Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877.
Volume count:
52
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-04-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Jugbercer Ruzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblait. (Sonniagß mit illustrirter Eel— 
lage), erscheint wöchentlich vViermalz Dienstag, Donxerstag, Samstag nand Sonntag. Der Abonne mentspreis beträgt vierteljahrlich 
l Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg. von Auswärts mit 15 Pfz. fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, Neclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
M B52. Donnerstag, den 5. April J J igm. 
5* 
m. 
Deutsches Reich. 
München, 1. April. Se. Maj. der König hat heute den 
Reichskanzler Fürsten von Bismard, welcher mit dem Heutgen sein 
52. Lebentjahr zurücklegte, auf telegraphischem Wege mit den 
herzlichsten Glückwünschen beehrt. 
Gutem Vernehmen nach wird der Kronprinz des deutschen 
Reiches im Monat Juli die Juspicirung des 2. dayerischen Armee⸗ 
corps vornehmen. Hier weilende bayerische Militärs glauben üb⸗ 
rigens zu wissen, daß den schon früher betonten Wünschen der 
deutschen Militärverwaltung wegen Einführung der Picelhaube bei 
der bayerischen Armee in nächster Zeit entsprochen werden soll. 
Berxhin, 8. April. Die zahlreichen Gerüchte über Bis— 
mard's Rücktritt haben vorläufig nur den thatsächtichen Anhall, 
daß dem Reichskanzler allerd'ngs ein Urlaub auf ein Jahr ertheilt 
ist, den er in diesen Tagen antritt. Er geht zunächst nach Varzin. 
Im preußischen Ministerium übernimmt Camphausen, im Reiche be⸗ 
züglich der auswärtigen Angelegenheiten Bülono, bezüglich der inuern 
Angelegenheiten Hofmann seine Vertretung. 
Der Wiedereintritt des hochverdienten Ministers Delbrück in 
den Reichsdienst gilt eine bevorstehende Möglichleit. 
Berlin, 8. April. (Reichskanler.) Die den längeren 
Urlaub des Fürsten Bismarck regelnde formelle Cabinetsordre ist 
noch nicht ergangen. Alle im Umlauf befindlichen Gerüchte über 
den Rücktritt Bismarckt, sowie jene, nach weichen das Urlaubsgesuch 
des Reichskanzlers auf obwaltende Differenzen zurückzeführt wird. 
entbehren der Begründung. 
Ausland. 
London, 3. April. Der Text des unlerzeichneten Protokolls 
wird dem Parlament am Donnerstag vorgelegt werden. Gestern 
Abend ist derselbe auf telegraphischen Weg der Pforte zugegangen, 
welche aus diesem Anlaß auf morgen einen Ministerrath anberaumt 
hat. Die „Times“ gibt Rußland den Rath, die im Protololl 
übernommenen Verpflichtungen zur Ausführung zu bringen; denn 
wenn die nunmehr nach Petersburg und nach Konstantinopel ver⸗ 
legten Verhandlungen scheitern sollten, würde man leicht glauben 
tönnen, Rußland habe ein solches Resultat beabsichtigt. Um einen 
derartigen Vorwurf zu vermeiden, liege es im Interesse Rußlands, 
die Verständigung mit der tkürkischen Regierung möalichst zu be— 
chleunigep. 
Athen, 3. April. (Küflung.) Das Geseß Uber die Armee⸗ 
reserve soll unverzüglich in Wirksamteit treten. Drei Uebungslager 
werden zujammengezogen. Die Regierung hat 6 Batterienstrupp'scher 
Beschütze angekausft. Die Kammern soljsen am 7. Mai zu einer 
außerordentlichen Session zusammenireten. 
Vermischtes. 
F Im Pirmasenser Walde wurden am 28. und 80. 
März nicht weniger als 5 Wildsauen erlegt, zwei weitere angeschossen. 
Suͤmmtliche erlegten Sauen waren trächtige Bachen, bei denen 17 
Junge, 7 männlichen und 10 weiblichen Geschlechts gefunden 
wurden. 
fKeaiserslautern, 31. Mäez. In der am 27. 1. 
M. vor dem kgl. Zuchtpolizeigerichte dahier verhandelten Strafsache 
gegen Balthasar Hunzinger, Geschaäftsmann, früher hier, später in 
Bermertheim wohnhaft, und gegen Adam Scherer, Schreiner in 
Otterberg, wurde heute das Ursheil verlündet; dasselbe erklärt beide 
Deschuldigte vier gemeinsam verübter Betrügeteien, den Hunzinger 
außer dem einer Unterschlagung und vier weileter Betrugshandluͤngen 
für überführt und verhängt gegen Hurzinger, unter Einrechnung 
riner vor kurzem çegen derseiben wegen Unlerschlagung ausgesprochenen 
Strafe, eine Gefängnißstrase von 6 Jahren und Verlust der burger⸗ 
ichen Ehrenrechte auf weitere 6 Jahre, geaen Scherer eine Gesammt⸗ 
zefä ngnißstrafe von 2 Jahren und 6 Monaten, sowie Verlust der 
zürgerl ichen Ehrenrechte auf weitere 22/4 Jahre. 
H unzinqger gebörte bekanntlich zu den Fübrern der hiesigen 
Ultramontanen und die „Rheinpfalz“ berichtete vor circa 2 Jahren 
iber eint fulminante Rede, die derselbe auf einer ultramonianen 
Versammlung in Schaidt gehalten, und in welcher er den Servdi⸗ 
ismus der Nationallideralen? nach Gebühr geißelie. Schon da⸗ 
mals hatten wir dieser Notiz nichts weiter beizusügen, als — 6 
weh! (K. 3.) 
fDas Ergebniß der Anmeldangen zu dem Do anersberger 
Bezirka⸗Sangerfest ist folgendes: Ihre Betheiligung haben von 
28 zugesagt 9 Bereine und zwar Albitheim, Bischheim, Ebernburg, 
Nauqenheim, Ordis, Obethausen, Weiteraweilet und die awei 
Zirchheimbolander Vereine. 
fAlzei, 31, Marz. Ich beeile mich, Ihnen die Mit⸗ 
heilung zu machen, daß als der Vergiftung der Familie Bescher 
n Stetten dringend verdachtig der Schwiegersohn Beschec's, Jakob 
Briebe, Backer in Heppenheim, geflern Abend gefaͤnglich hier ein⸗ 
zelicsert wurde. (N. W) 
Speier, 8. April. Am verqgangenea Mitt voch Nacht 
wurde dahrer auf dem Bahnhofe ein Eisenbahnwagen erbrochen 
und aus einer Kiste ein Quantam Eier entwendet. Hierauf ging 
man an das gewaltsame Oeffnen eines Bahnwärterhäuschens, machte 
dort Feuer und verzehrte die gestohlenen Eier, nachdem man sie in 
riner dort aufgefundenen Pfanne gebacken hatte. Wie wir erfahren, 
ollen die Thater in den Ferien hier befindliche Studenten sein. 
Der „Reue Sptierer Anzeiger“ berichtet ferner von frechen Buben⸗ 
stücken, die in hiesiger Stadi verübt werden, und welchen die Polijzei 
machtlos gegenüberstehe. Beinahe jede Nacht werden Fensterlaͤden 
Abgehängt, Firmenschilde u. s. w. in den Speyerbach oder in die 
deller von weiter entfernten Häusern geworsen, Warnungstafeln 
an Wegen und Bahnübergängen herausgerissen. Diese fredelhaften 
HDandlungen beschäftigten die Polizei schon langer, und endlich 
wvurden etliche Musensöhne attrapitt, von denen sich durch die 
Untersuchung herausstellen wird, ob sie nicht neben dem Eierbieb 
dahl auch die anderen Heldenthaten auf dem sterbholz haben. (Kh.) 
Gaiserreife.) Ein Korrespondent der „Saarbr. Zig.“ 
chreibt: Ich bin der Lage, über den nunmehr definitid deschlossenen 
Besuch des Kaisers WilhelUm in Elsaß Lothringen folgende Mit⸗ 
heilungen zu machen. Am 30. April Nachmitiags Ankunft in 
Straßburg von Karlsruhe aus. Am 1. und 2. Marwitb sich der 
da ser in Straßburg aufhalten und am 8. über Hagenau nach 
Metz fahren, dort am 4. und 5. verweilen und die Raͤdreife über 
Saarb ücken am 6. Mai antreten. 
Frankfurt, 29. März. Eine diesige Buchhandlung 
zeigte jüngst ihren Kunden mitteist Tircular an, sie würde fürder⸗ 
dia die „Gartenlauber wegen ihrer unchristlichen Tendenz und 
weil kei e Aussicht vorhanden sei, daß sie sich in Zukunft bessere, 
nicht mehr verdreiten. Eigenthümer und Verleger der Gartenlaube“ 
haben dieserhalb wegen Beleidigung bei der Straftammer Kloge er⸗ 
zoben, und steht Termin hiefür im nächsten Vonat an. 
Der naͤchste deutsche Lehrertag wird nicht in diesem Jahre, 
sondern eist im Jahre 1878 abgehallen. Dagegen findet während 
der Osterferien in Berlin ein Delegirtentag zur Erledigung innerer 
Angelegenheiten statt. 
F Der nächste deutsche Feuerwehrtag wird von 11. bis 13. 
August in Stutigart stattfinden und wird bei dieser Gelegenheit 
eine Ausstellung von Feuerloͤsch ⸗Requisiten erfolgen. 
Anderihalb Stunden von Darmsadi in der Nähe von 
Niederramsitadt wurden dieser Tage in einem Granitfelsen ein⸗ 
zequetscht drei Zühne von einem Mammuth aufgefuaden; einer der 
Bacenzaͤhne niegt nicht weniger als 16 Pfund. 
7 Durch den vor sturzem aus Philadelphia zurucgelehrten 
Bau Insoector Vartels ist die officielle Lifte der prämiirten deutschen 
Aussteller nebst Gutachten der internationalen Jury äberbracht 
vorden. Der deuischen Abtheilung, welche 1018 Aussteller um⸗ 
aßte, sind 601 Auszeichnungen zu Theil geworden. hiervon 
ommen 582 Autzeichnungen auf Einzeln⸗Ausfeller, 8 Auszeich⸗ 
nungen auf 73 Tbeilnebmer von Cofüectin-Ausstelungen unß 18
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.