Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877.
Volume count:
79
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-05-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
— 
Cer St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntagt mit illuftrirter Vel 
lage), erscheint wöchentlich vViermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljahrlich 
1 Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfs. für die viergespaltene Zeile Blatischrift oder deren Raum, Reclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
M 79. Donnerotag, den 214. Mai 13377. 
— — 
Deutsches Reich. 
Mänchen, 20. Mai. Die Eisenbahn;Expeditoren haben 
an die zuständige Behörde ein Gesuch eingereicht mit der Bitte 
um Verleihung pragmatischer Rechte und um Einvierleibung der 
Theuerungszulagen in den Gehalt. Die statuzmäßigen Postexpe⸗ 
diioren beabsichtigen nunmehr auch ein analoçes Gesuch zu instruiren. 
Berlhin, 20. Mai. Die Ausrüstung und Bexwaffnung 
des deuischen Landsturmes soll ähnlich derjenigen der preußischen 
Landwehr von 1813 eingerichtet werden. Als Bewaffnung erhalten 
die Mannschaften die in den Beständen vorhandenen nach Einfühtung 
des Mauser⸗Gewehres disponibel gewordenen Zündnadel⸗Gewehre 
und als Belleidung eine Blouse, ähnlich der der meclenburgischen 
Truppen. 
Berlhin, 20. Mai. Die Vorgänge in Frankreich lehren 
auns, auf der Hut zu sein. Die militärischen Ausgleichs maßregeln 
welche Feldmarschall Mouke so emsig für Eisaß Lothringen detrieb, 
obwohl sich, wie man behauptet, der Kaiser nur schweren Herzens 
eatschioß, seine Zustimmung zu geben, gehen jetzt ihrer Ausführung 
entgegen. In den ausschlaggebenden Militärkreisen ist beschlossen 
worden, zunächst, und zwar nicht im Herbste erst, die bestehenden 
Garnisonen in Elsaß-Lothringen zu verstärken, sowohl durch Comple⸗ 
tirung der bisherigen Kadres, als auch durch Heranziehung von 
Infanterie- und Kavollecie Regimentern aus den altländischen Pro⸗ 
binzen. Ferner ist nach der gewonnenen Ueberzeugung bei der 
Reise des Kaisers die Formation des elsaß-lothringischen Armee⸗ 
korps beschlossen worden. Das ist die Neuformation des loth— 
ringischen Infauterie Regiments Nr. 97, des unterelfässischen Regi⸗ 
ments Nr. 98 und des oberelsässischen Regimenis Nr. 99, des 
lothringischen Infanterie · Regiments Nr. 128, des elsaßlothringischen 
Infanterie Regiments Nr. 129, des untereifässischen Regiments Nr. 
130 und des oberelsassischen Regiments Nr. 131, der dazugehörenden 
Truppe von der Artillerie, von den Ingenieuten und dem Train 
und die Neubildung von vier elsaß lothringischen Kavallerie⸗Regi⸗ 
mentern, Ulanen und Dragon'rn. Es soll ferner ein lang gehenter 
Wunsch des Kaisers zugleich zur Erfüllung gebracht werden, nämlich 
die Neuformirung von zwei Garde Kavallerie-Regimentern, eines 
bierten Garde⸗Ulauen-Regiments und eines zweiten Garde-Hufaren⸗ 
Regiments. Das Alles hat der Berliner Correspondent der Neuen 
frelen Presse erfahren und unsere eigenen Informationen stehen dem 
nicht entgegen, obwohl unserr Officiösen diese Dinge nicht Wort 
haben wollen. Aber diese Aermste sehen eben nur so weit, als 
man ihnen zu sehen gestattet. Etwas fragwürdiger erscheint uns 
ein Brief, den Fürst Bitmarck an Graf Moltle gerichtet haden 
soll, als man ihm dessen so viel besprochene militärische Reichstags⸗ 
rede telegraphisch mitgetheilt. Dieser Brief lautet nämlich nach 
demselben Gewährsmann wie folgt: 
„Lieber Moltke! Meinen herzlichen Dank für ein rechtes 
Wort zur rechten Zeit; ich bin ganz und gar mit Ihnen einver⸗ 
standen; erwägen Sie mit dem König und Kamele, was Sie für 
noͤthig halten, und zögern Sie keinen Augenblick, denn wer kann 
uns verdenken, daß wir uns zur Zeit mit Regenschirmen versehen ? 
Man gewennt ja wohl auch in dem Maße die Achtung der Leute, 
indem man sie schlecht behandelt, und was kann uns Frankreich 
gegenüber Liebenswürdigkeit nützen? Man kann einen Hammel 
mit Hafer füttern, es wird kein Vollblut, die Franzasen leine ver⸗ 
nünfugen Menschen. Je länger ich in der Politikt arbeite, desto 
ziringer wird mein Glaube an menschlisches Rechnen. Rechnen 
wir auf den schlimmsten Fall, einen neuen Uebecfall, und wir kön⸗ 
nen uns nicht verrechnen.“ 
Wir möchten nicht die Bürgschaft für den Wortlaut dieses 
—AV 
prechen scheint, welche in Folge der neuesten „französischen Palasi— 
revolution“, wie Thiees den Sturz des Ministeriums Jules Simon 
bezeichnet hat, zwischen Frankreich und Deutfchland sich über kurz 
»der lang entwickeln dürfte. n GBerl. Tagebl.) 
Berlin, 20. Mai. Fürst Bismarck ist heute hier ganz un⸗ 
» erwartel eingetroffen. Wie lange er bleiben wird, darüber derlautet 
nichts. Man bringt sein plößliches Erscheinen natürlich in Ver⸗ 
zindung mit dem Minsterwechsel in Frankreich. Der Verkehr 
wischen Friedrichzruh und der Wilhelmstraße war in jüngster Zeit 
ehr rege. 
Ausland. 
.Wien, 19. Mai. Nach einem Münchener Telegramm des 
Fremdenblatts“ werden zu den militärischen Ausgleichsmaßregeln 
ür Eljaß⸗Lothringen auch bayerische Artillerie und Cavallerie heran⸗ 
ezogen. 
Wien, 20. Mai. Die „N. Fr. Pr.“ bringt heute die 
Mittheiluag, daß Munitiondtransporte für die rusfischen Truppen 
— 
iber oͤsterreichisches Gebiet gegangen seien. Sie nimmt an, daß 
zies mit Wissen der Regierung geschehen sei, und richtet daher an 
ieselbe die Frage, wie das zu der vor acht Tagen erlassenen Neu⸗ 
ralitaͤts proclamation stimme. 
Die Vorgänge in Frankreich, die der Entlassung des Mini⸗ 
leriums gefolgt sind, ertegen vatürlich eia großes Aufsehen in 
janz Europa. Für die innere Politik Frankreichs werden sie ziem⸗ 
ich allgemein als Vorboten eines Staatsstreiches betrachtet, nach 
Außen hin bedeuten sie die Lockerung der guten Beziehungen 
wischen Deuischland und Frankreich. Der Präsident der fran⸗ 
õsischen Republit wird die Kammern nur deshalb vertagt haben, 
im desto ungehinderter die weiteren Schritte und Maßregeln zur 
siederhaltung der repudlikanischen Partei unternehmen zu können. 
Daß diese Maßregeln nicht den Clerikalen, sondern den Gegnern 
erselden gelten, liegt auf der Hand, und eben deshalb weil die 
nüchste Eniwickelung der Verhältnisse in Frankreich auf eine Ver⸗ 
tarkunz des ultramontanen Einflusses abzielt, so wird man leider 
zur zu sehr berechtigt sein, eine Störung des bisher freundschaft⸗ 
ichen Verhältnisses zwischen Frankreich und Deutschland muthmaßen 
u müssen. In diesem Sinne wird denn auch die neue Wendung 
zer Dinge in hiesigen und parlamentarischen Kreisen aufgefaßt. 
Bukarest, 19. Mai. Nachdem die Donaustrecke von Reni 
»is Braila befestigt und mit 24pfündigen Batterien armirt ist, so 
daß ein Durchbruch der Türken an dieser Lin'e nicht zu besorgen, 
beginnen die bihher an der Donaumündung concentrirten Russen 
nach der oberen Donau abjzurũcken mit Zurüdlassung von 7 Regi⸗ 
mentern Jufanterie, 8 Regimentern Cavalerie, 11 Kosakenpulks, 
3 Feldbatterien und einem Sappeurbalaillon. Die Bewegung der 
cussischen Armee gehl gegen Oltenitza, Simnitza, Giurgewo. 
Konstantinopel, 20. Mai. Der Scheich ül Islam 
Ixroclamixt den heiligen Krieg gegen Rußland. Durch Erlaß des 
Sultans werden aud die Nichtmuhameder der Kriegsdienstpflicht 
interworfen. — Am Freitag sind 4 Transportschiffe, 4 Panzer⸗ 
regatien und 1 Aviso mit 10,000 Mann, 8s Batterien und 50,000 
ßewehren nach Suchum Kale abgesegelt. Fazly Pascha übernimmt 
das Comando des kaukasischen Expeditionskorpe. Schamyl's Sohn 
zefehligt die aufständischen Tscherkessen. 
Die Zahl der von den Türken in der Donau gelaperten 
Schiffe übersteigt 200. Die Schiffe waren im Ganzen mit etwa 
29,000 Hektoliter Getreide beladen. 
Nach einer Meldung der „Prefser aus Bukarest wurde 
ein Zusammenstoß zweier Essendahnzüge durch falsche Weichenstellung 
jerbeigeführt und haben dabei 16 Personen den Tod gefunden. — 
Der rusfische General, welcher bei dem Unglücke nachst Piteschti 
»en Tod fand, hicß Globiuskoi. Er commandirie die Truppen, 
welche bei Tucn⸗Severin Aufstellung nehmen werden. 
Ardahan, (lleine Festung nötdlich von Kars, am Kur) 
ist am 17. Mai vom General Loris-Melicoff eingenommen worden. 
Nach dem russischen Bericht hätten die Türken, als die Verthei⸗ 
digungswerle durch die Arlillerie erschüttert waren und die Rufssen 
sum Sturm schritten, die Flucht ergriffen, wobei sie von der Reilerei 
verfolgt worden seien. Den Verlust der Russen gibt Loris-Melikoff 
zuf 235 Todte und Verwundete, darunter 5 Offiziere an, die der
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.