Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877.
Volume count:
134
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-08-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

St. Ingberler ZAnzeiger. 
— 0 
— — 
Ter St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblait, (Sonntagt mit illustrirter Eei⸗ 
lage), erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonne mentspreis beträgt vierteljahrlich 
1 Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfg. für die viergespaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum, Neclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
M 134. Dienustag, den 28. August 3 ** 187. 
Deutsches Reich. 
München, 25. Kug. An Se. Maj. den König sind heute 
mläßlich seines Namens- und Geburtsfestes Glückwunschtelegramme 
xc. vom Deutschen Kaifer, dem Kaiser von Oesterreich, dem König 
on Würt!emberg, dem König von Saqsen, dem Reichstanzler 
Fürsten v. Bismardh ei' getroffen. (M. C.) 
München, 28. August. Von der 33,000 neuen Gewehren 
4,71 sind, wie wir bernehmen, von der k. Gewehrfabril in Am⸗ 
zerg nahezu die Hälfte bereits fertig gestellt und soll mit der Ver— 
heslung derselben an die Abtheilungen des J. Armeecorps, zunächst 
in die diei Infanterie Regimenter dahier, gleich nach Beendigung 
der Herbstmanöber begonnen werden. (Abdz.) 
Wärzburg, 285, August. Gestern lamen die für den 
»eutschen Kronprinzen während seines hiesigen Aufenthalts bestimmte 
Dienerschaft und Küchenbediensteten, 65 Maun stark, ferner 20 
Pferde und 3 Wagen von München hier an. Die Arbeiten zur 
Wiederherstellung der Gemöcher in der Residenz sollen sehr um— 
jassend sein und einen Kostenaufwand von nahezu 50,000 M. er⸗ 
ordern, da in Folge des langjährigen Nichtgebrauchs sich vielerlei 
Schäden zeigten. (W. Pr.) 
Berlin, 26. Aug. Da die parlamentarischen Körper⸗ 
chaften Preußens und des Reichs sich in ihren nächsten Sessionen 
mit sehr wichtigen Gegenständen, welche auf die kommunalen Ver⸗ 
hältnisfe vicht ohne Einfluß sind, wie z. B. mit dem Unterstützungs 
vohnsitz, der Gewerbeordnuntg, der Städteordnung, dem Kommunal⸗ 
teuergesetz rc. zu beschäftigen haben werden, so haben mehrere 
Städlehrge den Beschluß gefaßt, vor dem Zusammentritt der par⸗ 
lamentarischen Körperschaften zur Berat ung über diese Gegenstände 
äich zu vereinigen. Seitens des Vorsitzenden des hannoverschen 
Sfädlevereins, des Stadtdireltors Rasch in Hannover, sind bereits 
dle nothwendigen Einladungen ergangen. Gleichzeitig wollen sich 
auch die Städtetage mit der jetzt auf der Tagesordnung stehenden 
Frage der Verlälschung der Lebensmittel, beschäftigen. H'ierüber 
wird wohl dem Reichstage eine Legion von Petitionen zugehen. 
Ueber den Stand der Eisenproduktion in verfcie⸗ 
denen Ländern cibt eine officiöse Notiz folgende Auskunft: In 
England waren Ende des vorigen Jahres von 962 Hochöfen noch 
531, in Belgien von 54 noh 17, in Luxemburg von 28 noh 8 
im Beitieb. In Deutschland sollen von 465 Hochöfen Ende 1876 
Aber die Hälfte im Betrieb gewesen sein und durch Konkurrenz 
and die Üeberfüllung des inländischen Marktes die Preise noch 
weilet ged: ückt haben. Wenn man erwägt, daß die Zahl der Hoch- 
zfen Ende 1876 in England 962, in Nordamerika 718, in Deuisch⸗ 
land 465, in Oesterreich Ungarn 180, in Frankreich 150, in 
Belgien und Luxemburg 77 betrug, welche die Hälfte mehr an 
Roheisen produciren können, als bis jetzt der Bedarf eines Jahres 
gewesen ist (im Jahre 1873 ist beispielsweise der Bedarf auf 28 
Millionen Pfund geschätzt worden), so tritt klar zu Tage, daß ein 
allgemeines Prosperiren der Hochöfen-Industrie vorläufig nicht zu 
erwarten steht. Eine Abhilfe ist höchstens zu erwarten von einer 
haldigen und allgemeinen Einführung des eisernen Eisenbahn⸗ 
Oberbaues. Im Uebrigen zeigt diese Zusammenstellung, daß die 
Ueberproduction von Roheisen keineswegs in Deutchland allein, 
sondern gleicherweise in all den genannten Ländern stattgefunden 
hat. Damit ist aber auch zuglesch erklärt, daß die Ktrise, an 
welcher diese Ind ustrie krankh, durch eine Wiedereinführung der 
Tisenzölle nicht zu beseitigen ist. Bisher versäumte die „N. A. Z.“ 
keine Gelegenheit, den Eisenindustriellen die Liberalen als Leuie zu 
denur eiren, die für die praktischen Bedürfnisse der Industrie kein 
VBerständneß, überhaupt von der realen Lage keine Ahnung hätten. 
Jetzt verlu det sie, an det Hand sehr beredter Zahlen genau das— 
jelbe, was die Liberalen seit Jahr und Tag als den wahren Grund 
der Kalamität der Eisenindustrie bezeichnet haben. Die Eisen 
ndustriellen ihrerseits verbreiten — um dies bei dieser Gelegenheil 
u erwaähnen — immer auf's Nene die Nachticht, daß dem Reichs⸗ 
rnage in seiner nächsten Session abermals eine den Reklamationen 
der Eisenindustriellen nachgebende Retorsionsvorlage gemacht werden 
olle. Die'e Nachricht ist aber, wie die „N. L. K.“ ganz richtig 
zemerkt, schun aus der einfachen Erwägung als gruadlos zu be⸗ 
eichnen, daß. man vor dem Abschluß der Zollverhandlungen mit 
Desterreich in den Kreisen der Reichsregierung selbst über die weiter 
eiwa nothwendig werdenden zollpolitischen Maßregela kaum ein 
vollständiges Uetheil haben kann, 
Ausland. 
Pest, 25. Aug. Die meisten ungarischen Blätter sind äußerst 
ndigairt darüber, daß Oesterreich sich dem deutschen Proteste gegen 
ie Greuel der Türken angeschlossen hat. Nur der Lloyd recht; 
ettigt diesen Schritt dadurch, daß Oesterreich dem DreiKaiser⸗ 
Zündniß angehoͤre. 
London, 26. August. Das Reuter'sche Buteau meldet 
us Konstantinopel von heute: Eine Depesche Suleimann Pascha's 
neldet, daß 2 Hauptfort« des Schipka⸗Passes von ihm genommen 
vorden seien. Nach einer weiteren Depesche aus Adrianopel soll 
Zuleimann auch ein drittes Fort genommen und bereits auf Ga⸗ 
zrowa einen Angriff gemacht haben. — Ferner liegen Nachrichten 
zor über einen großen Sieg Mukhtar Puscha's im offenenen Felde 
zei Kurukdara, wobei angeblich 4000 Russen außer Kampf gesetzt 
ind. Nähere amiliche Nachrichten sehlen noch. m 
Konstantinopel, 25. Aug. Das Gefecht bei Eski⸗— 
Dschuma ist für die Russen ungemein blutig verlaufen. Auf dem 
Schlachtfelde sind russische Getödtete in großer Zahl gefunden 
vorden. Die Türken erbeuteten den Wagen mit dem Tischgeschirr 
ind dem Gepäck des russischen Throufolgers. 
Rah einem St. Petersvurger Brief der „Wiener Abend⸗ 
yvost“ gehen am 10. September die letzten Abtheilungen der Garde 
nach der Donau ab. Das Moskauer Grenadiercorps zog zu der 
m Ganzen um 100,000 Mann verstärkten Kaukasus-⸗Armee ab. 
Die zwungsweise Uebersiedelung der Kaulasus-Völker in“e flache 
dund ist schon im Zuge. 
Petersborg, 25. Aug. (Offiziell.) Gorri⸗Studen, 24. 
Aug., Mittags. Gestern früh griffen die Türken mit starken Streit⸗ 
räftlen den Schipka⸗Peß sehr hestig von drei Seiten an. Unsere 
Lruppen schlugen alle Augtiffe zurück. Als erste Verstärkungen 
erschieven mit Kosalenpferden deritten gemachte Schützen. Abends 
im 6 Uhr wmal eine ganze Schützenbrigade mit 6 Kanonen ein, 
welche sofott an dem Kampfe Theil nahm. Abends um 9 Uhr 
zrsflürmten die Schützen die Höhe vor unserer rechten Flanke. Es 
entspann sich ein verzweifelter Kampf bis Mittetnacht, wo die 
Mondsfiesterniß eintrat und nur noch die Kanonade fortdauerte. 
Unsere Truppen behaupteten alle Positionen trotz der numerischen 
leberlegenheit des Feindes und eines mörderischen Kreuzfeuers. 
Wir haben vier Tage lang die ganze Armee Suleiman Paschas, 
»hne Schlaf und warme Nahrung zu genießen, bekämpft. Bettäͤcht 
iche weitere Verstärkungen sollen in der Nacht eintreffen. Gorni⸗ 
Ztuden, 24. Aug., Abends 9 Uhr. Heute beschränkte sich der 
dampf auf eine lebhafte Kanonade. Die linke türkische Flanke 
nit zwei unferen Rücken bedrohenden Geschützen ist aus threr Stel⸗ 
lung vertrieben. Nach Zurückweisung der fürkischen Angriffe gegen 
Ajaslar am gestrigen Morgen wurden unsere Truppen am Nach⸗ 
nittag durch starle türlische Streitkrafle gezwungen, sich auf die 
Position von Sultankioi zurückzuziehen. Bei Lowatsch und Plewno 
hat keine Bewegung des Feindes stattgefunden. 
Peterbburg, 26. Aug. Nach einer im „Russ. Indaliden“ 
yröffentlichlen daiserl. Vetotdnung vom 16. August fsollen den 
»eiden Festungs⸗Infanterie:Regimentetn Tunaburg und Bobruis! 
b Bataillone entnommen und in Reserve-Bataillone transsormirt 
verden; aus 12 Reserve-Jufanterie-Bataillonen soll die erste Re⸗ 
erve⸗Infanterie-Dibision gebildet werden. 
Petersburg, 26. August. Amtlhch wird aus Gorni⸗ 
Studen von heute gemeldel: Der Kampf um den SchipkaPaß, 
der gestern früͤh Ühr w'eder aufgenommen wurde, dauert nun
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.