Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877.
Volume count:
71
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-05-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

St. Ingberler AAnzeiger. 
cer St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal, wöchentlich) mit dem Haupiblatte verbundene Unterhallungsblatt, Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage), erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerrtag, Samstag und Sonntag. Der Abonne mentopreis beträgt vierteljahrlich 
1 Mart 20 R.⸗Pfz. Anzeigen werden mit, 10 Pfaa von Aaus vörts mit 15 Pfi fur die vierzespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum. Neclanen 
mit. 30 Pfg. pro Zeile berechnet ·· 
48 71. Dieustag, den 8. Mai — 1877. 
und wolle er unsere für Glauben, Kaiser und —X den 
dampf ziehenden Truppen segnen.“ 
Quariror, 6. Mai. Es wird versichert, daß die Eaglänber 
Vorbertitungen ireffen, um am Eingang des Suezkanals ein Lager 
u errichten. 
Deutsches Reich. 
Berlhin, 6. Mai. Die Pforte hat hier amtlich erklären 
assen, daß sie in Folge der Vorst⸗Uung der deutschen Regierung 
die Maßregel betreffs Ausweisung der russischen Unterhanen aus 
der Türkei zurückziehhe unddas Protectorat der deutschen Vertretung 
aͤder, die tussischen Unlerihanen, Anstalten und Interessen anerkenne. 
Sie dehalte sich jedoch vor, in 'einzelnen Fällen verdächtige Indi— 
vidnen auszuweisen oder aus vom Feinde bedrohten Punkien zu 
entfernen. Personen, die im amtlichen zussischen Dienste gestanden 
haben, sollen binnea tirer noch zu bestimmenden Frist das Land 
verlassen. —— 
Mez, 7. Mai. Dit Parade ist bei günstiger Witerung 
glänzend verlaufen und wurde der Kaiser überall jubelnd empfangen. 
Die Haupistraßen der Stadt sind großartig dekorirt.“ 
NAusland. WMW 
Wiem, 5. Mal. Die Traktatmächte hoben gegen die Sper⸗ 
—XV 
Wien, 5. Mai. Hier heißt es, daß die rumänisch-russische 
Zonbention in einem geheimen Anhange Rußland verpflichtet, mit 
aAller Macht für alle militärischen und diplomatischen Eventualitäten 
einzustehen, welche Rumänien infolge des Durchmarsches der Russen 
erwochsen könrte. — Aus Giurgevo wird gemeldet: Eig türkischer 
Monilor nahm bei Magurelli elf griechische Getreideschiffe fort. — 
Ddessaer Verichte besagen, daß das Bombardement von Kars am 
heutigen Tage heginnen foll. 
Loud'on, 5. Mai. Frankreich soll, wie versichert wird 
deabsichtigen, falls der Kedive seine Truppensendungen nach der 
Türkei fortsetzt, seinerseits Truppen behufs einer Olkupation des 
Ldandes nach Egypten abgehen zu lassen. 
London“, 6. Mai. Reuters Bureau meldet aus Konstan⸗— 
unopel, kleinere russische Truppenabtheilungen bätten die Denau 
uͤberschrititen. Anderweitige Beftätigung fehlt. 
Konstantinopel, 5. Mai. Eine Depesche Mulhtar 
Paschaßz vom 3. ds. meldet: In Folge des letzten Gefechtes vor 
Kars mußten die Russen ihr Lager um 8 Mieilen zurückverlegen. 
Sie campiren in der Gegend von Ardahan. Diese Positon wurde 
indeß noch nicht angegriffen. — Der Commandant von Batum 
meldet vom 3. Mai: Einkleines Gefecht mit den Russen ist un⸗ 
günstig ausgefallen. — Die Journale fordern alle Türken zur 
Zeriheidigung des Vaterlandes als Soldat oder durch Geldspenden 
auf. — Der Sultan hat den Titel „Verthe diger des Glaubens“ 
mgenommen. — Der Finanzminiser soll, um Geld zu beschaffen, 
nach London gehen. 
Die „Wiener Prisse“ bringt ein russisches Telegramm aus 
Wladikaunkas vom 4. d.: Gestern haben bei Kars abermalige Ge⸗ 
fechte stattgefunden, die zur vollständigen Cernirung von Kars 
führten. Die Türken flüchteten theils in die Festung, theils auf 
der Straße nach Erzerum. Ein Pack von 24 Geschüten hat Auf⸗ 
tellung vor Kars genommen. Die Eröffnung des Vombardements 
wird morgen (5. Mai, Georgstag) erwartet. 
Moskau, 3. Mai. Heute Vormittag wurden die Stände 
dom Kaiser, der gestern Abend h'er eingetroffen und von der 
taiserin empfangen worden war, in feierlicher Audienz empfangen. 
Um 1 Uhr fand Parade statt. An die Stände richtete der Kaiser 
olgende Worte: „Vor sechs Monaten sprach ich hier die Hoffnung 
zuf eine friedliche Lasung der orientalischen Frage aus. Ich wollte 
dat theure Blut meiner Upterthanen bis zum Aeuß.rsten spaten. 
Doch waren meine Bemühungen vergeblich. Gott () hat es 
unders gewollt. Mein Manifest aus Kischeneff hat dem Reiche 
dertündet, daß der vorausgefehene Moment kingetreten ist. Ganz 
Rußland, Mostau voran, antwortete meinet Erwartung enisprechend. 
Heute bin ich glücklich, daß ich gemeinschaftlich mit der Kaiserin 
den Moskowilern für Ihren ducch die That dewiesenen Patrio⸗ 
tismus danken kann. Diese Opferwilligkeit übertrifft meine Er⸗ 
wartungen. Wolle Gott uns helfen, unsere Aufgabe zu erfüllen, 
9 ermischtes. 
F St. Ingbert, 7. Mai. Wir wollen. heute von einem 
akie des Unverstandes au?s dieser Stelle Notiz nehmens, vielleicht 
»aß Wiederholungen dadurch gesteuert wird. Es —vbetrifft das 
Zerunterreißen der öffentlichen, die Ausstellung und deren Verlauf 
Jetr. Plakate. Es ist anzunehmen, daß solches nur von Kindern 
aus Unverstand geschehen ist und geschehen kaun. Wenn darum 
dieselben zu Haust und in der Schule' kcnstlich Fewarnt und auf 
das Ungebührliche uͤnd Verwerfliche dieser Handluͤng mit dem ge⸗e 
hörigen Nachdruck aufmerksam gemacht werden, so dürfte sich wohl 
olche für die Zukunft nicht wiederholen, um so mehr auch dann 
roch, wenn alle Erwachsenen, besonders auch unsere Polizei mit 
vücksicht. auf deu gemeinnütz'gen Charakter der Ausstellung gegen 
ziese Bubereien kräftig einschreiten. Denn unsere Ausstellung ist 
vie nichts anderes angethan, das hiesige Klein-Gewerbe nach 
Außen löblich bekannt zu machen und wird sicher der Stadte eine 
roße Anzahl Gäste zuführen. Dies letztere um so eher, weil die 
Direktion der Pfälz. Bahnen in anerkennenswerthester Weiße wich⸗ 
tend der Dauer der Ausstellunz von allen pfälz. Stauonen nach 
dier eine Fah taxermäßigung von 50 Procent eintreten läßt. 
Siehe Pragramm) 
F Saarbrücken, 7. Mai. Die Vorbereilungen zum Em⸗ 
»fange Sr. Majestät, des Kaisers nehmen in unsern Städien 
üstigen Fortgang. Die Räumlichleiten des Bahnhofes legen ihr 
Festgewand an, Guirlanden, Kränze und Floggen werden in 
Staund gesetzt. Die baldachinähnliche Estrade über dem Haupt⸗ 
unnelportale, welche der Kaiser betreten soll, ist im Gerüste vol⸗ 
endet und kann nunmehr bekleidet werden. Vereine und Corpo⸗ 
»ationen hatten au' erordentliche Sitzungen, um Alles zum festlichen 
Aufzuze zu rüsten und auch mancher ehemalige Krieger setzt seine 
Irden und Ehrenzeichen in Stand, hoffend, daß auch auf ihm ein 
Blick des kaiserlichen Kriegsherrn falle. Leider sind diesmal' nur 
Wenige auserwählt, den hohen Herrn von Angesicht zu Angesicht zu 
ehen. Die wenigen Karten, über welche das Landrathsamt und 
die Bürgermeistereien verfügten, sind bereitz alle vergeben und 
nuß en viele Wünsche unberücksichtigt bleiben. (S. 3)* 
Straßburg, 4. Mai. Es ist richtig eingetroffen was 
nancher der die Straßbucger kennt vorausgesagt hatte. Nach der 
rsten Fahrt des Kaisers durch die Stadt, und besonders nach 
zer großen Parade, ist erst recht geflaggt und geziert worden, wie 
zies auch früher bei dem Besuche Napoleous III. der Fall gewesen 
ein soll. Der „Industriet Alsacien? gesteht sozar zu, daß seit 
er Proclamirung der Republik 1848 Straßburg in solchem Fest⸗ 
chmuck nicht mehr ges hen worden ist. Den engenehaisten Eindruck 
zat sicherlich der Kaiser von seinem Ausflug im Landkreise zur 
Besichtigung der Forts gewonnen. Seit Karl X. soll kein Sou⸗ 
deränt, wie die Elsässer sagen, so herzlich empfangen worden sein. 
die ganze Stadt kam in Aufregung, als die Cavalcade von 300 
steitern aus dem Canton Schiltigheim und etwa 850 herrlich ge⸗ 
hmückte vier˖ und sechsspännige Wagen mit Bauernmädchen in 
en verschiedenen Dorftrachten jubelnd, singend und Tücher schwen⸗ 
nend den Kaiser in die Stadt zurückbegleiteten und dann vor der 
Jräfektur defilitten. Auch der heutige Empfang beim Besnnch der 
SZüdforts soll nicht minder herzlich und üderraschend schön ge⸗ 
pesen sein. 
nteressant 
st dio in der heutigen Nummer' unserer Zeitung sich befindende Glücka- 
inzeige von Samuel Heckscher senr. in Hamburg. Dieses Haus hat sich 
lurch seine prompte und verschwiegene Auszahlung der hier und in der 
Imgegend gewonnenen Beträge einen dermassen guten Ruf erworben, 
lass wir Jeden aut dessen heutiges Inserat schon an dieser Stelle auf- 
nerksam machen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.