Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877.
Volume count:
117
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-07-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

Reihe, zum Theil sehr erheblicher Diebstähle verübt, ohae daß es 
den selbst verschärften Vorsichimaßregeln der Eisenbahnverwaltung 
ond den Bemühungen der Polizeibehörde gelang, über den Verbleib 
der gestohlenen Güter irgend welche Anhaltspunkte zu erlangen. 
Nur soviel wurde klar, daß bei Ausführung der Diebstähle mehrere 
Personen derart beschaftigt sein mußten, daß dieselben nach einem 
pᷣlane bandelten, daß dieselben des Absatzes ihrer Beute gewiß sein, 
und daß dieselben, wenn nicht Eisenbahnbeamte selbst so doch X 
den Verhaltnissen vertraut waren; mehrere Diebstaäͤhle wurden näm⸗ 
uch während der Fahrt Abends berubt, ohne daß das Personal 
des Zuges sofort Wahrnehmungen machte, und war die Ausfuͤhrung 
ur da der Weise derkbar, daß der Dieb unter dem Schußte der 
Dunkelheit und dei geringer Fahrgeschwindigleit in Folge Steigung 
des Terains auf den Zug auffprang und nach Herabwerfen eines 
Frachistückes sich wieder entfernie; auf diese Weise wurden am 9. 
Mai 1875 zwei Ballen abgeworfen, was jedoch von den Bahn⸗ 
beamten bemerkt wurde, die die Ballen wieder aufnahmen, während 
der verwegene Dieb in der Dunkelheit enktkam. Zudem verfuhreß 
die Diebe mit solcher Frechheit, daß fie in drei Tagen drei Diebstähle 
vollführten. Erst im Jahre 1877 gelang es, Licht in die Sache zu 
dringen und die Thaterschaft folgender Diebstähle zu constatiren: 3. 
i2 Siüc grauschwarzer Perlal Werth M. 316,80; b. Krystall 
sur M. 36; 0. rothwollene Decken im Werthe von M. 84;3; d. 1 
VBallen Leiren, Werth M. 468,32; 0. ein Ballen Wollentuch, 
werih M. 527; 1. am 12. Januar d. Is. 29 Stück Lustre und 
Kleidungsstück im Werthe von 1660 M. 28 Pfg. Im Verlauf 
der wegen letzteren Diebstahls gepflogenen Recherchen gelang es nun 
auf Grund der Aussagen eineb gewissen Johann Klopp, auch wegen 
ber uüͤbrigen Diebstähle Anhalispuntte zu gewinnen und stellte sich 
wirklich heraus, daß während der Langsamfahrt des Güterzuges 
einer der Diebe den Zug bestieg, die Ballen herauswarf, die dann 
bon den Anderen aufgenommen worden. Die beidea Angeklagten 
Markowitz wurden als die Anstister zu den Diebstählen bezeichnet, 
uind wurden in deren Häusern die gestohlenen Sachen verwerthet. 
Umfaffende Haussuchungen ergaben günstige Resultate und ließen 
sich im Laufe der Uniersuchung die Angeklagten Dinhof, Fischer, 
XXX Geständnissen herbei. Es steht demnach außer 
Zweifel, daß dieselben sich zu fortgefetzteu Diebstählen verbunden 
hatten, während die beiben Markowitz immer die Hehler abgaben 
Ind die gestohlenen Waaren um Spottbreise ankauften. Die Herren 
Beschworenen erklärten die saͤmmtlichen Beschuldigten unter Annahm 
mildernder, Umstände für schuldig, und veruriheilte der Gerichtshof a. 
den Dinhof zu 5 Jahren Gefängniß, b den Fischer zur gleichen 
Sirafe; o. den Rausch zu einem Jahre Gefängniß; d. den Mad 
ebenfalls zu einem Jahre Gefängniß; o. den Peter Markowitz zu 
5 Jahren, und k. den Caspar Markowitz zu 4 —— Tꝛ 
Paris, 18. Juli. Gegen das Tabakrauchen der Jugend 
ist beim französischen Parlament von Seite eines Vereines eine 
Hetition eingereicht, worin beantragt wird, all en Burschen unter 
i6 Jahren das Nauchen auf öffentlichen Plätzen bei Strafe zu 
derdieleg. Als Grund hiefür wird auf den uachtheiligen Einfluß 
des Rauchens auf die Gesundheit junger Leute hingewiesen. Ein 
ühnliches Rauchverbot würde sich auch bei uns empfehlen 
Paris, 285. Juli. Heute Nacht brannte im Faubourg 
Saint Antoine das zur Zeit von der Ex⸗Kaiserin gestiftete Waisen⸗ 
haus Saint Eugenie so wie eine benachbarte Sägemühle ab. Der 
angerichtete Schaden wird auf 400,000 Fr. geschätzt. Die 150 
jungen Mädchea wurden alle geretlet. — In Perpiznan ist eine 
Dyaamimpotronenfabrit in die Luft geflogen. Drei Leute wurden 
dabei gelödtet. 
FrEine Blutszene spielte sich dieser Tage vor dem Kreisgericht 
in Merseburg ab. Dort stand der bisher unbescholtene Böttcher⸗ 
meister Hahn aus dem nahegelegenen Dorfe Geuza vor dem Richter⸗ 
tollegium, angeklagt der Widersetzlichleit gegen seine Dorfbehörde, 
die ihn wegen der verweigerten Entrichtung des ortsüblichen Bei⸗ 
rages zum Nachtwächtergehalte auspfänden wollte. Die Zeugen be⸗ 
täugen durchweg die GBehauptungenmder Anklage. Das Urtheil 
autet dem entsprechend auf 3 Monate Gefängnißhaft. Angeklagter 
zeschuldigt die abgehörten Zeugen des Mein eids, und noch ehe ihm 
zieser Vorwurf verwiesen werden kann, stößt der Mann sich ein 
Stielet tief durch die Brust, so daß derselbe bluttriefend bald oha⸗ 
nächtig zusammenbricht und schließlich mittelst Siechkorbes nach dem 
Zrankenhause befördert wird. Hier erllärt Hahn, daß er mit dem 
esten Vorsatze zum Termin gegangen sei, im Falle seiner Ver⸗ 
artheilung mitten im Gerichtssaale sich zu iödten, daß er deshalb 
Tags vorher sein Testament gemacht habe und lebend — nach 
seinem Dorfe dennoch nicht zurüdkehren werde. 
Fur die Redaction verantworilich F. X. Deme zß. 
——— 
empfiehlt 
Peter JZepp. 
Wohnung zu vermiethen 
Johann Hellenthal. 
Bäcker und Müller hat den un⸗ 
lern Siodk seines an der Haupt⸗ 
straße neben Conditor Ricel ge⸗ 
legenen Wohnhauses nebst Spei⸗ 
cher und Keller, sogleich beziehbar 
zu vermiethen. 
Rechnungen 
in js, Na und ig Bogen 
sind vorräthig in der 
-e i de. Blattes. 
Frucht⸗ Brod⸗ und 
Fleisch⸗Preise der Stadt 
Zweibrücken vom 26. Juli. 
Weizen 18 M. 26 Pf. Korrn 
9 M. 51 Pf. Gerste Sreihige 
10 M. — Pf. Gerste «reih. 
0 M. — pf. Spelz — M. 
— ppf. Spelzlern — M. — 
ppfg. Dintei — M. — Ifs 
Hischfrucht O M. — Pf. Hajet 
sN. 28 pf. Heu 2 M. 80 
Pf. Snoh 2 M. 20 Pf. Kar⸗ 
—D Cir. 
Weißbrod 122 Ko. 62 Pf. Korn⸗ 
brode 3 Ko. 36 Pf. ditto 2 Ko 
38 Pf. dito 1 Kilo. 29 Pf 
Vemischibrod 3 Kilo. 1 M8. Pf 
Paar Weck 190 Gramm 6 Pf 
Rindfl. 1. Qual. 70 Pf. 2 
Quel. 6d Pf. galbfl. 66 Pf 
Damfl. 70 pf. Schweinefl. J 
If Bauer 1 M. 10 Vf. per Psd. 
Mobilien⸗Versteigerung. 
Samstag, den 4. Auguft 
nöchsthin Mittago 1 Uhr zu 
S Ingbert beim Eisenwerk in 
ihrem Wohnhause lassen die 
Wiliwe und die ersie und zweit⸗ 
ethzelichen Kinder des dahier ver⸗ 
jedien Wirthes Joseph Morlo 
bezie hungsweise deren Vertreter 
die zu dessen Kachlaß gehörigen 
Mobiliargegenstaͤnde der Abthei 
lung wegen offentlich an die 
Meisibietenden versteigern, dat 
runter namenilich: 
1 Ziege, 1 Einschenke, 1 
Bierpumpe, dann Schränke, 
Tische, Stühle, Baͤnke, Bet⸗ 
tung, Weißleug, Kuͤcenge⸗ 
schirt und sonstige Haus⸗ und 
Wirihschaftsgeraͤthschaften. 
St. Ingbert, 26. Juii 1877. 
Sauer, !l. Nolär. 
Versseigerung einer 
Bierbrauerei. 
Montag, den 13. August 
näͤchsthin, Nachmittags 2 Uhr 
in der Wirthschaft von Ludwig 
Weirich zu St. Ingbert läßt 
Jafob Boo s, Geschäftsagent 
allda, als Bevollmächtigter des 
m Si. Ingbert wohnenden Bier⸗ 
brauers Georg Peters difent⸗ 
lich an den Meistbietenden zu 
Eigenthum versteigern, was folgt: 
Fine unter Plan 808212 
und 509 zu St. Ingbert 
in der Gasse gelegene Bier⸗ 
drauerei mit Wohnunas⸗ 
rdumen, Hofgering, Felsen⸗ 
keller nebst Fässer darin, 
Garten und sonstigen Zu⸗ 
behörden, zusammen eine 
Fläche von 18 Deec. ein⸗ 
nehmend. 
Da obiges Geschaft sehr prak⸗ 
isch und gut eingerichtet ist 
und sich auch einer entsprechenden 
Zundschaft erfreuf, so wuß es 
einem tüchtigen Bierbrauer ge⸗ 
ingen, mit bestem Erfolge zu 
operiren. 
Bis zum Versleigerungstage 
tann obiges Etablissement auch 
auch aus freier Hand verlauft 
werden. 
Ueber alles Weitere und Naͤhere 
zetreffs der Condit'onen ⁊c. gibi 
Aufschluß 
J. Boos, Geschaͤftsagent 
zu St. Ingbert. 
Berichtigung. 
6 
Die in Nummer 107 u. 116 
dieses Blaties angekündigte am 
Montag den 30. 1. M. bei Jo— 
hann Joseph deee rich dahier — — 
abzuhaltenden iederversteigerung 
zuf Betreiben von Urban Jakob, * Heilbar 
Butabesitzer und Bürgermeister ist Trunkwahnsinn und zu be⸗ 
in Rohrbach gegen die Eheleute seitigen Trunkenheit mit und ohne 
Beorg Kopp, Bergmann und Wissen; glaubhafte Atteste stehen 
datharina Berndt in St. Ing⸗ mir zur Seite und leiste für den 
zert nimmt nicht um 2 Uhr Erfolg G arantie. Man 
dndern um 4 Uhre Nachmittaas wende sich an VTh. LRKo- 
hrea Anfang. metzaly, Droguen⸗ u. Kräuter⸗ 
Si. Ingbert, 27. Juli 1877 handlung in Grünberg in 
Samer, kal. Notär. Schlesien. 
ITamne e bemes in St Indgsbert. 
Siezu „Illustrirtes Sonntarasbatt“ Nr. 31. 
— —
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.