Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877.
Volume count:
56
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-04-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

Slt. Ingbeiler Anzeiger. 
— — 
ver St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, GSonntazs mit illustrirter Vei. 
lage), erscheint wochentlich piermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag and Sonntag. Der Abonne ment spreis beträgt vierteljährlich 
i Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfa., von Auswürts mit 15 Pfy. fur die viergespiltene Zeile Blattschrift oder deren staum. Recla nen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
— — 
M 56. n Donmnerstag, den 12. April 3 1877. 
— 6 — 
— N — —ñï 
— — — —— — 
— — — 
— — — 
Deutsches Reich. 
Berlhin, 10. Apr'l. Die „Post“ hört aus gewöhnlich 
zut unterrichteter Quelle: „Der Ka'ser hat das Pensionsgefuch des 
Fürsten Biswmarck in Gnaden abgelehnt. Doch wind dem Fürsten ein 
ängerer Urlaub bewilligt (bis Ende August). Die Vertretung in allen 
Keichsgeschäften erhält der preuß sche Min fter: Vicepräsiden Camp⸗ 
jausen als ältester Minister. Dem Reichstage geht morgen eine 
»ezügliche Melduang zu.“ — Die ‚Rordi. Allg. Ztg.“ widerspricht 
uuf das Entschiedenste der Behauptung, daß von Seuͤen des Kaisers 
nder des Fürsten Bismarck mit irgend Jemaund über die Nachfolge 
m Amte des Reichskanzlers verhandelt worden sei. — Fürst Bis⸗ 
narck erhielt gestern von dem Konige von Italien eine prachtvolle 
ransparente Alabastervase als Geburtstagsgefchent. 
Berlin, 10. April. Der Landtagsabgeordnele Cremer, 
rüheren Redacteur der „Germania“ (jetzt Redacteur der klerikalen 
„Bavaria“ in Würzburg) wurde heute vom Kammercgericht wegen 
Zeleidigung des Königs von Bayern zu einer Gefängnißstrafe von 
wei Monaten verurtheilt. Das Stadigericht als erste Instanz 
jatte auf Freisprechung erkaunt. 
Straßburg, 8. April. Wie verlautet, wird der Kaiser 
m 80. April, Nachmittags gegen 8 Uhr, hier eintreffen und am 
Bahnhofe von Sr. Excellenz dem Ober Präsidenten v. Möller und 
Sr. Ercellenz dem Gouberntur v. Schachtmeher empfangen werden. 
Der Aufenthalt des Kaisers in Straßburg wird vorausfichtlich bis 
um 3. Mai dauern; das Programm ist noch nicht festgeflellt, 
edoch wird außer einer größern Truppen⸗Inspektion auf dem Poly⸗ 
tone bei Reudorf eine Besichtigung der neuen Fortsanlagen vor⸗ 
eunommen werden. An den beiden Abenden soll eine Festvorstelluag 
m Stadttheater sowie ein Ballfest obgehalten werden. Man sagt, 
er Kaiser werde sich von hier nach Metz begeben und auf seiner 
janzen Reise vom Kronprinzen begle let sein. Am Sliadthause 
verden bereits Vorkehrungen zu einer großartigen Beleuchtung 
jetroffen. 
Metß, 10. Aptil. Die „Gemeinde Zeitung“ bestätigt die 
dachricht, daß der Kaiser am 80. April in Straßburg eintreffen 
ind bis zum 6. Mai im Reichslande vierweilen wirt Her werden 
um uphange des hohen Gastes die umfassendflen Vorbereilungen 
letroffen. 
Rermischtes. 
St. Ingbert. Unser Landemann Josepy Chandon, 
der eben in Wien sich befindet, ist von Richard Wagner zu den 
Wagnerconcerten, welche nächsten Monat in London stattfinden, 
engagirt. Zur Aufführung tommen die hervorragendsten Scenen 
und Nummern der Bayreuther Festspiele, und sind hiezu nebst 
unserm Landsmann die ersten Krafte, welche in Bahreuth mitgewirkt. 
gewonnen. Es sind vorerst sechs solcher Conceri in Aussicht ge⸗ 
nommen, wofür bereits sämmtliche Karlen vergriffen sind. 
Professor Joachim, der groͤßte jetzt lebende Geiger, wirkt eben⸗ 
falls mit, und Haus Richter, Hofcapellmeister der k. k. Hofcapelle 
in Wien, welcher die Festspiele in Bayreuth dirigirte, wird die 
Toncerte leiten. Es ist dies jedenfalls ein musikalisches Ereigniß 
für London, und vielleicht auch ein Triumphzug der deutschen Musik 
in England. 
— Zu Mitgliedern des Landesausschusses für das bayerische 
Bewerbemuseum wurden aus der Pfalz gewaͤhlt: die Herren Rector 
Dr. Kellet in Speyer, Hüttenwerkoesißer Kraͤmer don hier, Fabril⸗ 
zesitzer Wolf in Zweibrüfen. 
tMutterstadt, 8. April. Gestern Mittag, kurz vor 
'2 Uhr, stürzte dahier ein neuerbautes Gewoͤlbe ein und begrub in 
einen Trümmein den Meister des Neubaues, der durch sofortige 
instrengende Hilfsarbeit bald wieder, jedoch bewußtlos und ver 
vundet, zu Tage befördert wurde. 
7Aus dem Zeller tdal, 9. April meldet die „Pf. 
ßB.“: „Unser Thal It seit Kurzem der Schauplatz von Ereignissen, 
die in den betreffenden Kreisen mehr oder weniger Sensation erregen. 
Die Nachricht von der Arsenikvergiftung in Stetten war auch in 
die „Post“ uberRgangea. Geslern Morgen nun legte sich nahe 
vei der Stat'on Albisheim ein lebeusmüder Geisteskranker — der⸗ 
elbe war auch dem Branntwein ergeben — auf die Schienen und 
eß fich sodtfahren. Vorher soll derselbe den Tod schon in der 
Pfrimm gesucht haben, jedoch vergebens. — Au Osterdienstage 
Norgens waren nahe bei der Stalick Harxheim Steine auf die 
Schienen gelegt. Der diensthabende Bahnwarter unlerließ es, ehe 
»et erste Zug kam, die Bahn abzugehen. So fand denn der 
Hüterzug das bezeichnete Hinderniß vor, ohne jedoch Schaden zu 
jehmen. Ob ein bloßer Bubensteeich vorliegt — es war in Harx⸗ 
heim selbige Nacht Ball — oder 6 eine That der Boswilligkeit 
zegen den Bahnwaͤrier beabsichtigt war, weiß man nicht. — Vor 
lichen Wochen wurde auf der Siasion Harrbeim ein Korb mit 
kleidungsstücken und Dürrfleisch als Frachtgut nach Bens heim 
ibergeben. Der Korb kam richtig dort an, jedoch ohne einen 
Schinken, der in denselben gepackt war. Auch dieses Ereigniß ver⸗ 
dient veröffentlicht zu werden zu Nutz und Frommen der Schinken 
ersendenden Menschheit; dieselbe soll wissen, daß es auch Schinken⸗ 
iebe gibt, die selbige mit Eisenbahngeschwindigkeil verschwinden 
assen. Wo der Dieb in diesen Fall⸗ steckt, weiß man natürlich 
nicht; jedenfalls auf der Strede Hatxheim⸗Montheim⸗ Worme 
Bensheint. — Noch mehr Sensation als diese Dinge in kleineren 
dreisen macht allgemeine Sensation das seit einigen Tagen so 
Jünstige Wetter, das der durch den Regen so lange hinausgeschobenen 
Saat zu gut kommt; ferner der außerordentuch gule Stand der 
Früchte und Reben und der hohe Preis der Kartoffeln, von denen 
das Malter zu acht Mark verkauft wird. 
Als am 2. da. Mittags der Eisenbahnzug aus Hildes. 
heim sich bereits in Bewegung gesetzt hatte, um die Station 
Aschersleben zu verlassen, wollte, wie das „Hallesche Tagbl.“ 
bderichtet, ein Reisender, der sich verspätet, die Reise noch mitmachen 
und sprang auf das Trittbrett eines Wagens. Der dienstlhuende 
Beamte, welcher den Reisenden an feinem Vorhaben hindern wollte, 
wurde durch die Beharrlichkeit seines Gegners selbst umgerissen, 
ebenso aber auch der Reisende. Beide geciethen unter die Rader 
des Zuges und wurden sofort getödtet. 
(Zum Kölner Dombau.) Auf oen beiden westlichen Dom⸗ 
thürmen sind. wie aus Köln geschtieben wird, die Abeiten an 
Ausland. 
U.ber den von den Internationalen in Jtalien dersuchten 
lufstand wird aus Rom unterm 9. ds. Mis. berichter: Die 
zolizei verhaftete am Sonntag in Pontemolle bei Rom 18 Mit⸗ 
lieder der Internationalen, welche im Begriff waren, sich zu einem 
Jaufen zusammenzuschließen. Der Trupp in der Provinz Bege⸗ 
ento hat sich in zwei Haufen getheilt; der cine derselben, unter 
Führung eines gewissen Cafiero. ist in den Flecken Lelino bei Piede 
nonte eingedrungen, hat das Gemeindehaus desetzt und das Archid 
ungezündet. Der Opinione zufolge wäre dieser Haufen zersprengt 
vorden, mehrere Personen, darumer der Anführer Cafiero, wären 
erhaftet und viele Waffen weggenommen. 
stonstantinopel, 1II. April. D'e „Agence Havas“ 
eldet: Der Große Raih verwarf mit 65 gegen 18 Stimmen 
ede Gebietsabtretung an Montenegro. In der Diplomaten · Welt 
bird die Situation aͤußersi düster angesehen. 
Nach einer New⸗— Yorker Depesche der „Daily News“ 
errägt die Zahl der beschäftigungslosen Arbeiter in den Vereinigten 
taaten gegenwwärtig 2,000,000, wovon 580,000 auf New York 
mmen. Ein allgemeiner Wiederaufschwung des Geschäfts wird 
aͤhrend der nächsten sechs Wochen nicht erwartet. Die Löhne sind 
ist in allen Beschäftigungszweigen beträchtlich gefallen und neigen 
. nmoch immer abwärts. Es werden kenme Eisenbahnen gebaut. 
iele Fabriken in New England find geschlossen und über die Halfte 
t Arbeiter in dieser Seition feꝛert. In den Bergbau- Diff stten 
erricht großer Nolhstand
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.