Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877.
Volume count:
107
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-07-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

Sl. Ingberler Zenzeiger“ 
zir St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöhentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntagt mit ille Krirter Se— 
age), erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljahrlich 
mart 20 R.Pfz. Auzeigen werden mit 10 Pfq., von Auswärts mit 15 VPfz. für die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum. Necla men 
mit 30 Pfg. vro Zeile berechnet. 
B 107. J Donnerstag, den i12. Juli 00 I 17 
deutsches Reich. 
Berlin, 10. Juli. Die Einziehung der preußeschen dem 
rhalerfuße angepaßten Kafsenanweisungen fteht bevor, nur ist ein 
termin dafür noch nicht angesetzt. Dagegen fehlt es nicht an 
ortgesetzten Aufforderungen, diese Pap ergeldzeichen umzuwedseln. 
Zclost die früher außer Kurs gesetzten Geldzeichen des preußischen 
Ztaats können hier in Berlin umgewechselt werden. 
Berlhin, 10. Juli. Das Reichspatentamt hat in einer an 
gleichartigen Behörden des Auslandes gerichteten Zuschrift die 
zrundsätze seines Verfahrens ausinandergesetzt und zugleich den 
Wunsch ausgesprochen, mit den Patentbe hörden des Auslandes in 
Herbindung zu treten, um die Beschlüsse und Entscheidungen auf 
m Gebiele des Patentwesens sowie die Veröffentlichungen paten⸗ 
aitter Erfindungen gegenseitig auszutaus hen. Vom Patentamt soll 
„Patentb'att“ veröffentlicht werden. — 
Vem 16. bis zum 23. Juni hat die Re ich b ank für 8,168,198 
N. Goldbaaren, aber keine Goldmünzen angekauft; die Ausprägung 
a den deutschen Mänzstädten beschränkt sich auf Goldmünzen und 
weimarlstücke, die der Doppelkronen erfolgt auf Privatrechnung. 
Iu welchem Umfange gegenwartig in Preußen der Staats⸗ 
misenbahnbau betrieben wird, erhellt aus der von lomperenter Se'te 
vocliegenden Mittheilung, daß im 1. Qaartal d. J. 17,601,888 
N. im zweiten Quartol 38,598,444 M., demnach im erflen 
Semester 81, 100,332 M. an solchen Mitteln verausgabt sind, welche 
er Staatseisenbahn ˖ Verwaliung an außeretaissmäßigen Mitteln, 
ilso aus Aaleihen, zur Verfügung gestellt find. Daneben laufen 
niejenigen Mitteln, welche der Staatshaushaltsetat im Ordinarium 
d im Extraordinarium für Eisenbahnzwecke auswirft. 
söln, 10. Jali. General Grant ist hier eingetroffen. 
Metz, 7. Juli. Nahdem unsere Stadt mit einem Gürtel 
n starken Forts umgeben ist, von welchen das letzte zu Woippy 
einer Vollendung entgegengeht, ist man auch darauf bedacht, die 
herbindung derselben mit enander und namentlich dem großen 
krerzierplatz zu erleichtern. Zumal vom Fort Queulen (Göben) aus 
onnte man nur auf einem erheblichen Umwege nach dem letzteren 
Platze gelangen. Es wird daher eine Straße von Sablon aus bis 
in die Seille, über diese eine Brücke und dann weiter eine Straße 
nach dem Fort erbaut, wofür die Festungsbauverwaltung das nöthige 
Terrain von etwa 70 Aren um den Preis von ungefähr 7000 
Naik erworben hat und die Arbeiten noch in diesem Sommer 
musgeführt werden follen. (BZig. f. L.) 
Ausland. 
Wien, 10. Juli. Der Kaiser Franz Joseph reist morgen 
iach München ab. Die Begegnung mit Kaiser Wilhelm ist bis 
ur Rückkehr aus Gastein verschoben. — Erzherzog Wilhelm ist zur 
Iuspection nach Ungarn abzercist. (A. Z3.) 
Wien, 11. Jali. Dem Telegraphen« Correspondenzbureau 
wird aus Konstantinopel vom 10. Juli gemeldet: Mukhtar Pascha 
in Kars eingerücht, nachdem er fich mit der Garnison von 
dars eine Stunde von der Festung vereinigt hatte. 
Prag, 10. Juli. Ein Wiener osfficiöser Brief der „Bohe⸗ 
nia“ konstatͤrt die Zustimmung und das Embersftändniß sämmtlicher 
Mächte zur Besetzung Bosniens und der Heczegowina durch öster⸗ 
eichische Truppen. 
Ppest, 10. Juli. In hiesigen Militärkreisen verlautet, gemäß 
mes Uebereinkonmens zwischen der Pforte und Oestereich sei die 
Occupation Bosniens und der Herzegowina nahe bevorstehend, nach⸗ 
dem die Türken das Land geräumt haben würden. 
Paris, 9. Juli. Im lezzten Ministerrath ist Leschlofsen, 
ie offiziellen Kandidaturen von 25 Arrond ssements untec frühere 
deputitie der konservativnn Gruppen zu vertheilen. — In gouver⸗ 
nementalen Eirkein wird von einer Reise des Marschalls Mac 
Nahon nuch dem Loite-Deparlement, die er Ende dieses Monats 
antreten will, gesprochen. — Die „Franec“ meldet, daß die Militär⸗ 
Keserbsten zusammenberufen werden sollen zu den Terminen. an 
velchen man ein Manifest des Grafen Chambord oder der Prinjen 
yon Orleans gegen die Bonapartisten erwartet. 
Paris, 10. Juli. Dem Vernehmen nach ist über alle 
Freimaurerlogen in Frankreich eine Untersuchung verfügt worden. 
In den amtlichen Kreisen glaubt man, daß fast alle geschlossen werden, 
da der Vatikan sie als seine schlimmsten Feinde betrachtet. 
Bel grad, 9. Juli. Die serbische Regierung hat in Varis 
eine Anleihe von zwei Millionen Dukaten abgeschlossen. — Fürst 
Milan inspicirt bei Newotin id'e Truppen des Generals Horvatic. 
Der Allianzvertrag mit Rumänien ist am 4. de. abgeschlossen, der 
Zeitpuntt der Kooperation auf Mitte August festgesetzt worden. 
Aus Bukarest, 9. Juli, wird gemeldet, daß Quarlier⸗ 
nacher der russischen Garden dort eingetroffen seien. In aller 
Stille ist alfo auch die Garde, wenigstens iheilweise, mobilifirt 
vorden. Es gilt offenbar, nicht blos die Lücken auszufüllen, weiche 
der Feldzug reißt, sondern die Operationsarmee so zu verstärlken, 
daß sie ausgiebige Schlagge führen kann. Die Kämpfe an der 
Jantra sollen den Russen viele Leute gekostet haben. 
Petersburg, 10. Juli. Die Agence Russe“ meldet, daß ein 
Zündniß zwischen Rumänien und Seibien alt nicht geradezu un⸗ 
nözlich etscheine. wenn nun auch ein solches zu Stande kommen 
allte, so könne dadurch nichts in den guten Beziehungen 
dußlands zu Oesterreich verändert werden. — Derselben Quelle 
ufolge wäre die Tragweite der Anwesenheit der englischen Flotte 
n der Befika⸗Vai durch beruhigende Erklärungen der englischen 
Minister im Parlaͤmente vermindert. 
Vermischtes. 
fSi. Inabert, 12. Juli. In der gestrigen Polizeige⸗ 
ichtssitzung dahier wurden 2 Arbeiter aus Sulzbach, welche am 
Sonntage vor 8 Tagen in der Rischbach allerlei Unfug trieben und 
n ihrer Trunkenheit sogar einen Einbruchssbersuch machten, ziu 10 
cesp. 5 Tage Haft verurthellt. 
f Auf dem Felde beim Breitensteiner Forsthaus (bei 
Reustadt) am Waldrande ackerte ein Wildschwein ein größeres Stück 
dartoffel um und war auf diese neuen Früchte so gierig, daß es 
am Freitaqg morgen todt auf dem Platze seiner Unthat gefunden 
wurde. 
fxAus der Vorderpfalz, 8. Juli. Dieser Tage kam 
ꝛine Haustrerin aus dem Wistrich zwischen Impflingen und Ingen⸗ 
hdeim im Straßengraben mit Zwillingen nieder. Sie hatte sich uͤber 
den Zeitpunkt, wo sie Mutierfreuden erleben würde, verrechnet. 
Die Geburt ging aber nichts destoweniger so glücklich von statten, 
daß die Frau sofort ihre beiden Sprößlinge in der Schürze nach 
Impflingen zu dirigiren vermochte. 
fSaarbrücen, 10. Juli. Sämmiliche Kassen im 
Ressort der Königlichen Regierungen und der unter staatlicher Auf⸗ 
icht stehenden Institute sind in Folge eines Cirlular⸗Eclasses des 
Finanz⸗Ministers vom 1. d. M. angewiesen worden, die unter ihren 
Zeständen befindlichen, sowie die bei ihnen ferner eingehenden 
/0 Thalerstücke nicht wieder zu verausgaben, sondern in möglichst 
abgerundeten Beträgen, kassenmäßiç verpackt und bezeihnet, an die 
nächstgelegene Kaiserliche Posttasse gegen Ersatz abzuliefern. 
— In dem benachbarten Orte Rußdütte ist letzten Sonntag 
Abend um 624 Uhr einem Eisenbahn Arbeiter, Namens Mum, 
velcher mittelst Dynamits in der Fischbach wahrscheinlich fischen 
vollte, durch das zu frühzeitige Expsodiren einer Patrone die linke 
Hand jecschmettert worden. Das zerschmetlerte Glied wurde dem 
Verunglückten gestern hier amputirt. Es ist dies eine abermalige 
und eindringliche Warnung an alle nichtberechtigte Fischlustige, sich 
bei ihrem verbotenen Gewerbe explosiver Stoffe zu bedienen. 
(Sbr. Zig.) 
FQuebec. Ueber die große Feuersbrunst, welche am 21. 
Juni Si. Johns in British Amerika zerstörte, liegen jetzt eingehendere 
Berichte vor. Es verbrannten: der gesammte Geschaäftstheil, das 
Zollamt. dee Haupthost. das Rathhaus. 6 Bankgebäude, 9Holels
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.