Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877.
Volume count:
14
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-01-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

seisflen. Darauf hat Se. Malestät der König besticinit, daß der 
Dberste Schulrath seine Thätigkeit fortzusetzen habe. 
Manch ein. Ein Ertenntniß des ovdersten Gerichtshofes 
stellt fest. daß die Sammlung bvon Geldbeiträgen bei Volksver⸗ 
sammlungen ohne polizeiliche Erlaubniß, wean auch angeblich nur 
zur Deckung der durch die Versammlung veranlaßten Kosten, nach 
335 des Pouizeistrafgesetzbuches strafbar ist. 
Berhin, 24. Jan. Wenn ein pariser socialist sches Blatt 
in den jüngsten Wahlen zum deutschen Reichstag schon die Thton⸗ 
desteigung des deutschen Proletariats? erblickt, so heißt dus, der 
Wahl von einem Dutzend Socialdemokraten eine viel zu große Be⸗ 
deutung 8.ilegen, Indessen kann die Zunahme der sociald mokratischen 
Summen immerhin als ein Mene Tekel dienen. Wie man bört, 
verden in unsern höchsten Kreisen die Gefahren de? allgemeinen 
Stimmrechts in ernste Erwägung gezogen, und sogar die Frage er— 
zrtert, ob es nicht Zeit sei, daran zu denken, auch füe den Reichse 
zag das Zweikammer system einzuführen. 
Das preuß sche Herrenhaus wird am 1. und 2. Februar 
wieder Pleuarsihungen halten, und zioar zum ersten Male unter 
dem Präsidium des Herzogs don Ratibor. Außer einigen inzwischen 
i den Kommissionen zur Erörterung gelangenden Petitionen und 
kleineren Gesetzentwürfen von lokaler Bedeutung wird sich das Haus 
mit der Juterpellation des Grafen von Schulenhurg⸗Bechzendorf, dit 
Aufhebung des Sequesters über das Vermögen des Königs Georg 
don Hannover betreffend, beschäftigen. 
Wie wir erjahren, ist das brasilianische Kasserre:ch mit Deutsch 
land in Unlerhandiung üder die Einführung eines Mar ten⸗ 
Ich u tz es getreten. Die südamerikanschen Republiken Guatemala 
ind Ncaragua haben mit dem deutschen Geschäftslräger dortselbst 
Herhandlungen angeknüpft zwecks Abschduß von Handelsverttägen 
mit Deutschland. 
Oftffendach, 24. Jan. Bisher siud d'e Ergebnisse der 
engeren Wahl zum Reichstage aus 57 Orien unseres Waͤhlkreises 
heijannt geworden; darnach sind auf Dernburg (nationalliberal) 
3285, auf Liebknecht 0880 Stimmen gefallen. Aus 32 Octen 
fehlen noch die Berichte. Die Wahrscheinlichkeit des Sieges neigt 
ich auf Dernburg's Se'te. Die Ultrams tanen stenmten, mit 
venigen Ausnahmen, alle für Liebknecht. 
Pforzheim, 24. Jan. Bei der engeren Wahl zum 
Reichslage im 9. badischen Wahlkre se bat der conserdnive Can⸗ 
zidai Katz mit 10,614 Stimmen den Sieg davon getragen; auf 
Jolly (nat.lib.) fielen 8712 Stimmen. 
Straßburg, 23. Jan. Im Anschluß an früher bere'ts 
zerüchtweise mitgetheilte Nachrichten verlautet jet bestimmt, daß der 
aiser dem Reichslande für das Jahr 1877 einen Besuch zugedacht 
hat. Der Kua'ser bat die bezüglichen Aeßerungen dem General v. 
Franseckhy gegenüber bei dessen letzter Auwesenhent in Berlin getdan. 
ẽrs ist Ende Mai, Anfang Juni als der Zeupualt der kaiserl'chen 
Reise in Aussicht genommen, welche Mitz und Straßburg berühren 
soll. Auch der Kronprinz wird, wie man hört, ‚die Reise mumuchen. 
Ausland. 
Wien, 23. Jan. Rußlands wiederholte Versuche, das 
Wiener Kobinet und das Berliner Kabinet zu einer mit Rußland 
zemeinsamen Alktion anzuregen, begegneten in Wien einem Aus 
veichen, während man in Berlin darauf einzugehen scheint, aller⸗ 
dings unter dem Vorbehalt, daß auch O⸗sterreich acceptire. 
Wien, 23. Jan. Der „Polit. Corr.“ wird aus Bagdad 
remeldet: „In Mesopotamien hertfcht unbeschreiblicher Enthasias mus 
ür den Krieg. De RedifBataillon sind statt 750 schon 1300 
Mann stark. Man vredigt den hesligen Krieg. Viel Nomaden⸗ 
ramme boten dem Statthalter Reiterschaaren an. Die Regierung 
debt eine doppelle Rerutenzahl aus. Auch viele Pferde und be⸗ 
deutende Geidsummen werden nach Stambul geiandt.“ Ein oöffizi⸗ 
zser Vrief aus Aihen regt die Abtretung von Epirus, Thessalien, 
reta, Psara, Samos und Chios an Griechenland an, um welchen 
nicht gerade bescheideren — Preis die Türkei die thatkraftige 
Freundschaft Griechenlands gewinnen würde. — Die Differenzen 
uber den Zolllarif zwischen Oesterreich und Rumänien sind beglichen. 
Wien, 23. Jan. Im Ausmwärtigen Amt wird die Abberufnng 
des türtischen Boischafters erwartet, Aleko Pascha ist aber noch 
»hne Weisung aus Konstanunopel. Derselbe hatte gestern Abend 
n Pesth eine Conferenz mit Andrassy. Wie es heißt, wird auch 
Desietreich den Wiederbeginn des Krieges in Serbien nicht zugeben, 
ind es verlaufet, daß in nächster Ziit ein gemeinschaftlicher Schritt 
der durch das Drei⸗KaiferBündniß vertretenen Mächte in Stambul 
staut finden werde, und zwar durch die Geschäfsträger. Die Piorte 
zeigt sich jedem Zugeständniß abgeneigt. Sollie sie auf dieser Hal⸗ 
ung beharren, so glaudt man hier, daß der Gedanke einec Besetzuug 
durch Rußland und Oesterreich wieder zur Sewägung kommen würde. 
Iu der Umgebaug Andrassy's ist eine Annexionen micht abgeneigte 
Stimmung wahtnedmbar, doch würde ein derattiger Plan bei den 
Angarjschen Staatsmännern auf starlen Widerstand stoßen. 
In Oesterreich hat man sich zu einer „Staatshilfe“ gegen den 
Algemeinen No hstand entschlossen. Wie wir bören, finden in Wien 
jeht ministetielle Konferenzen über Nothstandsbauten statt. Es sollen 
auf Landestosten zur Unterstützung der Arbeiterbevötkerung umfang⸗ 
eiche Bauten wie Verbindungsbahnen, Flußregulirungen u. s. w 
durchgejührt werden. 
Paris, 24. Jan. Gestern wohnte das Versonal der 
deutschen Boischaft dem vom Marschall · Prasidenten im Palais des 
Flysee gegebenen Ballfest nicht bei, der Berliner Hoftrauer wegen. 
In' Paris faßse man die se Abweienheit anders auf und schob ihr. 
Ungesichts der jüngsten Zeitungspolemik zwischen Berlin und Paris, 
politische Motide unter. Diese Jusiunation ist ganz grundlos, da 
ediglich der im preußischen seönigshause eingeiretene Todesfall das 
Fern dleiben der deatschen Boischuft von jenem Ball veranlaßt hat. 
Konstantfinopel, 24. Jan. Die „Aqjence Havas“ 
neldet: General Ignatieff wird morgen, die anderen Botschafter 
verden üdermorgen abreisen; diese!ben kounten wegen des Unwohl⸗ 
eins des Sultans (7) n'cht in Abschiedsuudienz einpfangen werden. 
Wie man versichert, beabsichtigt die Pforte von der zranzösischen 
stegierung einige Officiere behufs Einexereirung der Gendarmerie 
ind von der englschen mehrere Finanzcapacitäten behufs RNeorgani- 
icung des Fmanzwesens za erbilten. In den Regierungskreisen 
vird gegenwartig über die bei'm Friedeusschluß mit Serbien und 
Montenegro zu fliputirenden Bedingungen berathen⸗ 
Aus Sit. Peter Sb arg vird offizids gemeldet: Die gegen— 
wvartige pofitische Lage charakterisirt der gestern den Direknonen der 
354 russischen Eisendahnen auf vertraulichem Wege zugegangene Be⸗ 
ehl, alle Anordnungen zu treffen, daß vom 27. Jas. ab, im Falle 
zer Noihwendigkeit, der Güterverlehr ohne Schwieriukeiten eingeftell 
verden könnte, da die Thätigkest der Eisenbahnen daun ganz von 
nmilitärsichen Trantporten absorbitt werden dürfte. 
— — 
Die Erstürmung des Schlosses Ehambord durch 8 
Offiziere und 4 Mann der 8.Kompagnie des 
arohh. hefsischen 4. Infanterie⸗Negiments am 9. 
Dezembee I870. 
Am 9. Dezember 1870 des Nachminags 84 Uhr, nachdem 
die großh. dess. Artillerie den in St. Die sich feñgefetzt habenden 
Feind zum Rockzug gedracht hatte, erhielt das 3. Bataillon des 
toßh. dess. 4. Infanterie-Regiments, welches damls uux aus 83 
dompagnien, der 6.. 7. und 8., destand, da die 3. Kompagnie 
ur Bedeckung der Munitionskolonnen abkommandirt war, den Be⸗ 
ehl, sih des in seiner linken Flanke getegenen Parts und Schoffes 
Chamdord zu bemächtigen und sich in ketzterem zur Vertheidigung 
einzurichten. 
Dee Part von Chambord bildet den nöredlichen Theik eines 
wischen den Bachen Le Cosson und Le Beubron uiegenden Wald⸗ 
lomplexes, umsoßt eine Flache von eirca 15. 000 Morgen und ifl 
a seiner gauzen Ausdehnung mit einer 12 Fuß hohen Mauer um⸗ 
jseben. Von Nord und Nordwest erlaubin 2 breite eiferne Thore 
den Eintritt in den Park. Zu beiden Seiten der Thore find 
abillonartige Gebaͤude (Beschließerwohnungen), deren nach außzen 
jerichleten Fensterfronten jede Annaäherung auf das Wirksamste zu 
‚ejchießen gestatien. Der Bestand des Waldes ist sehr verschieden. 
Ju der Nahe der beiden etwäunten E'ngange ist lichter Hochwald 
orderrschend, während in der Nähe des Schlosses Hochwald mi 
ichtem Ünterholz siebht. Von Osten nach Westen durchströmt de— 
Tosson den Park urd theilt denselben in eine füdliche und en⸗ 
röediiche Häifte. Zwei Hauptwege durchschneiden den Park. Vor 
Norden nach Süden die Snaße von St. Die nach Bracienx und 
hpon Osten nach Westen die Straße von Tboury nach Hursseau 
Am Kreuzungspuntte beider Straßen liegt das Schloß Chamdord 
Von der reichen histocijchen Vergangenheit des Schlosses Cham ⸗ 
zord will ich nur kurz Folgendes erwähnen: Dasselbe wurde unter 
Franz J. als Jagdschloß erbaut, diente später dem dertriebenen 
Po len!önige Stonislaus Lesczinssh, sowie dem Marschall Morih 
don Sachsen, weich' legterer auch in Chanbord ftard, als Residenz, 
wurde dang von Napoieon J. dem Marschall Berthier, Herzog von 
Wagram, geschentt und endlich wieder vom franzoͤsischen Volke dem 
duc de Berri als Nationalgeschend übergeben. Der Sohn des 
detzteren, der legitime Eebe des frazösischen Thrones, führt von 
diesem Schlosse jeinen Namen. 
Das Schloß selbst ist ein massiver Baun dessen Hauptfront 
nach Nordwesten gegen die Straße von St. Die gerichtet ist und 
macht durch seine elwas phantastische Bauart, die fich in schlanlen 
Z horn sleinen, Balustraden und Minarets, kegelförmigen Säulen 
ind dier runden, 20 Meter im Durchmesser daltenden Thürmen 
arstelli, einen eigeathümlichen, aber nicht unangenehmen Eindruck. 
53 ist 156 Meter lang und 117 Meter breit, enthält 440 Sale 
ind Zimmer und Stallung für 1200 Pferde. Zu den Kurioßitaten 
es Schlosses gehört auch die im mittelsten Thueme angebraqte, 
chön gearbeitete, doppelte Wendellreppe, auf welcher zwei verschie⸗ 
)ene Gesellschaften zu gleicher Zeit hinauf und hinabcehen können 
ohne einander zu begegnen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.