Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877.
Volume count:
60
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-04-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

Sl. Ingberler Anzeiger. 
LL 
der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal woͤchentlichj mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblait, (Sonntags mit illustrirter Kei⸗ 
age), erscheint wöchentlich viermal z Dienstag, Donnerstag, Samstag und Souutag. Der Abonnemeuntspreis betragt vierieljahrlich 
Dart 20 R.⸗Pfz. Anzeigen werden mit 19 Pfa., von Auswärts mit 15 Pfz. für die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren KRaum. Aeclamen 
mit 80 Pfg. pro Zeile berechnte. 
⸗ ασ 
4 60Dovunerotag- den 10. eipcri 7187. 
Deutsches Reich. 
München, 17, April. Die kürzlich erfolgte Anordnung 
zur Pragung von Fünfmarkstücken in Gold soll nach neuerer Au⸗ 
Idnung vorerst nicht zur Ausführung gelangen. Ob eine so kleine 
Boldmünze ersorderlich iit und zweckmäßig sein werde, darüder sind 
zie Ansichten sehr getheilt und giaubt man, daß dies die Sistirungs- 
naßregel veranlaßt habe und nochmalige Erwägungen Plaz greifen 
verden. — Der in Folge der kriegerischen Zeitverhältnisse ein⸗ 
jetretene Rückgang der Kurse fast aller Papiere hat auf den Kurs 
er dayerischen Staatspapiere und unsere Pfandbriefe einen weit 
zrößeren Einfluß geübt, als in früheren ähnlichen Fällen und als 
nan erwarten konnte, denn es sind insere Papiere in den letzten 
Tagen um 228 Procent gefallen, obwohl nomentlich hinsichtlch 
er Pfandbriefe durch Ankauf großer Posien vieles geschehen ist., 
am das Fallen der Kurse derselben zu verhüten. 
Bei der Beschäftigung mit der Frage, in welcher Weise man 
en gesteigerten Ansprüchen, welche die Militärverwaltung an das 
Reich stellt, auf die Dauer gerecht werden will, ohne alle anderen 
Zweige der Verwaltung zu veecnachläjsigen, kommt man in den 
tegierungslreisen immer wieder auf den Tabak als das geeignetsle 
Objett einer höheren Besteuerung zurück. Man hat sich in der 
etzteren Zeit wiederum eenstlich mit dieser Frage beschaftigt, und 
»a man gefunden hat, daß eine irgendwie nennenswerthe Erhöhung 
her Besteuerung nach „Morgen“ mit Tabak bebauten Landes den 
mländischen Tabakbau vollständig ruiniren würde, man aber 
andererseits nicht gewillt ist, durch einen hohen Eingangszoll bei 
unveränderter inländischer Steuer einen Schutzzoll für den Tabalbau 
zinzuführen, so ist don gewisser Seite der Regierung die Einfüh— 
ung des Monopols nahe gelegt worden. Wie wir nun aber aus 
zuter Quelle erfahren, hat man in den Regierungskreisen nicht die 
jeringste Neigung zur Einführung des Monopols, dagegen soll 
man sich mit im Hinblick auf die erwähnten Schwierigkeiten, welche 
ich einer Erhöhung der Steuer, resp. des Zolles auf Rohtabat 
entgegenstellen, entschlosseu haben, dem Bundesrathe und dem Reichs⸗ 
age die Einführung einer Fabrikatsteuer auf Tabak vorzuschlagen. 
l ber d'e Modalitäten und über die Höhe dieser Steuer verlautet 
noch nichts; auf jeden Fall aber dilrfte die Einführ ng einer 
olchen Steuer mit zahlreichen Unbequemlichkeiten für diesen Indu⸗ 
driezweig verbunden sein. 
Ausfand. 
Wien, 17. April. Die „Polit. Correspon.“ meldet aus 
hetersburg vom heutigen Datum: „Der taiserliche Geschäftsträger 
n Konstantinopel, v. Relidow, ist angewiesen wordey, am 19. d. 
ibzurcisen. 
Pest, 16. April. Berichte aus St. Petersburg betonen 
instimmig, daß keine Hoffnung auf eine Vermittelung mehr zu 
rwarten ist, in welcher Form dieselbe auch erfolgt. Der Czar 
eist am 19. d. wahrscheinlich zur Armee ab. Das Kriegsmanifest 
oll erst von Kischeneff aus erscheinen. In maßgebenden Kressen 
laubt man, daß wenn der Krieg vicht mit ein oder zwei Schlägen 
rasch beend'gt wird, eine Lokalisirung desselben unmoͤglich bleibt. 
Paris, 17. April. Industrie und Handel stocken und 
ille Welt ist in Mitleidenschaft gezogen, auch in Frankreich, das 
isher noch Fam besten gestellt war. Das „Journal des Debats“ 
widmet diesem ,Marasmus“ heute eine eingehende Betrachtung, 
un die Ursachen desselben nachzuweisen. Eine dieser Ursachen sei 
ʒie immer brennender gewordene orientalische Frage, die dem civili⸗ 
irten Europa seil 1815 schon ungeheure Summen Geldes gelostet 
zat; die zweile Ursache das Gründerthum, das in jungen Industrie⸗ 
ändern wüthete und sich die Yankees zun Muster nahm, das in 
rinem Jahre 11,000 Kilometer Eisenbahnen baute und damit in 
Wahrheit eine der größten Ausschweifungen beging, zu der ein 
Lheil des Geldes in Europa aufgetrieben wurde. Auch die Staaten 
Züdamerikas liehen enorme Summen in Europa auf, um Eisen⸗ 
ahnen in wüsten Landstrichen zu bauen. Europa stürzte sich dann 
nach dem Kriege kopfüber in den Schwindel: die Ueberschätung 
des Werthes da fünf Milliarden in Deuischland, die Speculation⸗ 
raserei Oesterreichs, die tollen Speculationen Englands, das alles 
stuweltbekannt. „Frankreich“, fügt das „Journal des Debats“ 
jinzu,„war stets kiüger und zurückhaltender als seine Nachbarn; 
iber setzt einen Weisen mitten zwischen Ueberspannte und er wird 
anfehlbar von der Uebetfpanntheit angesteckt und in die Folgen der 
sartheit verwidelt werden. Es ist daher gar nicht zu verwundern, 
daß unsere Aussuhr stockt, der Eisenbahnbetrieb nachläßt und wir 
infangen zu ahnen, daß die neuen Steuern uns schwer aufliegen 
ind unsere Production schwer bedrücken.“ Die „Debats“ schildert 
»ann die Bedeutung der nicht privilegirten, aber hitzigen Gesell⸗ 
ichaften, welche der Bank von Frankreich Concurren; machen und 
s gut und nur zu gut verstehen, die Capitalien aus dem ganzen 
Lande auszupumpen und so der Bank von Frankreich den bessern 
Theil der Werthe vorweg zu nehmen und um die Bank eine Leere 
zsu bilden, in der dieselbe in ihrer Majestät ruhig ihront. Dat 
„Journal des Debats?“ schließt seine Beirachtung über die volls⸗ 
virthschaftliche Lage mit der Bemerkung: „Die Stockung der Ge⸗ 
chäfte ist eine Thatsache; niemals vielleicht haite die Welt den 
*rieden mehr nöthig als jetzt, um aus übertriebenen Operationen 
ich loszureißen, eine allgemeine Krisis zu beseitigrn und zu einer 
olideren industriellen Lage und zum Gleichgewichte zu gelangen. 
deider aber stand der Frieden kaum je auf schwächeren Fuüßen. Die 
LInsicherheit der internationalen Beziehungen kommt zu so vielen 
niederdrüchkehyden Ursachen hinzu, und die Folgen davon sind geradezu 
inberechenbar.“· 
London, 17. April. „Standard“ bespricht die möͤglichen 
Folgen eines russisch-türlischen Krieges und ist der Ansicht, daß ein 
kroberungskrieg nicht geduldet werden würde. England koönnte die 
Kussen auf beiden Ufern der Donau sehen, ohne einen Finger zu 
ühren. Wenn jedoch Oesterreich und Deutschland gegen die An⸗ 
veseaheit der Russen in Bulgarien protestiren und England' auf⸗ 
otdern würden, diesen Protest zu unterstützen, so wäre letzteres bei 
einem Interesse, an Rußland nicht die Herrschaft über den Bos⸗ 
porus einzuräumen, gezwungen, der Aufforderung Folge zu leisten. 
Konstantinopel, 16. April. Der Kriegsminister hat 
die deutschen und österreichischen Lieferanten zur schleunigen Zu⸗ 
sendung ihrer Waaren aufgefordert wegen demnächstiger Verlehrs . 
beschraäͤnkung auf der Rustschuk⸗Krakauer Strecke. 
Warschau, 17. April. Aus Petrsburg hier eingetroffene 
Berichte besagen, daß für heut eine Kundgebung des Czaren zu 
erwatten steht, entweder in Form eines Manifefiese, in welchem 
Rußland feierlich die Berantwortung für das vbevorstehende Blut- 
dergießen ablehnt oder in Form einer an die Türkei gerichteten 
rochmaligen Anfforderung, die gleichzeitig als Kriegs-Erklärung zu 
gelten hätte. 
rr 
Rermischtes. 
f In der letzten Polizeigerichtsitzung in Dürkheim wurden 
9 Dürkhemer Wirthe, die bein Ausschenten ihrer Getränke sich zu 
leiner Gläser bedienten, zu einer Geldstrafe von je 8 M. ver⸗ 
irtbeis; ein anderer Wirth wegen desselben Reates zu 2 M. 
Dieser kam deshalb itwas besser weg, weil er bei Begehung der 
fraglichen Uebertretung erst 2— Tage Wirih und in seinem Geschäft 
noh nicht so bewandert war. Ferner wurden zwei Dürkheimer 
Wirthe, der eine, weil die geseßlich vorgeschriebenen blechernen 
Maße, die er im Vesitz⸗ hatte, schon seit sieben Jahren nicht mehr 
derificirt waren, und der andere, weil er gar keine Bleche im Be⸗ 
sitze hatte, zu ebenfalls je 83 M. verurtheilt. Auch wurden die 
nicht deristcirten Bleche, sowie sämmtliche unrichtige Gläser, die 
zum Theil No weniger hiellen, als fie nach ihren Aichzeichen zu 
jalten hätten, confiscirt. 
7 Aus Landau, 14. April meldet der „Eilb.“: Gestern 
Nachmittag fiel das Zjährige Knäbchen des Herrn Kaufmann Kohl 
bvon der Waschbrücke in die Queich. Besinnungslos wurde es von 
einer elwa 30 Schritte unterhalb auf einer Brücke befindlichen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.