Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875.
Volume count:
184
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-11-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

St. Ingberlei Anzeiger. 
— — — — — — 
der St. RNAn berter Anteigece (und das mit dem Haupidlatte verpuudene Atterzaltungsblatt, mit der Dienztaus⸗, Dounecttags- and Soxnlag 
uumer erscheint wüchentlizsviermmal: Dinstagz, Dongerstal, 513 43tat 413 5111 tar. Laoune neitsareis vierteliäayrig 2 Krit. ode 
1 Mark 20 R.Pfa. Anzeigen werden wit 4 Krir. die vzreijvaltige Zeile Vlattichrikt oder deren Raum bere sSnet. I 
Sountag, den 21. November J — 1875 
ä 
Dezenien sich bemerkbar macht, stlizzitt hatte. begann Lehrer Berg 
von Blieskastel seinen Vortrag über: „Bedeutung und Wichtizleit 
d 8 Sprüchwortes und seine Behandlung in der Volksschule.“ 
Der Vortrag, inhaltlich wie flilistisich gleich ausgezeichnet, fand 
zen reichsten Beifall. Da die Ausführungen sebr erschöpfend waren, 
o knüpfte sich keine Debatite daran, nur gab Lehrer Drumm zur 
Behaudlung der Sprüchwörter noch einige didattische Winke. 
eider war der Referent über den zweiten Gegenstand der Tages⸗ 
»dnung „der Anschauungsunterricht“ — verhindert anwefend zu 
sein und so unterblieb auf Wunsch der Versammlung wegen schon 
porgerüdtter Zeit die Verlesung der von ihm eingesandten Arbeit. 
Zei der nun stattgehabten Neuwahl des Ausschusses wurde, da der 
zis herige Vorstand, Herr Schlick, eine Wiederwahl entschieden ab⸗ 
lehnte, Herr Haupilehrer Leidig von Blieslastel als Vorstand ge⸗ 
vählt.Schließlich kam noch ein vom Bezirksverein Zweibrücken⸗ 
domburg⸗Horabach angeregter Vorschlag zur Verhandlung, dahin 
ehend, am kommenden Pfingsidienstag eine Gauversammlung der 
1Bezitksvereine: 1. Kaiserslautern Landstuhl, 2. Kusel-Waldmohr, 
3. St. Inghert.Blieskastel, 4. Zweibräcken Homburg-⸗Hornbach in 
Landstuhl oder Homburg zu deranstalten. Im Princip war man für 
diesen Vorschlag, doch glaubte man von einigen Seiten gegen die 
Ausführung schon im nächsten Jahre Bedenken äußern zu müssen. 
Hervorgehoben zu werden verdient noch daß Auch verschledene 
derren Nichtlehrer von hier der Versammlung anwohnten. Be⸗e 
onders aber sei Herr Seiter und den activen Mitgliedern des 
Mustloereins Dank da üc, daß sie durch ihre Gesänge die Ver⸗ 
ammlung verschönerten. 
F Aus Hasel, 17. Nov., wird der „Pfalz. Post“ gefchrieben: 
Zur Ergänzung meines Berichtes über den verhängnißvollen Ge⸗ 
ankenstrich auf dem neuen Fahrplan, der uns den von allen 
Zügen weitaus am meisten benützten Zug zwischen 7 und 8 Utzr 
Vormittags an der Nase vorbeistreichen läßt und uns dadurch die 
Bahnbenützung bei Geschäften am Sitz unseres Bezirksamtes und 
Vezirksgerichtes, auf dem Fruchtmarkt und in den Läden Zwei⸗ 
»rüdens für den Winter unmöglich macht, theile ich Ihnen heute 
nit, daß auf ein bescheidenes Gesuch unseres Gemeindevorstandes 
von Seiten der Bahndirection ein non possumus erfolgt ist. 
Trotz allen Anhaltens, nun also doch kein Anhalten! Jünf Züge 
zeißt es, boͤten den Leuten, die von Hasel nach Zweibrücken fahren 
vollien, Fahrgelegenheit dahin, und das sei für den geringen Ver⸗ 
'ehr der Station „Hassel“ vollkommen genügend. Jawohl, fünf 
Züge, aber mit dem ersten kommen wir vor Tagesanbruch schon 
un und finden in Zweibrücken keinen Menschen noch auf den 
Zeinen, mit dem zweiten hören wirs auf der Alexanderlirche Zwölj 
chlagen, aber die Vurtaus sind geschtossen und der Markt ist vor⸗ 
»ei. Mit dem dritten, vierten und fünsten kommen wir zu einer 
Tasse Kaffee, zum Nachtessen und zum Schlafengehen in Zweibrücken 
vielleicht gerade recht, aber wir haben doch andere Zwecke, wenn 
wir zur Stadt fahren, als diese. Es geht nicht, daß der frag⸗ 
liche Zug bei uns anhält, weil sonst der Auschluß des St. Ing⸗ 
berter Zuzes an den Schnellzug in Homburg in Frage gestellt 
würde. Däürfen auch wir schließlich noch eine Frage stellen, oder 
lieber glech zwei? Warum gings denn früher? Ginge es auch 
dann nicht, wenn der Zug statt um 7 Uhr 23 um 7 Uhe 20 in 
St. Ingbert abfahren würde? 
FEfssen, 183 Nov. Wie die ‚Ess. Vollszeitung.“ erfähr!, 
hat bei den Arbeitern der Krupp'schen Gußstahlfabril eine Reduction 
sämmtlicher Löͤhne in der Höhe von 5 bis 8 pCt. stattgefunden. 
Auch den Accordarbeitern ist abermals eine ziemlich bedeutende 
BVermischtee. Herabsetzung des Stüchlohnes um 10 pCt. angekündigt worden. 
i. St. Ingbert, 18. Nov. Des ungünstigen Wetiers Die bekannte Bertha Weiß ist in Landeshut wegen Be— 
jalber war die gestrige Veesammlung * — 8 annd rstahis am 12. Nov. zu 2 Jabren Zuchthaus ver⸗ 
St. Ingbert⸗Blieskastel nicht so stark besucht, als es wohl bei urtheilt worden. 
8 —— e wäre. Doch waren immerhin einige 3 Auf der Berliner Boͤrse prüugelte türzlich der Vertreter 
30 Lehrer anwesend. NRachdem der Vorstand, Herr Shhlich, in eines Banthauses einen Agenten, der die unwahre Nachricht von 
seiner Eröffnungsrede kurz den Fortschritt, der in der Schule so⸗ dem A Hauses in die Welt telegraphirt hatte, durch 
vohl in anterrihilicher wie erziehlicher Beziehung in den leßien und trieb thn mit Hülfe andeter Personen zum Börsensaale binaus. 
Deutsches Neich. 
Berlin, 17 Nov. Dem Bundesrath ist vom Reichskanzler 
ezũglich der im Reichmün gesetz vorgesehenen Umwechielung von 
Reichs⸗ Gelomünzen gegen ReichssSilber⸗, Nieckel⸗ und Kupfermünzen 
zer Entwurf einer Bekanntmachung vorgelegt, welche wie folgt 
auten soll? „Auf Geund des Artnikels 9 des Mün zgesetzes vom 
J. Juli 1873 hat der Bandesrathe Folqendes bestimmn; Vom 
. Jan. 1876 ab werden bei folgenden Kassen: M der Reichs⸗ 
unt- und Haupikasse in Beriin, 2) den Kassen der Reichsbank⸗ 
aaupistellen in Fraukfurt a. M., Königsberg i. Pr. und München 
deichs · Goldmünzen gegen Einzahlung von Reichs-S.lbermünzen 
der von Nickel⸗ und Kupfermänzen auf Verlangen verabfolgt wer⸗ 
en. Die Einl eferung der umzutauschenden Müuzen hat in kassen⸗ 
mäßig formirten Beuteln oder Tüten, und zwar die der Silber⸗ 
nünzen in Betraägen vou mindestens 50 Rim. zu erfolgen. Die 
iiusahlung des Gegenwerthes in Gold erfolgt an den Einlieferer 
zach bewirlier Durchzählung der eingelieserien Münzen, welche von 
en gedachten Kassen in der Regel sofort, spatestens aber b'nnen 
nf Tagen nach der Einlicferung bewirtt wird.“ (E. 3.) 
Zer hit Is. Nov. Das Bundesraihs -Plenum hat in der 
Sirafgesehnovelle die Friedensbürgschaft und 1262 (Behauptung 
nwahrer, die öffentliche Ruht gefuͤhr dende Thatsachen) gestrichen. 
zum Arnimparagraphen 8348 (Bejeiteschassung amtlichet Urkunden) 
al sie statt füͤrfishriger Zuchthausstrafe Gefängnißstrafe gesetzi. 
Der Haß⸗ und Verachtungsparagraphe, die Paragraphen über 
Sidrung des öffentlichen Friedens und Angriff auf Ehe, Familien 
und Eigenthum blieben umnveränder!. Der Paragraph betreffend 
Behauptung erdichteter Thatsachen wurde modificitt (es muß Dolus 
vorliegen) bei Veröffentlichuag von Encyklien, die hachverätherisch, 
wurde Zuchthausstrafe angenommen. Im Uebrigen fanden unbe 
deutende Modifitationen statt. Mehrere mitteldeutsche, auch füd 
deutsche Staaten stimmten gegen die politischen Besti mmungen. 
Der Gesetzentwurf über die Erhörung der Brausteuer bestimm 
mm ersten Paragraphen: 8e1. Die Brausteuer wird von den nach 
enannten Stoffen, wenn sie zua Bereituug von Bier verwand 
berden, zu den folgenden Sätzen erhoben: 1. von Getre de (Malz 
Schrot u. s. w.) mit 4 Mark; 2. von Reiß (gemahlen oder un 
Jemahlen u. s. w.) mit 4 Mark; 3. von grüner Stärke, d. h 
hon solcher, die mindestens 30 pCꝛ. Wasser enthält, mit 4 Mart 
von Siärke, Stärkemehl (mit Einschluß des Kartoffelnmehls) und 
Stärkegummi (Dextrin) mit 6 Mart; 5. von Zucker aller Art 
Siärle⸗, Traubea⸗ u. s. w. Zucker) so wie von Zuckerauflösuagen 
mit 8 Mark; 6. von Syrup aller Urt mit 6 Mark; 7. von aller 
anderen Molz⸗Surrogaten mit 8 Martk fuͤr jeden Centner. 
Ausland. 
Nersailles, 18. Nowp. Die Nationalversammlung nahm 
tinen Gesetzentwurf über die Beförderung von Postanweisungen 
wischen Frankreich und Deutschland an. Die dritte Berathung deẽ 
Wahigesehes, welche auf morgen angesttzt war. wurde bis Montad 
pettagt. 
Paris, 16. Nod. Gestern war Eugenienstag, wobei jur 
Ehren der Kaiserin in St. Augustin eine Messe stattfand. Die 
Häupter der Bonapartisten waren dort vertreten und eine große 
Menschenmasse war um die Kirche versammelt. — Im Jahte 1874 
wurden in Paris 1460 Häuset demolirt und 2628 neu gebaut. 
die Baulust hat sehr nachgelassen, da gegen 67,272 Logis leet 
dehen, und wird sich die gan ze Thätigkeit vorderhand darauf 
heschranken, an Stelle der allen Wohnungen neue au errichten.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.