Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877.
Volume count:
132
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-08-25
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

Sl. Ingberler Anzeiger. 
cer St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Haupiblatie verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntagt mit illuSrirter Eei⸗ 
age), erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Saméetag und Sonntag. Der Abonnementsvreis beträgt vierteljahrliq 
Macrk 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswäris mit 15 Pfs. fur die viergespaltene Zeile Blattschrijt oder deren Raum. Neelamen 
mit 30 Pig. pro Zeile berechnet. 
Ait 
M 132. 7 J DSDaustag⸗ den 25. August J J —* IJ 112377. 
α α 
—E—— 
Deutsches Reich. α 
Mäünchen, 21. Aug. Se. Maj. der König hat zusolge 
lerhöchster Entschließung d. d. Linderhof den 11. d. M. die Be⸗ 
vaffuung der Jufanterie und Jägerbataillone des 1. Armeecorps 
nit Infanteriegewehren M. 71 nach Maßgabe deren Fertigstellung 
Jenehmigt und das Kriegsministerium zum Erlasse der hierwegen 
ihigen Vollzugsbestimmungen und Instruktionen ermächtigtesn 
Mänchen, 21. Aug. Zufolge der von dem kgl. Ratt Dr. 
ned. Karl Pajet aus amilichen Quallen hergestellten Statistek der 
ur Ausübung der Heilkunde in Bayeru nichtapprobirten Personer 
Pfuscher) beirägt die Gesammtzahl derselben nach der neuesten 
Aufnahme 1896 (1064 Männer und 332 Weiber), d. i. um 134 
neht als am Schlusse des Jahres 1874. Die Maͤnner haben um 
97, bezw. 153. die Weiber um 37. bezw. 87 zugenommen. Auf 
ie einjelnen Regierurgebezike vertheilt sich die Zahl der nicht 
wpprobirten Heilkünstler in folgendet Weise: Niederbayern 301 (1. 
511875: 239); Schwaben 253 (im Vorjahr 231); Oberboyern 
311 6. B. 210); Oberpfalz 194 (. V. 163); Mittelfranken 
46 (. V. 149); Oberftanken 127 (i. V. 130); Unterfranken 
125 (. V. 102); Pialz 389 6. V. 38). Im Verbhäöältniß 
zur Einwohnerzahl haben Niederbahern, Schwaben und die Ober⸗ 
Falz die meisten nicht approbirten He ikünstler aufzuweisen und ist 
viesen Regierungsbezirken seit 1374 eine fehr bedeutende Zu⸗ 
aahme eing etreten. 
Wärczburgz, 21. Aug. Am 27. August wird der Kron⸗ 
orinz des deutschen Reiches hier zur Inspektion der hier garaiso⸗ 
nenden Theile des II. bayerischen Armeeloips eintreffen und sich 
bis zum 29. d. in Würzburg aufhalten. In der kgl. Residenz, 
velche der Krorprirz auf besondere Einladung unseres Königs 
udwig bewohnen wird, sind bereils alle Appartements zur Auf⸗ 
—V0— speziell die 
hoin Kronprinzen zu beziehenden Raumlichkeiten der Residenz zu 
den schönsten und an Ausstattung reichsten Lokalitäten des ganzen 
Febäudes. Die Stadt Würjburg wird dem Kronprinzen eine große 
ẽhren⸗Festlichleit vranstalier, aun deren Ausführung bereits die 
ottschied usten Vereine ihre Mitwirkung zugesichert haben. Der 
Zro prinz wird hier vom Obersihofmarschall des Königs, Frhr. 
. Malsen, empfangen, welchir während dessen Anwesenhe:t dahier 
die Honneurz machen wird. Die Truppen⸗Inspektion und die 
Manoͤber finden am 28. d. M. statt und ist zu diesem Zwecke 
dereits gestern auch das 2. Balaillon des 9. Jufanterie⸗Regiments 
zug Germersheim hier eingetroffen. — Gleichzeitig bere tet die 
Stadt Würzbdurg eine möglichst großartige Begehung der Scedans⸗ 
seiet bor und zwar wird in diesem Jahre ein allgemeines Volkefest 
ben Tag selbsi auszeichnen, während für den Vorabend ein Fest 
banleti projeltirt ist. 
Bertin. Wie man der „Koͤln. Zig.“ mittheilt, hat der 
Reichskanzler den Director des Reichs Gesundheitsamtes, Geh.-Rath 
Dr. Struck, beaustragt, unter Mitwirkung des Vorsitzenden des 
Reichz ⸗Just'zamtes, Staatssecretär Dr. Friedberg, einen Gesetzent⸗ 
wurf zur Adbhilfe gegen die Verfälschung und gesundheitswidrige 
Anfertigung von Nah: ungse und anderweitigen Gebrauchsmitteln 
miszuarbriten. Es darf mit Bestimmtheit erwartet werden, daß der 
Fatwurf den Bundeßraih und den Reichstag in der bevorstehenden 
A 
Berlin, 20. UAug. Auf Grund einer Verständigung mit 
Rem Reichsjustizamte wird jetzt Seitens der Generalpostverwaltung 
in Gesetzenswurf ausgearbeitet, welcher eine übänderung der deuischen 
Wechselordnung in dem Sinne bezwect, daß die Postbeamten, welche 
die der Post zum Incasso übergebenen Wehset präsentiren, eventuell 
berecheigt sind, Wechselproteste rechtsgiltig auszunehmen, wenn sich 
in dem Orte, wo der Wechsel zahlbar ist, zur Aufnahme von 
—X (Rechts⸗ 
mwalte und Gerichtssekretäre, bezw. Gerichtavollzieher) nicht be⸗ 
iinden. Der Gesehenlwurf soll dem Bundesrathe und demnächst 
dem Reichstage in der nächsten Session vorgelegt werden. 
»,Dexlhin, 20. Aug. Alle aus Rußland,“ vornehmlich aus 
Pelerbburg hieher gelangende Nachrichlen, stimmen in der überaud 
rostlosen Lage der Geschäfte, welche in Rußland herrscht, überein. 
AIus den vom Finanzministerium publizirten Zollisten von 1. Januar 
his zum 1. Juni ist zu ersehen, daß die Einfuhr bedeutend ab⸗ 
zenommen hat. Die Mehreinnahme bestand nur aus 4 Pud Raf⸗ 
inade, 1481 Pud Fische; sowie aus Stabeisen und Steinkohlen, 
Der größte Ausfall kommt auf Baumwollengespinste (anderthalb 
Millionen Pud), Leinwandfabrilate (für mehr als eine halbe Mil⸗ 
ion Rubel), Salz (390 Millionen Pud), Del (eine halbe Million 
Pud).“ Champagner wurden 360,000 Flasqhen wen'ger eingeführt, 
ils in derselben Periode des Vorjahres. Der Export hat sich da⸗ 
gegen bedeutend gehoben, an Cerealien allein um beinahe 4 Millionen 
Schäffel, dann 55 Millionen Grad Spirituosen, 292 Millionen 
Sandzuder, über 8 Millionen Pud Viehtalg. In Folge der Sper⸗ 
uung der russischen Südhäfen sind aber für Hanf, Leinwand, 
Iblher, Eisen, Ausfälle eingetreien. Die geringe Einfuhr hängt 
auch mit der bedentenden Echöhung der Zollspesen zusammen, in 
Folge deren die ausländischen Waaren auf das doppelte gestiegen 
find. Grktf. Ztg). 
Berlhin, 22. Aug. General Washburne war geftern beim 
Fürsten Bismarck, bon welchem er sehr herzlich empfangen wurde, 
und fuhr sodann mit demselben, dem Staats-Minister d. Bülow 
und dem amerikanischen Gesandien Davis zur Tafel nach Babels 
berg. Das Kaiserpaar empfing ihn mit besonderer Auszeichnung 
und sprach iym w'ederholt Dank für seine Bemühungen zum Schutzt 
der deutschen Reichtangehöͤrigen in Paris während der Belagerung 
und der Communezeit aus. Der Kaiser versprach die baldige 
Ueberreichung seines Porträts. (Dem General Washburne wollte 
der Kaiser wegen seiner besagten Verdienste ein kostbares Andenken 
pben; Washburne lehnte Das mit Rüchsicht auf den amerilanischen 
Brauch ab und bat den Ka'ser um dessen Porträt.) 
Berlin, 22. Aug. Der Feicht⸗Anzeiger“ schreibt: 
„Die kaiserliche Regierung hat, wie wir erfahren, Veraulassung ge⸗ 
noumen, auf Grund der ihr vorliegenden amtlichen Berichte über 
die gegen russische verwundete und gefangene Soldaten von tüͤrlischen 
Truppen verübten Grausamleiten bei der Psorte die Bestimmungen 
der Genfer Konvention vom 22. August 1864, welcher die Türkei 
hekanntlich im Jahre 1865 beigetreten ist, in Erinnervrg zu bringen 
und gleichzeitig bei den übrigen europäischen Mächten angefragt, 
ob dieselben ähnliche Schritte in Konstantinopek thun wollen.“ 
Der Großherzog von Baden wird den Manövern deß 7. 
Armeecorps beiwohnen und im Schlosse Brühl Wohnung nehmen. 
— Von italienischen Offizieren werden den. Herbsimanovern des 
Garde ⸗Korps bei Berlin beiwohnen der Oberst vom Generalstab 
Corvetio und Hauptmann Bisetti vom Genie;Korps. 
Hussand. 
Wien, 22. August. Die „Presse meldet aus Bukarest: 
Die Nachricht, daß der Schipla⸗Paß von den Russen geräumt 
worden sei, beruht auf Erfindung; der Paß ist durch 25 kleine 
Redouten befestigt und mit Neun-⸗Pfündern armirt; die dafelbst 
stehende russische Schützenbrigade ist auf mehrere Wochen verpro⸗ 
viantitt. Rassim Pascha hat sich in der Richtung gegen Schipka 
n Bewegung gesetzt. Das bei Basardschik flehende türlische Korpt 
erhielt bedeutende Verstärlungen und rückt gegen die Dobrudscha 
bor, um General Zimmermann zu bedrohen. Größere türkische 
Infanterie-Abtheilungen aus Plewna haben am 20. August zum 
zweiten Male einen Angriff auf Tutschenitza gemacht, wurden aber 
durch lebhafles russisches Geschützfeuer zum Rückzuge gezwungen. 
Kossuth's neuester Aufruf an die Ungarn liegt heute vor. 
Derselbe behandelt die drientalische Frage uud verlangt eine Allianz 
Oesletreich Ungarns mit der Türkei auf Grund einer vorhergängigen 
eierlichen Verpflichtung der Pforte, daß die von Euroya geforderten 
—X 
werden durchgejührt werden.“ Wenn Oesterreich im Besitze einer 
olchen Verpflichtung der Pforte ist, solle die Allianz abgeschlossen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.