Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877.
Volume count:
100
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-06-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Ler St. Ingberter Anzeitzer und das (2 mal wöchentlich) mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Vei— 
sage), erscheint wöchentlich vViermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sountag. Der Abounementspreis beträgt vierteljahrlich 
mWark 20 R.⸗Bfz. Anzeigen werden mit 10 Pfa., von Auswärts mit 15 Vfr fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum. Neciamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
An — 
— ZZZW 
M 100. Samstag, den 30. Juni 
1877. 
— 
— M 
Deutsches Reich. 
Mäünchen, 27. Juni. Kaum daß kürz!ich die Nachricht, 
eß würden in Bayern zwei neue Cavalerie⸗(Husaren-)Regimenter 
errichtet, als unbegründet sich erwiesen hatte, wurde durch mehrere 
Blätter wieder die Naͤchricht verbreitet, daß unter Aufhebung von 
jechs Jagerbata llonen zwei neue Infanterie ⸗-Regimenter errichtet 
würben; es ist aber auch diese Nachricht ganz grundlos. — Wie 
wir vernehmen, hat Herzog Karl Theodor in Bayern dem Fürsten 
Bismarck für den Fall, daß er nach beendeter Cur in Kissingen 
Aufenthalt im bayetischen Oberlande nehmen wolle, das Schloß 
Tegernsee anbielen lassen; doch soll die Absicht des Reichskanzlers, 
in's baherijche Hochgedirge zu kommen, wieder aufgegeben sein. 
Aus Bayern. Bei den Socialdemokraten herrscht 
großer Jubel über den Wahlsieg, den die Partei in einem Berliner 
Wahlkreis errungen hat, wo ein gewisser Hasenclever dem Cend:⸗ 
zaten des bürgerlichen Fortschritis auf's Haupt schlug und für die 
rothe Fahne überhaupt fast um 3000 Stimmen mehr abgegeben 
wurden, als das letzte Mal. De sogenannte „Haupistadt der 
Jutelligenz“, wo in dem bedrohten Bezirk mehr als 10,000 Wahl— 
zerechtigte, troßz der ihnen bekannten Gefahr, dennoch zu Hause 
dlieben, hat sich also elend blamirt, der Berliner Weißbierphilister 
deht an politischer Sildung und an Pflichtgefühl den Bürgern 
oieler süddeutschen Slädte entschieden nach, das ist jetzt erwiesen. 
Fortwährend nergeln und raisonniren, allenfalls auch faule Witze 
machen, das ist die Staͤrke dieser „Siebengescheidten“. Der so⸗ 
zenaunte Fortschritt aber, der die Bäume mit der Wurzel ausreißt, 
hat durch seine Verhöhnung und Berdächtigung der gemäßigt 
Denkenden nichts wester erreicht, als daß der Elel an öffentlichen 
Angelegenhe'ten wähst und den staats⸗ und ordnungsfreundlichen 
clemerten alle Ermunteruang, alle Thatkraft entzozen wird. Hundette 
ind Tausende, um deren Haut und Besizz es sich doch auch handelt, 
legen die Hände in den Schooß, gleich fatalistischen Türken, die 
hr Schicksal erwarten. Die Commune und der Volksstaat wird 
aun deshalb allerdings nicht entstehen, aber wenn der bornirte 
cadikale Spießbürger sein Selbstbestimmungsrecht so nachlässig aus⸗ 
ibt, wird ein Anderer die Sache in die Hand nehmen, und das 
— 
Jlauben, daß mit ihrem leßten Berliner Sieg die Revolution einen 
Schritt vorwärts gemacht hat, so irren sie sich. Dec Reaction 
wird d'eses Wahltesultat zu gute kommen! Es beweist, daß beim 
allgzemeinen Stimmrecht und selbst beim allgemeinen Wahlrecht, wie 
s für den bayerischen Landtag besteht, nicht viel Besseres heraus 
lommt, als eine karrikirte Standesbertretung. In Bayern haben 
vir unverhältnißmäßig viel Geistliche in die Kammer bekommen; in 
Sachsen und nun auch in Bertin bemächtigen sich die Handarbeiter 
der Wahlurne, um des Parlament zu einer Vertretung ihrs 
Standes zu machen. In den früheren parlamentarischen Körper— 
schaften, nach den alten Wahlnormen, waren die verschiedenen Stände 
auch bertreten, jedoch in ihrem nutürl chen Verhältiniß zu einander, 
e daß keiner überwog. Und zu dem Prine'p der Veriretung nach 
Ständen wird man früher oder später zutüdkehren. Die Sturm⸗ 
läufe der Socialdemokraten im Norden, die lierikale Mandatzgier 
im Süden wird wisentlich dazu beigetragen haben, der bürgerlichen 
Vesellschaft dieses Bdürfniß klar zu machen. Und darum sagen 
wir: Socialisten und sog. Forischrittler, ebenso auch klerikale Wühlee, 
kurz Alle, welche einem gemaäßigten und vernünftigen liberalen Streben 
entgegen sind, arbeiten nur für die Reoction. — U⸗brigens ging 
es bei der Hasenclever'schen Wadl selbst toll genug zu; maan warf 
mit Phrasen herum, deren sich die Rothen bei uns doch schämen 
vürden. Nanientlich wurden Socialisten und Nichtsocial sten als 
Re „Hungrigen“ und die „Satten? gegenüder gestellt! Die Lasten 
und Nahrungssorgen, unter welchen Tausende von ehrlichen Familien⸗ 
»ltern seufzen, existiren also nicht jür baterlandelose Vurschen. die 
ediglich heute da, morgen dortagitiren“, und sich eigemuch ua 
— 
en Versammlungsgesthzen ein Schnippchen schlagen. Hat man doch 
sogar in München den wirklich frevelhaften Versuch gemacht, von 
ꝛinem angeblichen „Nothstande“ zu reden. Angesichts der Ver⸗ 
lilgung sämmtlicher Salvatorvorrälhe dinnen wenigen Tagen ist 
man aber doch wieder davon abgestanden. Aber abgesehen von 
München scheint es den „Hungrigen? auch anderwücie nicht ganj 
chlecht zu gehen. So lkündigt der neueste „Nürnberg⸗ Fürther 
Zocialdemoltat“ an: „Großes Sommerfest der Acrbeiter Nüruberg'a 
m Cafe Reutersbruunen“! ferne. „Felfenkeller⸗Partie in Wimmer« 
Felfenkeller“; „Flügelkränzchen in Wiesenhain“; „Gartenfest im 
Hurggärtlein mit bengalischer Beleuchtung“; „Metzelsuppe im Con⸗ 
umazgarten“; „Weißweine im Johannisschlößchen“ u. s. w. Aus 
loßem Hohn wird man dergleichen doch nicht in das socialdemo⸗ 
ratische Oegan einrücken, wenn nicht auf ergiebige Theilnahme 
ius diesen Kreisen zu rechnen ist? Man wird den Arbeilern gewiß 
eden quten Tag vergönnen, den sie sich antzun lönnen, nur sollen 
ewisse Führer nicht so unanständigen Hungerschwindel treiben. Im 
Rüncher Ze tgeist kündigt „Bürger Bruius“ die Feier seines Geburts⸗ 
estes an, welches in einem Wirthshaus der Gabelsbergerstraße von 
Nachmittags 4 Uhr an beginnt. Das scheint nicht nur ein ehren⸗ 
verther“, sondern auch ein „gemüthlicher“ Brutus zu sein. Möge 
er sein erfreuliches Wiegenfest unter dem Schuß des Casarismus 
doch oft begehen. 
Zerlhin, 26. Juni. Dem Bundesrath ist eine Vorlage 
iber den Bau einer besonders auch für militärische Zwecke wichtigen 
Bahnlinie zugegangen. Es handelt fich um eine neue Bahnlinie, 
velche nicht nur Metz mit Saarlou's direkt, sondern auch durch 
)en neuen Anschluß an die Saarbahn über diese und die im Bau 
Hesindliche Feschbachthalbahn mittels eines zweiten Schienenwegs von 
Torcelles⸗ Neunkirchen nach der Rhein⸗-Nahebahn, somit zwischen 
Metz und Mainz, und dann durch die Saar⸗ und Moselbahn eine 
ꝛirekte Verbindung mit Koln und Koblenz herstellen soll. Die 
rosten für den Bau der Bahn sind auf 6, 400,000 M. veranschlagt. 
Wie wir hören, sollen säm ntliche im Bau befindliche Bahn⸗, 
eziehungsweise Ergänzungsstrecken in Elsaß Lothringen neun an der 
Zahl noch im Laufe dieses Jahres eroͤffnet werden. Ddie wichtigsten 
dieser Linien sind die von Kolmar über Neu- nach Alt⸗Breisach mit 
MAaschluß nach Freidurg im Breisgau. Drei neue stehende Rheiu- 
prücken zwischen Batel und Breisach gehen ihrer Vollendung ent⸗ 
gegen. 
Berlin, 26. Juni. Nach der Vossischen Zeitung werden 
im Laufe dieses Sommers höhere Offiziere des Generalstabes die 
Bahnstrecken und das vorhandene Material und Personal in Bezug 
auf Quantilät und Qualität einer Prüfung unterziehrn. Die 
uletzt vorgenommene Inspicirung hat ergeben, daß die deuischen 
cijenbahnen bei einer regelmäßigen, nicht beschleunigten Mobil— 
nachung Eisenbahn vaggons dritter Classe in genügender Anzahl 
zesizen, um die Truppen in diesen und nicht wie bisher theilweise 
n offenen Gepädwagen zu befördern. Eben so hat sich herausge⸗ 
tellt, daß ein ausreichendes Unterbeamtenpersonal an Schaffnern, 
Heizern ꝛc. vorhanden ist. Es wird beadsichtigt, an allen wichiigsten 
Lceuzungspuncten Verpflegungsstationen für Truppen anjulegen und 
dieselben mit dem nöͤthigen Material zu versehen, so daß bei Mobil⸗ 
machungen ohne Zeitverlust diese Auftalten in Betrieb gesetzt werden 
oͤnnen um die durchpassirenden Truppen zu speisen. 
Berhin, 27. Jani. Die „Provinzial:Korrespond enz“ 
chließt ihren Bericht über die Beraihungen des französischen Senats 
zetreffend die Auflösung der Deputirienkammer mit folgendem Saße: 
„Der Auflösungsbeschuß wurde der Kammer am Montag, 28. d., 
mitgetheill. Sie hrennte sich unter dem Rufe: ‚Es lebe die Repu⸗ 
»lit!“ von der einen Seite, „Es lebe Frankreich!“ von der andern 
Seite. Die weitere Eutscheidung ist nun in die Hand des fran⸗ 
zösischen Volkes gelegt, eine Entscheidung, wie sie von gleich großer 
und weitteagender Bedeutung, seit den Wahlen zur Nationalver⸗ 
jammlung von Bordeaux nicht Statt gefunden.“ 
Berlinm, 27. Juni. Mit den sortschreitenden Erfolgen der 
russischen Waffen in Kleinasien und an der Donau und Angesichts
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.