Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877.
Volume count:
9
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-01-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

Slt. Ingberler Anzeiger. 
der St. Jugberrer Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei— 
lage), erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag. Der Abonnementopreis beträgt vierteljahrlich 
Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfa., von Auswörts mit 15 Pf. fur die viergejpaltene Zeile Blaitschrift oder deren Raum. Neclamen 
mit 80 Pfg. pro Zeile berechnei. 
M 9. 
Donnerstag, den 18. Jannar 1877. 
— M—Deer2oe 
wt 
Deutsches Reich. 
Mäünchen, 15. Jan. Im Justizministerium hat man be— 
reins Veranlassung genommen, die zu den im Reichstage bes ulos⸗ 
enen 4 Gesehen (Civ lprozeße und Sirafprozeß Qronung. Gerichts— 
ver fassungsgesetz und Konkursordnung) nöthigen Uebergangsb⸗stim⸗ 
mungen u. . w. für Bayern zu schaffen, welche den Anschluß an 
die neuen Gese tze mit der Wirksamkeit derselben regeln werden. — 
Obgleich sich die Vertheilung der Arbeitskrafte im Justizdienst in 
Zukunft noch keineswegs beurtheilen, ebenso die Anzahl der noth⸗ 
vendig eischeinenden Richtersenate noch nicht bestimmen läßt, so 
steht doch schon fo viel feft, daß de neuͤe Organisation für das 
üngere Beamtenpersonal des«königl. Juftizressorts in Bezug dessen 
Avancements von großer Bedeutung werden wird. Da die Appel⸗ 
ationsgerichte nicht mehr fortbestehen werden und nur die höheren 
Stellen der seinerzeitigen Landgerichte, wie die der Präsidenten Und 
Direktoren aus dem Stande der Appellationsger'chte bejetzt zu 
werden vermögen, so ist die Aussicht gigeben, daß das Richter⸗ 
personol, welches sich zur Zeit bei den Untergerichten befindet, 
dur die neuere Ortganisation rascher als sonst zu höheren Stellen 
zelangt. Die Bean ten der Justizgesetze gehen somit einer Ver⸗ 
zesserung ihrer pekuniären Loge und Standesverhältnisse entgegen, 
nelche dei der jetz'gen Gerschtsformation nicht immer mit den lung⸗ 
ährig gemachten Studien im Einklang standen. Dem rechtsuchenden 
Publikum gegenüber werden sich die Wohlthaten der neuen Gesetze 
est dann äußern, wenn dieselben in Kraft gesetzt sind. 
Berlhinn, 15. Jan. Das Abgeordnelenhaus vollzog die 
Präsidentenwahl und Konstiturung des Bureaus b. Bennigsen 
nationalliberas) wurde mit 351 von 867 giltigen Stimmen zum 
Präfidenten, Klotz (fortschr.) mit 211 von 358 zum L1., Bethusy 
huc (d. Reich p.) mit 233 von 307 Stimmen zum 2. Vizßep:äsi— 
denten gewählt. 
Es wird von allen Seiten hbestätigt, daß der Reichskanzler 
ür die nächste Seision des Reichetages wirihschaftliche Vorlagen 
vorbereiten läßt, de von der früheren Majorität als eine Umkehr 
zuf den bisherigen Bahnen augeseben worden sind. Ob die Ma— 
orität des neuen Reichstags in diesem Punkte anders denken wird. 
nuß natürlich erst noch abgewartet werden, es scheint aber, daß 
»as Ceutrum nicht abgeneigt ist, dem Fürsten Bißmarck im diesen 
werthschaftlichen Fragen entgegenzukommen. Welche Absicht sich 
zinter der ultramontanen Taktik verbergen mag, steht dahin. Die 
Finen glauben, es sei darauf abgesehen, die Regierung zu einem 
dompromiß in ihrer kirchlichen Politit zu bewegen, die Ultra non⸗ 
anen selbst aber berufen sich darauf, daß sie nur nach den Grund⸗ 
aten handelten, die sie in all ihren Wablprogrammen in Betreff 
jer wirthschaftlichen Fragen offen ausgesprochen hät'en. Wenn, 
oie wir anzunehmen Ursache haben, diese Taknk wirklich in Aus— 
icht steht, so wird sie zunächst bei der Vorlage über den Zollaus— 
zleich an den Tag kommen mussen, und man behauptet denn auch, 
»ie ultramontanen Führer würden Hand in Hand mit den Kon— 
erbatiden gehen, um so die Veisch'ebung der Reschstags-Maioritäl 
u versuchen. 
Berlin, 16. Jan. Der .Reichsanz.“ schreibt: „Durch 
vie auswärtige Presse gehen in neuerer Zeit Gerüchte über die an⸗ 
ebliche Sonderstellung, welche Deuischland auf der Conferenz ein⸗ 
enommen habe oder einnehmen wolle; der Ursprung solcher Gerüchte 
it vornehmlich auf die „Agence Havas“ zursckzuführen. An allen 
Resen Geruchten ist tein wahres Wort. Deutschland vertan jezt 
o wenig, wie früher, directe politische Interessen in Konstantinopel 
ind hat nich mehr, sondern eher weniger Grund, als die anderen 
Mächte, auf die Beschleunigung der sch vebenden Verdandlungen zu 
ringen, Pder in dense.ben Forderungen aufzuftelln, welch üder 
as Maß der von den übrigen Mächten festgeyaltenen hina isgiugen. 
Der deutsche Vertreter in der Confereuz hat nach wie vor Auftrag, 
ich ellen Schrinen seiner Collegen anzuschließen und, falls die 
Bforte auf der Ablehn ng der gemeinsoamen Forderungen beharren 
ollite, mit dea anderen Botschaftern Konstantinopel zu veriussen. 
Sein Verhalten hat thatsächlich genau diesem Auftrage entsprochen; 
zie entgegengesetzten, vorzugsweise aus französis hen Quellen stam⸗ 
nenden Nachrichten beruhen auf tendenziösen Lügen.“ 
—A— — General des 
vürtlembergischen Armeekorps, General v. Schwartzkoppen, ist an⸗ 
aßlich seines 50, jährigen Dienstjubilaäums vom Kaiser zum Chef 
des 8. westphälijchen Infanterie-Regiments ernann worden. 
Ausland. 
Paris. 11. Jan. vas Budget für 1878 soll morgen im 
Abatordnetenhause eingebracht verden. Es schließt mit folgenden 
Ziffern ab: Etnnahm. 2,791,427, 804 ᷓr. Ausq. 2,785,616,713 
rxr. Ueberschuß: 5,811,091 Fr. Dabei follen mit Hilfe der 
zorqussichtlichen Mehreinnahmen die Steuerlasten gegen 1876 um 
31,709, 000 Fr. vermindert werden. Der Finanzminister nimmt 
in, daß die auserordentlicheu Ausgabe von 100 Millionen Fr. für 
zie Weltausstellung indirekt durch die Mehrerträgnifse, welche dieses 
Unternehmen mit sich bringen würde, ersetzt werden würde. 
Das Journal des Debats bringt einen Aufsehen erregenden 
Jeitartilel über die Pariser Weltausstellung, in deren glän⸗ 
enden Erfolg es vollstes Vertrauen aussprecht. Es fiadet nicht 
Vorte genug, zum Lode Rußlands, welches trotz der drohenden 
rientalischen Verwicelungen an diefem friedlichen Wettlampfe theil⸗ 
iehmen werde. Im Weileren die Ablehnung des Deutschen Reiches 
heinheilig bedauernd, fügt das Journal des Debats ziemlich inso⸗ 
ent hinzu. daß, wenn Deutschland sich etwa besinnen und einlenken 
volltie, man bestrebt sein werde, ihm noch jenen vortre fflichen Platz 
viederzugeben, den man ihm an fänglich reservirt haste. 
London, 16. Jan. De „Times? betrachtet die neuesten 
Berichte aus Konstantinopel als sehr entmuthigend, hofft aber gleich⸗ 
vohl, die Türkei werde ed ichrießlich möglich finden, d'e Vorschläge 
mzunehmen, die die Mächte, und insbesondere Rußland, in den 
Ztand setzten, die orientalische Frage vorläufig für gelöst anzusehen. 
Die Türtei treibe ein gewagtes Spiel, wenn sie glaubde, Rußland 
vürde die Ablehnung seiner Forderungen ruhig hinnehmen. 
Warschau, 10. Jan. Wie man an Petersburg berichtet, 
ind bemnächst zwei wichtige Verordnungen zu gewärtigen. Die 
ine betrifft eine Resorm der Paßzvorscheiften, weiche besonders die 
Beschränkung des Verkehres der Sozialisten mit dem Auslande be— 
wedt; die andere Verordnung kreitt bei den Gerichtshöfen im 
Weichsel Gouvernement eine groͤße Anzahl beeideter Doimetsche der 
ussischen und polnischen Sprache. Brkanntlich amtiren die Gerichte 
nn Polen in russischer Sprache, und die polnischen Aktenstücke 
nüssen in das Russische übertragen we den. Ebenso werden bei 
)en mündl'chen Verhandlungen die in polnischer Sprache gemachten 
Aussazen ins Russische übersetzt. Für diese Thätigkeit werden nun 
»esondere Funktionäre angestellt werden. 
Abs St. Petersbur a geht, wie es heißt, von besonders 
uverlassiger Sene der „O. Zia.“ folgendes Schreiben zu: „Hier 
läst jetzt der Wind von vier Seiten zugleich, oder dentlicher: wir 
jaben jetzt vier große Parteien, die sich in Sachen des Kriegs 
ind Friedens ziemlich heftig befehden. An der Spitze der einen 
Bartei steht der Czar, der den Frieden um jeden Preis will; an 
»er Spitze der zweiten, deren Losungẽwort der Krieg, stehen der 
Broßfürst Thronfolger und Gortschakoff; die dritte Gruppe wünscht 
den strieg um die Revolutien im Innern hintanzuhalten, und die 
nierte will etenfalls den Krieg, um für die Revolunon leichteres 
-piel zu haben. Es steht also eine einzige Friedenspartei drei 
roßen Kriegspurteien gegenüber, und diese letzteren sind so mächtig, 
aß man alle Gerüchte, welche davon iprachen, der Krieg sei ad 
alendes graecas aufgeschoben oder ganzuch aufgegeben, als leeres 
Herede bezeichnen klann. In Bezug auf des Oberkommando hat 
nan allerdings große Scrupel, und man dachte ernstlich daran, 
»en Geseral Manteunffel für den Posten eines Adlatus des Groß⸗ 
ürsten Nkolaus Nitolajewiisch zu oewinnen. Dieser Plan wurde 
der von Berlin aus fo früͤhzeitig verrathen daß man in St. 
Betersburg ziewlich verstimmt warde und das Projelt fallen ließ.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.