Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877.
Volume count:
51
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-04-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

niger kam die Flamme den Gefangenenzellen nahe, nersprengte tdurch 
die diße die Glatscheibeng und Fesehee die Stiatinge in nicht ge⸗ 
ringe Äugst. Sie zogen 6 Wotschellen und fchrieen um Hülfe. 
Draußey sammelte sch mleich ain großer Menschenschwarm, aller · 
vinge aͤußerhalb ber gewaltig hohen Umfaffungsmauer. Sprißzen 
varen schneli zur Hand. Ansans ließen si h die Schläuche nicht 
zut legen, als Tder Lerst die 11 Spritzen auf die Flammen zu spielen 
begannen, da wurden die Flammen schnell gelöscht. Mittlerweile 
ußien. aber die Sträͤflinge aus den gefaͤhrdeten Zellen entfernt 
werden, unb war in Eile, ehe elu genũgendes Wachicorps der Po⸗ 
mac derbeigerufen werden Anuie. Eine Zeit lang befanden sich 
idige Hundert dieser Menschen, wman laun Wwohl sagen, die gefähr⸗ 
lichssen mit in London, unter Uufsicht von nur vier Constablern 
und einen Wachtmeister — denn die Gefangenwärter hatten. genug 
Zu vem Ausschließen der Zellen zu thun. Dant der trefflichen 
Dicipiin wurde die ganze Horde unler neues Obdach gebracht, und 
als nach Beendigung des Zrandes die Leute wieder in einzelne 
Jellen vertheilt wurden, sehlie kein Haupt und es war auch keine 
Widerseßlichkeit / vorgelommen. 
— 
Die. menesten: Nummern der Illustraͤrten Frauen⸗Zei— 
Uun gierteljahrlicher Abonnementspteis M. 2. 50) enthalten: 1. 
—9 7 
Hausversteigerung 
Saͤmstag, 7. AUpril naͤchst 
hin, Nachmittags 3 Uhr 'bei 
ari Best in, St Ingbert 
zßt Georg Weiland, Zechen⸗ 
schmied, in Rohrbach wohnhaft, 
sein an der Kohlenftraße in 
S. Ingbert gelegenes 2stodige⸗s 
Wohnhaus mit Hintergebaude, 
Rrunnen. Felsenkeller u. Garten 
—VX Zahlungstermine 
gffentlich an den Meistbietenden 
zu Eigenthum versteigern. 
Dadselbe wird — e nachdem 
sich Liebhabeꝛ finden — im 
BZanzen oder in wei Abthelun⸗ 
gen abgegeben und kann auch 
din zur Versteigerung aus freier 
dand gekauft werden. 
Naͤhere Auskunft ertheilt Jo⸗ 
hann Weiland, Schmied in 
Si. Ingbert, der das Haus 
bewohnt. 
Gi. Ingbert, 81. März 1877. 
Sauer, kal. Notär. 
OhocolIaden 
von Gebr. 8tolIwerek, 
Coln, empfiehl 
J. FPeters, St. Ingbert. 
Frischgewasßßlerte 
Stochsische 
sind noch fortwährend zu boben 
dei IJ. J. Grewenig 
v 
Trottoirbesen 
dopwie olle Sorten 
Pinsel u Bürstenwaaren 
empfiehl 
Otto Weigand. 
Ein braver fleißiger 
Schreinergeselle 
kann in Urbeit wreten bei 
Münch. 
Elversberg. 
Mehrere 
2 
— Bauplätze 
Rother und blauer Kiee- in beliebigen Groößen Rin der 
samen, Saathafer, Saat⸗ Schaafweiherwiese hat zu ver— 
icken in guler Qualtät, em · laufen 
pfiehlt M. Thiernw. Jakob Pfleger. 
—V Brauer⸗Akademio, 
hereiis von circu 700 Brauern aus aslen Landern der Erde besucht, 
beginnt das Sommersemester am 1. Mai. — Programm und 
Auskunft ertheilt Die Dinrection 
DBDr. BGlneider. 
Vorschuß⸗Verein St. Ingbert 
(eingetragene Genossenschaft.) 
Umsatz im Monat März 1877. 
doll. 
Tonto Corrent M. 167231. 42. M. 
Wechsel. Conto . 73843. 89. 
—XVX 193052. 39. 
Cassa⸗ Conio 838159. 30. 
Stammant heil⸗ Conto 
Reservefond Conio 
Vewinn · u. Verlust⸗Conto 
Zinsen und Prov. Conto 
Sparkassen· Conto 
Darlehen Conto 
Effecten⸗ Con to 
Dididenden⸗Conto 
Accepien⸗ Conto 
Hahen. 
189140. 40. 
54108. 79. 
189088. 65. 
104861. 88. 
2781. 05. 
35. 
302. 
308. 78. 
13746. 68. 
4291. 
—R 
6723 68. 
910.50. 
— V— 
M 563629. 73. 
Die Moden-NPummer (18): Reue Promenaden⸗ und Gesell⸗ 
chafts⸗Toiletten, Regenmansel, Umhange⸗, Shawl-. und Fichũ · Man · 
cillen, Paletots mit anfachen und vielsheiligem Rücken, auch Joppen 
jur Damen, verschiedene Franzen⸗ Knöͤpfe und Borten flut Kleider 
nd Puletois einzelne Kleiderärmel nd Taschen Hute und Fichüs. 
Paletots, Kleider und Hüte fur⸗Madchen und Knaben von 
2— 7 Jahren, Tragmantel und Tragkleidchen. — Negligo⸗ Waͤsche⸗ 
vder Ärbeitziorb mit Bunisticerei auf Jute. Hülle flͤr Plaid⸗ 
Ider Reisctaschen mit Stickerei, gelloppene Sditzen Und Einsäße, 
Federblumen. DBunt⸗ und Plaliftichstickereten re. ꝛc. mit 70 Ab⸗ 
hildungen. Dazu eine Beilage mit 20 Schnitmustern,'8 Aufwin- 
ben zu vetloppelten Spißen und verschiede en Namens⸗Chiffren. 
3. Die Ünterhaltunge Nummer (14): Die Zumpen⸗Koobruigin. 
Bon Marie, von Olfers. — Jugendlieder. Von Emanuel-Geibel. 
ie screabische Wallfahrt. Von Schmidt-Weißenfels. — 
Franmz Defregger. Von Ludwig pietsh. —. Aus der Frauenwelt. 
. Von Robect Schweichel. — Etwas für Leute, die nicht lesen 
sanen. Von Eugen Zabel. — Verschiedenes. — Wirthschaftliches: 
Mittagsessen füt April. — Briefmappe. — Frauen Gedenltage. 
Fernet solgende Jilustraͤtionen: Schloß Lichtenstein. Von Carl 
Heyn. — Der Herr Burgermeister. Von M. Groͤnvold. — Win⸗ 
A in der Seunhütte. Von Franz Defregger. — Ein Kaleader 
ur des Lesens ünkundige Hirten in Frankreich. 
* 
A 41 Ge E 
W 
Bekanntmachung. 
Unter Heutigem wurde mir ene Vorstellung überreicht, inhaͤlt⸗ 
sich welcher Elisabetha Stolz, Ehefraus des Bergmaunes Jakob 
Wagner von Roztbach, die Todesettlärung ihres dezeichneten 
ẽhemannes, der als Soldat des kal. baher. 18. Infant.⸗Regimentes 
ʒein Feldzug gegen Frankreich uinmachte und seit Deizember 1870 
ermuüßt wird, beantragtt. 
Es ergeht, demgemaͤtß sm Hinblide auf Art. 6 »dea Gesches 
in 2. VDenemnber 17878die Todeserllärung der in Folge des 
Zcieges von 1870771, vermißten Perfonen detreffend“ an den 
— 80. Mai nahn 
versonuch oder schristlich aüf In Vwerichteschreibetei des 39l. Lande 
hgerichtes zu melden, Ind werden zugleich alle Die enigen welche 
sher das VLeben Desselben Nachricht empfangen haben oder sonstige 
Aufschtüsse zu erlheilen wissen, aufgeforderr, bdis zu dem bezeich⸗ 
geten Taze ebenfalls auf der Gerichtsschreiberei schriftlich oder zu 
Prolocoll Mittheilung zu machen. 
Si. Ingbert, deun 31. März 18775. 
Dert. Landerihier:“ 
Rönig. * 
Bekanntmachung. 
Am Montag, den 16. d. M. Nachmnagi um 8 Uhr 
im Burgermeistereilolaie zu St. Ingbett werden die Arbeiten 
iber Hecstellung der Abtritie im Schulbause in der Unterstadt zu 
—A Wenigstnehmenden vergeben. 
D Aibeilen sind veranschlagt: 
i sür Erdarbeiter zu. 167,44 M. 
NMacter und Steinhauer zu. 1405,78 M. 
Zimmerleute zu .. 805,81 M. 
Schreiner zu . 124,30 M. 
Schlosser zu.. 367,70 M. 
Spengler zuu 87,80 M. 
„ Dachdecer .. 337,390 M. 
8. 5 Austreichte.* 248,58 M. 
Plan, Kostenanschlag und Bebingungen lönnen auf dem unter 
jectigten Amte eingesehen werden. 
St. Ingbert, den 2. April 1877. 
Das Bürgermeistecami 
Custer. 
* 
Mauersteine 
sind zu haben der Meter zu 1 M 
30 Pfg. bei 
Joh. Kiehl. 
riesfpapier 
mit Firma, zu Gesohasteshriefen 
in schonen vevræierten 
Sch riften, 
Monogramme, VIsiten 
artén ete., werden rasel 
und billig angefertigt in der 
Buoh- und dtoindruekorei 
—AI 
8t. Ingbort. 
am Kapellenweg ist vom 1. 
April ab zu verrachten. Der⸗ 
seibe wird auch ganz odec in 
Parzellen käuflich asgegeben. 
Näberes bei Seinr. Laur 
ö— — — — — —— 7—— 5 — 
Iamen Iid und Verlag von F. X. Demetz in St Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.