischen Behern! fahren bei Hinterziehung der Loos- und Kartenstempelgebühren 
die Tax⸗ und Stempelbetröge im Allgemeinen sich etwas erhöhen, sich nach den für Hinterziehung der Wechfelstempelsteuer geltenden 
während die fixen Einre, istrirungs- und Stempelgebühren in der Vorschriften richten, d. h. die Strafgesetze sollen hiersür in ganj 
Pfalz unverändert bleiben. Bayern zuständig sein, und es soll das in der Praxis für Wechsel⸗ 
Nach Acrt. 21 sind die fixen Einregistr'runzsgebühren instempelhinterziehungen erprobte Administrationsverfahren bei den 
Reichswährung umzurechnen; diese sind unsprüngllich in Franken Rentämtern im Fall freiw lliger Unterwerfung des Beschuldigten 
hestgesezt und runden sich daher leicht auf Mark ab, also 28 kr. aud auf Uebertretung det Stempel, eseze Auwendung finden. Die 
1Frank ⸗ 80 Pf. Nur in einzelnen wenigen Fällen kom- Bestimmungen dieses Gesetzes sollen mit Neujahr in Kraft treten. 
men in der Pfalz auch Toren nach den in den rechtsrheinischen (wenn der Laudrag zeitig genug damit fertig wicd.) 
Landestheilen geltenden Normen zur Erhebung, z. B. für Pässe, München. Die Rekruten des heutigen Jahrganges, welche 
Paßlarten u. dgl. m.; bei diesen soll dieselbe Umrechnung wie in als Schullehrer oder Schulgehilfen angestellt sind, jowie die Kan⸗ 
den rechtsrheinischen Landestheilen Platz greifen, d. h. je Ekr. didaten des Schulamtes, welche ihre Befähigung für das Schul⸗ 
und, dacunter soll in 3 Pf. je Ufl. in 1M. 80 Pf. umge- amt in der vorijchriftsmäßigen Seminar-Austritts-Prafung nachzu⸗ 
rechnet, und soll die hieraus sich ergedende Summe in der Art veisen vermögen, sird zu einer sechswöchentlichen Uebung bei einem 
abgernndet werden, daß 1 und 2 Pf. außer Ansatz bleiben, 8 bis Infanterie Regimente auf den 15. Juli 1876 einzuberufen. Nach 
7 Pf. gleich 5, dagegen 8 und Mgleich 10 Pf. gesetzt werden. Beendigung dieser Uedung treten dieselben in die Reserve und dann 
Nach Art. 22 soll die Gebühr für einen Jagdwaffenschein nach einer siebe jährigen Dienstzen in die Land vehr über, in der 
von 6 fl. auf 15 M. erhöht werden (in dem rechtsrheinischen sie die gesetzliche Dienstpflicht wie jder andere Wehrmann zu lei⸗ 
Bahera lostete bisher die Jagdkacte 8 fl. und soll jetzt auch auf 18 M. sten haben. 
erhöht werden). Die Regierung meint, gegen diese Echöhung, die Berlin, 12. Olt. Der Reichskanzler hat dem Bundesrath 
nur die wohlhabendere Vevölkerungsklasse treffe, werde sich Nichts einen Gesetzentwurf vorgelegt, welcher bestimmt, daß die den In⸗ 
einwenden lassen. Da alsdann die Gebühr für den Jagdwaffen- habern verkäuflicher Stellen des Justizdienstes in Elsaß-Lothringen 
schein in der Pfalz so hoch ist wie für die Jagdkarte im redts- für die Aufhebung der Veikäuflschleit derselben in Folge des Ge— 
rheinischen Bayern, so sollen Jatdwaffenscheine dann auch im rechts ezes vom 10. Juni 1873 zußtehenden Entschädigungen voll aus⸗ 
rheinischen Bayern gleich den Jardkarten gelten. Die Regierung zezahlt werden sollen, da zu einer Beschränkung der Entschäd zungs⸗ 
veranschlagt die aus der Erhöhung der Gebühr für die Jagdkar jahlung kein Grund mehr vorliege, d. b. da nicht mehr zu be⸗ 
tenscheine fließende Mehreinnahme auf 6600 fl., was sie als dil ürchten sei, daß die Stelleninhaber nach erhalten r Entschadigung 
ligen Ausgleich für die im rechtsrheinischen Bayrrn stattfiadende aus dem Amt ausscheiden. Die den Betheiligten noch zukomme4⸗ 
Erhöhung der Eebschaftstaxen ansieht. den Entschädigungsobligat'onen in der Höhe von 10,446 600 
Die Dimensionsstempelgebühren sollen in der Art umgerechnet Fres. — 8.357,280 M. sollen im Laufe des Frübjahrs 1876 
werden, daß sie für Schuld'cheine von 500 M. und darunier su einen Drittel mit Coupons vom 1. Juli 1876, zu einem 
25 Pf., von über 500 b's 1000 M. einfchließlich 50 Pf., von Drittel mit Coupons vom 1. Jult 1877 und zume zzten Drittel 
ubet 1000 M. bis 2000 M. e nichließlich 1J M., von über 2000 mit Coupons vom 1. Juli 1878 aus ehändigt werden. 
M. bis 3000 M. einschließlich 193 M. betcägt. Schuldscheine Berlin, 183. Oktober. Die officibfe „Prov.⸗ Corresp.“ 
von über 10,000 M. sind beh iis Ergänzung des Diehrdelrages stespeiht die italienische Reise des Kaifers. Dieselbe betoat 
von 50 Pf. für je 1000 M. ohne üruch für Stempel den hohen Werth, den der Kaiser perfönlich und zugleich Namens 
pisiten zu lassen. (Zur Bermeidung einer üde-großen Zadl des deutschen Volkes auf die freundschafilichen Beziehungen zu dem 
bon Stempeln und Gettungen gestempelter Papiere wurde kalieuischen König und Volk lege, und erblickt ia dem Besuche des 
der Betraga für Schuldicheine bhe' welchen d'ie Etgänzung der daisers in Mailand,. woran Vismarck und Moltke theilnehmen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.