Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877.
Volume count:
108
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-07-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

R 
A 
s 
48 
furchthare Explosion statifand, dergestalt, daß das Dach des Treib · 
haufes und alle Fenster desselben zertrümmert wurden. Der junge 
Windwehen selbst erlitt sehr erhebliche Verletzungen, die, wenn auch 
nicht wodtlich, doch den allgemein geachteten Jurgling acbeitsunfähig 
machen. Die Kiste enthält einen einer Pistole ähnlichen Apparat, 
Pulber und Hagel. Ueber die technische Konstruktion der Kiste 
fehlen bis jetzt noch weitere Angaben, ebenso fehlt jede Kunde über 
die Persönlichkeit des Attentäters. Der Bezirlskommissar, Herr 
Wiederkehr, dann Herr Inspektor Schröder haben eine Localbesichti⸗ 
zgung vorgenommen, Herr Dr. Kraft den Patienten unterfucht; die 
Zifle ist der Staatsanwalischaft übderliefert. (Gamb. Zig.) 
pForbach, 7. Juli. Das Amisblatt für den Bezith 
Lothringen veröffentlicht die seitens des Herrn Oberpräsidenten ver⸗ 
fügte Namensänderungen von 90 lothringischen Gemeinden, mit 
den Anfügen, daß fortan nur noch die deutsche Benennung zur 
Anwendung zu kommen hit. Im diesseitigen Kreise heißt darnach 
das seitherige Brulange — Brülingen, Dostry — Destrich und 
zuisss — Sülzen. 
pBerfälschung von Nahruagsmitteln. Aus 
einer bom deutschen Landwirthschaftsralh an das Reichskanzleramt 
gerichteten Dentschrift, betreffs der Verfälschung von Nahrungsmitteln 
ünd folgende Mittheilungen von besonderem Interesse: Die Ver⸗ 
dünnungen der Milch durch Wasser sird bekanut. Tas Quantum 
Wasser, welches allein in Berlin als Milch verkauft w'rd, berechnet 
sich auf 3—54 Millionen Liter, der Consum an Milch auf 36 s 
Millionen Liter, d. h. 88.3 Liter pro Kopf. Dem Mehl fetzt 
man Schwerspath, Gyps, Kreide, Marmorstaub hinzu. Dem Brod⸗ 
teig wird Alaun und Kalkwasser beigemengt, um das Brod weißer 
zu machen, und Jaloppenwurzel, um die verstopfende Wirkung des 
Alauns zu heben. Schlechler, verdorbener Kaffee wird gesärbt, 
sogar mit giftigen Farbstoffen. Im Siampfkaffee finden sich 
Tuͤhorien und Roggen. Im Cichorienpulver hat man wiederholt 
Oder, Eisenoxyd, Ziegelmehl, im Cichorien-Kuchen mitualer alten 
Naffeesaz, Baumrinde, ja Erde nachgewiesen. Zur Checolade⸗ 
Bereitunge verwendet man mitunter anstatt der theutren Cacao 
Bohnen als Zusatz Peru⸗Balsam oder Storar, anstatt des Zuckerẽ 
Neiasse⸗ Syrup oder Stärke. Zur Vermehrung der Masse fügt 
man derselben Mehl von Getreide, Hülsenfrüchten, Kastanien, ge— 
pulverie Cacaoschale, Gummi⸗Gips, Kreide hinzu. Anstatt der 
Tacao⸗Butter, welche man aus der Wasse entfernt, wird Shmalz, 
Feit und Pflanzenöl genommen. Gewürze werden in großem Maß— 
fabe mit mineralischen und organischen Substanzen verfälscht. Um 
Haumbl zu imitiren, versüßt man gemeines Rüböl mit Bleimitteln. 
Schlechter Eisig wird oft mit scharfen, brennenden Gewürzen so 
scharf gemacht, als wäre er abgezogen worden. Welhhe eklen Stoffe 
zuͤr Butterfabrikation genommen werden, ist bekannt: Schmalz, 
Talg, gekochte Kartoffeln müssen mitunter die Moasse vermehren. 
Um Liqueren Ansehen zu geben, werden lebensgefährliche Färbe 
mittel angewandt. Zur Wurstfabrikation müssen scheußliche, un⸗ 
genießbare Abfälle, Fleischreste und Stärkemehl dienen. Man hat 
sogar die feine Farbe der Cervelatwurst mittelst arsenikhaltigen 
Añilins hergestellt. Am übelsten aber ergeht es den Weintrinkern. 
Aus Wasser, Kartoffeln, Gerstenmalz, Rohtczucker, Hefe, Weinsäure, 
Weingeist, Malvenblüthen, Veilchenwurzeln, Hollunderblüthen, Tan⸗ 
ain, Weinstein, Rosinen, Kind-Gummi, Himbeersaft, Hopfen, Tama 
rinden, Melassensyrup, Glycerin, jungen Rebenblüthen ꝛc. werden 
Hunderle verschiedene Weine ohne e'nen Tropfen Naturwein fabri— 
Ausverkau 
ru 1 
Das von Herrn Schultheiß wieder übernommene Lager 
oderkaufe ich, um zu räumen, zum Selbstkostenpreis. 
R. AcICOPMII. 
SEonntag, den 15. Jut, Nachmittags 3 Uhr 
Concerider hiesigen Stadtkapelle 
in der 
Gartenwirthschaft 
der 
Bierbrauerei St. Ingbert. 
Der zweite Stock 
neines e bestehend in ! Rechnungen 
6 Zimmer, Küche, Keller, Speicher 
Mbis Okiobet beziehbar zu der⸗ 
miethen. 
Auf Verlaugen kann auch etwas 
Harten dazu gegeben werden. 
Mich. Haas. 
zu Jedermanns Gebrauch 
in Ys, Ua und *a Bogen 
ind vorraͤthig in der 
Druckerei ds. Blattes. 
tirt. So viel ist nach einem Vortrage des Chemikers Dr. Zinrel 
gewiß, daßz, um saures Bier trinkbar zu machen, Pottasche, Kall 
oder Kaagensalz verwendet wird, welches gefaͤhrliche —XWXC 
exzeugen kann. 
Dienstesnachrichten. 
Der Lehrer an der kathol. Schule zu Schwauheim, Georg 
Braun, wurde zum Lehrer an der kathol. Schule zu Hornbach, der 
nterimist. Verweser Phil. Deibel zum Lehrer an der protest. Schule 
in Brücken ernannt, der kathol. Lehret an der unteren confessionell⸗ 
——— den bleibenden 
Rtahesiand versetzt, der interimist. Verweser der protestant. Schul⸗ 
derweserstelle zu Darnenfels Emil Walther, zum Schulverweser, der 
interimist. Verweser an der kathol. Schulverweserstelle zu Boben⸗ 
heim a. Rh. Pet. Bardents, zum Schulverweser ernannt. 
Fur die Redactnon veraniwortlich F. X. Deme— — 
Die neuesten Rummern der Jilustrirten Ir,auen⸗ 
Zeirung Gierteljährlichet Abonnementspreis M. 2. 50) In 
dsterreich fl. J. 60 Oe. W., in der Schweiz Fr. 3. 3.] ent⸗ 
haälten: J. Die Moden Numnmer (25): Sommer⸗Toiletten 
jür Damen, junge Mädchen und Kinder, einzelne Ueberkleider, Tuni⸗ 
fas, Jaden, Kleiderröcke und Kleiderärmel, Shawl⸗Mantille, Cra⸗ 
vaten, Hüte, Shawl als Kopfhülle, Armband, gestrickte Halbhande 
huhe, Morgenhauben, Taschentüscher. Kleider, Jacken, Schürzen 
und Corset für Kinder von 3—7 Jahren. Lätzchen, Jäckchen und 
Ztiefelchen für Babies. Fensterblende, Durchzugarbeit in Tüll, 
Decte, Buntstickerei. Stizzenbuch mit Malerei. Toilettenkissen. 
Flechtarbeit mit Stickerei. Kreuzstichstickerei für Decken, verschiedene 
Fraugenabschlüsse sur Decken auf Java⸗Canevas, gehäckelte und 
Jestrifte Sp zen ꝛc. ꝛc. mit 74 Abbiidungen und einer Beilage mit 
s Schninmustern, verschiedenen Muster-Vorzeichnungen und Namens⸗ 
hifften. U. Die Unterhaltungs-NRummer (26): Ein 
Hadchenräthsel. Novelle von Ida von Düringsfeld. — Der 
Flüchiling im Keller. Nach einer lateinischen Kellerinschrift von 
Alexander Kaufmann. — Fanny Janauschel. Von W. Anthony. 
Der Friedhof von St. Peter n Salzburg. Von C. R. Struwy 
— Zur Natlurgeschichte der Landparthien. Von Richard Schmidt⸗ 
Tabmnis. — Am goldnen Horn. Von Nuredin Aga. 5. Liebe. 
Berlobung, Heirath. — Verschiedenes. — Wirthschaftliches: Der 
Juli in der Küche. — Briefmappe. — Frauen⸗Gedenktage. Ferner 
pᷣlgende Illuftrat onen: Fanny Janauschek. Von C. Kolb. — Die 
AegidiusKapelle und die Kapelle des heiligen Maximus am Fried⸗ 
hof zu St. Peter in Salzburg. Von Paul Burmeister. — Eine 
zZandpartie. Von Erdwann Waaner. 
ne in unerciit ulenlatte refindliche Gewinn⸗ inheilung det 
derrn Laz. Sams. Cohn in Hamburg ist ganz besonders zu beachten. 
Dieses weltbekannte Geschäft besteht weit über 50 Jahre und hat den bei 
hm Betheiligten schon die größten Hauptgewinne von Mark 360,000, 
70,000, 246,000, 225,000, 188,000 130, 000, 156,000, oftmals 152,000 
150.000, 90, 000, jehr häufig 78,000, 60,000, 48,000, 40, 000, 36,000, a, 
c. ic., am 16. Mai dieses Jahres schon wieder den glüdlichen Gewinnern 
m Königreich Bahern die große Prämie von 252,400 Mark und vor Kurzem 
benfalls die große Prämie von 246,000 Mark ausbezahlt, wodurch viele 
deute zu reichen Capitalisten geworden sind. Es sind nun wie der für einen 
leinen Einsaß große Capitalien zu gewinnen bis 34 ev, 876,000 M. Auch 
Fezahlt dieses Haus durch seine weitverbreiteten Verbindungen die Gewinne 
njedem Orte aus. Da durch die getroffene großartige Einrichtung in Ver⸗ 
nehrung und Vergrößerung der Gewinne eine große Betheiligung zu erwarten 
si, möge man dem Glücke die Hand bieten und fich vertrauensvoll an die 
firma Taz. Sams. Cohn in Hamburg wenden, bei der man gewissen- 
saft und prompt bedient wird.“ 
Große Preisherabsetzung 
Wegen Aufgabe meines Engros Geschäftes verlaufe vom 
8. Juni bis 31. Juli zu solgenden bedeutend herabgesetzten 
Preisen: 
s. breite ächtfarbige rosa und lila Eattune für Vettüder 
züge, die Elle (60 Centimeter) à 24 Pf. 
8,4. breite ächtfarbige Wique-Eattune, feinster Qualitaͤt, die 
— 
s,. breite ächtfarb'ge Eretonnes für Kleider fe nster Qualit., 
die Elle stait 30 zu 22 Pf. 
s. hreite ächtfatbige Bettzeuge Gett⸗Ueberzüge), die Ell⸗ 
zu 25 und 36 Pf 
Guten Barchend für Betten, die Elle à 80 Pf. 
3 Ellen breites gutes Betttücher Leinen, die Elle 78 Pf. 
früherer Preis 1M. 
Es duürfte sich sobald nicht wieder Gelegenheit bieten, gute 
Waaren zu solchen Preisen zu bekommen, wobei ich jedoch be— 
merke, daß ich des raschen Umsatzes wegen Muster von diesen 
Artiteln nicht sende, die kleinsten Aufträge aber bestens effeltuire. 
W. Fuhrländer Nachfolger, Zahrgasse 865, 
Frankfurt a. M.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.