Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877.
Volume count:
127
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-08-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

gberler Anzeiger. 
24 
der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntagß mit illustrirter Bei⸗ 
age), erscheint wöchentlich vlermalz Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementépreis beträgt vierteljahrlüch 
Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfg. für die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, NReclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
M 127. Donnerstag, den 16. August * 12377. 
Deutsches Reich. 
Munchen, 14. August. General v. d. Taun reist am 8. 
Zeptemhex auf besondere Einladung des Deutschen Kaisers zu den 
evorstehenden Mandvern bei Köln, Karlsruhe und Dresden. Auch 
der Kriegs⸗Minister Maillinger und der Militär⸗Bevollmächtigte v. 
Stulpnagel werden denselben beivohnen. — 
Sämmtliche in München resp. in Bayern befindliche militär⸗ 
flichtige Russen erhielten von der rufsischen Gesandischaft in München 
zen Auftrag, sich sofort bei ihren resp. Ersatzbehörden in Rußland 
zun stellen. Die in München lebenden Künstler und Studenten 
werden hauptsächlich von diefer Maßregel betroffen. ——— 
Berhimn, 13. August. Der Reichskanzler forderte das 
Gesundheitzamt zur Untersuchung der Verfälschung allgemein ver—⸗ 
bieitelet Nahrungsmittel und Gelränke, besonders des Bieres und 
Weines, in den Großstädten aus. — Heute ist eine chinesische 
Besandischaft. hier eingetroffen. — (A. 3. )M5. 
ee ustand.* 
Paris, 14. August. Wie der Liberte aus Varna gemel⸗ 
det w'rd, ist Prinz Hassan mit 30,000 Mann im Anmarsche gegen 
yen rufsischen Generat Zimmermann, dessen Korps geschwächt ist. 
London, 14. August. Die „Times“ meldet den Ab⸗ 
schluß einer türkischen Anleihe von 2,500,000 Pfd. Sterling. — 
Ddie Vertagung des Parlaments wird fich bis zum 80. October 
ersttecer. 
Das Wiener „Tagblatt“ meldet aus Osman Bazar 
oom 12. d.: Suleiman Pascha dringt in nordöstlicher Richlung 
iber Kesanlik vor und besetzte gestern Abend auch den wichtigen 
Jalkan-Paß bei Ferdischlo (aus der Straße nach Elena). 
Konstantinopel, 14. August. Depeschen Mehemed 
Alis melden nur ein unbedeutendes Gefecht dei Rasgrad. — Sulei⸗ 
man Pascha fährt fort, die von den Russen geräumten Balkan⸗ 
zörfer zu besetzen und besetzte auch den Paß von Kesanlik. Die 
Rufsen befestigen Schipka. — Von Asien nichts Neues gemeldet. 
Der linke russische Flügel besetzte Kasuan. Die Kosaken recognos⸗ 
riren bis in den Distriet von Alaschgirt. 
Pera, 13. August. Der deutsche Frauenverein wird ein 
Hospital mit rothem Halbmond errichten. Die Russen haben Ba⸗ 
sardschik geraumt, wo Hassan Pascha einrückte. Gestern sollen die 
Türken in einer Schlacht bei Rasgrad 5 Kanonen genommen 
jaben. 
Aus Warsihau schreibt man der „Ostsee⸗Zig.“: Die an⸗ 
zeordnete vollständige Mobilmachung hat in der dem Militärdienst 
urchwegs abgeneigten polnischen Bevölkerung allgemeinen Schrecken 
jervorgernfen. Wer von den zur Aushebung notirten jungen 
Zeulen irgend entkommen kann, der flieht bei Nacht und Nebel aus 
bußland, um sich der Aushebung zu entziehen. Es ist sogar vor⸗ 
nkommen, daß ausgehobene Personen auf ihrem Transporte nah 
Warschau aus den Waggons gesprungen sind und den Tod gefunden 
jaben. Das jatzt zur Aushebung kommende erste Aufgebot der 
dandwehr umfaßt alle diejenigen waffenfähigen Personen, welche 
in den letzten drei Jahren bei der Rektuten⸗Aushebung übergangen 
vurden. Sie sind in den Jahren 1835, 1854 und 1853 ge⸗ 
ͤdren und haben mithin ein Alter von 22 bis 24 Jahren. Die 
Zesammtzahl dieser Landwehrmänner beträgt im Königreich Polen 
eiwa 95,000, von denen jedoch nur 8400 zu den Fahnen berufer 
verden sollen. 
Petersburg, 14. Augnst. »Oifiziell. Gom'i Studen, 13. 
Juli. Gestern griff kürkische Cavallerie, 700 Mann stark, Schidiny 
xi Rasgrad an; dieselbe wurde durch eine Schwadron Husaren 
surlickzewiesen. Ju Ende des Gefechts dam noch ein russisches Ba 
naillon mit 2 Geschützen an. Die fürkische Caballerie, welcher an⸗ 
heinend · Infanterie und Artillerie folgien,“ zog sich zurück. D— 
Berlust der Russen betrug 1 Offiziet und 4 Soldaten iodt, 2 O 
iziere und 9 Soldaten schwer berwundet. 
Vom Orientkriege.' „Nichts Neues von der Donau“ 
Swenige kleine Scharmützel abgerechnet, wiederholl sich seit einigen 
Tagen diese Nachticht in beständiger Weise. Und wenn nicht alle 
Anzeichen trügen, so wird auf weitere Tage hinaus diese gleichmäßige 
Mittheilung kaum eine Aenderung erfahren. Nicht nur die Befieg⸗ 
ten in der Schlacht bei Plewna bedürfen der Zeit, um ihre Ver—⸗ 
luste zu ersetzen, die vollsiändige Unthätigleit der Türken deutet 
darauf h'n daß auch sie härter mitgenommen worden sind, als 
ursprünglich wohl zugegeben worden. Eine Londoner Spezialdepesche 
heilt mit, daß Großfürst Nikolaus sich einer hohen Person gegenuüber 
zußerte, er hoffe in eiwa 20 Tagen, wenn er 250,000 Mann 
herangezogen habe, die Operationen wieder aufzunehmen. Diese 
Uebermacht, wenn nicht schlleßlich die ürsprünglich gemachten Fehler 
in der russischen Heeresleilurg besserer Führung Platz machen, muß 
den Türken auf die Dauer verderblich werden. Auch der „Stan⸗ 
dard“ ist dieser Ansicht, wenn er über die gegenwärtige Siuation 
auf dem europäischen Kriegsschauplatze schreib!! 
„Wenn keiner der drei ottomanischen Generäle irgend eine 
Offensiv⸗Bewegung machen kann, müssen die Türken trotz ihrer be⸗ 
wundernswürdigen Kampfeigenschaften, insbesondere hinter Verschan⸗ 
jungen wie diejenigen bei Plewna und Rasgrad, auf die Länge 
zeschlagen wenden. Wenn den Russen Zeit gerug gewährt wird, 
verden sie im Stande sein, eben solche überlegenen Streitkräfte inß 
Feld zu stellen als diejenigen, welche die Nordstaaten gegen den 
Süden in den Schlußjahren des amerikanischen Bürgerkrieges auf⸗ 
boten. Im Stande zu sein, starke Positionen zu vertheidigen, ist 
sehr nüßlich, aber ein Feldzug kann aicht durd eine rein defensive 
Taktik gewonnen werden, insbesondere, wenn die angreifende Partei 
im Stande ist, ein numerisches Uebergewicht von Truppen dagegen 
zu führen. Solllen die tückischen Generale unbeweglich bleiben, 
werden sie nach einer Weile eingeschlossen merden wie Bazaine in 
Meßtz, mit wenig Hoffnung auf Entsatz und mit der Erkenntniß, 
daß ihre Hülflosigkeit dem Feinde gänzliche Freiheit läßt auf die 
Haupistadt zu marschiren ꝛ.. 
Rew⸗PYork, 14. Augast. Nach Zeitungsmeldungen aus 
Galveston (Texas) erzwangen sich mexilanische Marodeurs in der 
Stadt Riogtande den Zutritt in's Gefangenenhaus, schossen die 
Richter und Wächter nieder und befreiten zwei Gefangene. Hierau' 
tehrten sie, von den sie verfolgenden Bundesttuphen unerreich 
über den Rio Grande zurück. 
Vermischtes. 
fPirmasens, 13. August. Heute ist der Ingenieur 
Ldindemann, der seit Jahr und Tag energisch fur die Hersiellung 
einer Wasserleitung sür hiesige Stadt in's Zeug gegangen, aus 
Eugland zurückgekehrt, wohin er sich, und zwar mit Erfolg, 
zur Beschaffung der noöͤthigen Geldmittel gewendet hatte. Die 
Zosten sollen sich auf ca. 600,000 M. belaufen und es ist der 
ziesigen Stadigemeinde freigestellt, sich unter vortheilhasten Bedin⸗ 
zungen zu einem Drittel an der Unternehmung zu betheiligen. 
Wegen der in Ausführung begriffenen Umpflasterung der städtischen 
dauptstraße sollen die Arbeiten der Röhrenlegung in dieser Straße 
sofort vorgenommen und schon morgen damit betonnen e * 
6G..A 
F In Pirmasens besteht ein Vogelschutzverein; derselb 
feierle vorigen Sonntag seine Fahrenweihe. Die Fahne, die aul 
sch verer grüger Seide mehrere eingestickte Vöogel und die Worte 
„Bogelschutzverein Pirmasens“ trägt, soll 860 Mark koösten (). 
FMünchen, 13. Aug. Kaspar Braun, der Mitbegründer 
der „Fliegenden Blätler“, welcher heute die Feier seines 70. Ge 
hurtstages beging, hat wegen seiner Verd'enste um die Wiederer⸗ 
weckung der Kunst der Xylographie GHolzschneiderei) von Seiner 
Maj. dem KHonig das' Rirerkteuz 1. Klasse des B.rdienstorden? 
vom hl. Michael erhalten. e , 
7 Aus Baden, 14. Aug. Bei der Reparatur eines Dache 
in einem Dorfe des badischen Schwarzwaldes wurden von dem 
chigen Besitzer des Hauses, eiunem armen Polizeidiener, 30,000 fl. 
»aares Geld unter einem Dachsparren gejfunden, ein netler „Fang“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.