Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877.
Volume count:
56
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-04-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

Thurmhelmen so weit gediehen, daß man eine neue, 9 Meier hohe 
Tiage auf das Gerüst setzt. Im Jahre 1877 gaedu⸗man den 
südlichen Helm um I0und den mördsichen am 80 Fuß zu erhoͤhen und 
1880denRiesen bau zu vollenden V82Jahre nach seiner Grundsteinlegung. 
ig iz hee. An ven zwei Pfiagftlagen werden über 
2000 Sanger aus ganz Baden sich zum Bundesfeste hier zusammen⸗ 
finden. Die neue stadtische Festhalle, von Professor Durm an dem 
freundlichen Sallenwäldchen erbaut, gewährt den gewaltigen Ton⸗ 
massen volle Entfaltung und einem Publilum von 728000 Per⸗ 
jonen Platze. Die Preise für das Publikum von1 M. 50 Pfg. 
hiß b M. sind im Hinblick auf den Werih des Gebotenen sowie 
die großen Kosten mähig gegriffen. 
p Lieutenant FZubovices wollte neuerdings die Donau 
wischen Ofen und Pesth auf einen ausgedienten Fialerpferd durch · 
jchwimmen. Nicht nur aber, daß der zweimal angestellte Versuch 
mißlang, der Reiter schwebte insbesondere bei dem zweiten Versuch 
in Aerufler Gefahr. HDas Pferd hekam Nrampfe und Roß und 
Reiter derschwanden sammt dem Schwimm⸗Apparat in den Wellen. 
Zubovics hat es nur den Matrosen, die ihm in einem Kahne 
folgten, zu danten, daß er mit dem Leben davonkam. 
pültena, im März. Eine Erfiudung.) Die Betz'sche 
Walidraht· Reinigungsmaschine kann den gröberen technischen Erfin⸗ 
dungen der Neuzeit ebenbürtig zur Seite gestellt werden. Eiufach 
sn Zee Consiruckion, diefert dieselbe bei ebenso einfacher Anwendung 
Resultale, welche nicht allein der Drabtfabrilation, sondern indirekt 
auch demjenigen Theil der Dandwirthschaft, welcher durch die XR 
haltigen Abflüsse aus den Mrahbifabriken bisher zu leiden hatte, zu 
Hule kommen. Mit Recht dari nunmehr verlangt werden, daß 
auf zeder Drahtfabrik, aus welcher noch jreie Säure in die Wasser⸗ 
aufe oder gar in Brunnen geiangt, eine solche Malschine schleunig 
— Die Handele kammer in Altena (Wesl⸗ 
phalen) hat sich, nachdem die Ze'sche Maschine eingehend durch 
Sachverstaͤndige nach Allen Richtungen hin geprüft worden, eifrigst 
hemuͤht, diese Maschine sowohl in ihrem Bezirke als auch außer⸗ 
halb deslelben zur Anwendung zu bringen. Ihren Bemühungen 
Rat zu verdanlen, daß der Erfinder und Patenlinhaker Be ß in 
S. Ingbert (oayer. Pfalz) sein Patent in Preußen auf diese 
Maschine für 40,000 M. vextauft hat. Etva 20 preuß sche 
drahifabritanten haben sich zur sofortigen Einführung der Betz'schen 
Maschine und zu einer Patenentschaͤdigungsquote von 20,000 M. 
nin der Maßgabe verpflichtet, daß auch die übrigen preußischen 
Drabtfabrikanten, welche die Maschine einfübren wollen, der ge⸗ 
roffenen Vereinbarung beitrelen kͤnnen. Der Minister für Handel, 
Hewerbe und öͤffenil. Arbenen in Preußen hat sich bereit erklärt, 
die weiteren 20,000 M. Aut Sigalsmitteln zuzuschießen. Eine 
zentrale Anfertigung der bestellten Maschinen sichert deren solide 
und thunlichst dillige Herstellung. In Westphalen, speciell aber in 
illena als Vorort, sind in Jolge dessen bereils derarlige Ma⸗ 
chinen mit bestem Erfolg in Belrieb. Eine Maschine erfordert 
inen Kraftaufwand von etwa 103 Pferdekraft. Die Reinigung 
des Walzdrahtes erfolgt auf einfachem mechanischem Wege durch 
Abstreifung der Schlacken. Zur Bedienung der Maschine werden 
n der Regel zwei Urbeiter verwandt, welche in 10 Arbeitastunden 
5000 Kils Walzdrabt von 7 bis 8 Millim. Stärle reinigen; 
nach vollständiger Einübung dürflen dieselben 6 bis 6500 Kilo zu 
einigen im Stande sein. Die Walzdrahtzüge in Altena haben 
urchgehends einen raschen Lauf und die diden Drähte werden in 
Da gezogen und durch jedesmaligen Zug stark verdünnt, weshalb 
zu sich für derartige Einrichtungen nach den gemachten Efahrungen 
mofiehlt, den auf der Maschine gereinigten Walzdraht vor dem 
ersten Zuge noch eben im Wasser mit einem sehr schwachen Zusatz 
bdon Schwefelsäure und demnächst in Kallkm elch einzutauchen. Der 
esagte Zusaß von Schwefelsaure beträgt indessen auf 5000 Kilo 
Walzdraht nur etwan8 Kilo Säure, ist also verschwindend. 
Finen nachtheiligen Einfluß auf die Qualuãat des Drahts übt die 
Betz'jche Reinizungsmethode keineswegs, vielmehr verdient hervor⸗ 
jehoben zu werden, daß gerade die seitherige Reinigung des Walz⸗ 
eahis weiche nur verguttelst Schwefelsäure und Wasser erfolgte, 
etanntlich einen schädlichen Einfluß auf die Qualität des Drahtes 
uszuüben vermag, da durchgehends 100 Kilo Schwefelsaͤure erfor⸗ 
ecuͤch waren, um 5000 Kilo Walzdraht chemisch zu reinigen. 
ngeiommen, daß eine Reinigung der geglühten Drähte durch 
zchwefelsaure nach bisheriger Art, wenn solche düurer gezogen 
rerden, noch verbleiben dürfte, wird durch die vorgedachte mecha⸗ 
cische Reinigung des Walzdrahtes immerhin eine durchschnittliche 
Minder⸗ Verwendung von Säure um 88 dis 90 pCt. auf Draht⸗ 
jabriken eintreten lönnen, der verbleibende geringe Saure· Verbrauch 
‚on 10 bis 15 pCcti. ist ohne erhebliche Kosten und Belästigung 
ach der Benützung zu denaturiren, so daß die schädlichen Ein⸗ 
virkungen auf Wasserläufe und Bruanen vermieden werden können. 
x4Ihre dem Erfinder, welcher der umfangreichen Draht⸗Industrie, 
mem Theil der Landwirthschaft, aber auch der Gefundheit seiner 
Mumenschen einen Dienst erwiesen hat. f. K.) — 
Fur die Redaction veramworilich: F. X. Deme J. 
—EI 
Verlobungs- Anz 
Altbertine Kol 
geb. Mauer, 
Adolf Tci⸗ 
Bieberaeh St. In 
vei vr⸗ 
Heuie Abend 5 Uhr Großer Anstich von 
Jãnisch's Kaiserslauterner 
aAfelLagerBier 
in der 
sarawanserai.- 
Spez'alität in Sardellenbrödchen, sieis frische Eülze. 
infle marinirte Häringe mit avece. 
Mobilien⸗ersleigerung · 
Donnerstag, den 19. April 
nächsthin, Vormittags 9 Uhr, in 
seiner Wohnung dahier, läßt 
Michael Woll, Tuncher hier 
die nochbezeichneten zu der zw schen 
hm und seiner verlebten Ehefrau 
Anna Maria Grepung bestandenen 
Butergemeinschaft gehörigen Mo⸗ 
hiliargegenstande als: 
j Zleiderschrank, J Kücher⸗ 
jchrant, 1runden und 1 
dieredigen Tisch, 1 Kom 
mode, 1 Nachttisch, 1 Beit⸗ 
lade, 1 Wiege, 1 Lampe, 
1 Ojfen, 1Kohlenkasten 
mit Kohlenjchippe und 
Schürhaken, Frauenkleider, 
Geiüch, Spiegel, Bilder u. 
verschiedene sonstige Gegen⸗ 
stände 
oͤffenniich an d'e Meistbietenden 
auf Credit versteigern. 
St. Ingbert, 11. April 1877. 
Sauer, k. Notär. 
Einladung. 
Alle Gewerbtreibende, die sich 
hei der Ausstellung be—⸗ 
cheiligen, sowie auch Diejenigen, 
nelche sich bis jetzt noch nicht ange⸗ 
meldet, werden ersucht, am Frei⸗ 
tag Abend 8 Uhr, als am 13. 
da. Ju einer Besprechung in dem 
obern Lotale des Hrn. Ober⸗ 
einzufinden. 
Vorstand. 
O. Schmidt. 
Münchener Kirchenbaulotterie 
zum Ausbau der zweiten protest. Kirche in München. 
10.000 Treffer im Betrage von 240 000 M. 
Ziehung am 1. Juni 1877. J 
Preis des Looses 2 Mark. — 
1 Treffer à o ον οο s a 8οο⏑ 23 
3000. 645006.7 à 2000, 8 a 1000, 9 à 
500 Markt u. s. w. 
Loose versendet gegen Posinachnahme oder baar 
Carl Lang, Bankgeschäft, München als General ˖ Agentur 
Mmiederverkäuser Rabatt. 
»eru Guano 
Superphosphat 
Knochenmehl 
J J. Grewenig. 
—XXX Nehenerwerb. 
Vortheilhasten Verdienst u. 
rute Provision gewahrt ein 
berall gangbares respectables — 
Jeschaft, fur welches an allen Ein — 
Orten Agenturen errichtet Hühner aus 
verden sollen. bedarf da- ft billigsi zu verlaufen. Naberts 
zu xeiner besonderen kauf- der Erped. d. Bl 
mannischen Kenntnisse und ist — — 
iuch fũr Jeden als Nebenge- 12- 14 Wagen Dung 
chaft leicht zu führen. Re- hat zu verkaufen 
ldertanten pelieben ihre Adresse Jos. Flick. 
in der Pxpoedit. ds. Bl. unter Mein in den Großgärten ge⸗ 
der Buchstaben MI. L. ab- legener 
zugeben. G 
a — — arten 
Zwei frischmellige Geisen ist zu verkaufen oder zu ver⸗ 
hat zu verkaufen miethen 
Jos. Flick. Pb. Weber, Schuhmacher. 
V eene in Et Ingbert. 
Zu verpachten 
in Gartenstück in der Babnbos— 
raße. 
Naͤheres bei 
J. J. Fiack sen. 
Zu vermiethen 
ft eine schöne Wohnung, sogleich 
deziehbar, bestehend in Zimmer und 
Zuͤche, zu ebener Erde im Hinter— 
ebaude meines Hauses auf'm 
Hoͤfchen gelegen. 
B. Weißgerber.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.